Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Belegerfassung: nachträglich Belege zuordnen
Ich habe Lexoffice jetzt ausgiebig getestet und würde es gern nutzen.
Eine Idee habe ich da gleich, wegen eines Problemchens.
Ich habe vergessen einige Belege hochzuladen und habe aber eine Ausgabe erfasst. Dann habe ich die Zahlung zugeordnet.
Danach kann ich keinen Beleg mehr hochladen, der zu dem Vorgang gehört.
Wenn ich die Verknüpfung aufhebe, dann kann ich dem Beleg wieder einen realen Beleg durch hochladen zuordnen und danach wieder mit einer Zahlung verknüpfen.
Soweit so umständlich. Jetzt hatte ich eine Zahlung für ein Anlagegut. Da musste ich dann nicht nur die Zahlungsverknüpfung aufheben, ich sollte auch noch das Anlagegut…
702 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Suche - Filterfunktion Belege
Das Suchfeld momentan, sucht nach der Eingabe - in allen Bereichen und nach Allem! Mit dem Ergebnis das man zig Treffer hat und in der Suche zusätzlich suchen muss....
Bitte daher ein weiteres Suchfeld links über der Tabelle.
z.B wenn ich unter Angebote suche, möchte ich die Angebotsnummer eingeben und nur das Angebot soll erscheinen.
Wenn ich einen Kundennamen eingebe, dann sollen nur alle Angebote von diesem Kunden zu sehen sein exakt in der selben Darstellung,
nicht in einem extra Fenster, nicht anders Dargestellt bzw. in der Detailansicht.In der Regel möchte ein Kunde über ein bestimmtes Angebot / Rechnung…
673 Stimmen -
Status "bezahlt" - Betrag dankend erhalten auf Rechnung automatisch abbilden
Wenn man den Status der Rechnung auf bezahlt setzt, wäre es klasse, dass auf der Rechnung auch ein Hinweis erscheint (Betrag dankend erhalten - bzw. fett "bezahlt" o. ä.). So vermeidet man Unsicherheit beim Kunden und hat beim Ausdruck gleich eine leichte Kontrolle.
671 Stimmen -
ERechnung eigenes Briefpapier weiter verwenden
Jede Firma hat sein eigenes Corporate Identity (CI) in seinem eigenen Brieflayout, wie Logogröße und Position, Text, Farbe des Textes usw.
Wäre super wenn bei ERechnung (Zugferd=PDF mit XML) eigenes Briefpapier weiter verwendet werden kann, weils es eh neu generiert wird, oder dann wenigstens eigene Logos freier plazierbar und skalierbar sind für 1. Seite und für folgende Seiten anders, weil jetzt kommen wir nicht ansatzweise an unser CI heran mit den vorhandenen Möglichkeiten.
662 Stimmen -
Bei Dokumentendruck (Rechnung, Angebot, etc...) / per Email versenden: Druckoption "blanko" oder "mit Briefpapier / Logo"
Wenn wir ein Angebot oder eine Rechnung erstellen, ist es schön, dass Lexoffice das Drucklayout mit Briefpapier und/oder Logo übernimmt, Zum Briefversand und bei eigenem, echten Briefpapier, auf welches real gedruckt werden soll, sollte natürlich nur der reine Text des Dokuments rauskommen und keine zusätzlichen Designelemente.
Wenn man im Moment einen "nackten" Beleg will, muss man vor dem Vorgang erst in die globalen Druckeinstellungen und das Logo/Briefpapier löschen.Deshalb wäre es gut, wenn bei der Generierung des Dokuments eine Option vorhanden wäre, ob das Logo / Briefpapier mit auf den generierten Beleg sollen.
661 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
benutzen Sie hierfür die Option "Briefpapier mitdrucken".
Diese finden Sie unter Einstellungen > Drucklayout > Logo & Briefpapier.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Mahnwesen: Mahnlauf / mehrere Rechnungen gleichzeitig mahnen
Praktisch wäre es wenn ich mehrere Rechnungen markieren könnte um eine Mahnung zu verfassen.Sodass mehrere offene Rechnungen auf einer Seite verfasst werden.
658 Stimmen -
Automatische Vorberechnung der Steuerlast
Analog zu Anbietern wie Kontist u.a. wäre es praktisch, wenn lexoffice anhand der laufenden Zahlen die zu erwartende USt und ESt separat anzeigen kann und mich darauf hinweist, wenn nach der Vorausberechnung Guthaben für Steuerzahlungen fehlen könnte.
655 Stimmen -
Benutzerrechte / Zugriffsrechte erweitern
Umsatzzahlen, Umsatzsteuer, ausstehende Rechnungen, etc. gehen doch die meisten Angestellten nichts an. Es wäre daher wünschenswert, wenn es quasi eine Chef-Übersicht am Dashboard gibt und eine eingeschränkte Ansicht für Mitarbeiter die nur Rechnungen & Angebote Schreiben sowie Zahlungen (Bar/EC) entgegennehmen.
650 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee wurde bereits umgesetzt.
Wir sehen aber in den Kommentaren, dass hier spezifischere Ideen und Wünsche aufgekommen sind.
Gerne können Sie uns diese als neue Idee mitteilen, so ist auch möglich, weitere Unterstützer in Form von Votes zu generieren.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Dark Mode / Darkmode / Dark White
Schön wäre wenn es einen Dark Mode (dunkle Farbe) geben würde für die Weboberfläche /App. Ich persönlich finde dunkle Farben für die Augen angenehmer.
