Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2921 gefundene Ergebnisse
-
Neue Bankingoberfläche: Umsatzliste scrollt hoch nach Zuweisung
Wenn ich in der Umsatzliste runter scrolle und einen Beleg zuweise, scrollt die Liste wieder hoch. Sehr unpraktisch und zeitfressend, wenn ich jedes mal wieder gucken muss, wo ich war.
6 Stimmen -
Dokumentennummer (hier: Lieferscheinnummer und Rechnungsnummer als EAN -128 / 39 Code )
zusätzlich im Formular abbilden und im Freitextfeld (Artikelbeschreibung) die Möglichkeit EAN-Codes einzufügen für Kundenbestellnummern o.ä.
8 Stimmen -
Auftragsbestätigung ohne Bankverbindung
Ich versende die AB per Mail. Unten steht meine Bankverbindung. Kunde zahlt daraufhin die AB...
D.h. Bank auf AB ist entweder weg zu lassen, oder wenigstens ausblendbar zu machen1 Stimme -
Anzeige der exakten Uhrzeit bei Transaktionen
Ein Feature, das mir jedoch fehlt, ist die Anzeige der genauen Uhrzeit bei Transaktionen, unabhängig davon, ob sie über PayPal, das Geschäftskonto oder andere angebundene Zahlungsdienste laufen. Die Uhrzeit kann in vielen Fällen hilfreich sein, insbesondere bei der Zuordnung mehrerer Zahlungen an einem Tag oder zur Klärung von Rückfragen mit Kunden und Zahlungsdienstleistern.
3 Stimmen -
Dass Lexware bei "kein Internet" auch offline möglich ist
Manchmal hat man kein Netz. So wäre es gut, wenn ich die Daten schon mal erfassen könnte und die beim Netzempfang hoch geladen werden
6 Stimmen -
mehrere Rechnungen gleichzeitig zu stornieren
Ich nutze Lexoffice sehr gerne für meine Buchhaltung. Allerdings ist das Stornieren mehrerer offener Rechnungen derzeit sehr zeitaufwendig, da jede Rechnung einzeln bearbeitet werden muss.
Ich schlage daher vor, eine Funktion zu implementieren, die es ermöglicht, mehrere Rechnungen gleichzeitig zu stornieren. Dies könnte beispielsweise durch das Hinzufügen von Checkboxen in der Rechnungsübersicht realisiert werden, sodass Nutzer mehrere Rechnungen auswählen und diese dann in einem Schritt stornieren können.
Diese Funktion würde mir und sicherlich auch vielen anderen Nutzern viel Zeit und Aufwand ersparen, insbesondere in Situationen, in denen beispielsweise eine fehlerhafte Rechnungsserie korrigiert werden muss.
Ich würde mich sehr freuen, wenn…
3 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung auch mit teilweiser Befreiung
Wir sind ein Kulturbetrieb und daher zu einem gewissen Prozentsatz von der Umsatzsteuer befreit. Diese Funktion gibt es bei Lexware Office nicht. Leider können wir deshalb unsere Umsatzsteuervoranmeldung nicht über Lexware Office erldigen, sondern müssen diese weiterhin händisch berechnen und bei ELSTER einpflegen oder es unser Steuerbüro erledigen lassen.
Hier wäre eine Lösung über Lexware Office super!!!6 Stimmen -
Position Rechnungsnummer individuell
Position der Rechnungsnummer im Drucklayout kann man leider nicht individuell anpassen. Die Anordnung der Elemente wie die Rechnungsnummer ist in den vordefinierten Layouts festgelegt. Das ist sehr ungünstig, wenn man eine längere Produktbeschreibung hat. Würde mich über eine Änderung freuen.
5 Stimmen -
Übernahme von Artikeln in den Bestand aus Eingangsrechnungen
Es sollten sich Artikel in einer Eingangsrechnung markieren lassen und als neuer Artikel, möglichst mit Preis, übernommen werden. (Mit einer Übernahme in die Bemerkung des Belegs funktioniert das schon.)
6 Stimmen -
Spalte für Kassenbestand nach jedem Umsatz
Eine Spalte, in welcher der nach jedem Umsatz resultierende Kassenbestand angezeigt wird.
Das wäre z.B. bei der Fehlersuche sehr hilfreich.Allgemein könnte dazu die auf dem Bildschirm angezeigte Breite des Kassenbuchs größer sein. Auf einem heutzutage üblichen 16:9 Monitor wird nur etwas mehr als die Hälfte der Breite genutzt.
Dabei wäre es schön, wenn man z.B. vom Feld "Notiz" mehr sehen könnte.
Stichwort: Spaltenbreite durch Benutzer selber bestimmen lassen, den ganzen Bildschirmbereich nutzend!Bei Ausdruck muss das eben durch kleinere Schriftart und wie gehabt ggf. Zeilenumbrüche gelöst werden.
Vielen Dank!
6 Stimmen -
Rechnungs-Layout, Anpassung der Schriftgröße
Schriftgröße kleiner als bisher, damit umfangreichere Rechnungen auf Seiten gedruckt werden. Spart Papier! Der Rechnungsentwurf ist z.B. 3-seitig und die fertigegestellte Rechnung 8-seitig!)
Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell anzupassen.3 Stimmen -
Einnahme mit Ausgabe verbuchen
Einnahme mit Ausgabe verbuchen - wenn z. B. ein Versicherungsvertrag angelegt wird, der monatlich bezahlt wird und es aber zu einer Gutschrift kommt, wäre es sinnvoll, den Einnahmebetrag per Bankzuordnung auf den Bestehenden Ausgabebeleg buchen zu können, ohne das man eine Ausgabenminderung anlegen muss. Das führt bei Betriebsprüfungen gerne mal zu Missverständnissen oder Falschbuchungen.
4 Stimmen -
Kontakt up-/download
Hallo, warum ist der Download der Kontaktliste nicht identisch zu der Mustervorlage? Ich fände es hilfreich, wenn der Download einer Kundenliste, identische formatiert ist, so das ich auch die Möglichkeit habe neue Kontakte hinzuzufügen und einen upload zu generieren.
6 Stimmen -
Kontakte in der Massenpflege mit Notiz oder Aufgabe versehen
ich möchte gerne Kontakte in der Massenpflege über den Excelimport/Export mit Notizen und Aufgaben belegen können. Wenn ich das Notizfeld für jeden Kunden einzeln öffnen muss um dies zu editieren, dann ist der zeitlich Aufwand dabei leider sehr hoch. In der Massenpflege in Excel würde es das zeitlich sehr viel effizienter gestalten. Das gleiche gilt für die Aufgabenverwaltung.
3 Stimmen -
Mahnungsposten (Teilzahlungen, Gebühren etc.) sollten automatisch in nachfolgende Mahnungen übernommen werden.
In Mahnungen tauchen oft Posten auf, die in der Rechnung noch nicht da waren (bereits bezahlte Teilbeträge, Mahngebühren etc.). Bei einer weiteren Mahnung muss man diese Posten alle noch einmal neu eintragen. Besser wäre es, wenn bei der zweiten/dritten Mahnung immer alle Posten aus der jeweils vorherigen Mahnung übernommen werden, da das immer wieder neue Eintragen nicht nur aufwendig, sondern auch schnell eine Fehlerquelle ist.
8 Stimmen -
Touch-Funktion bei der Bestätigung von Überweisungen dringend verbessern
Wenn ich eine Überweisung tätige, muss ich sie in der App mit einer Wischbewegung bestätigen. Dieses muss ich circa 40-50 mal versuchen bevor der Pfeil sich ein einziges Mal bewegt. Iphone 15, keine Einschränkungen vorhanden. Bei allen anderen Banking apps besteht das Problem nicht. Bitte die Touch-Funktion verbessern.
3 Stimmen -
Nach Zahlung erfassen eines Beleges wieder in Offene Belege leiten
Ich sammle meine Belege wöchentlich und bereite die Überweisung dann vor. Jedes Mal, wenn ich einen Beleg zur Zahlung vorbereitet habe, springt das System in die Liste aller Belege, statt wieder in Offene Ausgaben, wo ich die nächste Rechnung zur Zahlung vorbereiten kann. Ich verliere so meine Sortierung in den offenen Ausgangsbelegen und drücke so 3x zurück, wenn ein Beleg vorbereitet ist, um wieder da zu landen, wo ich war.
4 Stimmen -
Formular für Patienten und Kunden
Es wäre sehr sinnvoll und erleichternd, wenn nach dem Eintrag eines Kunden oder Patienten ein PDF Formular für den Kunden erstellt werden könnte, in dem diese dann Fragen beantworten müssen, wie z.B. Krankheiten und Gesundheitszustand. Oder auch nur ein pdf zum Ausfüllen hochgeladen werden könnte. Es würde schon reichen wenn ein ausgefülltes pdf z.B. von einem Pad aus direkt an den richtigen Kunden eingeordnet wird.
3 Stimmen -
Sonderzeichen bei der Beleg-Suche
In der Suche bei den Belegen müssten auch Sonderzeichen gefunden werden, mindestens die, die auch in Firmennamen vorkommen können. Wenn man aktuell nach Belegen sucht, die Sonderzeichen wie z.B. "&" enthalten, werden keine Ergebnisse angezeigt. Ich habe einen Kunden mit dem Namen "P&P" und es ist immer schwierig, seine Belege zu finden, weil es, wenn ich P eingebe, natürlich zahllose Einträge gibt, aber sobald ich das & hinzufüge, überhaupt kein Ergebnis mehr kommt.
6 Stimmen -
Einkauf (Anfrage + Bestellung)
Lexware Office deckt alle Funktionen für unseren Verkauf und unsere Buchhaltung ab.
Für unseren Einkauf gibt es bis auf einen Lieferantenmanager keine Optionen.Wir suchen nach einer einheitlichen Softwarelösung!
Eine Integrierung für Anfragen und Bestellungen im Einkauf würde uns schon reichen.
Ist so etwas für Lexware Office geplant?9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?