E-Mail Layout / HTML E-Mail Templates
Im Sinne der Professionalität und Aussenwirkung ist es für mich völlig unverständlich, dass es beim Angebots/Rechnungsversand keine E-Maildesigns angeboten werden. Wünschenwert wäre, dass man mit Variablen eigene HTML Templates anlegen könnten.
Alternativ wenigstens das man ein schlichtes Emaillayout auswählen könnte, bei der entsprechend das Logo und die Signatur eingearbeitet sind.
PS: Selbst das Open-Source-Rechnungssystem open3A bietet so etwas.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, vielen Dank für Ihre Idee! Ab sofort können Sie auch Ihr Firmenlogo oder ein Bild Ihrer Wahl als E-Mail Signatur verwenden. Sie finden die Option in den Einstellungen zum E-Mail Versand in Ihrem lexoffice Konto. Ebenso ist es nun möglich, Ihre E-Mail nun mit Platzhaltern weiter zu personalisieren. Weitere Funktionen stehen Ihnen in diesem Bereich derzeit nicht zur Verfügung. Viele Grüße, Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Hallo Lexware-Team,
eine HTML-Signatur für ausgehende E-Mails wäre ein sehr nützliches Feature.
Mich hält das fehlen aktuell vom Kauf ab, da ich meine, den Kunden bekannte, professionelle E-Mail Signatur mit Ihrer Software nicht abbilden kann.
-
JSC-IT GbR kommentierte
Hallo liebes Lexware Team,
natürlich habe ich bereits die Suche bemüht und gesehen das es die Funktion für das Einbinden eines Bildes/Logos bereits gibt. Allerdings ist ein Logo unter der Mail nicht ganz so professionell. Vor allem wenn es sich beim Ende der Mail um den Disclaimer etc. handelt. Außerdem wäre die EInbindung eines Bildes ggf. auch mit Link zu einem Bild auf einem FTP Server nicht schlecht, da man so z.B. zu Weihnachten die Mail etwas passender gestalten kann.
Bei uns ist es z.B. so gegliedert:
Mit freundlichen Grüßen / KInd regards.
Ihr Team etc. etc etc.
Logo1
Logo2Adressdaten
Disclaimer
Eine solche Umsetzung wäre nicht schlecht und wir würden uns sehr über eine Umsetzung freuen.
-
anonym kommentierte
Problem:
Die Gestaltung der Ausgangsmail ist sehr eingeschränkt, mein Logo etwa wird viel zu groß dargestellt, es geht über etwa vier Zeilenbreiten des Fließtextes!Idee:
Man kann die Abmessung des Logo ändern -
Martin Stein kommentierte
Man kann die Texte und den Betreff ändern, aber im HTML Block Dokument öffnen steht noch ganz groß "Mahnschreiben"
Diese Überschrift sollte auch anpassbar sein.
-
anonym kommentierte
Ich würde gerne die Mailsignatur farblich, in der Schriftart und Größe veränderbar gestalten. Außerdem wäre es schön, wenn Ich Symbole (wie Telefonsymbol oder Briefsymbol) einfügen könnte.
Aktuell sieht die Mailsignatur von Lexoffice einfach anders aus, als die Signatur meines eigenen Mailprogramms.
-
Marcel Albrecht kommentierte
die Einbindung von HTML Signaturen wäre schon echt wichtig, damit eine E-mail auch professionell aussieht.
Das kann die Einbindung von einem Foto zum Beispiel nicht ersetzen. -
Grillmeister Daniel kommentierte
Die Signatur ist die eMail Visitenkarte des Unternehmens. Sie entspricht i.d.R. einer corporate identity.
In ihr sind verlinkungen oder / und Grafiken hinterlegt die den Vorgaben entsprechen.Bitte einfach die Möglichkeit einbauen, einen html-Code für die Signatur zu nutzen
-
Adrian kommentierte
Hallo zusammen. Ich habe gerade schon nach Ideen zum Thema Signatur gesucht und ich verstehe dass eine komplette HTML Signatur nicht vorgesehen ist seitens Lexoffice. Es wäre aber sehr gut, wenn der Text im Signaturfeld editierbar ist und man Platzhalter wie zum Beispiel Mitarbeitername, Mitarbeiter-Telefonnummer etc. einfügen könnte. Ein kleiner Zusatz wäre dann vielleicht noch das einfügen von Bildern. Auch die Formatierung der Textgröße wäre wichtig, damit man Angaben zum Datenschutz in kleiner Schrift einfügen kann.
-
anonym kommentierte
Da ich letztens Sevdesk ausprobiert habe, ist mir dort aufgefallen, dass es wesentlich mehr Platzhalter bei dem Email Versand gibt. Damit könnte man den Mailversand noch individueller gestalten, was meines Erachtens sehr angenehm ist. Ebenso fände ich die Möglichkeit seine eigene Signatur per HTML einzufügen sehr schön.
