Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Import Kassenbuch
Eine Importfunktion für das Kassenbuch wäre sinnvoll. Ich führe das Kassenbuch extern mit Registerkasse, Scanner, Kartenlesegerät etc. und muss so das ganze Kassenbuch eines Monats in Sexoffice abtippen....mühsam und ineffizient
137 Stimmen -
Online-Banking: Standardkonto hinterlegen
das zuletzt hinzugefügte Konto ist das Standardkonto. In unserem Fall ein Unterkonto für Rücklagen... Problem:
1. Auf dem Dashboard sehen wir als Standard die Summe aller Konten.
2. Bei jeder Überweisung ist das falsche Konto voreingestellt.Nun sind für uns aber die Zahlungseingänge und der Kontostand nicht von allen Konten wichtig. Nein, in erster Linie wollen wir im Dashboard das "Standardkonto" sehen.
UND dieses "Standardkonto" soll auch für Überweisungen voreingestellt sein.
Vorschlag:
Wer keine Festlegung auf ein Standardkonto möchte, lässt alles und wählt jedes mal wie bisher aus - er legt einfach keins an.
Anlegen?
In der Liste der Konten…90 Stimmen -
Berechnung der Fahrkosten
Für die Steuererklärung ist die Berechnung der Fahrtkosten wichtig. Schön wäre es doch, wenn bei den Kundendaten die Entfernung bereits hinterlegt wäre und die entsprechende Summe ausgewiesen werden kann.
125 Stimmen -
Terminüberweisung unter "offene Posten Lieferanten" anzeigen
Wenn ich eine offene Lieferantenrechnung aus lexoffice heraus per Terminüberweisung bezahle, ist das unter "offene Posten" im Dashboard nicht zu sehen. Dort steht kein Hinweis auf die terminierte Zahlung. Somit besteht, die Gefahr, dass eine Zahlung aus Versehen doppelt geleistet wird. Bitte vermerkt terminierte Überweisungen bitte entsprechend in der Liste "offene Posten Lieferanten", damit versehentliche Doppelbuchungen ausgeschlossen sind.
129 Stimmen -
Bankennamen Verwendetes Konto anzeigen
Wenn ich mir eine "Zahlung in der Bank anzeigen" lasse, warum steht dann in dem neuen Fenster nicht bei dem Bankvorgang dabei, um welche Bank/Konto es sich handelt. Ja, das steht in dem Fenster vorher schon da, aber wenn man lange zwischen Belegen und Zahlung hin und her arbeiten muss, kann es manchmal etwas verwirrend sein. Warum nicht die Arbeit erleichtern indem bei "Zahlung in der Bank anzeigen" einfach ALLES steht. Die Bank wäre das einzige, was an Information fehlt.
40 Stimmen -
Kasse: Zeitraumauswahl Jahr und Quartal
Hallo,
mir fehlt in der Kasse eine Jahresansicht.
Nur immer den Monat zusehen ist nicht vorteilhaft um einen Überblick zu bekommen.
Immer über einen Export zu gehen um die gesamten Buchungen
zu sehen ist doch recht umständlich.
Können sie das bitte schnellst möglich umsetzen ?268 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Gutschrift Honorare erstellen
Die Bezahlung von Lieferanten (Übersetzer) durch Gutschriften ist sehr wichtig für meine Firma. Hier fehlt es. Können Sie diese Belegart implementieren? SageOne macht das ab Juni, ich möchte aber bei Lexware bleiben.
1,270 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Belege-Upload: Belege bearbeiten oder zuschneiden
In der Android-App gibt es die schöne Möglichkeit Belege zuzuschneiden. Inzwischen scanne ich aber alle Belege mit dem Flachbettscanner ein, da die Belege dann einfach sauberer aussehen. Leider gibt es beim Importieren von Belegen in der Cloud-Software keine Möglichkeit, den Scan zuzuschneiden. Bitte baut diese Möglichkeit genau so wie in der Android App ein.
123 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Korrespondenz an Kontakten
Hallo,
gibt es schon Pläne für eine Integration einer Korrespondenfunktionalität? Es wäre toll, wenn man bei den jeweiligen Kontakten sehen könnte, wann man zuletzt eine Email gesendet oder bekommen hat.
VG
CM77 Stimmen -
Kasse (POS) für Einzelhandel inkl. Tagesabschluss (Z-Bericht etc.)
Über die Weboberfläche und/oder die bereits bestehende iPhone-App sollte es eine Kasse (POS) geben, mit der Warenverkäufe für den Einzelhandel durchgeführt werden können.
Die derzeitige Erstellung von Rechnungen beinhaltet grundlegend ja bereits alles, verlangt jedoch noch zuviele Einstellungen/Datenabfragen. Für die Kasse (POS) müsste es eine schlankere Version der Rechnung geben.
Ein recht gutes Beispiel dafür ist derzeit iZettle - jedoch ist das (rein rechtlich) auch keine richtige Kasse (POS), hier könnte Lexoffice also noch eine Lücke schließen.
Wichtig wäre auch, dass ein Tagesabschluss erstellt werden kann (Z-Bericht u.ä.), welcher direkt in das Kassenbuch übernommen wird.
482 Stimmen -
OSS/MOSS: Umsatzsteuer für elektronische Leistungen an EU Privatkunden
Lexoffice unterstützt nicht die seit dem 01.01.2015 gültige neue Gesetzeslage zur Umsatzsteuer bei elektronischen Dienstleistungen für EU-Privatkunden.
Hier muss statt dem MwSt-Satz des Verkäufers der MwSt-Satz des Herkunftlandes des Käufers zugrundegelegt werden. Also z.B. den Mehrwertsteuer Satz aus Italien, falls der Käufer meiner elektronisch/online vertriebenen Software aus Italien stammt. Das habe ich aber bei der manuellen Rechnungserstellung aber nicht hinbekommen, weil die Mehrwertsteuer-Sätze nur 0%/7%/19% vorschlagen aber nicht die des Ziellandes (z.B. Italien, Griechenland, UK, ...).
Betroffen sind Geschäfte, die Unternehmer, Anbieter oder Shops mit privaten Kunden (B2C) schließen. Voraussetzung ist, dass es sich um „elektronisch erbrachte Leistungen“ handelt:
Das…739 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Funktion zum OSS-Verfahren steht Ihnen von nun an zur Verfügung.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Export als Word-Datei
Ich würde die erstellte Rechnung gerne als Word-Datei (auf MAC) exportieren statt als PDF-Datei, damit ich noch Korrekturen - zum Beispiel Rechtschreibung, Breite der Spalte ("Stunden" passt nicht in die vorgesehene Spalte!) vornehmen kann.
Bitte-bitte-bitte :-)42 Stimmen -
PDF-Dokumente in Origianlgröße ausgedruck
Die in lexoffice erzeugten PDF-Dokumente werden grundsätzlich von PDF-Readern in verkleinerter Darstellung gedruckt (95%), was m.E. am verwendeten PDF-Creator liegt. Dieses Problem besteht bei einigen Onlineanbietern, im Griff haben es allerdings die Anbieter Collmex und Papierkram (die aber halt andere Schwachstellen haben). Es sollte aber für lexoffice ebenfalls möglich sein, brauchbare PDF-Dokumente zu erzeugen, denn wenn ein Kunde ein so verkleinertes Angebot ausdruckt macht das keinen besonders guten Eindruck.
129 Stimmen -
Kassenbuch: Notiz bei Belegerfassung dort anzeigen
In der Belegerfassung können Notizen(Hinweis für den Steuerberater) zu den Belegen hinzugefügt werden.
Wird der Belege zur Zahlung über das Kassenbuch gespeichert wird diese Notitz dort nicht angezeigt.
Schön wäre es wenn diese Notizen auch im Kassenbuch angezeigt werden würden da dort ja ein entsprechendes Feld bereits vorhanden ist.
Bei der aktellen Praktik steht lediglich die Belegnummer im Kassenbuch, so ist nicht ersichtlich zu welchem Lieferanten der Beleg gehört.
Da ich viel über die Kasse, bar, arbeite, würde eine Umsetzung deutlich die Übersicht erhöhen.
219 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Benutzerspezifische Konto Logins (> Mobile TANs)
Es wäre unheimlich hilfreich, wenn mehrere Benutzer Überweisungen vom hinterlegten Firmenkonto vornehmen könnten. Derzeit kann nur ein Login für unser Konto hinterlegt werden, d.h. mobile TANs kommen immer bei diesem Benutzer an, auch wenn ein anderer User eine Überweisung veranlasst hat. Jedem Benutzer müsste seinen eigenen Zugang zum Firmenkonto eintragen können.
133 Stimmen -
Kreditorenimport/Import von Lieferanten
Ich würde es sehr begrüßen, wenn man bereits bestehende Kreditoren (die ja bereits eine Kreditorennummer aus der Buha haben) importieren könnte. Der Import funktioniert zwar nur gibt es keine Auswahlmöglichkeit die Kreditorennummer auch als Kreditorennummer zu übernehmen. Ich denke dies liegt wohl daran, weil ihr System die Kreditorennummern selbst vergeben möchte, was allerdings unsinnig ist, weil bei Stuerberatern die Nummernvergabe nach unterschiedlichen Parametern geschieht. Auf jeden Fall ist die jetztige Lösung für mich nicht sinnvoll, da ich nach einem Import der Daten, die Kreditoren noch einmal aufrufen muss um somit die bestehende Kreditorennummer anzupassen.
42 Stimmen -
Belegerfassung: Sortierung der Belege
Es wäre schön, wenn in den Belegmasken eine Möglichkeit bestünde, die Belege z.B. auch nach Datum oder anderen Faktoren zu sortieren.
314 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Skonto und Skontoerinnerung bei Lieferanten
Zuerst mal an Lob für die bisherige Umsetzung!
Wir nutzen jedoch bis jetzt nur den Umfang der Rechnungserstellung, da ihre Lösung für die Lieferanten schlicht und ergreifend nicht zu gebrauchen ist.
Denn:
Was bringt es uns, Lieferanten anzulegen und deren Rechnungen einzupflegen, wenn wir bei besagten Lieferanten nicht die Möglichkeit haben, in ein bestehendes Feld (oder in ein zweites, falls verschiedene Optionen gewährt werden) einen Skonto Prozentwert und die geduldeten Tage einzupflegen.
Wir haben z.B. Lieferanten, wo wir in 10 Tagen 3% ziehen können, innerhalb von 20 Tagen jedoch noch 2% usw.
Im selben Atemzug wäre es dann sicherlich Umsetzbar,…
412 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Unterpositionen / Unterpunkte/ Aufzählungspunkte / Titel bei Angeboten, Rechnungen etc.
Um Belege - vor allem Angebote - besser strukturieren zu können, wären Unterpositionen (eingerückte Positionen sehr hilfreich).
Unsere bisherigen Angebote haben beispielsweise folgenden Aufbau:
1 Konzeption
1.1 Kick-Off-Workshop
1.2 Wireframing
1.3 ...
2 Screendesign
2.1 Look & Feel Startseite
2.2 Produkt-Übersichtsseite
2.3 ...
3 Technische Umsetzung
3.1 Basis-Setup
3.2 ...Im Falle von Angeboten wäre es dabei durchaus auch sinnvoll, bei den Hauptpositionen die Summe aller enthaltenen Unterpositionen auszugeben.
1,280 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Kasse - Suchfunktion
ICh würde eine Suchfunktion im Kassenbuch sehr hilfreich finden um z.B. nach bestimmten Notizen oder Beträgen zu suchen.
Wäre super, wenn das eingebaut werden könnte.
85 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?