Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Signaturen speichern (beim E-Mail Versand - auch für alle Mitarbeiter)
Wenn man Rechnungen per E-Mail versendet kann man eine Signatur angeben und diese auch dort speichern für zukünftiges Versenden von Rechnungen per E-Mail. Allerdings ist es extrem umständlich!
Es gibt keine Möglichkeiten in den Einstellungen diese Signatur einfach abzuspeichern und zukünftig verwenden. Um diese Abzuspeichern muss erst eine neue Rechnung verschickt werden.
Wenn sich mal auch nur eine Telefonnummer geändert hat, muss jeder Mitarbeiter einzeln eine "Testrechnung" erstellen, diese versenden und dann den neuen Signaturtext eingeben. Dann wird es gespeichert.
Noch besser wäre es, wenn es nicht nur jeder Mitarbeiter einzeln in den Einstellungen einstellen könnte, sondern ein Superadmin es…
155 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ab sofort haben Sie in den Einstellungen die Möglichkeit, Ihre Signatur zu erstellen und abzuspeichern. In den E-Mail Versand Einstellungen finden Sie darüber hinaus auch noch weitere neue Funktionen, wie zum Beispiel der Möglichkeit, ein Firmenlogo in der Signatur zu hinterlegen. Derzeit prüfen wir auch weitere Möglichkeiten, diesen Bereich noch besser zu machen. Wir freuen uns deshalb auf Ihr Feedback, welches Sie gerne direkt in den E-Mail Einstellungen hinterlassen können.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Anzahlung bzw. Teilzahlung über Kasse
Wie der Titel bereits sagt, wünsche ich mir die Teilzahlungs-Funktion auch für die Kasse. Gerade Anzahlungen werden häufig in Bar geleistet.
109 Stimmen -
Mahnwesen: Mahnstatus kennzeichen / Übersicht geschriebener Mahnungen
Ich wünsche mir eine kleine Markierung von gemahnten Rechnungen in der Übersicht "Überfällige Rechnungen".
Ein roter Stern z.B. beim Status würde schon reichen.595 Stimmen -
Schnittstelle zum Amazon-Verkäuferkonto
Ich möchte eine Schnittstelle in Lexoffice zum Amazon-Verkäuferkonto anregen. Mögliche Funktionen könnten etwa sein, dass Bestellungen aus Amazon direkt nach Lexoffice importiert und dort zur Rechnungserstellung/Verbuchung verwendet werden können. Daneben wäre es auch denkbar, dass Aufträge aus Lexoffice an Amazon übertragen werden, wenn man dort z.B. den Service "Versand durch Amazon" nutzt. Zuletzt wäre auch eine Art Produktsynchronisation sinnvoll, etwa in der Art, dass Produkte, die bei Amazon im Verkäuferkonto hinterlegt sind automatisch zu Lexoffice übertragen werden und umgekehrt. Das würde Doppelerfassungen in Lexoffice und bei Amazon vermeiden. Es gibt schon einige Lösungen dieser Art am Markt, sodass ich davon…
393 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
da Amazon über billbee angebunden werden kann, wird es keine zusätzliche direkte Anbindung geben.Viele Grüße Mareike@lexoffice Team
-
Autosave-Funktion / automatisches zwischenspeichern
Bei der Angebotserstellung wünsche ich mir eine "auto-save"-Funktion. Mir ist aufgefallen, dass man bei längeren Angeboten (ohne Betätigen des Speichern-Buttons) ausgeloggt wird und somit die Eingaben nicht gespeichert werden.
Dies ist ziemlich ärgerlich, da alles neu geschrieben werden muss und ich will nicht alle paar Minuten auf "Speichern" drücken.
151 Stimmen -
Kontakte mit ABC Register
wir haben inzw. einen Teil der Bestandskunden eingepflegt und ich habe bereits jetzt Schwierigkeiten schnell einen Kunden zu finden....
ein Alphabetsfeld oben wäre eine schnelle Direkthilfe.
Das Suchfeld ist ok, man kann aber nicht eingrenzen und man erinnert sich nicht immer an den vollen Namen.180 Stimmen -
Steuerbetrag pro Position ausweisen
Ist als Dienstleister wichtig bei mehreren Positionen und ein Auftrag
53 Stimmen -
Rechnungsausgangsbuch drucken
Meines Erachtens fehlt eine ausführliche Listenfunktion, die das Drucken oder Speichern von Listen schnell ermöglicht.
Beispielsweise:
- Rechnungsausgangsbuch
- Offene Posten Liste
- Kundenliste (mit allen Details)
- Produktliste (mit allen Details)
227 Stimmen -
Import von Rechnungen aus Fremdsystem
Ich bitte um eine Lösung das man aus dem alten Buchhaltungsprogramm die offenen Rechnungen (PDF) importieren kann. Ich möchte Ihr System verwenden aber ohne diese Option wird, diese Umstellung zu Zeitaufwendig. Und mein Unternehmen existiert bereits seit 2007.
Daher würde es auch nicht Umweltfreundlich sein diese alle Auszudrucken fürs Archiv.
Es muss doch eine Möglichkeit geben das von Ihnen bereits bestehende Eingangsbeleg bereich vom Import her auch für offene Rechnungen nutzen zu können.
Ich denke ich bin nicht der einzige mit diesem Problem!
