Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

3138 gefundene Ergebnisse

  1. Smart-Split Überweisungen ausblenden

    Ich mag die Smart-Split Funktion sehr.
    Allerdings zersprengt sie die Übersicht in den Umsätzen, da sowohl der Ein- als auch der Ausgang auf den Unterkonten aufgeführt wird. Ich teile zB eingehende Beträge zwischen Hauptkonto und 2 Unterkonten auf. So erscheint der eingehende Betrag + 4 Smart-Split Überweisungen in meinen Umsätzen. Das macht es sehr unübersichtlich. Es wäre toll, die Smart-Split Überweisungen ausblenden zu können und nur nach Bedarf einblenden zu können.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Kontonamen separat zum Firmennamen festlegen

    Seit der Einführung der Überprüfung des Kontonamens zur IBAN waren unsere über Lexoffice erstellten E-Rechnungen fehlerhaft. Grund: Unser Kontoname bei der Bank lautet „Firma G m b H”, in den Lexoffice-Stammdaten ist jedoch „Firma GmbH” als Firmenname erfasst. Da ich in Lexoffice gerne den Firmennamen „Firma GmbH” verwenden möchte, würde ich mir wünschen, dass ich den Namen unseres Firmenkontos in einem separaten Feld festlegen kann, welches dann für die Erstellung der E-Rechnung herangezogen wird.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Stammdaten  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Summenvortrag Konto 9090

    Für eine unterjährige Übernahme aus Fremdprogrammen, idealerweise auch Monatswerte evtl. Import CSV

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Wenn man den Ort eingibt das die PLZ erscheint

    Hallo, bei der Kundenanlage wäre sehr hilfreich, wenn man den Ort eingeben könnte und dann die PLZ automatisch erscheint. Aktuell funktioniert dies nur andersrum. Ich muss oft nach Postleitzahlen suchen weil die Kunden mir am Telefon nur den Ort genannt haben.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Unter Belege > Zahlung erfassen möchte ich eine Transaktion ohne Belege auswählen können

    Unter Belege > Zahlung erfassen möchte ich eine Transaktion ohne Belege auswählen können

    Dann ist es leichter sofort eine passende Transaktion auszuwählen.
    Insbesondere wenn der Betrag wegen Währungsumrechnungen nicht exakt identisch ist.
    Ansonsten müsste man erst in die Transaktionen gehen und dort den Beleg zur Transaktion hochladen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Kopieren der Telefonnummer

    Wir vor allem ich bin mobil sehr viel unterwegs. Leider ist meine Telefonie-App mit der ich nicht über meine Private Mobilfunknummer telefoniere nicht in der Auswahl bei den Apps wenn ich eine Telefonnummer antippe. Leider kann ich diese nur Umständlich kopieren in dem ich den Kunden bearbeite. Hier bitte das Feld bitte anpassen.
    Idee: Antippbar wie bisher. Dann taucht ein Kontextmenü auf und fragt "Kopieren" oder "Anrufen". Ist ein einfacher Zwischenschritt und lässt sich so einfach umsetzen. Ggf. möchte man auch eine Nummer weiterleiten und nicht direkt anrufen. Vor allem lädt das Antippen die Nummer nicht vor und ich drücke…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Mobile-APP  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Bankabfrage Namen

    Hallo, die neue bekloppte Abfrage ist viel zu schlecht integriert!
    1) warum ist mein KTO nicht vorausgewählt? Ich habe nur eines verknüpft!?!
    2) Warum geht die Abfrage nicht automatisch?
    3) Warum muss ich mit der Maus über den halben Bildschirm fahren, damit die die nächste Abfrage machen kann?
    Mein Vorschlag:
    1) KTO Vorauswählen
    2) Überprüfung automatisch im Hintergrund ausführen
    3) Mauswege so kurz wie möglich gestalten
    4) Anzahl der Mausklicke auf das notwendige verringer - ggf. "Automatik" Button einführen - ein Klick hilft für alles.

    das ist ja schlimmer als früher, als wir noch mit Stift Papier, Linieal und Zirkel…

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Sicherheit  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Chronologische Sortierung

    Es wäre für die Übersicht hilfreich, wenn ich mehrere Vorgänge bei einem Kunden an einem Tag bearbeite (Arbeitsreihenfolge: Schreiben vom Kunden (PDF.), Angebot, Auftragserteilung vom Kunden (PDF.), Auftragsbestätigung) diese auch in dieser Reihenfolge, ältestes unten, auch so dauerhaft angezeigt wird.

    Angezeigt wird von unten nach oben:
    Schreiben vom Kunden (PDF.)
    Auftragserteilung vom Kunden (PDF.)
    Angebot
    Auftragsbestätigung

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Skontoanzeige in %, erweiterte Nummernkreise und Mini-Lagerbestandsführung

    Sehr geehrtes Lexware Team,

    ich nutze LexOffice regelmäßig und bin insgesamt sehr zufrieden. Drei Punkte würden meinen Alltag jedoch spürbar erleichtern:

    Prozentanzeige bei Abweichungen
    Beim Buchen von Zahlungen zu Rechnungen wurde früher neben dem Differenzbetrag in Euro auch die prozentuale Abweichung angezeigt. Das war ideal, um auf einen Blick zu sehen, ob zum Beispiel 2 % Skonto korrekt abgezogen wurden oder ob es 2,5 % waren. Seit dem letzten Update fehlt diese Prozentanzeige. Mein Wunsch: Bitte die Prozentangabe zusätzlich zum Euro-Differenzbetrag wieder einblenden.

