Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Summen und Saldenliste
Summen und Saldenliste mit Konten Zuordnung
104 Stimmen -
Email
Emailadresse falsch... keine Rückmeldung :-((((
Kontakte umständlich durchsuchen-- KEINE SUCHMASKE :-(((
Produkt/ Kunde geändert, gespeichert, zurück zu Seite 1 :(((
Produkt/ Service in Rechnung einfügen ohne einen Artikel anlegen zu müssen!!!!!
Schriftart ändern!!!!!104 Stimmen -
Einnahmen-/Ausgabenkategorie einfacher nachträglich ändern
Es ist Jahresabschlusszeit und ich habe mir einmal angesehen, wie ich die ein oder andere Einnahme verbucht habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die gleiche Art von Einnahme einige Male als "Einnahme" und ein paar andere Male als "Honorar/Gage" verbucht hatte. Das sieht jetzt natürlich doof aus. Also dachte ich: Das muss ich alles auf die gleiche Kategorie ändern. Und das geht auch! Man muss nur die Zuordnung der Zahlung Löschen (oh doof... bereits festgeschrieben, also stornieren mit Stornogrund...) und dann den Beleg ändern - doof geht gar nicht mehr, muss auch storniert werden. Oh! Nach dem Storno ist…
104 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir werden den Workflow für festgeschriebene Belege benutzerfreundlicher gestalten.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Belegstatus überwiesen
Ein Beleg (Eingangsrechnung) sollte nach der Überweisung durch die Online-Banking Schnittstelle sofort den Status "überwiesen" anzeigen und nicht als "zu bezahlen" markiert sein.
104 Stimmen -
Bankvorgang: Einnahmen und Ausgaben aus einer Rechnung erfassen
Hallo,
Ich bekomme 1 mal im Monat eine Gutschrift. Diese setzt sich aus Rechnungen ( Miete,Waren usw.) sowie Gutschriften und Kosten von unterschiedlichen Providern (Lieferando usw.) zusammen. Zum schluss bekomme ich Summe X ausgezahlt. Eine Funktion um in dieser Gutschrift alle Rechnungen und auszahlungen zu erfassen könnte ich gebrauchen.
103 Stimmen -
Manuelles Training der Belegerfassungs und Buchungs KI
Leider macht Lexoffice regelmäßig falsche Vorschläge bei der Belegerfassung. (Und macht GAR KEINE Vorschläge bei ständit wiederkehrenden Privaten Ausgaben zb.).
Im Grunde sind das hier zwei Vorschläge:
1. Es wäre toll wenn man bei wiederkehrenden Belegen Manuell einen Bereich selektieren könnte und sagen könnte: Hier, KI, bitte analysier mal diesen Bereich und achte darauf in Zukunft. Immer wenn hier XY steht, ist das ein Beleg vom Kunden XY. Diese Funktion fehlt echt schmerzlich, da das Programm einen so jeden Monat dazu zwingt, falsche Vorschläge manuell zu korrigieren.2.) Es wäre toll wenn man irgendwie der Software beibringen könnte, wenn jeden…
104 Stimmen -
Unterschiedliche Darstellung der Produkt-Texte
Die unter Produkte angelegten Langtexte werden im Lieferschein einwandfrei dargestellt.
In der Rechnung ist jedoch für Artikel/Leistung die Textlänge viel kürzer was zu unliebsamen Zeilensprüngen führt. Dafür ist den Mengen, den Einzel- und den Gesamtpreisen zu breiter Raum eingeräumt worden. Wenn Sie die drei Bereiche beschneiden, hat der Langtext auch wieder genügend Platz ohne Zeilensprünge.103 Stimmen -
Automatisch Summen in Beleglisten berechnen
Eine Spalte in allen Beleglisten ist die Summe des Belegs. Wünschenswert wäre eine Summierung der Werte:
a) im Standardfall alle Summen in der aktuellen Liste (gefilterte Listen summieren auch nur die sichtbaren Belege).
b) sind Belege durch die jeweilige Chekbox ausgewählt, werden nur die ausgewählten Beträge summiert.103 Stimmen -
TAN Eingabe mit Return absenden
Beim Eingabe einer TAN Nummer zur Online Überweisung löst die Taste RETURN nicht den Button "Absenden" aus. Das erschwert den Arbeitsablauf, da nach Eingabe der TAN auf der Zehnertastatur die Maus benutzt werden muss, um die Überweisung abzuschicken. Bitte ändern Sie den Button "Absenden" zum Default Button, der per RETURN von der Tastatur ausgelöst wird. Danke.
