Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Mehrmandantenfähigkeit
Ich betreibe mehrer Betriebe/Filialen und mit einem Kassenbuch habe ich leider kein Übersicht. Die Möglichkeit mehrere Kassenbücher anzulegen und Umbuchungen untereinander zu buchen währe optimal. Für jede Betriebsstätte einen neuen Account ist zu aufwändig:(
415 Stimmen -
Lieferscheine für Lieferanten
Warum kann ich für Lieferanten keine Lieferscheine erzeugen?
Es gibt ja auch oft genug Rücklieferungen.
Ja, aktuell kreuze ich dann auch Kunde mit an und dann geht es.
Ist aber unlogisch....68 Stimmen -
Einnahmen/Ausgaben-Übersicht: Neue Filtermöglichkeiten
Mir fehlt die Funktion die Übersicht zu filtern.
Beispielsweise von/bis Datum, Einnahme/Ausgabe, Lieferanten/Kunden (Kreditor/Debitor)142 Stimmen -
Sofortüberweisung
Damit können Kunden per E-Mail erhaltene Rechnunge direkt per Überweisung bezahlen.
54 Stimmen -
Eingabefeld bei Produkte + Service / Beschreibung
Das Eingabefeld bei Produkte + Service / Beschreibung ist viel zu klein und sollte grösser und dynamisch vergrössserbar sein. So könnte Mann / Frau wenigstens die gesamte Beschreibung eines Artikels oder Services übersichtlich editieren
163 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice-Team
-
Automatische Positionsauslösung / Artikelverknüpfung
In einigen Unternehmen ist es durchaus sinnvoll, Artikel miteinander zu verknüpfen, sodass bei der Auswahl eines (Basis)-Artikels auf einem Angebot/Rechnung automatisch ein weiterer hinzugefügt wird.
Beispiel: Ich füge den Artikel "Serviceleistung A" der Rechnung hinzu. Jedoch benötigt diese Position eine "Grundgebühr"/"Einrichtungsgebühr", welche nun automatisch hinzugefügt werden soll. Somit wäre gewährleistet, dass ein Sachbearbeiter gewisse Abhängigkeiten nicht kennt oder vergessen hat.
74 Stimmen -
Windows 8 / RT / Phone App
Da viele Unternehmen, wie auch unseres, mit der Windows Oberfläche arbeiten ist eine App schon lange überfällig
Gerade für das Surface / RT, das wir häufig verwenden ist dies wünschenswert.
MfG
Meuche
58 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
sollte damit eine Version der App für ein Windows-Phone gemeint sein, dann müssen wir Sie leider enttäuschen: Eine solche Version ist nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Automatischer E-Mail Versandt nach Datum und/oder Uhrzeit
Könnten Sie eine Funktion implementieren um E-Mail Rechnungen an einem bestimmten Tag evtl. Stunde automatisch versenden zu lassen.
Dadurch könnte man Rechnungen im voraus Planen, diese würden dann zum richtigem Zeitpunkt versendet.Vielen Danke
Meuche
910 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Neue Belegart: Abholscheine
Ich benötige für unser Lager sehr oft Abholscheine. Wäre schön wenn mit dem System Abholscheine (inhaltlich wie Lieferschein)erstellt werden könnten, da die Bezeichnung Lieferschein immer wieder zu Rückfragen von unseren Kunden führt.
32 Stimmen -
eMail versand nur an eigene Adresse
Hallo,
da es z.Z nicht geplant ist, die eMail Funktion er weitern bzw so anzupassen, dass die Lexware adresse beim "Antworten" angezeigt wird,
so wünsche ich mir zu arbeitserleichterung, dass ich die eMail sofort an mich senden kann ( quasi die Kopie an mich senden Button) ohne das ich oben eine Adresse einfügen muss.Das wäre ein enormer Schritt zur Arbeitserleicherung!!
33 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist mit der Anbindung der eigenen E-Mailadresse umgesetzt.
Viele Emily@lexoffice -
Serienrechnung aussetzen / pausieren / deaktivieren
Erstmal vielen Dank an das Team von lexoffice. Ihr leistet großartige Arbeit und ich möchte lexoffice nicht mehr missen ^^
Daß Ihr das Feedback der Leute nutzt, um die Features Stück für Stück auszubauen, empfinde ich als einen großartigen Ansatz, der auch komplett der Philosophie von Softwareentwicklung und nebenbei der Kundenbindung entspricht ;-)
Ich hätte gerne die Möglichkeit, Serienrechnungen "auszusetzen", also für unbestimmte Zeit zu pausieren (ohne sie löschen zu müssen). Manchmal gibt es Unstimmigkeiten mit Kunden und zuviele unbezahlte Rechnungen aus der Vergangenheit, da möchte ich das erstmal stoppen, bis alles geklärt ist ^^
Vielen Dank und macht weiter…
135 Stimmen -
Freifelder in Stammdaten
Artikelstammdaten
es wäre Prima wenn man in den Artikelstammdaten ein Feld hätte, in dem man Daten eintragen kann die nicht auf Lieferschein oder Rechnung erscheinen würden.
