Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Im Angebot aus optionaler Position eine normale Position machen
Im Angebot aus optionaler Position eine normale Position machen oder umgekehrt (nicht erst in der Auftragsbestätigung oder Rechnung).
56 Stimmen -
Lieferart
Es wäre schön, wenn man wie den Ansprechpartner die Lieferart auswählen könnte. Man hat meist 3 oder 4 Lieferarten. Natürlich kann die Standardlieferart überschrieben werden, das kann zu inkonsistenten Beschreibungen führen.
55 Stimmen -
Gutschrift auf eine Rechnung beziehen, nachträglich den Adressaten ändern
Wir schreiben Rechnungen mit Fremdpositionen, bzw. Fremddienstleistungen. Diese stellen wir dem Kunden gesammelt in deren Namen und Auftrag in Rechnung. Danach würde ich gerne die Fremdpositionen der anderen Firma / anderen Firmen gutscheiben (so dass diese keine Rechnung stellen müssen). Ich kann bis jetzt ganz einfach eine Gutschrift aus einer Rechnung schreiben (bis dahin perfekt, da er sich ja die Positionen zieht), kann bei dieser gezogenen Gutschrift auch Positionen ändern, aber nicht mehr den Empfänger der Gutschrift ändern. Könnte man dies nicht flexibler gestalten??? Das wäre genial!
55 Stimmen -
Umsetzung aller Kategorien des amtlichen EÜR-Vordrucks
Lexoffice sollte alle Kategorien des amtlichen Vordrucks berücksitigen, da davon auszugehen ist, dass ohnehin die meisten Nutzer eine EÜR machen müssen.
55 Stimmen -
Lastschrifteinzug mit GoCardless
Ich nutze den Lastschrifteinzug mit dem Dienstleister CoCardless. Wäre schön für die tägliche Arbeit wenn Lexoffice das System integrieren könnte.
55 Stimmen -
Import von Positionen / Texten auf Rechnung
Aktuell müssen Rechnungspositionen (Produkte/Services) in der Rechnung selbst ausgewählt werden bzw. können diese in den Einstellungen importiert werden und stehen anschliessend in der Rechnung zur Auswahl.
Da wir Rechnungen sehr individuell schreiben und die Daten dafür im Vorfeld zusammenführen, wäre es prima, wenn es auch in der Rechnung selbst eine Möglichkeit des Imports (.csv, .xls oder direkt über die API ;-)) gibt, sodass die bereits erfassten Positionen nicht nochmals eingegeben, oder 2 Dateien (Rechnung und Übersicht) versendet werden müssen.55 Stimmen -
Freifeld Fußzeile / Vorlage - Freitext block für Fußbereich /
Je nach Rechtsform braucht es zusätzliche Angaben wie Gesellschafter oder man möchte schlicht "Werbung" bzw. Infos zu weiteren Standorten usw. in der Fußzeile einfügen. Es wäre praktisch wenn das ging ohne, dass ein eigener Briefbogen erstellt werden muss.
55 Stimmen -
Individuelle Sachkonten-Beschriftung
Nun gibt es ja Hauptbankkonnten die mit ein oder mehreren Unterkonten verknüpft sind, aber beim einpflegen in Lexoffice alle die gleiche Bezeichnung haben. Nun währe es von Vorteil, wenn man die (Bank)Konten mit einer Individuelle Beschriftung versehen könnte.
55 Stimmen -
Dauerbuchung 1 % Regelung
Hallo, bei z.B. Papierkram kann man in einer Buchung einen regelmäßigen Dauerbeleg 1 % Regelung anlegen, man vergisst es dann nicht.
1% Regelung in einem Dokument/einer Buchung. Bei Euch muss man händisch jeden Monat zwei Buchungen machen, Privat- und Geschäftsnutzung.
BG
55 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir haben die Erfassungsmaske für die Fahrzeugnutzung angepasst. Es ist jetzt nur noch eine Eingabe nötig und nicht mehr zwei Buchungen. Auch die E-Fahrzeuge können korrekt verbucht werden.
Eine automatische Buchung wird es hier nicht geben, aber die Daten können nun vorbelegt werden und es braucht daher pro Monat nur noch wenige Klicks.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Bank/Aktive Konten sortieren/ausblenden
Hi, bei der Übersicht der "Aktiven Konten" unter Finanzen/Bank würde ich gerne die Konten (bzw. Karten) sortieren bzw. ausblenden können.
Dort ist zum Beispiel noch ein Kontist-Konto abgebildet, dass ich gar nicht mehr nutze, aber löschen kann ich es ja auch nicht, da es in der Vergangenheit Zuordnungen gab.
Für eine bessere Übersicht wäre es daher super, wenn man es wie oben beschrieben (nach hinten) sortieren bzw. ganz ausblenden (oder archivieren) könnte.
55 StimmenDas Deaktivieren von Konten ist nun möglich.
Sie haben die Möglichkeit dieses Konto zu “deaktivieren”.
Durch eine Deaktivierung wird das Konto, sofern es angebunden ist, getrennt und vom Dashboard und gegebenenfalls aus dem Rechnungslayout entfernt. Es kann nicht mehr für die Rechnungslayout-Gestaltung verwendet werden.
