Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Kfz- Daten eingeben
Fahrzeugdaten eingeben und zu Kontakten hinzufügen. Auf Rechnungen sollten die Fahrzeugdaten bei einer Kfz-Werkstatt auch stehen
69 Stimmen -
Datensicherung
Wir finden es Sehr wichtig das es Trotz das die Daten einmal Pro Tag auf dem Server gesichert werden die Möglichkeit gibt einen Daten export zu machen.
Wichtig !!! das die möglichkeit zur sicherung der kundendaten auf einem Stick festplatte etz.. gegeben ist
schon alleine wenn sich das unternehmen einmal verändert oder andere Programme nutzen möchte oder will .
beinhalten sollte die Sicherung ( Firmendaten Sichern)
Kundendaten wie anschrifft name telefon email usw.
diese funktion sollte schnell umsetzbar sein da es ja auch die möglichkeit gibt daten zu importieren dahher liegt es sehr nah auch daten exportieren zu können.
viele…
930 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist mit den verschiedenen Export Möglichkeiten umgesetzt – so lassen sich Kundendaten, Belege und Buchungsdaten exportieren und sichern.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Dublettenprüfung bei Kontakten
Damit man die gleichen Kontaktdaten nicht versehentlich mehrfach erfasst, sollte eine Dublettenprüfung implementiert werden.
592 Stimmen -
Rechnungsübersicht: Beschreibungsspalte individuell anpassen
In der Rechnungsübersicht wird die 1. Beschreibung mit
aufgelistet, besser wäre die Betreffzeile.223 Stimmen -
mehrere Belege/Rechnungen gleichzeitig versenden
Resultierent aus den Serienrechnungen sollte man auch meherere Rechnungen in der Übersicht anhaken können und diese dann alle auf einen Klick versenden können.
Dies währe sehr hilfreich bei vielen Sereienrechnungskunden, die in kurzen Intervallen regelmäßig eine Rechung mit gleichen Leistungsprdukten erhalten (z.B. Wartung, MIete usw.).364 Stimmen -
Platz für Werbung auf den Ausgangsbelegen
Ausgangsbelege wie Angebote und Rechnungen bieten eine gute Möglichkeit, weitere Aktionen, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
Diese Möglichkeit fehlt mir.
Die Anmerkungen lassen maximal Spielraum für eine zusätzliche kleine Notiz, die wiederum meiner Meinung nach da eigentlich nichts zu suchen hat.Ich stelle mir das wie folgt vor:
In den Einstellungen sollte sich der Reiter Werbebotschaft befinden. Hier kann ich beliebig Werbebotschaften erstellen (ich denke, 3-4 Zeilen reichen aus), die ich mit einem kleinen Bild versehen kann (vorgegebene Größe).
Erstelle ich nun einen Beleg, kann ich unterhalb der Anmerkung noch in einer Auswahlliste eine der erstellten Werbebotschaften anhängen oder auch…
176 Stimmen -
Lieferadresse in Angebot
Bei meiner Arbeit stoße ich immer wieder auf das Problem, die Lieferadresse im Einleitungstext des Angebots zu hinterlegen.
Die Angabe der Lieferadressen in der Kontaktübersicht ist zwar hilfreich, sollte aber in das Angebot mit eingebunden werden können (bsp. ein Button "Lieferadresse angeben, eine Auswahlliste der hinterlegten Lieferadressen oder die Möglichkeit eine Lieferadresse anzulegen steht zur Verfügung).277 Stimmen -
Schnittstelle zur Steuererklärungssoftware (QuickSteuer deluxe)
Es wäre wünschenswert, eine Exportfunktion für die Rechnungen und Buchungen zu haben, so dass man die Daten in einer Software für die Steuererklärung (wie die hauseigenen Produkte QuickSteuer und QuickSteuer deluxe) übernehmen könnte.
51 Stimmen -
Individuelle Einstellungen Belegliste: Filterauswahl und Sortierreihenfolge / Filter Belege speichern
Aktuell werden weder die Filterauswahl noch die Sortiereinstellung einer Ansicht gespeichert, das sollte sich ändern. Als Beispiel:
In den Eingangsbelegen filtere ich nach der Belegart "offen" und sortiere nach dem Belegdatum. Ich erfasse einen weiteren Beleg und kehre zu den Eingangsbelegen zurück. Nun ist die Liste wieder scheinbar unsortiert (sortiert in der Reihenfolge in der die Belege eingegeben wurden) und es werden auch wieder alle Belegarten gezeigt, so dass ich das wieder einstellen muss. Das passiert in jeder Ansicht und kostet jedes mal bis zu drei Klicks. Das ist auf dauer nervig. Die Einstellungen sollten wenigstens für die Länge der…794 Stimmen -
Gutschrift auf eine Rechnung beziehen, nachträglich den Adressaten ändern
Wir schreiben Rechnungen mit Fremdpositionen, bzw. Fremddienstleistungen. Diese stellen wir dem Kunden gesammelt in deren Namen und Auftrag in Rechnung. Danach würde ich gerne die Fremdpositionen der anderen Firma / anderen Firmen gutscheiben (so dass diese keine Rechnung stellen müssen). Ich kann bis jetzt ganz einfach eine Gutschrift aus einer Rechnung schreiben (bis dahin perfekt, da er sich ja die Positionen zieht), kann bei dieser gezogenen Gutschrift auch Positionen ändern, aber nicht mehr den Empfänger der Gutschrift ändern. Könnte man dies nicht flexibler gestalten??? Das wäre genial!