    Nummernkreise um Tag und Kalenderwoche erweitern
    In den Freifeldern für Nummernkreise lassen sich Jahr (zweistellig oder vierstellig)…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Automatische Aufteilung von Anzahlungen auf verschiedene MwSt.-Sätze

    ich habe regelmäßig Aufträge, bei denen unterschiedliche Mehrwertsteuersätze gelten (z. B. 7 % und 19 %). Wenn ich dazu eine Anzahlungsrechnung erstelle, muss ich den Anzahlungsbetrag manuell anteilig auf die jeweiligen Steuersätze laut Auftragsbestätigung aufteilen, um die Rechnung korrekt zu erstellen.

    Da die Anzahlungsrechnung in der Regel direkt aus dem Angebot oder der Auftragsbestätigung generiert wird, wäre es sehr hilfreich, wenn Lexoffice diesen Schritt automatisch übernehmen könnte – also die Anzahlung proportional auf die enthaltenen Steuersätze verteilt.

    Diese Funktion wäre insbesondere ab 2026 relevant, wenn in der Gastronomie voraussichtlich wieder 7 % MwSt. auf Speisen gelten wird. Viele Dienstleister, die…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Keine Automatische Abrechnung der Gehälter

    Es muss dem Unternehmen freigestellt werden wann die Abrechnung übertragen wird, ich bin z.B. bin viel unterwegs und bekomme es nicht immer rechtzeitig zu dem Tag bzw. der genauen Stunde hin es zu übertragen.

    Die Mitarbeiter bekokmen bei uns trotzdem pünklich ihr Geld.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Kundenzahlungen ohne Beleg

    Es sollte zugelassen werden, dass Kundenzahlungen ohne Beleg verbucht werden können. Dies ist z.B. der Fall wenn lexoffice im laufe des Jahres eingesetzt wird und die vorherigen Rechnungen beimSteuerberater oder in eigener Buchhaltung bereits erfasst wurden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Mehr Übersicht bei Belegen

    Es wäre sehr hilfreich, wenn bei Belegen außen die Felder:

    erstellt am 08.09.2025
    gedruckt am 09.09.2025
    versendet am 09.09.2025
    bezahlt am 10.09.2025

    alle anklickbar und mit Informationen vollgepackt wären. Welcher Mitarbeiter/Account hat gedruckt/versendet/bezahlt angeklickt? Um wieviel Uhr? Email ist wirklich rausgegangen? Evtl Emails mit Lesebestätigung?

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Erweiterung der Lieferantennummern auf 6 Stellen

    Titel: Erweiterung der Lieferantennummern und Kundenummern auf 6 Stellen

    Beschreibung:
    Bitte ermöglichen Sie die Konfiguration von 6-stelligen Lieferantennummern in Lexware Office. Viele Unternehmen arbeiten mit größeren Nummernkreisen und benötigen diese für die DATEV-Kompatibilität.

    Begründung:
    In DATEV kann jährlich die Sachkontenlänge (SK-Länge) vorgegeben werden. Bei der Übertragung über die DATEV-Direktschnittstelle werden Belege abgelehnt, wenn sie nicht der vorgegebenen SK-Länge entsprechen.
    Der aktuelle 5-stellige Nummernkreis (70000-99999) führt bei 6-stelligen DATEV-Konfigurationen zu Problemen beim Datenimport über die Direktschnittstelle.

    Gewünschte Lösung:
    Einstellungsmöglichkeit für Lieferantennummernlänge (5-6 Stellen) in den Systemeinstellungen zur besseren DATEV-Kompatibilität.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Rechnungsempfänger / Kontoinhaber

    Durch die neue EU-Regelung mit der GENAUEN Angabe der Kontoempfängerdaten bitte einen in Augestechenden Hinweitext einfügen in ROT

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Automatische Proforma-zu-Rechnung-Übertragung

    Problem:
    Ich arbeite mit Proformas und späteren Rechnungen. Aktuell müssen alle Teilzahlungen manuell von der Proforma entfernt und einzeln der echten Rechnung zugeordnet werden, die erst nach Auslieferung erstellt wird.

    Gewünschte Lösung:
    - Automatische Übertragung von Zahlungen von Proforma auf die entsprechende Rechnung
    - Übersicht, bei welchen Proformas die echte Rechnung noch fehlt
    - Vereinfachter Austausch-Prozess ohne manuelles Entfernen/Neuverknüpfen von Teilzahlungen

    Nutzen:
    Erhebliche Zeitersparnis bei der Buchhaltung, besonders bei häufigen Teilzahlungen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Belege individuell erweitern

    Eine manuelle Erweiterung je nach Bedarf der Belege (RE, AG, LS...) wäre hilfreich
    Beispielsweise für eine Auftragsannahme, wo die vom Kunden gewünschten Reparaturen aufgelistet und vom Kunden abgezeichnet werden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Weiterführung zum Leistungsverzeichnis

    Es wäre doch mal wirklich super, wenn man ein Leistungsverzeichnis ausdrucken kann
    Weiterführen zum Leistungsverzeichnis inkl Positionen noch mal bearbeiten mit Preis und Maße

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Umsatzsteuervoranmeldung bei 2 Steuernummern

    Es wäre toll, wenn man vor der Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung noch Umsätze einer weiteren Steuernummer, die nicht über Lexware verwaltet wird, einfließen lassen könnte.
    So kann ich die Funktion der Übermittlung leider aktuell nicht nutzen und muss meine Umsätze aus Lexware exportieren, manuell verrechnen und über Elster übermitteln.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Bei "Haufe Service Center GmbH" Rechnungen automatisch "fünf Tage nach Rechnungsdatum" als Fälligkeit berücksichtigen.

    Suggestion: Bei "Haufe Service Center GmbH" Rechnungen die automatisch geladen werden, wäre es möglich die "fünf Tage nach Rechnungsdatum" zu berücksichtigen als Fälligkeits-Datum, damit die Rechnungen nicht sofort als überfällig angezeigt werden?

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank