Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Eigene Rufnummern
Ich möchte in den Firmenangaben auch meine Festnetz- und Handynummer hinterlegen.
206 Stimmen -
Taschenrechner bei Belegerfassung
Wenn ich einen Beleg unseres Lieferanten erfasse und muss diesen auf 2 verschiedene Konten aufteilen, da z.B. 3 Artikel auf Wareneingang und 2 Artikel auf Werkzeuge gebucht werden müssen wäre es gut, wenn man die Möglichkeit hätte im oder neben dem entsprechenden Teilbetragsfeld/Betragsfeld auf einen Taschenrechner zu klicken und die entsprechenden Preise der Artikel zusammen rechnen zu können. Toll wäre es dann, wenn man diesen Betrag auch gleich in das Feld übernehmen könnte.
Herzlichen Dank für Ihr offenes Ohr!
205 Stimmen -
Mehrere "Firmen" also Layouts, E-Mail Vorlagen, Signaturen und E-Mail Absender (Mandantenfunktion)
Ich bin von einem anderen Anbieter vor kurzem zu LexOffice gewechselt.
Gerne würde ich mehrere Firmen unter einem LexOffice Account verwalten. Ich trete z. B. unter der selben UstId und StrNr als diverse "Firmen" auf, da ich u. a. diverse Webshops habe.
Für jede dieser Firmen benötige ich aber nicht nur ein eigenes (Druck) Layout was ja eingeschränkt schon in LexOffice funktioniert, sondern auch Signaturen mit Logo, E-Mail Vorlagen, E-Mail Absender.
Es wäre super hilfreich, wenn man also sich quasi nicht nur eine Firma anlegen kann, sonder mehrere. Gerne auch z. B. nur im XL Paket oder je eigener "Firmeninstanz"…
204 Stimmen -
Automatisierte Kontakterstellung aus Eingangsbelegen und Visitenkarten
Die jetzige Erstellung von Kontakten ist noch rudimentär. Es werden zwar viele Datenfelder angeboten, aber es wäre schön, wenn diese Daten automatisierter durch verschiedene Eingangsarten erstellt werden könnten:
- Fotografieren oder Einscannen von Visitenkartendaten, alternativ Umgang mit vCards (.vcf-Dateien)
- Erkennung von Adressen durch Markieren eines Adressfelds während der Erfassung von Eingangsbelegen
- Erkennung neuer Bankkontakte in Bankvorgängen und Nachfrage zur Zuordnung oder Vervollständigung unter dem KontaktestammMfG Rendler
203 Stimmen -
CRM Modul zur Lead-Bearbeitung
Hallo Lexoffice Team,
wir mögen Ihre Lösung sehr und vermissen ein CRM Modul zur Lead (Nach-) Verfolgung. Aktuell benutzen wir Bitrix24 würden aber viel lieber alles um unsere Leads mit Lexoffice erledigen eben ohne System-Bruch bzw. -Übergang.
Beste Grüße
Michael Bauner203 Stimmen -
Variable Felder / Zusatzfelder in den Kontaktdaten
Ich fände es sehr hilfreich wenn in den Kontakten ein frei zu definierendes Feld zu verfügung stände, dass in den Rechnungskopfdaten ausgegeben wird. Viele Kunden haben unterschiedlichste Anforderungen an Ihre Rechnung: Leistungsempfänger zusätzliche Bestellnummer, Abteilungsangaben, etc. diesen könnten so eingegeben werden.
199 Stimmen -
Kalender
Es wäre Klasse, wenn man lexoffice mit Outlook oder bzw. einen Kalender hätte wo man z. B. Kundenaufträge eintragen könnte, so hätte man alles in einem
198 Stimmen -
Freie Angebote
Gerade im Bereich individueller Dienstleistungen wären frei gestaltbare Angebote sehr wichtig!
Hier sind leider immer noch keine entsprechenden Möglichkeiten realisiert. Das ganze wird ja hier von einigen gefordert.Angebote sollten mit individuellen Texten gestaltbar sein, auch die Positionen sollten dabei individuell gestaltet werden können - mit individuellen Preisen und Beschreibungen - beispielsweise eigenen Tabellen für die Aufschlüsselung einzelner Leistungen, ohne das dafür extra eine neue Position angelegt werden muss.
196 Stimmen -
Guthaben Aufladungen / Kreditoren, Lieferanten ohne Beleg zuordnen
Wir haben einige Lieferanten, wo wir ein Guthaben einzahlen und von diesem dann Rechnungen abgezogen werden (z.B. Deutsche Post Portokasse). Bisher lässt sich das nicht sinnvoll in Lexoffice abbilden. Eine Auswahlmöglichkeit der Kreditoren bei "ohne Beleg zuordnen" wäre super.
197 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Anschrift postalisch richtig gestalten / Anrede in eigene Zeile
Anschrift ändern:
In der Rechnungsanschrift steht
Herr Max Mustemann
Musterstr. 22
22222 MusterstadtMeines Erachtens müsste das so aussehen:
Herrn
Max Mustermann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt195 Stimmen -
Belegerfassung - Erkennung von Texten - verbessern
Bei Belegen wird oft nicht der Name erkannt aber wenn ich auf Kunde anlegen gehe wurde die Ust-ID erkannt wiso werden solche informationen nicht zur Automatischen erkennung verwendet?