55 Stimmen -
Auswahl der Bankverbindung per Tick-Box auf Rechnung
Wir verwenden verschiedene eigene Bankverbindungen, es wäre sehr vorteilhaft, wenn die auf der Rechnung anzugebene Bankverbindung per Tick-Box bei der Rechnungserstellung ausgewählt werden könnte. Bisher geht das nur über die Einstellungen des Druckdokumentes.
268 Stimmen -
Session / Sitzung läuft schnell ab - TimeOut
Eine Option zur Einstellung der Sitzungsdauer wäre super. Oder dass man gleich einstellen kann, dass die Sitzung stets aktiv bleibt. Denn wenn man Lexoffice im Tab offen hat, dann 5min etwas anderes macht, sich dann wieder Lexoffice widmen möchte, ist man bereits wieder ausgeloggt. Sicherheitsvorkehrungen sind gut, aber man muss sie konfigurieren können. So muss man sich jedes mal neu einloggen, was Zeit kostet.
123 Stimmen -
E-Mailadresse in Kontakte Übersichtsseite anzeigen
sollte man auch die Mailadresse sehen, sonst muss man immer umständlich erst in den Kontakt hinein gehen um zu sehen ob die Adresse hinterlegt oder richtig ist.
144 Stimmen -
Reisekostenformular
ein Reisekostenformular für die Erfassung von Dienstreisen im System mit möglichkeit scans von Belegen anzuhängen
876 Stimmen -
Auftragsbestätigung beim wandeln in Rechnung automatisch archivieren
Wenn man eine Auftragsbestätigung weiterführt in eine Rechnung könnte man diese eigentlich automatisch archivieren lassen, da der Auftrag erledigt ist und die AB nicht mehr benötigt wird. Ansonsten türmen sich die ABs und machen es unübersichtlich. Bei den Angeboten und Rechnungen gibt es einen "Status", auch dies würde helfen, sofern die Übersicht sortierbar ist.
416 Stimmen -
Status "bezahlt" - Betrag dankend erhalten auf Rechnung automatisch abbilden
Wenn man den Status der Rechnung auf bezahlt setzt, wäre es klasse, dass auf der Rechnung auch ein Hinweis erscheint (Betrag dankend erhalten - bzw. fett "bezahlt" o. ä.). So vermeidet man Unsicherheit beim Kunden und hat beim Ausdruck gleich eine leichte Kontrolle.
671 Stimmen -
Überweisungsträger Druckfunktion
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion mit dem Rechnungsdruck geben würde, bei der ein "Vordruck" durch den Drucker gezogen wird und die Kontodaten als Überweisungsträger mit druckt.
52 Stimmen -
Gutscheinverwaltung
Toll wäre die Möglichkeit, Gutscheine zu verwalten:
Anlegen
- automatisch erzeugte, fortlaufende Nummer
- Kontakt
- automatisches Datum
- Gültigkeit
- BetragDiese kann man dann auf der Rechnung/Angebot... wie ein Produkt mit negativem Betrag hinzufügen (mit Nummer).
Wenn die Rechnung abgeschlossen ist, wird der Gutschein als eingelöst markiert. Vorzugsweise ist er dann auch nicht mehr auswählbar.
Danke
455 StimmenDiese Funktion ist eher für Webshops relevant.
-
Log in with Google, FB etc.
Viele Webservices, auch für Unternehmen, bieten die Möglichkeit, als Alternative (und manchmal auch als "Rettung") sich über z.B. seinen Google-Account einzuloggen. Das nutze ich z.B. bei Podio recht gerne, falls ich mal das Passwort vergesse. Ich denke, so eine Funktion wäre nicht verkehrt. Die Unsicherheit entsteht ja im Enddefekt auch nur über den Nutzer, genau wie bei normalen Logins.
32 Stimmen -
Einzelpreise ausblenden lassen
Es wäre gut wenn man bei einem Angebot, die einzelnen Preise für einzelne Artikel komplett ausblenden lassen könnte und nur einen Endbetrag hätte. Die ist sinnvoll wenn man komplette Sachen verkauft, wie z.B. eine Heizungsinstallation mit Materialien etc. in der Autobranche ist das ja auch üblich, dass nicht angegeben wird was die Schrauben am Auto Kosten... Dient dazu um nicht mit der konkurenz vergleichbar zu sein und bei einem Verkaufsgespräch nicht über den Preis agumentieren zu müssen ("Was das Teil kostet 900€ ???").
180 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?