Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Anbindung an Ticketsystem(e)
Belege sind bereits untereinander verknüpft. Die Erstellung eines Belegs aus einem (Support-)Ticket einer Drittanbieter-Ticket-Software (und danach zugehörige Verlinkung) und andersherum Erstellung eines neue Tickets oder Verknüpfung mit vorhandenem Ticket sollte möglich sein!
66 Stimmen -
Darstellen von Textzeilen
bestimmte Textstellen als fett oder kursiv darstellen zu könne, wäre manchmal von Vorteil zwecks der Ansicht (v. Kunden) zum besseren sofortigen Überblick, bei Rechnungen oder Lieferschein z. B. die Bestellnr. oder Kostenstelle.
66 Stimmen -
Artikelgewicht je Produkt anlegen können und auf Lieferschein erscheint Gesamtgewicht für die Logistikabteilung
Wir wünschen uns eine Erweiterung eines Eingabefeldes von Artikelgewichten, sodass im Hintergrund durch die Eingabe der Menge ein Feld mit Gesamtgewicht je Artikel und je gesamtem Auftrag angegeben ist und die Logistikabteilung genau weiss, wie schwer ein Auto beladen ist. Aktuell steht das Gewicht in der Artikelbeschreibung und es ist je nach Auftragslänge sehr mühselig.
Vielen Dank!
66 Stimmen -
Filter: Lieferschein in Rechnung gewandelt, oder noch offen
Filtermöglichkeit von Lieferscheinen die schon in eine Rechnung gewandelt wurden und noch "offene" Lieferscheine wäre toll !!! So vergisst man nicht etwas abzurechnen.
66 Stimmen -
Abschlagsrechnung mit Nettobetrag
Wenn ich als Fa. eine Auftragsbestätigung erstelle, dann führe ich Preise als Nettopreise auf. Wenn ich dann eine Anzahlungsrechnung über 50% des Rechnungsbetrages erstelle, muß ich derzeit zunächst manuell die Hälfte der Summe errechnen und dann den Nettobetrag der Hälfte berechnen. Dann erst kann ich den Nettobetrag eintragen auf den die Mwst. autom. aufgeschlagen wird.
Es wäre schön, wenn man die Wahl hätte Prozentsätze, Netto- u. Bruttobeträge für die Abschlagsrechnung auswählen könnte.
Das würde mir im Tagesgeschäft eine enorme Zeitersparnis bringen.
65 Stimmen -
Belegnummer und Buchungstext beim DATEV-Export richtig steuern
Beim DATEV-Export wird momentan die Belegnummer zusammen mit der Beschreibung in ein Feld (Buchungstext) gefasst. Bei mir als Steuerberater fallen damit Mehraufwand und Mehrkosten an, weil ich dadurch nicht sauber selektieren und die Abstimm-Funktionen bei DATEV nicht nutzen kann.
Idealerweise würde die Belegnummer in das Feld "Belegnummer" übertragen und die Beschreibung in das Feld "Buchungstext".
Alternativ bitte zumindest nicht beides in ein Feld packen, sondern getrennt voneinander, dann kann ich mir selbst eine ASCII Schnittstelle basteln, die die Daten dorthin schiebt, wo ich sie brauche :)65 Stimmen -
Verknüpfung mit STG Mollie Payments
Schnittstelle zur Verknüpung mit Mollie Payments
65 Stimmen -
Notizen zu einzelnen Ansprechpartnern
Es wäre super, wenn ich Notizen zu einzelnen Ansprechpartnern anlegen könnte. Aktuel ist das nur für den Kunden generell, also die Firma machbar. Manchmal möchte ich aber auch Anmerkungen zu den verschiedenen Ansprechpartnern hinzufügen.
65 Stimmen -
Arbeitszimmer
Viele haben Arbeitszimmer. In Lexoffice kann ich diese Kosten als "Privatentnahmen" buchen, kann aber nicht den "nicht abziehbaren Anteil" buchen.
65 Stimmen -
Bulk Edit für Belege
Task: Ich möchte bei z.B. 40 Belegen, den Kunden, die Steuerkategorie, etc. ändern. Die Belege stornieren oder andere Details ändern.
Jetzt sind sehr sehr sehr viele Klicks notwendig.
