Mehrere Kassen
Es wäre super, wenn man wie bei den Bankkonten auch mehrere Kassen haben könnte, da dies bei mehreren Filialen wichtig ist um eine richtige Buchführung durchzuführen.
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
anonym kommentierte
Sofern ein Unternehmen mehrere Geschäfte mit einem zentralen Einkauf-/Personal-/ Verwaltungsstellen und somit auch mehreren Kassen führt, muss nochmals Lexoffice bezogen werden, um die Kassen der Geschäfte gem. Kassenverordnung zu trennen.
-
mail kommentierte
Da wir hin und wieder auf Märkten unterwegs sind, wäre es schön, wenn man eine Art „Eventkasse“ einrichten könnte. Mit Anfangsbestand Wechselgeld, Vordefinierte Produkte die man einfach per Scan oder per Button dem Warenkorb hinzufügt kann. Mit Kunde hat gegeben Eintrag > Wechselgeld > Kasseneintrag bestätigen. Am Schluss Kassenabgleich mit App und das Event der Hauptkasse zufügen. Eine PayPal Anbindung wäre auch gut. Eine Auswertung über Warenbestand wäre auch hilfreich.
-
anonym kommentierte
Auch wir haben zwei Kassen... Selbst in Lexware-BüroEasy kann man mehrere Kassen führen, dann sollte das doch in LexOffice kein Problem sein?!
-
anonym kommentierte
Wir haben zwei Kassen im Geschäft und es wäre Super wenn wir beide im Lexoffice eintragen könnten.
-
anonym kommentierte
Soweit ich weiß, ist es nicht möglich, mehrere Kassen zu erfassen. (Das hat mir der Support gerade auch bestätigt).
Bei uns gestaltet sich das z. B. schwierig, da wir 2 Verkaufsstellen haben und somit auch 2 Kassen. -
anonym kommentierte
Ich habe einfach das Gefühl, dass Lexoffice hier ein unglaublich wichtiges Detail übersieht. Sobald man wächst, d.h. wirtschaftlich erfolgreich ist, und eine zweite Filiale bzw. Betriebsstätte eröffnet, kann man Lexoffice nicht mehr nutzen. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Mehrere Kassen führen zu können ist doch eigentlich eine Basisfunktion für eine Software mit der vor allem steuerehrliche Unternehmer arbeiten.
-
anonym kommentierte
In kulturellen Einrichtungen gibt es unterschiedliche Besteuerungen für die Umsatzsteuer. Daher wären mehrere Kasse sinnvoll.
-
anonym kommentierte
Ich hole eine Idee aus dem Jahre 2015 wieder hoch die bis zum heutigen Tage leider nicht umgesetzt wurde. Fast ein Jahrzehnt!
Wie kann es sein, dass ich keine verschiedenen Kassen führen und nennen kann, wie ich möchte.
Es kann doch nicht so schwer und kompliziert sein, dieses Feature zu implementieren? -
Andreas kommentierte
Hallo ,
ich nutze Lexoffice seit 6 Jahren und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Nun habe ich eine zweite Aussenstelle eröffnet. Leider kann ich derzeit nur ein Kassenbuch führen und müsste vermutlich eine zweite Lizenz erwerben. Datev online hat so eine Funktion, ist aber sehr umständlich, im Vergleich -
anonym kommentierte
Warum kann ich kein 2. Kassenbuch anlegen. Wir haben 2 Niederlassungen und dementsprechend 2 Kassen. Es wäre extrem hilfreich, wenn ich hier ein 2. Kassenbuch anlegen könnte, so kann ich die Funktion nicht nutzen.
-
MrHannover kommentierte
Hallo, warum gibt es nur die "Eine Kasse" - Möglichkeit?!?! Unterkassen, ich habe 2 Aktive und eine Wechselkasse extern sollte doch buchaltungstechnisch als Unterkassen kinderleicht, so wie man auch mehrere Banken anlegen kann, schnell und für sicherlich viele programmierbar sein. Insbesondere wenn man mehrere Kassenberichte, eine Wechselkasse (da ist der Geldstrom-Transit) nämlich schon das Minimum an Transparenz. Es wäre schön wenn das in Zukunft, entsprechend ohne OFFLINE (außerhalb Lexware) Nebenbücher umsetzbar wäre.
-
anonym kommentierte
Leider kann nur ein Kassenbuch angelegt werden. Wünschenswert wäre aber die Möglichkeit für zusätzliche. Z.B. ein eigenes Kassenbuch für Portozahlungen.
Die Deutsche Post bietet für den Druck von online Briefmarken etc. eine Portokasse an, in die man pauschal einbezahlt (Buchung über 1360 Geldtransit.
3x monatlich erfolgt eine Abrechnung, teilweise mit und ohne USt. Diese Rechnungen sollten separat verbucht werden können, unabhängig vom normalen Kassenbuch. -
anonym kommentierte
Es wäre super bzw. setzt dies ein normales Buchhaltungsprogramm voraus, dass ich mehrere Kassen bzw. Konten anlegen kann.
Da ich mit POS Kassen arbeite sind bei mir ständig 6 Kassen im Einsatz, was die Buchhaltung dann in lexoffice sehr umständlich macht!
Wünschenswert wäre hier das individuelle hinzufügen neuer Kassen.
-
CrunchyCrisp kommentierte
Auch ich benötige mehrere Kassen: In den Shops und im Büro. Brauche dringend die Möglichkeit, mehrere Kassen zu betreiben. Da die Funktionalität in LexOffice schon implementiert ist, sollte es eigentlich recht simpel sein, das Ganze für weitere Kassenkonten aufzusetzen - es müsste ja nur ein Auswahldialog vorangestellt werden, welche Kasse im Folgenden zu bebuchen sein soll?
-
anonym kommentierte
Ich habe ein Taxiunternehmen und mehrere Fahrzeuge die alle eine separate Kasse führen müssen. Für mich wäre es auch Top-
Danke
-
anonym kommentierte
Wir betreiben einige Shops und benötigen daher die Möglichkeit mehrere Kassen anzulegen.
-
anonym kommentierte
benötigen wir dringend . Bitte einrichten .
Vielen Dank -
anonym kommentierte
Als Zonenverwalter habe ich an der Domainregistrationsstelle ein Guthabenkonto wo regelmäßig Geld drauf geladen wird. Von dort werden die Kosten der Domains abgebucht. Die Buchhaltung des Anbieters erlaubt kein anderes Vorgehen was für mich sehr unpraktisch ist. Sobald mehrere Kassen möglich sind, muss ich die letzten Jahre Rückwirkend umbuchen was ein erheblicher Aufwand ist aber es rechnet sich wenn man vorm Fiskus rein da stehen will
-
anonym kommentierte
Es kommt immer mal wieder auf, dass man das braucht. Wir regeln das über selbst gesetzte Buchungsvermerke, die wir zur Zeit manuell auslesen, aber es wäre sehr viel einfacher eine zweite Kasse aufmachen zu können und sehr viel Arbeit sparen.
-
H. Leonhart kommentierte
Als Taxiunternehmen mit zwei Filialbetrieben, müssen wir pro Betriebsstätte und jeden Mitarbeiter einzeln erfassen.
Solange das nicht möglich ist, nutzt uns LexOffice leider gar nichts.