Gutschrift ohne Löschung der Zahlung mit der Rechnung verknüpfen.
Wenn ein Kunde eine Rechnung schon bezahlt hat kann ich die Gutschrift mit der Rechnung verknüpfe, wenn ich die Zahlung der Rechnung lösche. Es wäre Super wenn ich die Zahlung des Kunden bestehen lassen könnte und dann eine Ausgangszahlung buche über Bank oder Kasse. So entspricht es ja auch der Realität.
![](https://secure.gravatar.com/avatar/d89e9c0f0a89af6af904bfae4b4bfd26?size=40&default=https%3A%2F%2Fassets.uvcdn.com%2Fpkg%2Fadmin%2Ficons%2Fuser_70-6bcf9e08938533adb9bac95c3e487cb2a6d4a32f890ca6fdc82e3072e0ea0368.png)
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Hallo. Wir vermissen bei der Gutschrift Belegerfassung, die Buchung von gekauften und zurückgesendeten Waren. Es gibt nur Gutschriften für Warenverkäufe aber nicht für Warenrücksendungen. Wir sind IT Dienstleister und müssen manchmal Ware auch zurücksenden. Das fehlt dringend!
-
anonym kommentierte
Es wäre sehr praktisch wenn man für eine stornierte Bestellung, deren Rechnungsbetrag bereits beglichen wurde, direkt eine verknüpfte Gutschrift erstellen kann. Manuell alle Informationen eintragen zu müssen ist wenig zeiteffizient.
-
Mathis kommentierte
Aktuell ist es leider noch nicht möglich eine Gutschrift zu erstellen, ohne dass man die Rechnung komplett erstmal stornieren muss.
Teilgutschrift einer Rechnung wäre die einfachste Variante.
https://intercom.help/lexoffice/de-form/articles/2168034-rechnungskorrektur-erstellen-rechnung-gutschreiben -
anonym kommentierte
Danke für den Hinweis, dass Gutschriften möglich sind, wenn die Verknüpfung zur Zahlung gelöst wird!
Gutschriften auf bestehende Rechnungen sind Alltag. Es wäre eine super Erleichterung, wenn man aus bezahlten Rechnungen direkt Gutschriften erstellen könnte. -
anonym kommentierte
Die Funktion Gutschriften für Lieferanten zu erfassen fehlt in Lexoffice.
Einer meiner Lieferanten bekommt für die Vermittlung meiner Dienstleistungen regelmäßig eine vereinbarte Provision.Dies würde ich gerne über einen Beleg "Gutschrift" abbilden, mit autom. Nummernkreis für Gutschriften.
Darin sollen die Pflichtangaben auch als verpflichtend hinterlegt sein, sodass man den Beleg nur speichern kann, wenn alle erforderlichen Angaben enthalten sind.Aktuell muss ich passend zur Zahlung manuell einen entsprechenden Beleg erstellen und diesen dann in Lexoffice hochladen und der Zahlung zuordnen. Das ist ganz schön umständlich und von einer Buchhaltungssoftware erwarte ich eigentlich, dass solche Grundfunktionen enthalten sind.
Herzliche Grüße
-
anonym kommentierte
Wenn eine Rechnung überbezahlt wurde (also Transaktion höher als Rechnungsbetrag) und danach eine Gutschrift über den Differenzbetrag erfolgt, möchte ich diese Gutschrift gegen die überbezahlte Rechnung gegenbuchen können, um sie somit auszugleichen.
Heute geht das nur über einen manuellen Workaround mit "durchlaufender Posten", da eine Gutschrift grundsätzlich nicht gegen eine Rechnung gebucht werden kann. Es kommt dann die Meldung „Auswahl nicht erlaubt.“ und „Ein Zahlungseingang kann nicht mit einer Ausgabe verknüpft werden.
Anwendungsfall:
Transaktion 1:
Meine Autovermietung bucht am Monatsanfang € 1.000,- von meiner Kreditkarte ab als Anzahlung für 1 Monat Mietwagen. In diesem Moment gab es noch keine Rechnung. Es ist auch eine echte Abbuchung, nicht nur ein "Blocken".Rechnung:
Der eigentliche Betrag am Ende des Monats waren € 800,-. Darüber bekam ich eine Rechnung mit dem Endbetrag € 800,- und dem Hinweis der Anzahlung € 1.000,- und das eine Erstattung von € 200,- folgen würde.Transaktion 2:
Der zu viel abgebuchte Betrag von € 200,- wird später erstattet.Dies muss ich jetzt umständlich manuell mit zwei Mal "durchlaufender Posten" buchen. Ich fände es logischer und einfacher, wenn man überbezahlten Rechnungen eine Erstattungstransaktion gegenbuchen könnte (analog wie bei unterbezahlten Rechnungen eine Nachzahlung, nur umgekehrt) und sie somit ausgleichen könnte, anstatt den manuellen Workaround über zwei mal "Durchlaufender Posten" zu gehen.
-
crw-handelsagentur kommentierte
Wir sind eine Handelsagentur, die Rechnung und Gutschriften erstellt. Es wäre schön wenn wir auf eine Rechnung eine Gutschrift zu einem anderen Kunden erstellen können !
-
anonym kommentierte
Wird hierdran noch gearbeitet? Es ist total umständlich, wenn ich zuerst die Verknüpfung löschen muss und mir irgendwie was zusammen basteln muss, anstatt gleich eine Gutschrift zu erstellen, die sich auf eine bereits gezahlte Rechnung bezieht.
-
wk kommentierte
wie soll man denn mit der Lexoffice ein vernünftiges Rechnungswesen betrieben ohne die Möglichkeit, Gutschriften erstellen zu können?????
-
anonym kommentierte
Es wäre echt sehr wichtig! Ich würde sofort von Ihrer Konkurrenz zu Ihnen wechseln, wenn Sie diese Funktion realisieren.
-
Christian Sedelmayer kommentierte
Ist mehr als notwendig...
-
tubbeTEC GmbH kommentierte
Ich möchte auch noch einmal an diese Funktion erinnern, das fehlt leider immer noch
-
michaela kommentierte
Die Frage ist schon lange her, gibt es inzischen eine Lösung