Also kurz gesagt:
- Ust.-ID
- Kontonummer
- Handelsregisternummer
usw.könnten sinnvoll zur Automatischen erkennung von Belegen helfen, bitte diese Funktionen erweitern.
193 Stimmen -
Übersicht Auftragsvolumen
Hallo,
Ich finde die Übersicht der Angebote und Rechnungen im Dashboard sehr praktisch.
Ich würde mir wünschen, eine ähnliche Übersicht auch für die aktiven Aufträge zu haben, um einen Überblick über das Auftragsvolumen zu erhalten. Sozusagen als Entscheidungshilfe dafür, ob noch weitere Aufträge angenommen werden können bzw. ob die Werbetrommel geschwungen werden muß.
VG192 Stimmen -
Belegsuche verbessern
Ich habe einen Eingangsbeleg mit der EK-Rechnungsnummer 4535108667
es handelt sich um ein ipad mini für 249,00 €Suche ich diesen Beleg nach: "mini", so finde ich den Beleg (plus 50 andere Belege mit Mini)
Suche ich diesen Beleg nach: "249", so finde ich den Beleg (plus 15 andere Belege in denen irgendwo 249 vorkommt)Suche ich diesen Beleg nach: "8667", so finde ich den Beleg leider nicht. Die Belegnummer endet aber mit 8667, das wäre eine einfache und sichere Suche gewesen. Belegnummer sind heute so lang und mit Strichen und Sonderzeichen versehen, dass es sehr hilfreich wäre, wenn ich…
190 Stimmen -
Liquiditätsplanung
Einnahmen können als Serienrechnungen geplant werden, in Zukunft können auch Ausgaben als Serie geplant werden.
Nun sollte noch eine Eingabe von regelmäßigen Planzahlen hinzukommen was man über die Kasseneinnahmen und Ausgaben plant.
Dann wäre es perfekt wenn man auch eine Liquiditätsplanung in Lexoffice machen könnte. Durch die geplanten Einnahmen und Ausgaben könnte man diese den Konten zuordnen und so sehen wie sich die Konten in Zukunft entwickeln. So erkennt man wo man aufpassen muss. Eine "Mindestbestand-Zahl" pro Konto/Kasse wann sich Lexoffice meldet wenn auf dem Konto ein bestimmter Betrag unterschritten wird wäre wunderbar.
192 Stimmen -
Rückstellung / Rücklagen anlegen
Ich würde gern ganz einfach eine Rückstellung einstellen und diese dann im nächsten Jahr auflösen. Dazu wäre eine Funktion super!
191 Stimmen -
Art der Einnahme / Buchung auf der Rechnung ändern / freie Wahl des Kontos bei Ausgangsrechnungen
Bei den erstellten Rechnungen in Lexoffice kann die "Art der Einnahme" zur zeit nicht geändert werden. Z.B auch wenn eine Rechnung mit Lexoffice in ein Drittland "Schweiz" erstellt wird, wird diese in der Lexoffice ELSTER Umsatzvorsteuer-Anmeldung unter "Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)" Position 45 nicht ausgegeben.
Bei Buchen von Belegen kann schon jetzt die "Art der Einnahme" geändert werden bzw. ausgewählt.
Mit der Umsetzung der "Art der Einnahme" bei den in Lexoffice erstellen "Rechnungen" in der Art "ähnlich wie bei Beleg-Buchungen", würden die Einnahmen aus den Rechnungen aus den Warenverkäufen und Dienstleistungen, sowie die Rechnung in die…
190 Stimmen -
Kundennummer auf dem Überweisungsbeleg
Wir wünschen uns die automatische Übertragung der Kundennummer in den Verwendungszweck des
Überweisungsbelegs. Dies wäre nach Rücksprache mit unseren Lieferanten auch in deren Interesse.189 Stimmen -
Import: Kunden aus anderen Kontaktquellen (z. B. aus Iphone etc) importieren
wenn ich einen Neukunden anlege, würde ich mir wünschen, die Daten aus den Kontakten zu importieren (iphone etc)
189 Stimmen -
DSGVO Einverständniserklärung Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Kundendetails eine Checkbox hätte, ob der Kunde bereits den AGB / DSGVO-Bestimmungen zugestimmt hat. Evtl. auch ob er zugestimmt hat, Werbung zu erhalte und auf welchem Weg.
Dies lösen wir momentan mit einer separaten Excel-Liste. Eine Integration wäre also sehr hilfreich188 Stimmen -
Funktionen des Kundenmanager auch bei Lieferanten einbauen
Die gleichen Funktionen des Kundenmanger wären auch bei Lieferanten sehr hilfreich um alle Gesprächsnotizen etc. zu hinterlegen.
189 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
in lexoffice XL sind die Funktionen des Kundenmanagers auch bei Lieferanten verfügbar.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?