Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2921 gefundene Ergebnisse

  1. Angebotsbeschreibung formatierbar machen und Emojis erlauben

    Bitte Textfelder wie zB Produktbeschreibung editierbar machen, so das man Textpassagen oder Wörter zB "Fett" markieren kann und Emojis eingesetzt werden können.

    Danke

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Erfassung der Pfandrücknahme in der App ermöglichen

    In der App vermisse ich die Minus Taste, um eine Pfandrücknahme direkt im Lieferschein per App erfassen zu können. Aktuell werden Lieferscheine bzw. Rechnungen ausgedruckt und händisch notiert, anschließend kann ich die Pfandrücknahmen nur am PC auf der Webseite in diesen Belegen erfassen. Der Support rät mir dazu eine Rechnungskorrektur zu erstellen. Das ist aber keine Option, da der Kunde sich dann selbst den zu zahlenden Betrag errechnen müsse.

    Zwei Lösungen würden das ganze vereinfachen :

    1. die Möglichkeit der Eingabe von negativer Anzahl ( auf der Webseite möglich, in der App nicht, eRechnung möglich )

    2. die Möglichkeit der Eingabe von…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Mobile-APP  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Automatische Platzhalter für Angebotsnummer in Angebotstexten verwenden

    Ich möchte bei der Erstellung meiner Angebote einen eigenen Text verwenden und dabei sicherstellen, dass die Angebotsnummer automatisch eingefügt wird. Ähnlich wie bei Rechnungen, bei denen Platzhalter wie {Rechnungsnummer} genutzt werden können, benötige ich auch für Angebote eine entsprechende Platzhalterfunktion – z. B. {Angebotsnummer} –, die beim Erstellen automatisch befüllt wird.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Stornorechnungen im Monat des Stornos speichern

    Wenn ich zum Beispiel eine Rechnung im März schreibe, diese aber im April stornieren muss, ist die Stornorechnung beim Export April nicht mit dabei und fehlt dem Steuerberater, da die März Rechnungen bereits exportiert wurden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Vormonat/ Umsatz diesen Jahres anzeigen

    Hallo,

    toll wäre es, wenn ich rechts im Menü, wo ich die Zahlen lesen kann vom Vorjahresumsatz oder Vorjahres Monat/Umsatz, den Umsatz vom Vormonat diesen Jahres auch sehen könnte. Das ist leider nicht möglich. Mir fehlt dieser Button dort total.

    Danke und Gruß

    1,763 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Mit der BWA bieten wir Ihnen seit Neuestem die Möglichkeit, einen Monat mit dem Vorjahresmonat zu vergleichen. Selbiges geht auch für Quartale oder ganze Jahre.

  6. Zeichenanzahl Freitext für Angebote erweitern

    Wir verkaufen Beraterleistungen und müssen oft erst einmal eine längere Beschreibung von Situation und Zielen vor die einzelnen Positionen setzen. Die 2000 Zeichen reichen bei weitem nicht aus. Es wäre toll, wenn man Textblöcke einfügen kann. Daher ist es uns momentan einfach nicht möglich Angebote in Lexoffice zu schreiben.

    Wie viele andere bereits vorgeschlagen haben, fehlt auch das Bearbeiten von Schriftarten und -größen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Automatisches Datum bei Serienrechnungen

    Bei Wiederkehrenden Rechnungen im Monats- oder Jahreszyclus muss das Datum von Hand eingegeben werden. Besser wäre es das Datum mit einer Variablen dynamisch generieren zu lassen. Bei Monatsrechnungen wird dann automatisch der laufende Monat eingefügt und bei Jahresrechnungen die Laufzeit aktualisiert.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Rechnungen optional nach Rechnungs- oder Leistungsdatum erfassen

    Wir testen gerade die BWA-Funktion. Hier ist es nur möglich die Belege nach Leistungsdatum anzuzeigen. Unser Buchhalter hat bisher die Rechnungen nach Rechnungsdatum erfasst. Eine Übernahme ist uns hier nicht möglich, da in LexwareOffice die Erfassung nur mit Leistungsdatum möglich ist.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. zugewiesene Kategorie in Kategorieansicht anzeigen

    Mit dem neuen Design sehe ich nach der Kategorisierung der Belege und der Zuweisung der Umsätze nicht mehr die Art der Kategorisierung.

    Ich hatte 7 gleiche/ähnliche Umsätze. Habe nach dem 5ten gemerkt, dass ich die nicht richtige Kategorie verwende. Rückwirkend wollte ich prüfen, ob es auch wirklich als "Ausgabenminderung" und nicht als "Einnahme" verbucht war. Konnte ich aber nirgendwo einsehen. Zumindestens nicht ersichtlich. Das dürfte transparenter sein. Platz ist in der Ansicht genug

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Adress-Etikett für Versandetiketten Beispielsweise Dymo ermöglichen

    Es wäre eine schöne Sache, wann man mit wenig klicks, ein Adressetikett beispielsweise mit einem hinterlegten Drucker - bei mir DYMO ausdrucken könnte. Dies sollte unter den Kontakten oder bei den Rechnungen ermöglicht werden.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Aufträge ohne erstellte Rechnung müssen sichtbarer werden

    Um zu gewährleisten, dass keine Aufträge übersehen werden, bei denen noch eine Rechnung ausgestellt werden muss, sollten diese entweder besonders gekennzeichnet oder in eine eigene Kategorie unter Ausgangsbelegen eingeordnet werden. Insbesondere bei Aufträgen, für die erst nach Lieferung eine Rechnung erstellt wird, besteht die Gefahr, dass sie leicht übersehen werden.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Bescheinigung, Zertifikat an Beleg anhängen