Es wäre toll: 40 markieren > Bearbeiten > Dinge ändern.
65 Stimmen -
Apple Pay
Liebes lexoffice-Team,
als Geschäftsmann sehe ich klare Vorteile in der Integration von Apple Pay für das Geschäftskonto, denn dadurch kann ich schnellere und reibungslosere Transaktionen abwickeln. Dies würde den Einkaufsprozess beschleunigen und mir helfen, effizienter zu arbeiten.
Zudem benötige ich dann diese Plastikkarte nicht mehr...Mit freundlichen Grüßen
65 Stimmen -
Erweiterung der API
Es sollte alles möglich sein, dass auch über das Portal möglich ist.
Zum Beispiel: Verbuchen von Belegen, Zuordnung von Zahlungen, Kasse, Bankdaten abfrage, Anlage und Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen, etc.Unser Unternehmen muss leider aufgrund der unzureichenden Anbindung Lexoffice verlassen.
65 Stimmen -
Kfz- Daten eingeben
Fahrzeugdaten eingeben und zu Kontakten hinzufügen. Auf Rechnungen sollten die Fahrzeugdaten bei einer Kfz-Werkstatt auch stehen
64 Stimmen -
Rechnungen als gedruckt anzeigen!
Rechnungen/ Rechnungskorrekturen als gedruckt (pdf oder physikalisch) mit dem Status gedruckt anzeigen - diest ist in jedem anderen System auch verfügbar, und auch z.B. im normalen Lexware Paket verfügbar. Wieso nicht hier??? Wenn man viele Rechnungen auf einmal macht, wäre das sehr hilfreich.
64 Stimmen -
Rechnungsausgangsbuch bzw. Dashbord Umsätze
Ich würde mir wünschen das meine Umsätze rechts auf dem Dashboard nicht nur angezeigt wird
- für laufenden Monat
- für laufenden Monat letztes Jahr
sonder auch durch eine Auswahl ergänzt wird ....
Januar, Februar, März, April ..... Dezember
und das gleiche mit Monate Vorjahr64 Stimmen -
Aufgaben verwalten - suchen, organisieren, Vorschau der kommenden Aufgaben / Filter
ich nutze viel den Bereich Aufgaben.
Wenn ich allerdings für die nächsten Tage vorarbeiten möchte, ist die Suche danach unvorteilhaft, da ich die Aufgaben jeweils bis zum Ende runterscrollen muss. Automatisch werden nur die Aufgaben angezeigt, die zeitlich am weitesten im Voraus liegen. Selbst eine Möglichkeit zur Sortierung in die andere richtung wäre hilfreich.
Vielen Dank64 Stimmen -
Vorbereitete Überweisungen auf Dashboard als Aufgabe anzeigen
Ich habe schon mehrmals Überweisungen vorbereitet, um Sammelüberweisungen zu tätigen und sie dann vergessen. Es wäre toll, wenn die vorbereiteten Überweisungen als "dringende Aufgabe" im Dashboard angezeigt würden.
Danke!
64 Stimmen -
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Die Länge der Texte in der Produktbeschreibubg sind begrenzt.
Wünschenswert wäre es, wenn diese Begrenzung aufgehoben würde.63 Stimmen -
alle Layouts über "Drucklayout" bearbeiten und konfigurieren
Es wäre gut, wenn man im Menüpunkt "Drucklayouts" eine Übersicht aller Layout erhält, die dort konfiguriert werden können und nicht nur das Basislayout.
Ich möchte nicht jedes Mal, nur weil ich im Layout eine Information o.ä. hinzufügen muss, eine Rechnung/ein Angebot etc. erstellen müssen, damit das entsprechende Layout bearbeitet werden kann.Die Layoutkonfigurationsmöglichkeiten sind leider nur begrenzt, hier wäre mehr Spiel sehr sinnvoll, dass Layouts dann auch so sind, wie man sie braucht und wünscht, aber das kam hier in anderen Anfragen auch schon.
63 Stimmen -
Rechnungslayout Logo weiter oben (eRechnung)
Es wäre schön, wenn es ein Layout gibt, wo das Logo rechte oben in der Ecke stehet und die Anhaben zur Rechnung in der Tabelle dadrunter. Dann kann man auch eine gute eRechnung versenden.
63 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?