Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
YTD (Year to date) mit Vergleich im Dashboard anzeigen
Vielleicht gibt es dieses Feature bereits und ich habe es nicht gefunden. Idee wäre im Dashboard Year to date anzuzeigen. D.h. heute z.B. Januar bis 30.05.2024, dann wähle ich YTD aus und ändere nur das Jahr ab. Somit würde ich gleich den Vergleich haben wie sahen die Zahlen über den gleichen Zeitraum aus vom Vorjahr.
Das wäre eine feine Sache.41 Stimmen -
Titel in Anrede wie Dr. oder Dr.med. usw.
Geht gar nicht ohne Titel Angaben für Kontakte!
41 Stimmen -
Bankennamen Verwendetes Konto anzeigen
Wenn ich mir eine "Zahlung in der Bank anzeigen" lasse, warum steht dann in dem neuen Fenster nicht bei dem Bankvorgang dabei, um welche Bank/Konto es sich handelt. Ja, das steht in dem Fenster vorher schon da, aber wenn man lange zwischen Belegen und Zahlung hin und her arbeiten muss, kann es manchmal etwas verwirrend sein. Warum nicht die Arbeit erleichtern indem bei "Zahlung in der Bank anzeigen" einfach ALLES steht. Die Bank wäre das einzige, was an Information fehlt.
40 Stimmen -
Kundenliste - sortiert und Unterteilt nach dem ABC
Ich wünsche mir eine Kundenliste - sortiert und Unterteilt nach dem ABC und zum schnelleren Finden mit Suchfunktion
40 Stimmen -
Inkassounternehmen / Rechnungsstatus Inkasso
Schön währe es wenn ein Kunde nicht zahlt, das man Ihn auf Inkasso setzen kann.
z.B. unter den Einnahmen, da sehe ich welche Zahlungen Überfällig sind
ich kann aber nicht sehen wie viele schon an das Inkassounternehmen übermittelt worden sind
das währe echt hilfreich40 Stimmen -
Umsätze mit eigene Tags versehen
Umsätze, welche noch nicht zugeordnet sind würde ich gerne markieren können, zB weil ich die Rechnung angefordert habe oder sie in der Bearbeitung ist.
40 Stimmen -
Fremdwährungskonto von Paypal einbinden (USD)
Aktuell werden Umsätze, die über unser Paypal-Konto nicht in Euro (sondern in dem Fall USD) gezahlt werden, in der Paypal-Synchronisation ignoriert.
Es wäre super, wenn alle Umsätze gleichermaßen importiert würden, nicht nur die EUR-Buchungen.
Bei anderen Buchhaltungs-Softwares, die wir probiert haben, funktioniert das ohne Probleme. Die Beträge werden importiert und in Euro umgerechnet angezeigt.
Es wäre klasse, wenn das umgesetzt würde.
Vielen Dank!
40 Stimmen -
XRechnung eine Datei beifügen
bei den Rechnungen oder Xrechnung eine Datei beifügen Pdf oder Jpeg als Nachweis zur Rechnung
40 Stimmen -
Arbeitszeitkonto/ Überstundenkonto/Freies Textfeld
Es wäre schön , wenn man irgendwo auf der Abrechnung ein Arbeitszeitguthaben abbilden kann oder wenigstens ein freies Textfeld hat.
40 Stimmen -
Sonderurlaub
Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.
40 Stimmen -
Nach Stornierung Belegbild wieder in der Belegerfassung verfügbar
Wenn Buchungen festgeschrieben sind, kann man sie nicht mehr ändern, sondern muss sie stornieren und neu anlegen.
Dabei gibt es keine Möglichkeit, den der Buchung zuordneten „nackten“ Beleg einfach neu zu verbuchen. Vielmehr muss ich den Beleg vor dem Storno zuerst auf meinen Computer downloaden und ihn dann in die Belegerfassung wieder uploaden und wie einen neuen Beleg neu verbuchen.
Wunsch: Beim Stornieren einer Buchung wird angeboten, den Beleg zurück in die Belegerfassung zu legen, damit man ihn erneut verbuchen kann.
