Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Option: Artikel in Service umwandeln (und ungekehrt) .
Wenn man angelegten Artikel bearbeitet, fehlt dort die Option, einen Artikel in einen Service umzuwandeln. Die Option findet man nur, wenn man den Artikel für einen Beleg auswählt, und im Beleg bearbeitet.
55 Stimmen -
Hyperlinks auf Belege einfügen
Es wäre super wenn man Hyperlinks auf die Belege einfügen könnte. So könnte man z.B. ein eMail Programm öffnen mit Standardeingaben, an eine bestimmte Webseite leiten oder andere HTML Code ausführen.
55 Stimmen -
Überweisung mit Qonto Bank Account
Überweisungen tätigen mit Qonto Bank. Aktuell geht es nur Kontoauszüge in Lexoffice zu ziehen aber eine Überweisung aus Lexoffice mit Qonto Bank ist nicht möglich! Völlig unverständlich!
55 Stimmen -
Konten sperren, die nicht zur Rechtsform passen
Meine Mandanten kommen bei der Kategorisierung gern einmal durcheinander. So werden bei GmbHs Konten im Privatbereich angesprochen oder bei Einzelunternehmen Konten im Bereich "Teilhafter". Es wäre schön, wenn diese Konten je nach eingestellter Rechtsform nicht vorgeschlagen werden würden oder bebucht werden könnten.
55 Stimmen -
Sammelüberweisung Skonto
Mehrere Belege eines Lieferanten zusammenfassen und eine Sammelüberweisung ausführen. Gut währe ebenfalls gewährtes Skonto eintragen zu können
55 Stimmen -
Wartungsverträge mit Lexoffice gestalten und verwalten
Als Werbeagentur schliesse ich immer wieder Wartungsverträge mit den Kunden für bestehende oder neue Webseiten.
Bisher habe ich dafür ein formularbasiertes PDF Dokument genutzt und musste alle Daten "doppelt" pflegen - in Lexoffice, wo schon alle Kundendaten und Services angelegt sind und dann nochmals zur Vertragserstellung in der besagten PDF Datei.
Es wäre klasse, wenn es deshalb eine weitere Belegsart gäbe, die bspw. "Verträge" heißen würde.
Somit wären sämtliche Stammdaten nutzbar.
Wenn dann noch eine Vertragsverwaltung hinzu käme, in der man sieht, wann der Vertrag geschlossen, erweitert, gekündigt oder verändert wurde, wäre es perfekt.55 Stimmen -
Sofortüberweisung
Damit können Kunden per E-Mail erhaltene Rechnunge direkt per Überweisung bezahlen.
54 Stimmen -
Stapelverarbeitung für Belege / Belegerfassung
Ich fände es toll, mehre hochgeladene Belegbilder nacheinander in der "Beleg erfassen" Ansicht abarbeiten zu können, ohne jedes Mal wieder den Auswählen und Hinzufügen Dialog zu bekommen.
54 Stimmen -
Skonto auf den Gesamtbtrag
Hallo , ich fände es hilfreich wenn man das Skonto bei Rechnungen mit Abschlagszahlungen vom Gesamtbetrag aus weisen könnte und nicht vom dem Forderungsbetrag. Im Handwerk ist es unüblich auf die Abschlagszahlung Skonto zugeben.
54 Stimmen -
Kundenmanager - Telefonate hinzufügen
Bitte um die Funktion im neuen Kundenmanager Telefonate hinzuzufügen. Damit diese für rechtliche Zwecke und Nachweise aufgerufen werdern können.
54 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
Sie haben die Möglichkeit mit Hilfe der Notiz Funktion Ihre Telefonate zu protokollieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Kontaktmanagement via CardDAV-Protokoll
Die Kontaktdatenbank ist gut und nützlich. Allerdings muss ich mindesten zwei Adressbücher pflegen, wenn ich die Kontakte auch auf dem Rechner und/ oder Telefon haben will.
Nützlich wäre meines Erachtens, die Kontakte via CardDav auf dem Rechner oder Telefon einbinden und als separates Adressbuch pflegen zu können.
54 Stimmen -
Layout: Zusätzliche Spalten in Rechnungstabelle
Ich müsste dringend eine weitere Spalte bei meiner Rechnungserstellung haben...
Explizit brauche ich mehrere Mengenangaben bei der Rechnungserstellung, da manche Positionen mit noch weiteren Faktoren arbeiten wie z.B.:
Dienstleistung A wird nach Fläche bezahlt, welche im Bauvorhaben aber mehrmals vorkommen. Da hätte ich dann gerne, Fläche A, X-mal ausgeführt, anstatt dies immer manuell in die Positionsbezeichnung eingeben zu müssen und vorher den Finalwert berechnen zu müssen.
54 Stimmen -
Angebot ohne Gültigkeitsdatum für unverbindliche Angebote
Derzeit erzwingt die Eingabemaske die Angabe eines Gültigkeitszeitraums für Angebote. Das verhindert, unverbindliche Angebote erstellen zu können. Man kann zwar als Textbaustein in das Angebot einfügen "Unverbindliches Angebot", aber das führt dann zu Irritationen bzw. juristischer Unklarheit, wenn in den Info-Feldern des Angebots noch ein Gültigkeitszeitraum vermerkt ist.
Die Reduktion des Zeitraums auf 0 Tage verhindert leider nicht, dass trotzdem ein Datum angezeigt wird (das heutige).Bitte die Option hinzufügen, KEINEN Gültigkeitszeitraum anzugeben, bzw. bei Eingabe von 0 Tagen dann die Gültigkeitsangabe komplett ausblenden.
54 Stimmen -
Eine Einstellung für das Gendern
Es sollte eine Einstellung geben dir es mir ermöglicht selbst zu entscheiden ob die Oberfläche mit der ich arbeite hier und da den Doppelpunkt und oder das Sternchen hat.
54 Stimmen -
Telefonnummernsuche
Es wäre hilfreich, wenn Kunden auch über die Telefonnummer gesucht werden können.
54 Stimmen -
Automatische Erkennung bei Einnahmebelegen
Es wäre wünschenswert, wenn bei Einnahmebelegen (importierte Ausgangsrechnungen) auch die automatische Erkennung funktionieren würde und den Rechnungsempfänger sowie die Buchungskonten erkennt.
54 Stimmen -
Konto Verbindlichkeiten aus Gutscheinen 1604 / 3304
Für die korrekte Erfassung von Gutscheinen ist das Konto "Verbindlichkeiten aus Gutscheinen" (1604 SKR 03 bzw. 3304 SKR 04) nötig, das in Lexware Office aktuell aber nicht zur Verfügung steht. Eine Einführung würde die korrekte Buchung ermöglichen und viel Arbeit abnehmen!
54 Stimmen -
Steuerbetrag pro Position ausweisen
Ist als Dienstleister wichtig bei mehreren Positionen und ein Auftrag
53 Stimmen -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
PDF mit Passwort generieren
Moin,
ich versende meine mit Lexoffice generierten Rechnungen hauptsächlich per E-Mail. Im Zuge der DSGVO bin auch ich erneut sensibilisert worden meine "kritischen" Anhänge mit einem Passwort zu schützen.
Um jetzt nicht jede Rechnung im Nachhinein nochmal mit einem Zusatzprogramm anzufassen, wäre es eine Erleichterung gleich ein mit individuellem oder Kundenspezifischen Kennwort gesichertes PDF aus Lexoffice heraus zu erzeugen.53 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?