Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Smartphone Login-Seite app.lexoffice.de vergrößern
Wenn ich auf dem Tablet die Login-Seite aufrufe, sind die login-felder in vernünftiger Größe sichtbar. Im Smartphone (Sony Z3) muß ich sie vergrößern oder eine Lupe benutzen. Bitte dringen ändern. :)
13 Stimmen -
Quittung Schreiben
Also wenn man Quittungen Schreiben könnte wie z.B. an Mietarbeiten für Lohnauszahlungen oder an Kunden für empfangene Gelder oder Ausgänge an Subunternehmer wäre echt klasse.
131 Stimmen -
Steuerberater muss Konten schneller durch-klicken können
Wenn mein Steuerberater meine Konten in der Kontenübersicht auf Fehler durchschaut, muss er aktuell nach jedem einzelnen Konto wieder in die Überblick zurück. Dort laden sich zudem nicht sofort alle Konten, sondern immer nur die ersten ca. 20. Dann muss er erst runter scrollen und die nächsten 20 laden. Das muss er teilweise dreimal hintereinander tun. Denn er muss ja in alle Konten reinschauen.
Besser und schneller wäre es gäbe in den jeweiligen Konto-Detailansicht unten einen "Hotbutton", um einfach zum nächsten Konto-Detailansicht bzw. zur Konto-Detailansicht davor zu springen. Das würde die Prozedur deutlich beschleunigen.
Vielen Dank !!
104 Stimmen -
Erinnerung für Angebote
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Erinnerungsfunktion geben würde.
-> Folgende Angebote müssen noch nachgefasst werden....
91 Stimmen -
Hinweis zu *************** Änderungen sollte eingestellte Soll- bzw. Istversteuerung berücksichtigen
Der Hinweis zu steuerrelevanten Änderungen berücksichtigt nicht ob in den allgemeinen Einstellungen die Ist- oder Sollversteuerung eingestellt ist. Der Hinweis *******************************************, wenn keine steuerrelevante Änderung vorlag.
Beispiel:
* **************** ist eingestellt
* USt.-Voranmeldung für Q3/2016 wurde bereits übermittelt
* Im Oktober wird eine ************* mit Rechnungsdatum 30.09. und Zahldatum 05.10. angelegt.
* Der Hinweis erscheint, ************************************************* das Zahldatum entscheidend ist. Der neue ************* stellt also keine steuerrelevante Änderung dar.Vorschlag der neuen Funkionalität:
Bei der Prüfung ob steuerrelevante Änderungen vorgenommen wurden sollte bei eingestellter IST-************ nur das Datum des Zahlungsein- bzw. *****************************************, nicht aber das ***********.63 Stimmen -
mehrere eigene E-Mail Textvorlagen
Für die eigenen Texte wünschen wir uns mehrere anlegbare Textvorlagen für Mailtext und Fußnote, ähnlich wie das jetzt bei den Rechnungen gelöst wurde.
213 Stimmen -
Lieferanten neu anlegen
Bei der Neuanlage eines Kontaktes ist die Auswahl Kunde von Lexoffice vorbelegt.
Wenn ich Lieferant ankreuze, weil ich einen neuen Lieferanten anlegen will, ist trotzdem auch die Checkbox Kunde immer noch angekreuzt, so dass beim Speichern des Kontaktes dieser als Kunde und als Lieferant angelegt wird.Es würde doch Sinn machen, wenn das Feld Kunde automatisch deaktiviert wird, wenn ich einen Lieferanten anlege.
11 Stimmen -
Kumulierte Rechnung/Abschlagsrechnungen
Da ich öfter mit Öffentlichen Auftraggebern arbeite benötige ich für ein Projekt mit mehreren Zwischenrechnungen eine Kummulierte Rechnung.
Das heißt, das es mehrere Zwischenrechnungen je nach Baufortschritt gibt und diese in in einer Übersicht zu einer Kummulierten Rechnung nach VOB zusammengefasst werden. Darin sind dann die gestellten Rechnungen und Zahlungen enthalten und der dazugehörige zu zahlende Restbetrag.
Kann man das in Lexoffice einarbeite? Ich wäre sehr erfreut.324 Stimmen -
Barcode bei elektronischer Bestellung des Kunden in LS übernehmen
Kunden des Einzelhandels bestellen ihre Ware mittels eines Barcodes. Dieser sollte auf dem LS abbildbar sein (evtl. auch auf der RE).
Vorschlag:
Barcode-Generator in LS/RE-Belegen oder ein extra Feld für png/jpg, etc.Danke
26 Stimmen -
Gruppierung / Positionsgruppierung von Positionen in Belege (Rechnungen; Angebote) ermöglichen
Es wäre sehr hilfreich Angebots-/Rechnungspositionen gruppieren zu können.
Zum Beispiel:Malerarbeiten
1.1. Decken streichen 10EUR
1.2. Wände streichen 20EURBodenbelagsarbeiten
2.1. Böden entfernen 20EUR
2.2. Sockelleisten entfernen 30EUR
2.3. Neuen Bodenbelag verlegen 20EUR
450 Stimmen -
Teilzahlung, Mahnung über Restbetrag / Mahnung über Teilbeträge
Einer unserer Kunden hat eine Teilzahlung geleistet so dass von den 6.500 EUR noch 500 EUR offen sind. Wir haben unsere Leistungen nach einem Monat vervollständigt aber es ist auch nach einer Woche danach keine Zahlung eingegangen. Darauf bekam er eine Erinnerung die ja über einen Monat jünger ist als die Ursprungsrechnung. Wenn ich nun eine Mahnung versende, wird der Kunde darauf aufmerksam gemacht dass die Rechnung x vom (Datum der Ursprungsrechnung) noch offen stehe. Aber darin ist nicht zu lesen wieviel offen ist sondern es steht nur dass diese Rechnung noch offen ist. Es sollte in der Rechnung eigentlich…
412 Stimmen -
Rundungsfehler in Belegen korrigieren
Bei bei mir kommt es häufiger zu Rundungsfehlern, wenn mehrere Teilbeträgen mit Steuern eingegeben werden. Gibt man nur einen einzigen Gesamtbetrag ein, stimmt der Gesamtbetrag dann wieder. Anscheinend addieren sich mehrere Teilbetragsrundungsfehler zu einem größeren Gesamtrundungsfehler, der dann die Gesamtsumme um einen Cent vergrößert.
