Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

3034 gefundene Ergebnisse

  1. Forum für lexoffice-User

    Ich fänd es wahnsinnig hilfreich, ein Lexoffice Forum zu haben, wo sich Benutzer gegenseitig helfen können, oder auch ein zwei Lexoffice Mitarbeiter reinschauen und Antworten geben.

    Wichtig wäre sowas auch, weil man dort durch die Suche auch auf bereits von anderen gestellte und beantwortete Fragen zugreifen könnte, was ja beim Chat nicht geht.

    422 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  9 Kommentare  ·  Forum  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Skonto und Skontoerinnerung bei Lieferanten

    Zuerst mal an Lob für die bisherige Umsetzung!

    Wir nutzen jedoch bis jetzt nur den Umfang der Rechnungserstellung, da ihre Lösung für die Lieferanten schlicht und ergreifend nicht zu gebrauchen ist.

    Denn:

    Was bringt es uns, Lieferanten anzulegen und deren Rechnungen einzupflegen, wenn wir bei besagten Lieferanten nicht die Möglichkeit haben, in ein bestehendes Feld (oder in ein zweites, falls verschiedene Optionen gewährt werden) einen Skonto Prozentwert und die geduldeten Tage einzupflegen.

    Wir haben z.B. Lieferanten, wo wir in 10 Tagen 3% ziehen können, innerhalb von 20 Tagen jedoch noch 2% usw.

    Im selben Atemzug wäre es dann sicherlich Umsetzbar,…

    418 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  3. Überweisung: Bankdaten per Klick in Kontakte übernehmen

    Wenn man über Lexoffice eine Rechnung bezahlt, den Kunden zuordnet und dann die Bankdaten des Kunden eingibt, sollte man ein Häkchen setzten können "Bankkontakt speichern" oder "Bankdaten Kunden zuordnen". Das würde dann den Arbeitsablauf nicht unterbrechen. So muss man erst dran denken, die Daten in Kontakte zu hinterlegen und dann mit dem Beleg nochmal von vorne anfangen.

    417 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    10 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.

    Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.

    Viele Grüße
    Finance-Team@lexoffice

  4. Individuelles Kundencenter (graphisch gestaltbar)

    Ich würde mich freuen, wenn das Kundencenter graphisch gestaltbar wäre und im CI des eigenen Unternehmens designt werden könnte (das eigene Logo, look and deel), damit es wie eine Seite meiner Firma wirkt und nicht wie eine Lexoffice Seite. Das Kundencenter sieht aktuell auch nicht sehr ansprechend aus mit dem großen, schwarzen Feld in der rechten Monitorhälfte und dem Lexoffice Logo. Das würde ich gerne auch auch ausblenden können.Es gibt hier keine Kategorie für Kundencenter, darum habe ich meine Idee bei übergreifend eingetragen.

    419 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  5 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Mehrmandantenfähigkeit

    Ich betreibe mehrer Betriebe/Filialen und mit einem Kassenbuch habe ich leider kein Übersicht. Die Möglichkeit mehrere Kassenbücher anzulegen und Umbuchungen untereinander zu buchen währe optimal. Für jede Betriebsstätte einen neuen Account ist zu aufwändig:(

    415 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Auftragsbestätigung beim wandeln in Rechnung automatisch archivieren

    Wenn man eine Auftragsbestätigung weiterführt in eine Rechnung könnte man diese eigentlich automatisch archivieren lassen, da der Auftrag erledigt ist und die AB nicht mehr benötigt wird. Ansonsten türmen sich die ABs und machen es unübersichtlich. Bei den Angeboten und Rechnungen gibt es einen "Status", auch dies würde helfen, sofern die Übersicht sortierbar ist.

    416 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  13 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Verrechnungskonto um Belege miteinander verrechnen zu können

    Hallo Zusammen,

    es wäre schön wenn Rechnungen nicht nur per Privat, Kasse und Überweisung zu begleichen sind. Sobald es Privat ist wir es als Privatentnahme und Privateinlage definiert was dann zu Falschen Steuerauswertungen per Elster führt.

    Denn Gutschriften und Rechnungen können auch verrechnet werden dazu wird aber ein Verrechnungskonto benötigt also 1360 Verrechnungskonto.

    VG Denis

    410 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. SumUp Integration

    Hallo, wir sind gerade (zwangsweise) von Debitoor zu Lexoffice umgestiegen. Super wäre eine SumUp Integration so wie in Debitoor. Dort wird dieses als Konto eingebunden dass automatisch syncronisiert wird und die Gebühren werden automatisch zu einer monatlichen Ausgabe zusammengefasst.

    402 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    35 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Einnahmen gg. Einnahmenminderung ausgleichen

    Wir erhalten aus einem angeschlossenen System für Rechnungen "Einnahmen" als Beleg. Findet ein Storno statt, erhalten wir eine "Einnahmenminderung" mit neuer Nr. Leider lässt sich die Einnahme nicht mit der Einnahmenminderung ausgleichen. Beide Belege bleiben als überfällig stehen. Besser wäre es wenn ich die beiden Belege gegeneinander ausgleichen kann.