524 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Provisionsverwaltung
Es wäre schön für einen Auftrag einmalige und wiederkehrende Provisionszahlungen verwalten zu können. Ungefähr in dieser Weise:
- Produkt/Service Provision (Auswahl einmalig oder wiederkehrend für Serienrechnung) + (Prozentsatz oder Fixbetrag)
- Angebot/Rechnung Zuordnung Mitarbeiter
- Übersicht Dashboard Provision kumuliert je Mitarbeiter aktuell
- optional die Möglichkeit dem jeweiligen (freien) Mitarbeiter seinen Provisionsanspruch für den vergangenen Monat als Liste/PDF zukommen zu lassen
329 Stimmen -
Spendenquittung
Erfassen von Spendenquittungen.
Oder Rechnung = Spendenquittung60 StimmenBitte nutzen Sie den entsprechenden Service auf unserer Webseite
-
Fahrtenbuch
Da nicht immer alle Fahrtkosten dem Kunden in Rechnung gestellt werden (können), diese aber gegenüber dem Finanzamt steuermindernd geltend gemacht werden können, würde ich mir eine Fahrtenbuchfunktion wünschen. Der Zugriff wäre mit mobilen Endgeräten jederzeit von überall möglich und man müsste sich nicht um die ständige Verfügbarkeit seines Fahrtenbuches Gedanken machen.
236 Stimmen -
Lexoffice als Baukasten / Funktionen dazubuchen
Hallo zusammen,
Lexoffice wird ja wohl demnächst eine "neue" Version veröffentlichen. Ich selbst bin da wenig begeistert von, da die Grundversionen noch nicht meiner zufriedenheit entspricht (z.B. fehlende optische Anpassungsmöglichkeitne der Rechnungen, eMail Absender, ELSTER,....).
Das große Problem solcher Software ist ja immer die breite Masse zu treffen und daher stelle ich mir nicht die Frage, ob es Sinn macht neben der Basis Version Rechnung und Finanzen, weitere Module dazuzubuchen?
So könnte man eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Software basteln und gerade bei kleinenen Firmen bleibt der finanzielle Aufwand "im Rahmen".
Eine Überlegung und vor allem eine Abstimmung sollte es…
133 Stimmen -
Beleganzeige bei mehrseitigen Belegen
In allen Anzeigen soll zum Beginn immer die erste Seite des Bildes gezeigt werden.
Hinweis: Die Anzeige der letzten Seite einer mehrseitigen Datei (PDF) ist wenig hilfreich.41 Stimmen -
Dropdown-Menue für Produkte und Services
Das Erstellen von Angeboten, Rechnungen usw. würde sehr erleichtert werden, wenn ich mein bereits vorher erfasstes Produkt oder den Service per Dropdown-Menü auswählen könnte.Ich habe im Feld Name z.B. Pos. 1 erfasst und dann erst bei der Beschreibung, um was genau es sich handelt. Derzeit muss ich mir also immer merken, welcher Service sich hinter z.B. Pos 1 versteckt. Einfacher wäre es, wenn es direkt angezeigt werden würde.
59 Stimmen -
Abrechnungszeitraum für Kunden festlegen
Viele Kunden erfahren regelmäßige Leistungen von mir/dem Unternehmen als Auftraggeber.
Es wäre praktisch wenn man einstellen könnte, dass man bspw. Kunde "Hans Müller" immer am Monatsende abrechnen kann. D.h. man bekommt für Hans Müller am Monatsende eine Erinnerung "Haben Sie offene Leistungen für Hans Müller?" - dann könnte ich einfach für jeden regelmäßigen Kunden solch Einträge machen und müsste nicht überlegen wann ich wen abrechne.
43 Stimmen -
Schnittstelle von lexoffice zu Lexware Faktura + Auftrag oder Warenwirtschaft
Aus meiner Sicht wäre eine Verknüpfung beziehungsweise Schnittstelle von Lexware Faktura + Auftrag oder Warenwirtschaft zu lexoffice absolut sinnvoll, um die Daten Kunden, Rechnungen, Angebote, Auftragsbestätigungen, usw. zwischen den beiden Systemen vollständig abgleichen zu können.
Auf diese Weise könnten Außendienstmitarbeiter direkt Angebote schreiben bzw. Auftragsbestätigungen erfassen und an die Zentrale zurückmelden.
Da lexoffice schon eine Cloud basierende die Software ist, sollte eine Schnittstelle der Lexware Programme zu Lexoffice nicht allzu schwierig sein.
Somit würden Außendienstmitarbeitern immer die aktuellen Produkte, Preise, Preisstaffelungen usw, zur Verfügung stellen und könnten mit max. Effizienz arbeiten.170 StimmenEin Import von Stammdaten wie Kontakte (Kunden, Lieferanten) und Produkte/Services ist via CSV-Format möglich.
Ein Import von Bewegungsdaten wie Rechnungen ist derzeit nicht vorgesehen -
Kontaktdaten aus Belegansicht bearbeiten
Ich würde vorschlagen, dass Feld welches in der Belegansicht die Kontaktdaten darstellt zu erweitern, um direkt aus dieser Ansicht die entsprechenden Daten - insbesondere das Notizfeld - aktualisieren zu können, z.B. durch einen zusätzlichen Button der ähnlich wie bei den Textbausteinen eine weitere Ansicht einblendet.
39 Stimmen -
Mahnwesen: Mahnlauf / mehrere Rechnungen gleichzeitig mahnen
Praktisch wäre es wenn ich mehrere Rechnungen markieren könnte um eine Mahnung zu verfassen.Sodass mehrere offene Rechnungen auf einer Seite verfasst werden.
664 Stimmen -
QR-Code in Ausgangsbelege erzeugen
Es wäre toll, wenn man auf der Rechnung einen mit den Überweisungsdaten erzeugten QR-Code abbilden könnte -
Viele Banking-Apps haben schon die entsprechende Funktion, wobei man nach dem Abknipsen des Codes nur noch die TAN eingeben muss.
1,148 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?