Ihre Umsätze und Zuordnungen bleiben jedoch erhalten. (fett geschrieben)
Zudem kann das Konto jederzeit reaktiviert werden.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.Viele Grüße
-
Datensicherung Kundenmanager
Bei der Buchhaltung gibt es die Möglichkeit seine Belege zur Datensicherung (offline) zu downloaden.
Der Kundenmanager bietet die Möglichkeit nicht.
Insbesondere wenn mehrere User Dateien und Notizen zum Kunden hochladen, benötige ich ein Tool, welches idealerweise alle Belege, Notizen, Termine und Dateiuploads. zum Download anbeitet.
Ich muss die Dateien sichern können.
Grüße55 Stimmen -
Option: Artikel in Service umwandeln (und ungekehrt) .
Wenn man angelegten Artikel bearbeitet, fehlt dort die Option, einen Artikel in einen Service umzuwandeln. Die Option findet man nur, wenn man den Artikel für einen Beleg auswählt, und im Beleg bearbeitet.
55 Stimmen -
Hyperlinks auf Belege einfügen
Es wäre super wenn man Hyperlinks auf die Belege einfügen könnte. So könnte man z.B. ein eMail Programm öffnen mit Standardeingaben, an eine bestimmte Webseite leiten oder andere HTML Code ausführen.
55 Stimmen -
Besondere Rechnungstypen (Abschlags-, Englische-, EU-, XRechnung, Rechnung Bauleistungen nach §13b ) auch in lexoffice M verfügbar machen!
Aktuell nutzen wir gerne lexoffice, allerdings nur für die Auftragsbearbeitung (Angebote, Rechnung schreiben). Da wir Baulöhne abrechnen, nützt uns die automatisierte Buchhaltung leider nichts und wir buchen unsere Belege weiterhin mit unserer "alten" Software von Lexware (financial office handwerk). Dadurch das wir aber häufiger Abschlagsrechnungen stellen und Bauleistungen nach §13b abrechnen sind wir gezwungen lexoffice XL zu bezahlen, obwohl für uns rein theoretisch lexoffice M ausreichen würde. Aktuell verdient Lexware quasi doppelt an uns...Schade....wir würden uns wünschen, wenn die besonderen Rechnungstypen auch in lexoffice M verfügbar wären, gerne auch gegen einen geringeren Aufpreis für Handwerker, die die Funktion benötigen....
55 Stimmen -
Überweisung mit Qonto Bank Account
Überweisungen tätigen mit Qonto Bank. Aktuell geht es nur Kontoauszüge in Lexoffice zu ziehen aber eine Überweisung aus Lexoffice mit Qonto Bank ist nicht möglich! Völlig unverständlich!
55 Stimmen -
Konten sperren, die nicht zur Rechtsform passen
Meine Mandanten kommen bei der Kategorisierung gern einmal durcheinander. So werden bei GmbHs Konten im Privatbereich angesprochen oder bei Einzelunternehmen Konten im Bereich "Teilhafter". Es wäre schön, wenn diese Konten je nach eingestellter Rechtsform nicht vorgeschlagen werden würden oder bebucht werden könnten.
55 Stimmen -
Wartungsverträge mit Lexoffice gestalten und verwalten
Als Werbeagentur schliesse ich immer wieder Wartungsverträge mit den Kunden für bestehende oder neue Webseiten.
Bisher habe ich dafür ein formularbasiertes PDF Dokument genutzt und musste alle Daten "doppelt" pflegen - in Lexoffice, wo schon alle Kundendaten und Services angelegt sind und dann nochmals zur Vertragserstellung in der besagten PDF Datei.
Es wäre klasse, wenn es deshalb eine weitere Belegsart gäbe, die bspw. "Verträge" heißen würde.
Somit wären sämtliche Stammdaten nutzbar.
Wenn dann noch eine Vertragsverwaltung hinzu käme, in der man sieht, wann der Vertrag geschlossen, erweitert, gekündigt oder verändert wurde, wäre es perfekt.55 Stimmen -
Rechnungslayout: Zweite oder Mehrere Nachbemerkungszeile(n)
Im Rechnungslayout wäre es toll wenn man weitere individuelle Nachbemerkungszeilen einfügen könnte. Z.B. bei Kunden mit mehreren Kostenstellen oder für zusätzliche Rechnungshinweise beim Kunden.
Derzeit entfällt dann der freundliche Dank für die Beauftragung.55 Stimmen -
Sofortüberweisung
Damit können Kunden per E-Mail erhaltene Rechnunge direkt per Überweisung bezahlen.
54 Stimmen -
Entwürfe im Dashboard anzeigen und verlinken
Es wäre für mich hilfreich, wenn die Entwürfe (z.B. Serienrechnungen) sozusagen als ToDo im Dashboard angezeigt und verlinkt wären, so wie bei den nicht bearbeiteten Belegen. So sehe ich auf einen Blick, ob ich noch was zu tun habe. Für mein Geschäftsmodell ist es unerlässlich, dass ich jede Serienrechnung händisch prüfe und ggf. Ergänzungen mache.
54 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?