-
anonym kommentierte
Da wir uns viel Mühe bei unserer E-Mail Signatur gemacht haben, haben wir eine kleine aber feine Änderung die die Qualität von lexoffice sehr steigern würde: Entweder das Einführung von HTML- Signaturen in Lexoffice für den E-Mail Versaqnd oder alternativ (würden wir uns sogar mehr wünschen) eine direkte Kommunikation zwischen lexoffice und Outlook. Damit werden E-Mails zum versenden direkt in Outlook gestartet mit einem neuen E-Mail Entwurf dem richtigen Dokument aus lexoffice angehängt und im Optimalfall auch die passende Kundenmail im Adressfeld übernommem. Somit kann man seine bestehende Signatur behalten und vermutlich auch mehr Anpassungsmöglichkeiten anbieten, da Outlook bereits ein sehr ausgereiftes Signatur-Modul beinhaltet.
-
anonym kommentierte
Ich würde mit sehr wünschen, dass man in das Signatur Feld nicht nur normale Texte und ein Bild einfügen kann, sondern mit Formationen wie z.b. Word, copy past" mit den dazu gehörigen Formationen übernehmen kann. So muss man manchmal von seinem CD sehr abweichen und die Emails in lexoffice sind nicht mit der eigenen Email formatierung kompatibel. Bitte behebt das
-
anonym kommentierte
Es wäre großartig, wenn wir HTML-Support hätten. Dadurch könnten wir bestimmte Texte in unseren Produkten und Services fett, kursiv oder unterstrichen darstellen.
-
mail kommentierte
Hallo zusammen,
wie ist der Stand zu diesem Ticket? Die verschickten Rechnungs-E-Mails von lexoffice haben super kleine Schriftgrößen und sind zentriert. Aus Usability-Sicht geht dies überhaupt nicht.
Schön wären zwei Optionen:
1) Plain Text
2) HTML Editor plus Quellcode -
anonym kommentierte
Jede Signatur, die mehr als schwarze Schrift und Leerzeichen enthält (Bilder, Logo, Farben, Buttons etc.) nutzt html. Das ist eigentlich meiner Meinung nach gang und gäbe, selbst in kleinsten Unternehmen. Wäre also schön, wenn meine aus Lexoffice versandten E-Mails nicht eine andere Signatur hätten als meine normalen E-Mails...
-
anonym kommentierte
Wie jede andere E-Mail, wäre es wünschenswert, dass es die Option gibt, den Inhalt der E-Mail linksbündig in das HTML einzubetten. Und nicht mittig, wie es momentan ist.
Dann schaut die E-Mail aus, wie jede andere normale E-Mail und Tanzt nicht aus der Reihe.
Zudem können dann z. B. automatisch vom E-Mail Server Signaturen angehängt werden.
-
vierless kommentierte
Gibt es hierzu ein Update? Auch für uns ist es nicht verständlich, warum wir nicht einfach unsere HTML Signatur verwenden können.
-
Max kommentierte
Die eigene html Signatur einfach anhängen wie aktuell das Foto.
Dadurch kann jeder seine individuelle Signatur gestalten wie er es möchte.
Hochladen (html) und fertig. -
Max kommentierte
Es fehlt dringend eine HTML Signatur für den Upload. Wenn man seine eigene HTML Signatur nicht hochladen kann, macht es für mich wenig Sinn, den E-Mail Versand über die Plattform zu nutzen.
Mit der HTML Signatur kann man es dann so aussehen lassen als hätte ich es über mein E-Mail-Programm gemacht. Es schaut dann viel professioneller aus! -
anonym kommentierte
Wünschenswert wäre die Möglichkeit HTML oder zumindest Custom-Tags in die Mail einzufügen - Ich möchte meinen Kunden in der Rechnungsmail gerne einen Link oder QR Code anbieten, dass sie mein Unternehmen Bewertung oder an Umfragen teilnehmen können.
-
Tobias kommentierte
Die Mail-Texte sind leider mitsamt Hintergrundfarbe seitens Lexoffice vorformatiert und kommen sehr klein beim Empfänger an.
Durch die erzwungene (und unnötige) Hintergrundfarbe (weiß) kommt es zu Fehlerdarstellungen (z.B. beim Beantworten in Thunderbird)
Mails sollten möglichst neutral versendet werden. In diesem Fall würde ich reine Text-Mails (statt HTML) bevorzugen.
Anderenfalls sollten zumindest Basics einstellbar sein (Schriftgröße, Textfarbe),.
Momentan ist der Mail-Versand quasi nicht nutzbar und ich werde Dokumente weiterhin ausserhalb von Lexoffice versenden müssen.