Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Sammelüberweisung Skonto
Mehrere Belege eines Lieferanten zusammenfassen und eine Sammelüberweisung ausführen. Gut währe ebenfalls gewährtes Skonto eintragen zu können
58 Stimmen -
Der Zurückbutton in der Kasse springt leider immer zu aktuellen Monat und nicht zu dem Monat, in dem ich mir Gerade den Beleg anschaue.
Zurückbutton sollte in den Monat springen, in dem ich mir zuletzt den Beleg angeschaut habe. D.h. Februar Beleg dann führt der Zurückbutton auch wieder zum Februar Kassenblatt und nicht zum Juli
57 Stimmen -
Leistungs-/Lieferdatum (Ausgangsrechnungen) muss auch im DATEV Export erscheinen
Bei der Rechnungsschreibung bietet Lexoffice das Feld: Leistungsdatum/Leistungszeitraum und Lieferdatum. Diese Angaben sind nach § 14 UStG notwendig.
Lexoffice unterschlägt diese Information im DATEV Export (über die Connect Schnittstelle wie auch beim manuellen Export per csv). Bitte diese Variable mit exportieren. Im Falle des Leistungszeitraums bitte das End-Datum der sonstigen Leistung.57 Stimmen -
Layout: Zusätzliche Spalten in Rechnungstabelle
Ich müsste dringend eine weitere Spalte bei meiner Rechnungserstellung haben...
Explizit brauche ich mehrere Mengenangaben bei der Rechnungserstellung, da manche Positionen mit noch weiteren Faktoren arbeiten wie z.B.:
Dienstleistung A wird nach Fläche bezahlt, welche im Bauvorhaben aber mehrmals vorkommen. Da hätte ich dann gerne, Fläche A, X-mal ausgeführt, anstatt dies immer manuell in die Positionsbezeichnung eingeben zu müssen und vorher den Finalwert berechnen zu müssen.
57 Stimmen -
Eine Einstellung für das Gendern
Es sollte eine Einstellung geben dir es mir ermöglicht selbst zu entscheiden ob die Oberfläche mit der ich arbeite hier und da den Doppelpunkt und oder das Sternchen hat.
57 Stimmen -
Integrierung des Ready2Order Kassenbuchs in die Lexoffice Kasse
Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein elektronisches Kassenbuch eines Kassensystems in die Kasse von lexoffice übertragen könnte. Somit müsste man nicht jede Einnahme Buchung selber eintragen sondern einfach die bestehende Kasse übertragen.
57 Stimmen -
Automatische Erkennung bei Einnahmebelegen
Es wäre wünschenswert, wenn bei Einnahmebelegen (importierte Ausgangsrechnungen) auch die automatische Erkennung funktionieren würde und den Rechnungsempfänger sowie die Buchungskonten erkennt.
57 Stimmen -
Buchungstexte in Splitbuchungen
Werden mehrere Ertrags- oder Aufwandskonten mit einem Debitor oder Kreditor bebucht kann man nur einen Buchungstext angeben, der in allen Konten sichtbar ist. Wenn die Rechnung zum Beispiel aus Bankgebühren und Lizenzkosten besteht ist es nicht möglich, konkrete Buchungstexte anzugeben, da der Buchungstext in beiden Konten auftaucht und nicht einzeln editierbar ist. Es wäre besser, bei Splitbuchungen die Buchungstexte einzeln zu vergeben und im Debitor/Kreditor zusammenzufassen. Im Debitor/Kreditor sollten Splitbuchungen deutlich erkennbar sein.
57 Stimmen -
Wiedervorlage-Funktion (zumindest ein Flag)
Es wäre extrem hilfreich, einzelne Belege auf Wiedervorlage legen zu können.
Die Kategorie "Zu Prüfen" erscheint auf den ersten Blick zwar hierfür praktikabel, leider fehlt aber die Zugriffsmöglichkeit auf alle der zugeordneten Belege, wie es zB über den Umweg über die EÜR für die anderen Kategorien möglich ist.
56 Stimmen -
neuer Ansprechpartner
Wenn ich im Rechnungsformular einen neuen Ansprechpartner eintrage wird dieser nicht automatisch für die Rechnung übernommen, sondern der erste "alte" Ansprechpartner in der Liste. Das ist eine potentielle Fehlerquelle.
56 Stimmen -
Fahrzeugkosten unterschiedlichen Fahrzeugen zuordnen
Was mache ich, wenn ich mehrere Fahrzeuge betrieblich nutze, und den Privatanteil NICHT mit der 1%-Regel, sondern mit Fahrtenbuch ermittle?
Problem ist, dass ich dann für jedes Fahrzeug die Gesamtkosten (Benzin, Steuer, Reperatur etc.) ermitteln muss, um die Km-Pauschale zu berechnen. Lexoffice bucht das alles jedoch auf die gleichen Konten, ich muss dan mühsam das auseinandersortieren (welcher Tankbeleg zu welchem Fahrzeug) ...
Das kann doch so nicht sein, oder?