648 Stimmen -
E-Mail Layout / HTML E-Mail Templates
Im Sinne der Professionalität und Aussenwirkung ist es für mich völlig unverständlich, dass es beim Angebots/Rechnungsversand keine E-Maildesigns angeboten werden. Wünschenwert wäre, dass man mit Variablen eigene HTML Templates anlegen könnten.
Alternativ wenigstens das man ein schlichtes Emaillayout auswählen könnte, bei der entsprechend das Logo und die Signatur eingearbeitet sind.
PS: Selbst das Open-Source-Rechnungssystem open3A bietet so etwas.
642 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, vielen Dank für Ihre Idee! Ab sofort können Sie auch Ihr Firmenlogo oder ein Bild Ihrer Wahl als E-Mail Signatur verwenden. Sie finden die Option in den Einstellungen zum E-Mail Versand in Ihrem lexoffice Konto. Ebenso ist es nun möglich, Ihre E-Mail nun mit Platzhaltern weiter zu personalisieren. Weitere Funktionen stehen Ihnen in diesem Bereich derzeit nicht zur Verfügung. Viele Grüße, Katja@lexoffice Team
-
E-Mail Versand Anhänge automatisch als Beleg hochladen
Wir müssen an Ausgangsrechnungen Anhänge anfügen können, bspw. um Stundenjournale und Auslagenbelege beizufügen Diese Anhänge müssen integraler Bestandteil des Ausgangsrechnungsbelegs werden. Bei E-Mail-Versand sind die Anhänge als Bestandteil der Rechnungsdatei zu versenden, ebenso wie sie beim Export an den Steuerberater und auch beim Ausdrucken des Ausgangsrechnungsbelegs enthalten sein müssen.
639 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
QR Code Google Rezension auf Rechnung
Ich hätte gern die Möglichkeit auf der Rechnung einen QR Code einzufügen über den meine Kunden eine Bewertung bei Google tätigen können für mein Unternehmen. So einen QR Code zu erstellen ist ja kein Problem. Aber ich finde keine Möglichkeit diesen ins Rechnungs-Layout zu bekommen.
633 Stimmen -
Dokumente/Quittungen an Belege anheften
Ihr habt eine Belege-Scan Funktion für Eingangsrechnungen geplant?
Gute Idee, aber dann drehen wir doch das Rad weiter, und setzen noch eine Beleg/Rapport Funktion hinzu.Angedacht hab ich mir da, das ich zu einer Rechnung, Angebot, etc. ein Dokument scannen und anhängen kann. Somit kann ich handgeschriebene Rapporte anhängen und somit archivieren.
627 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem Kundenmanager haben Sie die Möglichkeit Dokumente mit der Rechnung oder dem Angebot abzulegen. Alles rund um den Kundenmanager finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße Emily@lexoffice
-
"Wird abgebucht" automatisieren
Viele Rechnungen werden abgebucht. Da es die Erlaubnis zum Abbuchen mit bestimmten Firmen gibt, wäre es super in den Kontakten hinterlegen zu können, dass man dem Lastschriftverfahren zugestimmt hat. Bei Belegen von diesen Lieferanten sollte dann bei der Zahlamt während der Belegerfassung "Wird abgebucht" vorausgewählt sein, so dass man sich da ein paar Klicks sparen könnte - sind in meinem Fall über 90% der Rechnungen...
606 Stimmen -
Teilzahlungsbetrag auf Rechnung anzeigen
Leistet ein Kunde eine Anzahlung oder zahlt einen Teilbetrag (Ratenzahlung), ist es wichtig, dass dieser Vorgang auf den Rechnungen ersichtlich ist.
Die Lösung wäre eine Ergänzung zum Rechnungsbetrag:Rechnungsbetrag: 50,00
geleistete Zahlung: 25,00
Fällig (oder offen): 25,00Die Angabe der gleisteten Zahlung und des Restbetrages von 0 bei bezahlten Rechnungen dient auch dem Kunden als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt bei Barzahlungen.
605 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Zuordnungsvorschläge auch bei nachträglicher Erfassung von Belegen
Im Moment ist es so, dass nur für neue Bankbuchungen auch Zuordnungsvorschläge gemacht werden. Das heißt es müssen zum Zeitpunkt des Bankabrufs alle Belege erfasst sein, damit auch Zuordnungsvorschläge gemacht werden.
Wenn erst immer die Belege vor dem Kontenabruf erfasst werden müssen, ist das nicht ganz praktikabel für eingehende Belege.
Hier wünsche ich mit die Zuordnungsvorschläge auch für den umgekehrten Fall (erst Bankabruf, dann Belegerfassunf).
Realisieren könnte man dies durch einen Button alá "Automatische Zuordnung ausführen".604 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Beim hochladen und erstellen der Belege schon auf Duplikate hinweisen.
Und nicht erst beim speichern. Damit kann man sich ne Menge Zeit und Mühe sparen.
593 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
Es gibt eine Dubletten-Prüfung beim erfassen/speichern des Belegs.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Mahnwesen: Mahnstatus kennzeichen / Übersicht geschriebener Mahnungen
Ich wünsche mir eine kleine Markierung von gemahnten Rechnungen in der Übersicht "Überfällige Rechnungen".
Ein roter Stern z.B. beim Status würde schon reichen.589 Stimmen -
Dublettenprüfung bei Kontakten
Damit man die gleichen Kontaktdaten nicht versehentlich mehrfach erfasst, sollte eine Dublettenprüfung implementiert werden.
587 Stimmen -
Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, zB Privatnutzung KFZ
Sehr hilfreich wären Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, zB Privatnutzung KFZ
567 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?