Unterpositionen / Unterpunkte/ Aufzählungspunkte / Titel bei Angeboten, Rechnungen etc.
Um Belege - vor allem Angebote - besser strukturieren zu können, wären Unterpositionen (eingerückte Positionen sehr hilfreich).
Unsere bisherigen Angebote haben beispielsweise folgenden Aufbau:
1 Konzeption
1.1 Kick-Off-Workshop
1.2 Wireframing
1.3 ...
2 Screendesign
2.1 Look & Feel Startseite
2.2 Produkt-Übersichtsseite
2.3 ...
3 Technische Umsetzung
3.1 Basis-Setup
3.2 ...
Im Falle von Angeboten wäre es dabei durchaus auch sinnvoll, bei den Hauptpositionen die Summe aller enthaltenen Unterpositionen auszugeben.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Mir ist aufgefallen, das es keine gute Möglichkeit gibt, in einem Angebot verschiedene Arbeiten als ein Angebotspunkt zusammen aufzuführen. Z.B. im Bootsbau, möchte ich dem Kunden mehrere Arbeiten die am Schiff ausgeführt werden sollen als Einzelposition zusammen fassen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, das das Material und die Arbeitsstunden unter dieser Position stehen. Pos. 01 Unterwasserschiff streichen: Materialkosten, hier eine Auflistung der erforderlichen Materialien sowie der Arbeitsstunden. Anschließend ergibt sich unter dieser Position der Nettopreis, sowie der Bruttopreis. Position 02. Rumpf reinigen und polieren: Materialbedarf: Auflistung zu dieser Position und Arbeitsstunden. Nettobetrag + Bruttobetrag. Dies kann in allen Positionen angewendet werden. Zum Schluss erfolgt eine Gesamtsumme in Netto und Brutto oder durch ein Anklicken erscheinen nur unter den jeweiligen Positionen die Netto und Brutto Preise.
Dies wäre eine echte Verbesserung, zumal eine Änderung in den Stunden bzw. Materialien in den jeweiligen Positionen, ohne Fehler unter der angegebenen Position verändert würde.
Ich hoffe, das dieser Vorschlag gehör finden wird, da die jetzige Funktion mit Freitext und selber zusammen rechnen der Materialien und Arbeitsstunden eine nach meiner Auffassung nur eine " Gehilfe, Krücke" ist. -
anonym kommentierte
Lexware braucht unbedingt Unterkategorien zu den jeweiligen Haupt-Positionen, um den Gesamtbetrag der Hauptposition nachvollziehen zu können und sichtbar zu machen!
-
Thomas Schulz kommentierte
Gibt es denn nach 11 JAHREN mal ein Update oder wird der Kundenwunsch einfach totgeschwiegen ?
-
anonym kommentierte
Für viele Freiberufler ein absolutes muss. Meistens haben wir so viele verschiedene Kostenpunkte, die man dann gerne den Kund:innen vernünftig aufschlüsseln möchte. Bei mehr als 10 Positionen wird das ohne dieses Feature super unübersichtlich.
-
anonym kommentierte
Offenbar fehlt diese Funktion schon seit Jahren wenn ich mir die Kommentare so anschaue. Schade das die Software somit für die meisten Handwerksbetriebe anbrauchbar ist. Ich hätte Sie gerne genutzt aber so bingt das nichts. Geht es darum das man als Handwerksbetrieb weiterhin Lexware Warenwirtschaft Pro benutzen sollen wo es diese Funktionen ja schon immer gibt oder was soll das?
-
Full Julian kommentierte
Es müsste die möglichkeit geben Unterposistionen zu Erstellen.
Um denn Kunden die Orientierung auf der z.B Rechnung zu erleitern.
ggfs Unterpositionen aufschlüsseln zu können. -
anonym kommentierte
Ich halte die Umsetzung dieser Idee für sehr wichtig, da man darüber besser die Möglichkeit hat, den Kunden die Auswahl ganzer Strukturgruppen zu geben.
-
anonym kommentierte
Hallo Lexoffice, für uns als Kreativagentur wäre die Strukturierung in Kategorien (Hauptthemen und dazugehörige Unterpositionen) und Zwischensummen sehr sehr wichtig. Ist das Feature zeitnah geplant?
-
anonym kommentierte
Ich würde gerne in dem Angebot bei den Belegpositionen die Positionen für unsere umfangreicheren Angebote weiter unterteilen.
Bevor wie lexoffice hatten konnten wir Pos.1 als überschrift nehmen (zum Beispiel Baustelleneinrichtung oder Abbrucharbeiten) und dann unter 1.1 , 1.2 etc die verschiedenen Positionen und als nächstes dann Überschrift Pos. 2 und wieder die einzelnen Schritte als Pos. 2.1., 2.2 etc. -
anonym kommentierte
Ein Angebot kann als Auflistung aller einzelnen Leistungen und Materialien dargestellt werden. Die einzelnen Positionen werden von Pos 01 -XX durchnummeriert und am Ende mit Nettopreis, Steuer, Rabatt und Bruttopreis versehen. Bei kleineren Angeboten ist das sicherlich ausreichend. Diese Funktion ist bereits integriert.
Bei größeren Aufträgen und auch zur besseren Übersichtlichkeit werden Material und Arbeit in Gruppen zusammengefasst und somit die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit erhöht.