Mögliche Lösungen - am besten auf Wunsch zusätzliche Fahrzeug-Sachkonten hinzufügen (eines für jedes Fahrzeug) oder eine Auswahloption bei KfZ-Sachkonten, mit denen man das beim Buchen einem Fahrzeug zuordnen und dann auch…56 Stimmen -
Punkt statt Komma als Trennzeichen für englische Rechnungen
In Englisch wird ein Punkt statt Komma als Dezimal Trennzeichen verwendet. Der Komma gilt als tausende Trennzeichen. Es wäre sehr gut (und für die Rechnungsempfanger weniger irritierend) wenn bei der Sprachauswahl Englisch, die Trennzeichen auf Angebote und Rechnung entsprechend ändern würden.
56 Stimmen -
Drop-Down Menü im Angebot unterschieden in Dienstleistungen, Produkte, usw... also verschieden Kategorien wie bei SevDesk
Mir fehlt extrem die Funktion wie bei SevDesk das wenn ich in die leere Zeile klicke nicht wahllos alles was ich angelegt habe untereinander aufgereiht ist sondern das ich z.B. eigene Kategorien erstellen kann die ich dann erstmal anwähle.
Zum Beispiel:
Ich klicke im Angebot auf die leere Zeile, wähle Kategorie Montagedienstleistungen und dann öffnet sich ein Untermenü wo nur Montage 1 Gerät, Montage 2 Geräte usw.
Oder Hauptkategorie Produke:
Wo alle KLimaanlagen drin sind
oder Hauptkategorie Zubehör wo alle Wandhalterungen drin sind usw...Das ist enorm WICHTIG !
56 Stimmen -
PayPal Abgleich über Transakationsnummer
Unser Problem ist, dass wir viele (extern erstellte) Rechnungen stellen, die per PayPal bezahlt werden und oftmals gleiche Beträge aufweisen. Damit ist die automatische Zuordnung der Zahlungen oftmal nicht möglich.
Besser wäre, wenn Lexoffice beim Abgleich zusätzlich die (eindeutige) Transaktionsnummer (Transaction ID) von PayPal hernimmt und diese auf den Belegen durchsucht. Ist sie gefunden und der Endbetrag gleich, kann eine Eindeutigkeit angenommen werden.56 Stimmen -
Einkommenssteuer- und Gewerbesteuer Vorauszahlungen anzeigen
Ich würde gerne meine Vorauszahlungen aus den Steuerbescheiden in Lexofficre eintragen können und natürlich auch mein festgelegtes Zahlungsintervall und lexoffice zeigt mir dies im Dashboard an. Einen Zahlungsauftrag daraus generieren zu können und/oder eine Erinnerungsmail/Push Funktion im gleichen Zuge wäre sicher hilfreich ;)
56 Stimmen -
Exportieren nur für Administratoren
Momentan kann jeder Mitarbeiter sämtliche Kundendaten exportieren, heißt wenn ein MA sich selbstständig machen möchte kann Er ihn freigäbe Daten mitnehmen. Es wäre Sinnvoll wenn diese Funktion nur dem Admin überlassen wird bzw. der MA mit dem Recht Admin.
56 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Export-Funktion steht auch Nicht – Administratoren zur Verfügung. Das Administrationsrecht ist nicht maßgebend für den Export. Dieser orientiert sich an den Rechten des jeweiligen Benutzers. Um einen Export durchzuführen, benötigt man mindestens die Berechtigung Belege, Kontakte & Produkte oder das Recht der Finanzbuchhaltung. Je nach Berechtigung kann der Benutzer nur das exportieren, was er/sie auch im Account bereits einsehen kann.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Buchung private Nutzung / Eigenverbrauch mit 7 % USt
Guten Tag,
ich habe die Mitteilung bekommen, dass die Buchung von Eigenverbrauch mit 7% USt nicht möglich ist. Könnten Sie das an ihr Entwicklungsteam weitergeben, dass es eine Buchungsmöglichkeit schafft? Davon betroffen sind ja alle Lebensmitteleinzelhändler, Bäckereien, Metzger, Restaurants, Imbisse, Blumenläden und zigtausende andere Betriebe, die Waren mit 7 % MwSt verkaufen. Viele Grüße
Rainer Krause56 Stimmen -
Anhänge in weiteren Dateiformaten bei Belegversand zulassen / Dateigröße vergrößern
Aktuell sind Anhänge nur im Format .pdf beim Versand eines Belegs gültig.
Es wäre sehr hilfreich, wenn weitere Dateiformate in den Anhang der Nachricht eingefügt werden können, z.B. Bild .bmp, .docx, .xlsx, .gif, .jpg...).
Das wäre einfach umzusetzen und praktisch!Danke.
56 Stimmen -
Dashboard Filter: Übersicht nach Zahldatum (Nettowert)
In der Übersicht oben rechts bei Filter -> eine weitere Option wäre gut für "Nach Zahldatum (Nettowert)" - aktuell ist nur Brutto automatisch möglich
56 Stimmen -
SKR03 Konto 4760 Verkaufsprovionen einrichten
Es wird damit geworben, dass man Lexoffice mit ebay u. ä. verbinden kann. Das klappt auch. Aber es gibt im SKR03 kein Konto 4760 für Verkaufsprovisionen. Bitte unbedingt freischalten. Ansonsten nutzt auch keine ebay-Anbindung!! Absolute Priorität!
56 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?