Nicht alle Informationen zu einem Artikel sind für den Kunden bestimmt.1,093 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice-Team
-
Angebot = Kostenvoranschlag zur Auswahl des Titels
Hallo,
was mir fehlt, ist die Möglichkeit, einen einfachen Kostenvorschlag zu schreiben. Das könnte auf Basis eine Angebotes passieren, lediglich etwas mehr Schreibtext sollte möglich sein.
Sozusagen wählen zwischen Angebot und Kostenvoranschlag im Headerbereich.
Wo liegt jetzt da der Unterschied? Versicherungen wollen gerne einen Kostenvorschlag haben, wenn es um die mögliche Reparatur von etwas kommen könnte. Das Wort Angebot kennen die meisten nicht!!!167 Stimmen -
Mail-Signatur mit Firmenlogo versehen
Mails kann man aktuell nur mit schriftlicher Signatur versenden. Viele Unternehmen fügen darin auch eine Grafik ein, ganz egal ob nun ein Firmenlogo oder gar eine digitalisierte Unterschrift.
Ich würde mir eine Ergänzung der Funktion wünschen, bspw. in den Einstellungen, die Signatur umfassender editieren und so Bilder/Logos einfügen zu können.970 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ab sofort können Sie auch Ihr Firmenlogo oder ein Bild Ihrer Wahl als E-Mail Signatur verwenden.
Sie finden die Option in den Einstellungen zum E-Mail Versand in Ihrem lexoffice Konto.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback, welches Sie direkt in den E-Mail Einstellungen hinterlassen können.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Offene Posten: Fälligkeit der Ausgangsrechnung mit "Skontofälligkeit"
In der Ansicht der offenen Ausgangsrechnungen hätte ich gerne die Möglichkeit die Fälligkeit auch unter Berücksichtigung der Skontofrist anzuzeigen.
49 Stimmen -
Liquiditätsvorschau
Die neue Funktion mit den offenen Posten ist schon sehr hilfreich. Noch besser wäre eine Ansicht, in der zukünftige Zahlungsein- und Ausgänge und der prognostizierte Kontostand visualisiert würden.
160 Stimmen -
Eingangsrechnung Freigabevermerk
Eingangsrechnungen können von unterschiedlichen Personen erfasst, freigegeben und bezahlt werden.
Ein Freigabevermerk (Haken/Checkbox, Anwender, Datum und eventuell auch ein Kommentar) wären mehr als Hilfreich, den innerbetrieblichen Prozess zu unterstützen.42 Stimmen -
Kundennummer (Frei wählbar)
ich finde es sehr nervig das man eine grenze der Kundennummer von Euch vorgegeben bekommt, sie vergessen das Sie nicht das einzige Buchhaltungsprogramm sind. Und ich übernehme Aktuelle meine Kunden aus einem anderen System und muss sehr vielen Kunden eine neue Kundennummer geben. nur weil diese mit 8xxxxx beginnt.
Ich wünsche das man hier seine eigene Freiheiten hat, und man diese frei wählen kann.
156 StimmenDie meisten Steuerberater arbeiten mit DATEV. Dort und auch in allen weiteren Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern 10000 bis 69999 und Lieferantennummern 70000 bis 99999 fest definiert.
Wir von lexoffice halten uns an das praxiserprobte System, damit Sie zukünftig Ihre Daten problemlos an Ihren Steuerberater oder an Ihr Buchhaltungsbüro übergeben können. -
Geplante Einnahmen
Ich arbeite gerne mit den Rechnungsentwürfen und würde mich sehr darüber freuen wenn die Beträge irgendwo zusammengefasst werden.
Summe "noch nicht abgerechnet" oder ähnlich.
45 Stimmen -
Suche - Filterfunktion Belege
Das Suchfeld momentan, sucht nach der Eingabe - in allen Bereichen und nach Allem! Mit dem Ergebnis das man zig Treffer hat und in der Suche zusätzlich suchen muss....
Bitte daher ein weiteres Suchfeld links über der Tabelle.
z.B wenn ich unter Angebote suche, möchte ich die Angebotsnummer eingeben und nur das Angebot soll erscheinen.
Wenn ich einen Kundennamen eingebe, dann sollen nur alle Angebote von diesem Kunden zu sehen sein exakt in der selben Darstellung,
nicht in einem extra Fenster, nicht anders Dargestellt bzw. in der Detailansicht.In der Regel möchte ein Kunde über ein bestimmtes Angebot / Rechnung…
673 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?