    Ich brauche ein Formular, nach Rechnungserstellung, mit dem ich auch eine Bescheinigung anfügen kann. Als Zertifikat, Bescheinigung, Teilnahmebescheinigung, zB anwendbar für Fortbildungen oder Leistungen, über die Nachweise erbracht werden müssen, hier muss die Adresse der Kundin vermerkt sein

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Verbringung und Verkauf aus Lager in EU-Ausland an Kunden in diesem Land

    Bei Amazon FBA Pan EU wird Ware aus D an Amazon-Lager im europäischen Ausland verbracht und an dortige (privat)-Kunden verkauft. Dies muss in der USt-VA, ZM und OSS entsprechend hinterlegt werden, aktuell nicht möglich.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Bei Auswahl Belege auch den davon noch offenen Betrag anzeigen

    Wenn ich einige Belege nach Kriterium x auswähle wird mir rechts die Gesamt-Rechnungssumme angezeigt. Häufig sind von diesen Belegen schon Teilsummen bezahlt. Ich benötige unter der Gesamtsumme auch die zusätzliche Angabe, welche Summe von der Gesamt-Rechnungssumme noch offen ist. (Die Offene Posten Liste ist dafür nicht geeignet, weil ich dort keine einzelnen Belege nach bestimmten Kriterien zusammenfassen kann)

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Umbuchungen zwischen Girokonto und virtueller Plattform ermöglichen

    In LexOffice ist es derzeit nicht möglich, Umbuchungen zwischen dem Geschäftskonto und Plattformen korrekt zu erfassen, auf denen man zunächst Guthaben auflädt – etwa bei Verkaufsplattformen wie Cardmarket.

    Gerade für Händler, die mit solchen Plattformen arbeiten, wäre es wichtig, eigene Guthabenkonten manuell (offline) anlegen zu können, um interne Geldbewegungen korrekt als Geldtransit oder Umbuchung zu verbuchen – ohne dass Einnahmen oder Ausgaben erzeugt werden, die den Umsatz verfälschen.

    Ein weiterer Vorteil wäre die bessere Zuordnung von Rechnungen, wenn z. B. ein Teilbetrag über das Plattformguthaben und der Rest über das Geschäftskonto bezahlt wurde. Aktuell ist diese Aufteilung nur sehr umständlich darstellbar.…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten

    Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Teilabgleich mehrere Belege individuelle Beträge

    Wir geben jeden Tag den Kassenabschluss als Sammelkunde ein. Darauf sind Barumsätze, EC- und Kreditkartenumsätze. Der Barumsatz wird sofort auf Kasse gebucht. EC-Zahlungen kommen per Bank täglich, Kreditkarten einmal pro Woche.
    Einen Bank-Eingang kann ich zwar mehreren Belegen zuordnen, aber nicht die Beträge bestimmen.

    Schön wäre eine Möglichkeit, die Aufteilung der Beträge der Bankbuchung auf die einzelnen Belege manuell eingeben zu können. So dass am Ende der EC-Betrag passend als Teilabgleich auf dem Beleg gebucht ist. Und später die Kreditkartenzahlungen auf die Restbeträge (mit Gebühren) verteilt werden kann.

    Aktuell erstelle ich eine Fake-Zahlung der Kreditkartenbeträge, buche die EC-Eingänge und entferne…

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Privatentnahmen und private Kosten in der Gesamtsumme aufnehmen.

    Als Personenfirma werden in der Gesamtübersicht der Kosten und Einnahmen meine privaten Kosten für Steuer, Krankenkasse und Lebensunterhalt (Privatentnahmen) leider nicht als Ausgaben bei den Kosten, und Privateinlagen nicht bei den Einnahmen erfasst. Das ist zwar steuerlich und buchhalterisch korrekt, aber es würde sehr helfen, wenn ich eine Übersicht hinzuschalten könnte, in der diese privaten Ausgaben und Einlagen ebenfalls in der Gesamtsumme der Ausgaben und Einahmen angezeigt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Belegpositionen (Artikelbeschreibung) fortmatieren

    Die Möglichgkeit den Text in den Belegpositionen (Artikelbeschreibung) zu formatieren wäre hilfreich. Zum Beispiel die Möglichkeit Aufzählungen anzuwenden, Texte fett zu schreiben, die Textgröße zu ändern, Zwischenüberschriften einzufügen uvm.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. belege über api

    Wir haben ein kleines Backup-Skript entwickelt, mit dem wir lokal verschiedene Dateitypen sichern können – zum Beispiel Ausgangsbelege, Angebote und Kontakte. Bei den Eingangsbelegen stoßen wir allerdings auf eine Einschränkung: Über die API lassen sich derzeit lediglich JSON-Dateien exportieren. Es fehlt leider eine Möglichkeit, die gescannten, hochgeladenen und automatisch verarbeiteten Belege auch als PDF oder Bilddatei über die API zu sichern.

    Für ein vollständiges und verlässliches Backup wäre genau diese Funktion jedoch sehr hilfreich.

    Wir würden uns daher sehr freuen, wenn eine solche Erweiterung der API in Zukunft möglich wäre.

    Unser Backup-Skript stellen wir bei Interesse auch gerne der Community…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank