Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Weiterleitung an Apple Karten oder Google Maps
in der App unter Kontakte wäre eine Weiterleitung an die Apple Karten oder Google Maps App sinnvoll, wenn auf die Karte oder Adresse geklickt wird.
38 Stimmen -
Bank QR Code auf Auftragsbestätigung präsentieren
Ich verschicke meinen Kunden als erstes eine Auftragsbestätigung, da ich Vorauskasse wünsche. Es wäre super, wenn man den Zahlungscode dort auch anbringen könnte. Das ist leider nur auf der Rechnung möglich.
Vielen Dank vorab und Grüße aus Karlsruhe
Bettina38 Stimmen -
Terminüberweisung / Dauerauftrag bearbeiten
Leider ist es aktuell nicht möglich eine Terminüberweisung oder einen Dauerauftrag im nachhinein zu bearbeiten. Man kann diese nur löschen und neu eintragen. Dies ist etwas schade ,sehr umständlich und nimmt mehr Zeit in Anspruch die wir selbstständige leider nicht haben. Vielleicht ist es in naher Zukunft möglich die Bearbeitung vorzunehmen wie zb. Änderung Datum, zu überweisender Betrag, Enddatum des Dauerauftrags, Name des Empfängers, der IBAN oder ähnliches.
Vielen Dank im Voraus für die Bearbeitung meiner Idee
38 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung individuell vergleichen
Hallo zusammen,
um die Vorjahre besser zu vergleichen können, wäre es super die Zeiträume individuell vergleichen zu können. D.h. nicht nur die vorgegebenen Zeiträume nutzen zu können, sondern auch z.B. halbjährlich oder mit individuellem Zeitraum.
Das wäre eine Erleichterung. Vielen Dank und Grüße:-)38 Stimmen -
Sachbearbeiter (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
Sachbearbeiterfunktion (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
37 Stimmen -
Guthaben bei Lieferanten sollten auch in den offenen Posten ausgewiesen werden
Wenn ein Guthaben bei einem Lieferanten besteht, der eine neue Rechnung stellt kann diese nur über Kasse, angebundene Bank oder Privat bezahlt werden. Das Guthabenkonto wird hiebei nicht angeboten, somit kann das Guthaben auch nicht abnehmen. Bezahlen werden muss dann die Rechnung über Privat und der StB. muss diese Privatzahlung mit dem Guthaben verrechnen.
Das ist praxisfremt. Das Guthabensollte über offene Posten abzurechnen sein.37 Stimmen -
Tabulator Reihenfolge bei neuen Positionen
Es wäre unnötig immer die Maus zu benutzen wenn der Tabulator bei neuen Positionen in der Reihenfolge springt:
"Button neue Position" --> "Eingabefeld Produkt/Service" --> "Eingabefeld Menge" --> "Button neue Position".
Alles andere kann ich bei Bedarf mit der Maus anklicken.37 Stimmen -
Standard Texte
Liebes Lexoffice Team,
es wäre toll, wenn man sämtliche Standard-Textvorlagen (auch E-Mail) zentral in den Einstellungen verwalten könnte.
Ist das machbar?37 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Funktion nun anbieten können. Navigieren Sie über das Zahnrad in die “E-Mail Versand”-Einstellungen.
Mehr Informationenen finden Sie in unseren FAQs:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112377-eigene-textvorlage-fur-e-mailsViele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
37 Stimmen -
Artikelbeschreibung der Produkte automatisch in englisch umwandeln, sobald ich auf englische Rechnung umschalte
statt die Produkte zwei mal anzulegen, sollte es ein Feld geben bei der Produktbeschreibung, wo man den englischen Titel- und Beschreibungstext einfügen kann. Damit auch englische Kunden die Produktbeschreibung verstehen.
37 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
37 Stimmen -
Anzeige Artikelnummer bei der Suche
Wenn man unter Produkte/Service einen Artikel mit Namen sucht wäre es gut wenn dort die Artikelnummern angezeigt wird. Es gibt für Artikel oftmals die gleiche Bezeichnung aber unterschiedliche Artikelnummern.
37 Stimmen -
Artikelnummern automatisch vergeben
Jetzt, wo man Artikelnummern und EAN in den Artikeln vergeben kann, wäre es sinnvoll, wenn man alle bestehenden Artikel mit Artikelnummern auffüllen kann und neu anzulegende Artikel automatisch eine neue Artikelnummer vorgeschlagen bekommen. Auch in Hinsicht auf einen Artikelabgleich mit Onlineshops wäre das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
37 Stimmen -
Unsichtbare Positionen im Angebot
Ich möchte einem Kunden eine Pauschale anbieten und er soll auch nur diese sehen. Für mich sichtbar soll aber alles dazugehörige sein (Beispiel: Kunde sieht: getränkepauschale und für mich noch sichtbar die dazugehörigen Positionen (Getränke, Gläser und was auch immer). Die "unsichtbaren" Positionen sollten natürlich für den Lieferschein wieder verfügbar sein
36 Stimmen -
Verbuchung von asynchronen Rechnungen und Lastschrift-Einzügen
Ahnliches Problem wie Ticket: "Korrekte Verbuchung von Teilzahlungen bei mehreren Rechnungen"
Google AdWords schreibt monatlich 1 Rechnung, bucht aber unterjährig mehrfach monatlich per Lastschrift ab. Wenn ich die einzelnen Lastschrift Buchungen nun der jeweiligen Rechnung zuordne, passiert genau das s.o. beschriebene Phänomen. Lexoffice verteilt die Beträge gleichmäßig statt die älteste Schuld zuerst abzulösen.
36 Stimmen -
Passwort um den Privatmodus zu öffnen
Kann man den Privatmodus nicht einfach mit einem Passwort versehen, so dass die Mitarbeiter Belege hochladen, aber nicht die komplette Buchhaltung sehen können.
36 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
in der Benutzerverwaltung stehen Ihnen verschiedene Rechte zur Verfügung. Wenn Sie nur das Recht “Belege, Kontakte & Produkte” vergeben, verhindert das einen Einblick des Benutzers in die Buchhaltung – Belege können erstellt und erfasst werden.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Eingangbelege: Bemerkungsfeld auch Zahlung noch bearbeiten können
Es wäre schön, das Bemerkungsfeld auch nachträglich (nach Zahlung) bearbeiten zu können, ohne dafür alles stornieren zu müssen.
36 Stimmen -
Angebot mit / ohne angehängter .pdf-Datei versenden - Schieberegler
Wenn ein Angebot direkt aus Lexoffice per E-Mail versendet wird, gibt es bis jetzt nur die Möglichkeit, immer eine .pdf-Datei des Angebots im Anhang mit zu senden.
Dies hat bei unseren Kunden zur Folge, dass der Angebotslink (per Schieberegler einschaltbar) in der E-Mail, trotz Hinweistext nicht genutzt wird.
Es entstehen dadurch mehrere Problemstellungen:
1. Der Kunde muss sich entscheiden, wie er das Angebot annehmen möchte.
entweder -> .pdf-Datei ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per E-Mail zurücksenden.
oder -> eigene E-Mail schreiben, in der das Angebot ohne Unterschrift angenommen wird.
oder -> Beleglink benutzen, komplett digital für Kunde und Angebotsersteller das Angebot annehmen…36 Stimmen -
Telefonsupport für Lohnmodul
Es wäre eine ungeheure Erleichterung, wenn man für das Lohnmodul eine Hotline anrufen könnte, falls Fragen oder Probleme auftreten.
Bei den anderen Lexoffice Funktionen (Buchhaltung) ist das ja auch möglich, warum also beim Lohn nicht?
Gerne auch per 0190 Nummer!
36 StimmenWir haben diese Idee umgesetzt und sind nun auch bei Lohn- und Gehaltsfragen telefonisch erreichbar.
-
Umsatzsteuerfreie Einnahmen nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz
Da ich solche Einnahmen habe, muss ich die in der Ust-Meldung auch separat ausweisen. Es ist eigentlich nicht ganz verständlich für mich, dass ich diese Art der Einnahmen nicht über das Programm kennzeichnen kann, sodass sie in das Eltersformular übernommen werden können und ich die UST-Meldung einfach über Lexware machen kann. Das bedeutet für mich Übertragungsaufwand in das offizielle Elster-Tool und bei einem Programm, dass dafür wirbt, auch von Freiberuflern benutzt werden zu können, hätte ich das ehrlich gesagt erwartet.
36 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?