Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Stapelverarbeitung für Belege / Belegerfassung
Ich fände es toll, mehre hochgeladene Belegbilder nacheinander in der "Beleg erfassen" Ansicht abarbeiten zu können, ohne jedes Mal wieder den Auswählen und Hinzufügen Dialog zu bekommen.
54 Stimmen -
Skonto auf den Gesamtbtrag
Hallo , ich fände es hilfreich wenn man das Skonto bei Rechnungen mit Abschlagszahlungen vom Gesamtbetrag aus weisen könnte und nicht vom dem Forderungsbetrag. Im Handwerk ist es unüblich auf die Abschlagszahlung Skonto zugeben.
54 Stimmen -
Kontostand per Datum
Hallo,
mein Steuerberater kommt nicht ganz mit der Software klar, da er nicht den Kontostand nach Datum abrufen kann. Wenn Belege noch nicht verknüpft worden sind aber die Abbuchung schon stattgefunden hat sieht er das nicht bis etwas hinterlegt ist. Deswegen bitte ändern, dass er alle Abbuchungen sieht wie einen Kontoauszug und einer Statistik oder ähnlichem wie der Kontostand an einem Ausgewähltem Datum war/ist.54 Stimmen -
Der Zurückbutton in der Kasse springt leider immer zu aktuellen Monat und nicht zu dem Monat, in dem ich mir Gerade den Beleg anschaue.
Zurückbutton sollte in den Monat springen, in dem ich mir zuletzt den Beleg angeschaut habe. D.h. Februar Beleg dann führt der Zurückbutton auch wieder zum Februar Kassenblatt und nicht zum Juli
54 Stimmen -
Kundenmanager - Telefonate hinzufügen
Bitte um die Funktion im neuen Kundenmanager Telefonate hinzuzufügen. Damit diese für rechtliche Zwecke und Nachweise aufgerufen werdern können.
54 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
Sie haben die Möglichkeit mit Hilfe der Notiz Funktion Ihre Telefonate zu protokollieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Echtzeitüberweisung
Hallo Zusammen,
immer mehr Banken bieten die Echtzeitüberweisung mittlerweile an bzw. oft sogar unentgeltlich. Damit man dafür nicht ständig ins Online-Banking muss wäre es super, diese Funktion direkt in Lexoffice nutzen zu können
54 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap, weil diese Funktion viele Banken über unsere Schnittstelle nicht unterstützen können.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Kontaktmanagement via CardDAV-Protokoll
Die Kontaktdatenbank ist gut und nützlich. Allerdings muss ich mindesten zwei Adressbücher pflegen, wenn ich die Kontakte auch auf dem Rechner und/ oder Telefon haben will.
Nützlich wäre meines Erachtens, die Kontakte via CardDav auf dem Rechner oder Telefon einbinden und als separates Adressbuch pflegen zu können.
54 Stimmen -
Angebot ohne Gültigkeitsdatum für unverbindliche Angebote
Derzeit erzwingt die Eingabemaske die Angabe eines Gültigkeitszeitraums für Angebote. Das verhindert, unverbindliche Angebote erstellen zu können. Man kann zwar als Textbaustein in das Angebot einfügen "Unverbindliches Angebot", aber das führt dann zu Irritationen bzw. juristischer Unklarheit, wenn in den Info-Feldern des Angebots noch ein Gültigkeitszeitraum vermerkt ist.
Die Reduktion des Zeitraums auf 0 Tage verhindert leider nicht, dass trotzdem ein Datum angezeigt wird (das heutige).Bitte die Option hinzufügen, KEINEN Gültigkeitszeitraum anzugeben, bzw. bei Eingabe von 0 Tagen dann die Gültigkeitsangabe komplett ausblenden.
54 Stimmen -
Eine Einstellung für das Gendern
Es sollte eine Einstellung geben dir es mir ermöglicht selbst zu entscheiden ob die Oberfläche mit der ich arbeite hier und da den Doppelpunkt und oder das Sternchen hat.
54 Stimmen -
Angebot nach Weiterführung in Rechnung archivieren
Nachdem der Kunde ein Angebot bestätig hat, wird eine Rechnung erstellt. Es wäre schön, wenn das Angebot automatisch archiviert wird, sonst erscheint es immer wieder als "angenommen" und wenn man es vergessen hat, dass man bereits die Rechnung zu diesem Angebot generiert hat, schreibt man wiederholt eine zweite Rechnung, die dann storniert werden muss.