40 Stimmen -
Gendersprache aufhören - Politik heraushalten
Lexoffice benutzt entsetzlicher Weise in der Kundenansprache die "Gendersprache".
Dies ist kein offizielles, seriöses Deutsch, wie es z.B. im Duden veröffentlicht wird, also vom Rechtschreibrat festgesetzt wird, sondern die Ausdrucksweise und das sprachliche Erkennungszeichen der Anhänger einer ganz bestimmten, linksradikalen politischen Ideologie.
Es wäre äußerst begrüßenswert, wenn Lexoffice sich als professioneller, seröser Geschäftspartner von solchen politischen Einfärbungen der Kommunikation mit uns distanzieren würde und uns entsprechend der Empfehlungen des Rechtschreibrats ohne diese politischen Parolen ansprechen würde.
Politik, Religion, etc. solle jedermanns Privatsache bleiben, auch wenn das in letzter Zeit viele zu vergessen scheinen, da sie politisch die Oberhand gewonnen haben…
40 Stimmen -
Rechnung mit Zwischensummen übersichtlicher gestalten
Rechnungen durch Zwischensummen übersichtlicher Aufteilen. Möglichkeit Materialeinsatz und Lohnleistungen seperat aufzuführen.
gegebenfalls die Möglichkeit schaffen den MWST anteil auf die Lohnleistung auszuweisen.40 Stimmen -
Rechnung erstellen über Ansprechpartner
Wäre einfacher wen man eine Rechnung schreiben will zuerst den Ansprechpartner ein zugeben und das dann die dazugehörige Adresse erscheint.
39 Stimmen -
Kontaktdaten aus Belegansicht bearbeiten
Ich würde vorschlagen, dass Feld welches in der Belegansicht die Kontaktdaten darstellt zu erweitern, um direkt aus dieser Ansicht die entsprechenden Daten - insbesondere das Notizfeld - aktualisieren zu können, z.B. durch einen zusätzlichen Button der ähnlich wie bei den Textbausteinen eine weitere Ansicht einblendet.
39 Stimmen -
Anpassung des Drucklayouts für Kuvertierdienste
Ich nutze für den Briefversand einen Onlinekuvertierdienst (fpwebmail) da viele Kunden auf eine Papierrechnung Wert legen.
Dafür ist es aber notwendig die Adressfelder besser anpassen zu können (Position, Abstand zwischen Adressat und Empfänger). Ganz genial wäre natürlich eine direkte Anbindung von Lexoffice an einen Kuvertierungsanbieter wie z.B. FP IAB.39 Stimmen -
Zahlungseingänge ist / soll
Im Dashboard sind leider immer nur die Planeinnahmen für den vorausgewählten Zeitraum aufgeführt. Schön wäre wenn optional auch die Ist-Einnahmen bzw. tatsächlich zugewiesene Zahlungseingänge visualiert würden. Dadurch bekäme man eine transparentere Darstellung der Zahlungsrückstände der Kunden.
39 Stimmen -
Verpflegungsmehraufwand automatisch berechnen
Es sollte möglich sein einen Beleg zu Verpflegungsmehraufwand zu erstellen, welches den Betrag und den Steuersatz automatisch anhand von Angaben (Ort, Anfahrt, Rückfahrt) berechnet.
39 Stimmen -
Liste der Anlagen - Abgänge mit anzeigen
In der Liste der Anlagen zum Jahresende werden Anlagegüter, die während des Jahres als Abgang ausgebucht wurden, nicht mehr angezeigt. Damit fehlt aber der Überblick über alle Abschreibungen im Jahr.
Die Liste sollte alle Anlagegüter anzeigen, die am Beginn des Jahres vorhanden waren oder während des Jahres angeschafft wurden!39 Stimmen -
Serienrechnung auch bei X-Rechnung
Bitte ermöglichen Sie, dass auch X-Rechnungen als Serienrechnung erzeugt werden können und dabei Bestellnummer und Leitweg-ID aus dem Serienbeleg übernommen werden. Wir stellen monatlich gleichlautende Rechnungen an Behörden, da ist das eine sehr wichtige Funktion.
39 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?