103 Stimmen -
Angebotsaufforderung GAEB importieren
Sehr hilfreich wäre die Möglichkeit Leistungsverzeichnisse, welche man als GAEB-Datei erhalten hat importieren zu können, um daraus Angebote kalkulieren zu können. Diese müssen dann ebenfalls im GAEB-Format exportiert werden.
Im Handwerk kann man ohne diese Funktion leider bei größeren Ausschreibungen nicht teilnehmen.103 Stimmen -
Vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr
Es sollte die Funktionalität geben, dass insbesondere in der Planung vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahre geplant werden können.
103 Stimmen -
Tastaturkürzel zum schnelleren Arbeiten
Das Zuordnen von Buchungen könnte mit Tastenkürzel extrem beschleunigt werden. G für Geldtransit, P für Privat und so weiter. Am besten konfigurierbar. Jede professionelle Software unterstützt Tastenkürzel
103 Stimmen -
Auftragsbestätigung ohne Preise / Arbeitsauftrag
Es gibt oft Gründe, innerbetrieblich die Positionspreise eines Aauftrages nicht zu veröffentlichen. daher wäre ein wahlweiser Druck der AB ohne Preise als "Arbeitsauftrag" ein nettes Feature.
102 Stimmen -
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. pflegen
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. sollten in den Einstellungen gepflegt werden können.
Damit wird es einfacher und ist nicht so ein "Gefummel".102 Stimmen -
Kalender mit Termine für das Finanzamt
Kalender mit Erinnerungen an wichtigen Termine (ESt-Vorauszahlungen und USt-Voranmeldungen und entsprechende Zahlungen, Abgabe der Steuererklärung) für das Finanzamt (je monatlich, quartalsweise oder jährlich)
102 Stimmen -
Mehrere Telefonnummern in Firmendaten hinterlegen / Firmendaten erweitern
Es wäre gut, wenn man in den Firmendaten mehrere Telefonnummern hinterlegen könnte, z. B. eine Festnetznummer und eine Handynummer, die dann auch in den Kontaktdaten in der Fußzeile von Rechnungen o.ä. angezeigt werden. Oder wenn man ansteller einer Faxnummer einfach eine zweite Telefonnummer eintragen könnte, ohne dass dann halt "Fax" davorsteht.
102 Stimmen -
eine Liste aller Rechnungen pro Kunde oder pro Lieferant
Wir hätten gerne eine Auswertung/Liste, welche Rechnungen PRO Kunde oder PRO Lieferant vorhanden sind. Und die sollte auch zum Ausdrucken sein!
Wir sind da unter "Kontakte" rein. Wählen den Lieferanten aus. Dann sehen wir ja die gesamte Umsatzzahl. Allerdings nicht die einzelnen Rechnungen...
Geht man dann hier unten auf "alle Ausgaben" in der Hoffnung, man bekommt jetzt nur von diesem Lieferanten (und NUR von diesem Kontakt/Kunden) eine Auflistung, so springt LEXOFFICE in die Rubrik "Belege" und man bekommt alle Ausgaben von ALLEN möglichen Lieferanten aufgelistet...Also:
1. wir möchten eine Liste mit den Rechnungen NUR von diesem Lieferant oder Kunden…102 Stimmen -
Bestellung / Auftragserfassung bei/für Lieferanten
Aufträge bzw Bestellungen bei Lieferanten sollte über eigene Belegstruktur möglich sein. Zur Zeit erfasse ich die Bestellungen in Word und buche nur die Rechnungen über Lexoffice. Die angebotene Lösung über umfunktionierte Auftragsbestätigung ist nicht zielführend - eher verwirrend. Einfach die Funktionalität, die für die Kunden bereits angeboten wird, auf die Lieferanten erweitern. Danke.
102 Stimmen -
Tätigkeitsbericht / Arbeitszettel für erbrachte Dienstleistungen als Ergänzung zum Lieferschein
Besonders für Handwerker oder Berater ist ein Tätigkeitsbericht in dem insbesondere Zeiten und erbrachte Leistungen erfasst werden sehr wichtig zur späteren Fakturierung.
Es wäre also schön, wenn es eine Funktion oder ein Formular gäbe welches ähnlich wie ein Lieferschein besonders einzelne Arbeitspositionen für Dienstleistungen ermöglicht. Eine weitere denkbare Funktion ist die Unterschrift des Kunden unter den "Arbeitszettel" in einer App.
101 Stimmen -
Belegnummer Kassenmodul
Hallo, da ich im Kassenprogramm eine durchgehende Nummerierung der Belege verwende, wäre es schön, wenn es einen Belegnummernkreis zur Zählung gäbe und ich nicht immer manuell die Nummer eintragen müsste.
101 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?