    398 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Schnittstelle zum Amazon-Verkäuferkonto

    Ich möchte eine Schnittstelle in Lexoffice zum Amazon-Verkäuferkonto anregen. Mögliche Funktionen könnten etwa sein, dass Bestellungen aus Amazon direkt nach Lexoffice importiert und dort zur Rechnungserstellung/Verbuchung verwendet werden können. Daneben wäre es auch denkbar, dass Aufträge aus Lexoffice an Amazon übertragen werden, wenn man dort z.B. den Service "Versand durch Amazon" nutzt. Zuletzt wäre auch eine Art Produktsynchronisation sinnvoll, etwa in der Art, dass Produkte, die bei Amazon im Verkäuferkonto hinterlegt sind automatisch zu Lexoffice übertragen werden und umgekehrt. Das würde Doppelerfassungen in Lexoffice und bei Amazon vermeiden. Es gibt schon einige Lösungen dieser Art am Markt, sodass ich davon…

    393 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    42 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Mehrere Belege gleichzeitig bearbeiten/markieren (Batch Bearbeitung) /Mehrfachselektion

    Mehrere belege markieren und als" bezahlt" zu markieren oder auch "andere Dinge" ausführen lassen

    391 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  12. wiederkehrende Beschreibung bei Belegerfassung

    Oftmals wiederholen sich die Beschreibungstexte bei wiederkehrenden oder ähnlichen Buchungen. Beim Eintippen der Anfängsbuchstaben oder -wörter bereits verwendeter Beschreibungstexte sollten diese in einem Auswahlmenü erscheinen, ähnlich wie z.B. bei den Belegnummern. So kann ein bereits verwendeter Text schnell wieder ausgewählt werden. Das erspart einerseits den Aufwand ihn neu einzutippen und stellt andererseits sicher, dass er bei jeder wiederkehrenden Buchung gleich und damit einfacher zu selektieren ist. Das würde den Arbeitsaufwand bei der Erfassung erheblich verringern.

    388 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  6 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Zwischensumme in Angeboten

    Bei der Erstellung von Angeboten würde ich mir wünschen, dass es die Möglichkeit gibt, im Angebot Zwischensummen einzufügen.

    388 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Variablen im Nummernkreis erweitern

    Ich würde mich über eine Erweiterung der Variablen im Nummernkreis (für zB Rechnungen oder Angebote) freuen, da aktuell als Variablen lediglich Jahr oder Monat zur Verfügung stehen. Somit kann nachvollzogen werden, wie viele Rechnungen in einem bestimmten Zeitraum ausgestellt wurden. Durch einfügen zB der Kundennummer anstatt des Jahres (die Zahl dahinter ist dann natürlich immer abhängig von der Anzahl der Rechnungen, die an diesen Kunden gingen), sieht der Kunde auch nur die Anzahl der Rechnungen, die explizit an diesen Kunden gingen.

    386 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  52 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Erinnerung im Dashboard "Vertrag kündigen / Kunde anschreiben / Finanzamt"...

    Hinter Belegen stecken in der Regel Verträge und damit Fristen. Vorgeschlagen wird deshalb eine Funktion, welche im Dashboard über anstehende Fristen und Termine erinnert. Vorteil: alle geschäftlichen Informationen, Verträge, Belege, Buchhaltung an einem Ort: in Lexoffice.

    • Termin Jahresabo kündigen
    • Abgabefrist Finanzamt
    • Abgabefrist jährlicher Wettbewerb
    • Kunde hat 5 jähriges Jubiläum
    • Geschäftsbeziehung 1 Jahr, Cross-Selling nutzen
    • Kunde hat Geburtstag
    • Angebot wurde vor 2 Wochen gesendet, ohne Antwort

    Hinter jedem Kontakt und jedem Beleg sollte sich ein Termin (einmalig oder regelmäßig) erfassen lassen. Die Übersicht der anstehenden Termine soll bitte im Dashboard angezeigt werden. Wird ein Termin angeklickt, wird der verlinkte Beleg /…

    378 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Mehrere Kassen

    Es wäre super, wenn man wie bei den Bankkonten auch mehrere Kassen haben könnte, da dies bei mehreren Filialen wichtig ist um eine richtige Buchführung durchzuführen.

    375 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    37 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Automatische Erinnerung wann ich eine Rechnung bezahlen muss

    Jede Rechnung wird von mir per Upload in Lexoffice hochgeladen und - falls es mein Lieferant vorgibt - auch ein Bezahldatum eingegeben. Schön wäre es wenn man hier zwei Termine eingeben kann. Zum einen wann man mit Skonto zahlen kann und zum anderen wann man spätestens die Rechnung bezahlen muss.
    Auf jeden Fall fehlt mir eine automatische Erinnerung, das eine Rechnung bezahlt werden muss (ggf. 1 Tag vor Ablauf der regulären Zahlfrist).

    377 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  18. Lieferscheine noch nicht fakturiert? / Kennzeichnung von Lieferscheinen abgerechnet/nicht abgerechnet

    Wo kann ich bei den Lieferscheinen sehen, welche bereits in eine Rechnung übernommen wurde und welche noch nicht an den Kunden berechnet wurde? Dies sollte als Filter nachgepflegt werden.

    372 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  39 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. mehrere Belege/Rechnungen gleichzeitig versenden

    Resultierent aus den Serienrechnungen sollte man auch meherere Rechnungen in der Übersicht anhaken können und diese dann alle auf einen Klick versenden können.
    Dies währe sehr hilfreich bei vielen Sereienrechnungskunden, die in kurzen Intervallen regelmäßig eine Rechung mit gleichen Leistungsprdukten erhalten (z.B. Wartung, MIete usw.).

    364 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  44 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Kontakte: E-Mail für Rechnungsempfang hinterlegbar

    Bitte veranlassen Sie doch das man im Kundenstamm eine E-Mail ausweist, die als Rechnungs-Email hinterlegt ist, damit die Rechnung immer an die Rechnung-Email gesendet wird.
    Da wir öfters das Problem haben, das die Rechnung an die falsche Kontaktperson geht. Sollte sehr leicht zu bewältigen sein und erspart die Nachfrage, das die Rechnung nicht angekommen ist.

    362 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  27 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank