Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Steuerfreie Umsätze § 4 Nr. 21b UstG
Gerne möchte ich als Freiberuflerin und Honorardozentin meine umsatzsteuerbefreiten Rechnungen nach § 4 Nr. 21b UstG buchen können. Der Workaround über Steuerberater geht nicht, mangels Steuerberater. Vielen Dank!
6 Stimmen -
Hinweis auf aktualisierte Anschrift beim Duplizieren von Belegen
Beim Duplizieren von Belegen bei Kunden deren Rechnungsanschrift seit der letzten Rechnungsstellung geändert wurde, wäre ein Hinweis auf die aktualisierte Anschrift hilfreich.
1 Stimme -
Wenn Kunde freiwillig mehr bezahlt hat, autom. einen entspr. Zusatzbeleg generieren.
Manchmal ueberweisen Kunden freiwillig etwas mehr - ein Trinkgeld sozusagen.
Das macht Probleme beim Abgleich: es ist keine Mahnung oder Währungsumrechnung. Ich muss also manuell einen 2. Beleg für die Differenz erzeugen und zuordnen.
Das könnte doch leicht automatisiert werden.1 Stimme -
GIROCODE Layout Umrandung ausblenden
Es wäre schön, wenn man die Umrandung des angedruckten GIROCODES ausblenden könnte.
1 Stimme -
Rabattrechner
Bitte integriert einen Rabattrechner für die Belegerstellung.
1 Stimme -
Position in Belegliste nach Ansicht beibehalten
Wenn man in der Belegliste einen speziellen Beleg sucht und dafür durch die Liste scrollt, springt diese nach Ansicht und Rückkehr zur Liste wieder an die oberste Stelle. Somit muss man nach jeder Ansicht eines Belegs wieder rumscrollen und die Stelle suchen an der man aufgehört hat.
Ablauf:
Belegliste > Beleg auswählen > Klick auf Belegbild, oder zugehörige Buchung > Ansicht > Rückkehr zur Belegliste über "<" Icon in LO oder "Seite Zurück" im Browser > Liste ist wieder am Anfang/ ganz obenWenn die Liste sich nicht nach oben zurücksetzen würde, sondern an der letzten Position bleiben würde, wäre…
3 Stimmen -
Serienrechnungen zum Jahresende gebündelt versenden
ich arbeite mit Hausverwaltungen mit Serienrechnungen ( Dauerrechnungen ) und jedes mal wenn eine Serienrechnung bei der Hausverwaltung eingeht und ein MA es übersieht wird diese doppelt überwiesen. Da Hausverwaltungen dies am Jahresanfang mit einem Dauerrauftrag einstellen ( Bürokratieabbau). könnt ihr eine Option einfügen, dass man auswählen kann z.B. das die erste Serienrechnung automatisch verschickt wird und die nachfolgenden am Jahres ende z.B.31.12 , da die Beträge sich nicht ändern. Doch im Lexware jeden Monat für die Zuordnung erscheinen.
3 Stimmen -
Stornorechnung bzw. negativer Gesamtbetrag
Unser Steuerberater ist der Meinung, dass ein einfacher Storno-Stempel nicht rechtskonform ist. Besteht hier nicht die Möglichkeit diesen Storno-Stempel zu überarbeiten und eine Belegerfassung für Stornos durchzuführen bzw. eine eigenständige Stornorechnung zu erstellen mit eigener Rechnungsnummer. Laut meinem Wissen ist es nicht möglich in Lexware eine Rechnung bzw. Rechnungskorrektur oder Stornorechnung mit einem negativem Gesamtbetrag zu erstellen. Doch genau dies muss doch bei einer Rechnungskorrektur oder Stornorechnung geschehen.
3 Stimmen -
Auswahl der Kunden bei Umsatz ohne Beleg
Bisher werden alle Umsätze, die ohne Belegerfassung kategorisiert werden, unter Sammellieferanten verbucht, auch wenn es wiederkehrende monatliche Ausgaben, wie z.B. Miete oder Internet-Anschluss sind für die es ja einen regelmäßigen Lieferanten gäbe. Das bedeutet, dass z:b. die Miete dann in der Lieferantenübersicht nicht beim Vermieter landet, sondern beim Sammellieferanten. Auch in der Kontenübersicht landen viele wiederkehrende Ausgaben beim Sammellieferanten und nicht in den entsprechenden Konten der Kunden. Das macht eine Kundenbezogene Kontenübersicht nicht möglich.
Es wäre daher sehr hilfreich, wenn man bei der Umsatzerfassung ohne Beleg nicht nur die Kategorie, sondern auch den entsprechenden Lieferanten auswählen könnte.
3 Stimmen -
bei "Artikel" Hersteller oder Lieferant anzeigen
Wenn die Lieferanten bzw. Hersteller sichtbar wären, könnte man die Artikel gezielter filtern, zum Beispiel um neue Preise einzugeben.
2 Stimmen -
im Dashboard auch vorhergehende Monat einfach auswählen können
Im dashboard kann man den aktuellen Monat ansehen - aber am monatsende muss manchmal noch was nachgearbeitet werden
ich kann nicht schnell das resultat des vorgehenden Monats sehen
1 Stimme -
Dokumente bei Kontakt / Bestellung bei Lieferant / Tags für Kunden
Hallo Guten Tag,
ich arbeite seit 2 Jahren mit der online Version und schätze mich wirklich glücklich in der Zusammenarbeit. An dieser Stelle ein einfaches DANKE.3 Punkte die mir oft fehlen.
Erster Punkt
Ich würde gerne Dokumente bei jedem Kontakt mit ablegen können, zb ein Vertrag, den ich mit dem Kontakt habe, ich sehe ein, wenn das unbegrenzt ist, nimmt es große Datenmengen mit in Beschlag, doch wäre das etwas Nützliches.Zweiter Punkt
Ich würde gerne Bestellungen bei meinem Großhändler mit der Software machen können, zur Zeit nutze ich die Lieferscheinfunktion, doch das ist nicht absolut die letzte gute…3 Stimmen -
Buchungen und Belegverknüfung immer sichtbar
Die Informationen in der rechten Spalte neben den Buchungen immer anzeigen (Entweder die möglichen Aktien "Neuen Beleg erfassen und zuordnen" etc) oder die verlinkte Buchung anzeigen - dann muss man nicht erst irgendwelche Filter setzen, sodern es "springt" einem direkt ins Auge, wo noch etwas getan werden muss.
2 Stimmen -
.csv als Dateityp für E-Mail Anhänge bei Rechnungen erlauben
Benötigtes Feature: CSV-Dateien an Rechnungen während des Email-Versands anhängen.
Derzeit sind nur PDFs, PNG & JPG möglich. Problem ist nur, dass mein Ticket-System die Zeiterfassung leider ausschließlich nur als CSV exportiert und dieses Format kann ich derzeit nicht hochladen.
Das führt dazu, dass ich mir mehr Zeit nehmen und die Emails manuell versenden muss.
Daher wäre es gut, wenn CSV als Dateityp auch erlaubt wäre.
1 Stimme -
Tags bei allen zugehörigen Belegen (AG, AB, LS, RG) setzen
Es wäre schöner wenn die gesetzten Tags durch alle Belege (An, AB, LS, RE) automatisch mit gesetzt werden würden. Nun muss man bei jeder neu
1 Stimme -
Kosten Arbeitgeberaufwand der Lohnabrechnung in der Vorschau anzeigen
Was kostet dem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung?
Die Vorschau der Lohnabrechnung zeigt nur die AN-Seite. Die AG-anteile sind nicht ersichtlich. Eine Vorschau (Teil 2 für Arbeitgeber) wäre gut.3 Stimmen -
Anfangs- und Endtexte schnell ändern
Es wäre toll, wenn man im Drucklayout auch einfach und schnell die Anfangs- und Endtexte der Dokumente ändern könnte
1 Stimme -
Belegdatenerfassung in Logische Reihenfolge bringen
Die Felder in der Belegerfassung haben eine gewisse Abhängigkeit zueinander bzw. Beeinflussen sich gegenseitig. Man bearbeitet so ein Formular in der Regel von oben nach unten. Bei Lexoffice muss man hingegen wissen in welcher Reihenfolge man es bearbeiten muss.
Daher wäre es besser die Reihenfolge der Felder so zu ändern, dass man von oben nach unten Arbeiten kann:
- Belegtyp
- Lieferant oder Kunde, je nach Typ
- Belegnummer
- Prüfung ob diese schon vorhanden ist, sonst braucht man nicht weiter machen!!
- Daten usw.
Ich weiß nicht ob es weitere Abhängigkeiten gibt.
3 Stimmen -
Grundrechenarten im Gesamtbetrag-Feld oder Erfassung als Netto-Betrag
Beid er Belegerfassung ist es recht anstrengend Netto-Beträge immer in Brutto-Beträge umrechnen zu müssen, nur weil das eingabefeld Brutto verlangt. Manche Belege sind einfach so geschrieben, dass Steuer und Netto-Betrag getrennt angegeben wurden.
Möglichkeit 1: Eingaben wie 10,28+1,95 erlauben und beim Verlassen des Feldes ausrechnen.
Möglichkeit 2: Einen kleinen "Netto"-Button neben das Feld und mit dem Lieferant merken, in welchem Zustand dieser ist.1 Stimme -
Kontakt anlegen in der Belegerfassung
Das Anlegen von Kontakten aus der Belegerfassung weicht bei der Browseranwendung und in der (Android-) App voneinander ab. In der App kann ich die "Lieferantennummer (automatisch)" und die "Kd.-Nr. beim Lieferanten" eingeben. Diese Möglichkeit scheint in der Browseranwendung zu fehlen. Dort muss ich den Umweg über "Kontakte" gehen um eine "individuelle Lieferantennummer" (übernehme ich von der "alten" Buchaltung) und die "Kd.-Nr. beim Lieferanten" eingeben zu können!?
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?