Bei den Ausgabenkategorien gibt es zwar einen Posten Rundungsfehler, hier lassen sich aber nur positive Beträge eingeben. Bei negativen Rundungsfehler wird angezeigt, man solle eine Rechnungskorrektur erstellen.
Wenn negative Werte nicht zulässig sind, kann man vielleicht eine zusätzliche Kategorie "Negativer Rundungsfehler" hinzufügen und das anschließend intern zuordnen? Jeden Monat aufwendig mehrere Rechnungskorrekturen für 1 Cent zu…
77 Stimmen -
Option für "dauerhaft angemeldet bleiben"
Es wäre super, wenn es beim Login eine Checkbox für eine Funktion zum dauerhaften Login geben würde. Ideal wäre das die Session dann nach frühestens einer Woche abläuft. Der ständige Login um mal eben einen Beleg zu erfassen ist auf Dauer echt nervig.
35 Stimmen -
Automatische Vervollständigung postalischer Daten
Hallo Lexoffice-Team,
da die für mich dringende Umsetzung einer eBay-Schnittstelle noch nicht erfolgt ist, möchte ich folgenden Vorschlag machen.
Es ist mir schon oft passiert, dass Kunden ihre Postanschrift mit Schreibfehlern "versehen".
Ich wünsche mir eine automatische Vervollständigung der postalischen Daten bei der Neuanlage eines Kontaktes.
Viele Internetshops beherrschen dieses Feature mittlerweile. Bei der Post nennt es sich "DATAFACTORY AUTOCOMPLETE".Mit dieser Funktion lassen sich nicht nur Fehler bei der Eingabe verhindern, die Erfassung geht so auch viel schneller.
Herzliche Grüße
Torsten Riede43 Stimmen -
Rechnungserstellung für Kunden direkt aus Paypal Zahlungen
Ich würde gerne aus den vorhanden Paypal Zahlungen die über eBay gekommen sind Rechnungen für meine Kunden erzeugen können.
Danke!
438 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Fidor Bank unterstützen
Es wäre sehr hilfreich wenn die Fidor Bank bei den Onlinekonten unterstützt werden würde.
Die Bank bietet kein HBCI an, sondern setzt hier auf eine Bankeigene API Schnittstelle. (ähnlich wie PayPal)Der entscheidende Grund für mich mein Geschäftskonto bei der Fidor Bank zu führen ist, dass selbige für jede Unternehmensform, ohne Voraussetzungen oder Bedingungen, ein vollständig kostenfreies Geschäftskonto anbietet. Jede andere Bank ist, früher oder später, mit Kosten verbunden.
727 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist leider nicht abzusehen, wann eine Anbindung der Fidor Bank möglich sein wird.
Die Fidor Bank bewirbt zwar die Möglichkeit zur Nutzung über die XS2A Schnittstelle, dennoch gibt es bis anhin keine Bewerbung für die Marktbewährungsphase über die Bafin. Solange dies nicht der Fall ist, werden wir aus Sicherheitsgründen keine Anbindung zur Fidor Bank sicherstellen können.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Belegerfassung: nachträglich Belege zuordnen
Ich habe Lexoffice jetzt ausgiebig getestet und würde es gern nutzen.
Eine Idee habe ich da gleich, wegen eines Problemchens.
Ich habe vergessen einige Belege hochzuladen und habe aber eine Ausgabe erfasst. Dann habe ich die Zahlung zugeordnet.
Danach kann ich keinen Beleg mehr hochladen, der zu dem Vorgang gehört.
Wenn ich die Verknüpfung aufhebe, dann kann ich dem Beleg wieder einen realen Beleg durch hochladen zuordnen und danach wieder mit einer Zahlung verknüpfen.
Soweit so umständlich. Jetzt hatte ich eine Zahlung für ein Anlagegut. Da musste ich dann nicht nur die Zahlungsverknüpfung aufheben, ich sollte auch noch das Anlagegut…
702 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
USt-IdNr. in lesefreundlichen Blöcken eingeben
Könnte die USt-IdNr auch in lesefreundlichen Blöcken eingegeben werden, die durch Leerzeichen getrennt werden? Z.B. bei der deutschen Variante als "DE xxx xxx xxx". Bisher wird das in der Eingabemaske (Kontakte) beim Speichern als fehlerhaft zurückgewiesen.
Hier möchte ich einen Vergleich zu den IBAN-Nummern ziehen, wo so eine Art der Eingabe und Darstellung in lesefreundlichen Blöcken bereits realisiert wurde.
Diese Darstellung sollte auch im Rechnungsformular (Fußzeile) ermöglicht werden.
45 Stimmen -
Überprüfung Adresse beim Erstellen eines Kontakts
Das System besteht auf einem Straßennamen, das ist aber bei Großkunden nicht gegeben (Nur Firma, PLZ, Ort).
16 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?