Als Beispiel: Montage einer PV-Anlage
Titel 01 Einrichtung Baustelle
- Pos 01-01 - WC -Anlage
- Pos 01-02 - Verkehrssicherung Stadt/Gemeinde
- Pos 01-03 - Gerüst aufstellen
- Pos 01 - ....Titel 02 Montage Photovoltaikgenerator
Titel 03 Montage Wechselrichter und Batterie
Titel 04 Ertüchtigung der Zählerverteilung
Titel 05 Prüfung und Dokumentation
Titel 06 Anmeldung Netzbetreiber und MarktstammdatenregisterBitte um Prüfung der Möglichkeit die Software entsprechend zu erweitern.
-
Christoph Weihrauch kommentierte
Hallo zusammen,
in den Serienvorlagen kommt man an eine Grenze, wenn man viele Serienrechnungen an ein und dengleichen Kunden senden muss. In der Übersicht ist nicht zu erkennen, welche Serienvorlage welchen Inhalt hat und je nach Kunde muss ich über 20 Vorlagen öffnen, bis ich die richtige gefunden habe.Der angezeigte Wert ind er Übersicht variiert und kann nicht beeinflusst werden. Mal ist es eine der Positionen, aber nicht immer die erste, es scheint eine wahllose Anzeige zu sein.
Ich wünsche mir ein Feld um der Serienvorlage einen Titel zu geben, mit dem man die korrekte Serienvorlage in der Übersicht einfach identifizieren kann.
-
anonym kommentierte
Angebote und Rechnungen werden übersichtlicher wenn diese eine Hauptposition haben (z.B. 1. Kundentermin ohne Preis) und darunter dann die Unterpositionen (z.B. 1.1 Anreise z EUR, 1.2 Präsentation z EUR, 1.3 etc)
-
anonym kommentierte
Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen sollten besser strukturierbar sein: Titel einfügen, Titelüberschriften, Zwischensummen ziehen, Unterposition zulassen, Erzwungener Seitenumbruch. Titelsummen in der Tabelle selbst und nochmals aufgelistet vor der Gesamtsumme, bsp Titel 1 Ware, Titel 2 Inbetriebnahme, Titel 3 monatliche Kosten.
-
anonym kommentierte
Einzelne Bestandteile eines Angebots kann ich aktuell nur unformatiert auflisten. Eine Auflistung mit Spiegelstrichen ist derzeit nicht möglich. Daher siehr die Auflistung unübersichtlich aus. (=unprofessionell)
--> Ich wünsche mir eine ansehnlich formatierte Spiegelsstrich-Liste (wie in Word) -
anonym kommentierte
Bei Angebote ist es ein muss Unterpositionen einfügen zu können.
-
anonym kommentierte
Hallo Admin,
Eure Antwort ist nun 2 Jahre her.
Bislang hat sich nichts an der Struktur geändert. Aber an den Stimmen und Kommentar sieht man, dass dies ein sehr wichtiger Einwand ist.Die Konkurenz wie SevDesk ö.Ä. Bietet dies an.
Ich bin bislang sehr zufrieden, doch die Unterteilung sit für unsere Kunden sehr wichtig, vor allem in der Angebotsphase. Aus diesem Grund ist eine Überlegung den Dienst zu wechseln….
-
anonym kommentierte
Es wäre super, wenn man bei der Belegerstellung (Angebot, Rechnung usw.) auch Unterpositionen wie 1.1 ... 1.2 ... 1.3 erstellen könnte.
-
anonym kommentierte
Die Aufzählung der Positionen unterteilen um eine Bessere Übersicht für Angebotspostionen zu haben.
Anstelle die Zahlen fortlaufend 1,2,3,4,... sollte es die Option geben diese aufzugliedern; bspw.
01 Erdbau (Überschrift)
01.01. Boden abtragen,
01.02. Boden laden
01.02. Boden ....02 Oberbau
02.01. Tragschicht liefern
02.02. ZMG verdichten
(02.03.) Bedarfspositon: Plattendruckversuch
03. Belege
03.01. Betonpflaster liefern
....Dies wäre für den Kunden viel übersichtlicher um sich innerhalb eines LV's zurecht zu finden.
-
anonym kommentierte
Hallo,
auch unsere Rechnungsstruktur benötigt dringend Unterpunkte (1.1 / 1.2 /...).
So könnten mehrere Projekte mit jeweils verschiedenen Unterpositionen in einer Rechnung abgebildet werden und man kann sofort die Gesamtkosten (Zwischensumme) eines Projekts (1. / 2. / ..) erkennen.
OHNE diese Funktion müssen wir unseren Kunden für JEDES Projekt (auch für das Kleinste) EINE separate Rechnung zukommen lassen, um eine übersichtliche Darstellung zu gewährleisten. Das führt dazu, dass ein Kunde am gleichen Tag mehrere Rechnungen von uns erhält. Das ist eine unzufriedenstellende Situation - sowohl für den Kunden als auch für uns!
Nach den ersten Nutzungswochen von LexOffice sind wir sehr begeistert von dem Tool. Hier gibt es für uns, vermutlich aber auch für viele andere Nutzer, eine große Einschränkung hinsichtlich der Strukturierung von Rechnungen und Angeboten...
Wir hoffen daher, dass es diese Funktion noch einmal auf Eure Agenda schafft.
Vielen Dank für die Beachtung.
-
anonym kommentierte
Nach jedem Punkt wie, untergrundvorarbeiten ein Titel und titel summe.
Baustelleneinrichtung und Nebenkosten.
Entsorgungskosten ectr.
Titel und Titelzusammenstellung zum Schluß
Danke