54 Stimmen -
Steuerbetrag pro Position ausweisen
Ist als Dienstleister wichtig bei mehreren Positionen und ein Auftrag
53 Stimmen -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
PDF mit Passwort generieren
Moin,
ich versende meine mit Lexoffice generierten Rechnungen hauptsächlich per E-Mail. Im Zuge der DSGVO bin auch ich erneut sensibilisert worden meine "kritischen" Anhänge mit einem Passwort zu schützen.
Um jetzt nicht jede Rechnung im Nachhinein nochmal mit einem Zusatzprogramm anzufassen, wäre es eine Erleichterung gleich ein mit individuellem oder Kundenspezifischen Kennwort gesichertes PDF aus Lexoffice heraus zu erzeugen.53 Stimmen -
Individuelle Sachkonten-Beschriftung
Nun gibt es ja Hauptbankkonnten die mit ein oder mehreren Unterkonten verknüpft sind, aber beim einpflegen in Lexoffice alle die gleiche Bezeichnung haben. Nun währe es von Vorteil, wenn man die (Bank)Konten mit einer Individuelle Beschriftung versehen könnte.
53 Stimmen -
Bank/Aktive Konten sortieren/ausblenden
Hi, bei der Übersicht der "Aktiven Konten" unter Finanzen/Bank würde ich gerne die Konten (bzw. Karten) sortieren bzw. ausblenden können.
Dort ist zum Beispiel noch ein Kontist-Konto abgebildet, dass ich gar nicht mehr nutze, aber löschen kann ich es ja auch nicht, da es in der Vergangenheit Zuordnungen gab.
Für eine bessere Übersicht wäre es daher super, wenn man es wie oben beschrieben (nach hinten) sortieren bzw. ganz ausblenden (oder archivieren) könnte.
53 StimmenDas Deaktivieren von Konten ist nun möglich.
Sie haben die Möglichkeit dieses Konto zu “deaktivieren”.
Durch eine Deaktivierung wird das Konto, sofern es angebunden ist, getrennt und vom Dashboard und gegebenenfalls aus dem Rechnungslayout entfernt. Es kann nicht mehr für die Rechnungslayout-Gestaltung verwendet werden.
Ihre Umsätze und Zuordnungen bleiben jedoch erhalten. (fett geschrieben)
Zudem kann das Konto jederzeit reaktiviert werden.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.Viele Grüße
-
PayPal Abgleich über Transakationsnummer
Unser Problem ist, dass wir viele (extern erstellte) Rechnungen stellen, die per PayPal bezahlt werden und oftmals gleiche Beträge aufweisen. Damit ist die automatische Zuordnung der Zahlungen oftmal nicht möglich.
Besser wäre, wenn Lexoffice beim Abgleich zusätzlich die (eindeutige) Transaktionsnummer (Transaction ID) von PayPal hernimmt und diese auf den Belegen durchsucht. Ist sie gefunden und der Endbetrag gleich, kann eine Eindeutigkeit angenommen werden.53 Stimmen -
Buchung private Nutzung / Eigenverbrauch mit 7 % USt
Guten Tag,
ich habe die Mitteilung bekommen, dass die Buchung von Eigenverbrauch mit 7% USt nicht möglich ist. Könnten Sie das an ihr Entwicklungsteam weitergeben, dass es eine Buchungsmöglichkeit schafft? Davon betroffen sind ja alle Lebensmitteleinzelhändler, Bäckereien, Metzger, Restaurants, Imbisse, Blumenläden und zigtausende andere Betriebe, die Waren mit 7 % MwSt verkaufen. Viele Grüße
Rainer Krause53 Stimmen -
Auswertung nach Positionen
Ideal wäre eine Möglichkeit, um Auswertungen der jeweiligen Belegpositionen durchführen kann. Damit könnte man zusätzlich eine Vertriebsauswertung ergänzen und sehen, welche Positionen mit jeweiligem Umsatz verkauft wurden.
53 Stimmen -
Automatische Erkennung bei Einnahmebelegen
Es wäre wünschenswert, wenn bei Einnahmebelegen (importierte Ausgangsrechnungen) auch die automatische Erkennung funktionieren würde und den Rechnungsempfänger sowie die Buchungskonten erkennt.
53 Stimmen -
Eingabefeld Zahlungsbedingungen vergrößern
Offensichtlich kann man nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen in das Feld für Zahlungsbedingungen einer Rechnung eingeben. Bitte vergrößern. Bei zuvielen Zeichen kommt eine einfache Fehlermeldung in Form einer neuen Seite, oder es passiert auch garnix.
52 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?