Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Tabellenimport in Rechnung/Angebot
Ich kalkuliere als Handwerker meine Projekte in Calc/Excel, es wäre toll wenn man die Positionsnummern,Positionsname, Beschreibung, Anzahl Einheit und EP aus der Tabelle/CSV ziehen kann wenn man ein Angebot oder eine Rechnung schreiben will. Das Umschreiben von Calc nach Lexoffice von solchen Angeboten kostet mich Unmengen an Zeit. Solch eine Funktion würde meinen Arbeitsablauf sehr beschleunigen.
freundliche Grüße
39 Stimmen -
Idee Wareneingangskonto 5400
Nach dem Export von lexoffice in DATEV sind wir ziemlich überrascht, dass Wareneingänge 19% auf das Konto 5200 gebucht werden.
Standardmäßig ist das Wareneingangskonto in DATEV für 19% VSt. 5400. Bitte dieses Konto noch aufnehmen.
39 Stimmen -
Einführung von Kategorien fürs Fahrrad
Bei Fahrzeugen ist alles auf KFZ ausgelegt. In Zukunft wird es mehr Fahrräder (Pedelecs) im Betriebsvermögen geben. Die Kategorien unter "Fahrzeuge" sollten neutral sein mit 'Fahrzeug' oder am besten zusätzlich auch für Fahrräder eingerichtet werden (weil viele Selbständige sowohl KFZ als auch Fahrrad nutzen). Betrifft 'Leasing', 'Versicherung', sonstige Kosten.
39 Stimmen -
Daueraufträge
Leider ist das erstellen von Daueraufträgen über Lexoffice nicht möglich. Es wäre schön wenn zukünftig eine solche Funktion verfügbar wäre.
39 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Aktuell ist diese Funktion bereits in unserem lexoffice Geschäftskonto enthalten.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Gehaltsabrechnung mit aktuellen Monatswerten und kumulierten Jahreswerten
Hallo,
von meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich Lohnabrechnungen bekommen, die sowohl die Beträge im aktuellen Monat als auch die bis dato aufgelaufenen Jahresbeträge enthalten hat. Das zeigt dann, wo man gehaltlich im Jahr steht und hilft auch in Verhandlungen mit Behörden oder Banken.
Kann man das in der Gehaltsabrechnung von lexoffice ergänzen?
MfG
Dr. Alberto Vivenzio39 Stimmen -
QR Code für das Kundencenter
Ein Automatischer QR Code mit verlinkung auf das jeweilige Kundencenter. Ich würde das gerne auf mein Angebot machen.
39 Stimmen -
Kontostand unterteilen nach: Meinem Anteil, Steuer, Umsatzsteuer (Lexoffice Konto)
Wenn ich mir mit meinem Lexoffice Konto eine Übersicht über meine Finanzen mache, möchte ich sehen, wie viel von dem Gesamtkontostand mir gehört, wie viel ich dem Finanzamt schulde und wie viel Umsatzsteuer bezahlen/erstattet ich bekomme.
Der Benefit für mich, ich weiß jederzeit, wie viel von meinem Kontostand für Abgaben an das Finanzamt einbehalten werden muss.
39 Stimmen -
Zählerprotokoll für die Kasse
Nach Ladenschluss muss ich ein separates Protokoll ausfüllen. Wäre doch super, wenn dies hier integriert wäre. Dort würde ich dann die einzelnen Scheine und Münzen eintragen. Die meißten Kunden zahlen bei uns tatsächlich noch lieber mit Bargeld. Wir bieten ja EC-Cash und Kreditkartenzahlung auch an.
39 Stimmen -
Angebote mit % Aufschlagfunktion für Kalkulation
Gewinnaufschlag vom EK -Preis zum VK- Preis
39 Stimmen -
Email Größenbeschränkung anpassen / erhöhen
Bitte die Datenmenge auf 50MB erhöhen bei Emailversand
39 Stimmen -
Lastschriftmandate für Lexware Geschäftskonto
Aktuell können Lastschriften zum Ausgangsrechnungen nur über die Drittanbieter GoCardless und SepaHeld abgewickelt werden.
Kunden sind manchmal irritiert, wenn sie das Lastschriftmandat bei GoCardless ausfüllen, da das Unternehmen in UK sitzt.
Außerdem ist die Einrichtung und Verwaltung der SEPA-Mandate über 2 weitere Portale (SepaHeld und GoCardless) umständlich und fehleranfällig.Super wäre, wenn wir Lastschrift-Mandate für unsere Kunden direkt über das Lexware Geschäftskonto einrichten können.
39 Stimmen -
Rechnungsadressen zusammenführen
Einer Zahlung sollte man mehreren Kunden zuordnen können.
Gibt es mehrere Rechnungsadressen(Kunden) aber eine zentrale Buchhaltung, so kann man die Rechnungen nicht zusammenführen.
Heben Sie bitte die Sperre auf.38 Stimmen -
SOFORT Überweisung Paycode
Hallo zusammen, ich denke, das Thema wird immer wichtiger. Ich wünsche mir wirklich eine Einbindung von "SOFORT Überweisung Paycode". Somit könnte ohne weiteres ein Link in der Rechnungs- oder Auftragsbestätigungs Mail generiert bzw. eingefügt werden. Der Kunde hätte damit gleich die Möglichkeit, die jeweilige Rechung zu begleichen.
38 Stimmen -
Stornogrund in der Stornorechnung anzeigen
Stornogrund in der Stornorechnung anzeigen
38 Stimmen -
Notizfeld in den Kontaktdaten ohne Textlimit
Das Feld Allgemein/Notizen sollte unbegrenzt, bzw. weit mehr Text zulassen. Die Begrenzung ist nicht alltagstauglich, engt zu sehr ein. Und zudem sollte es einen Buchstabenzähler geben, wenn die Textlänge begrenzt ist, der anzeigt wieviele Buchstaben noch getippt werden können. Denn es ist absolut unpraktisch, wenn ich Notizen eintippe und immer erst speichern muss, um zu wissen, ob der Text zu lang ist. Ist der Text zu lang kommt eine Fehlermeldung beim abspeichern. Hier musste ich erst nach langem hin und her erfahren, dass diese Fehlermeldung kommt, weil der Text in "Allgemein/Notizen" zu lang ist... denn nirgends gibt es hier einen…
38 Stimmen -
Vorschau des Auftragseingangs im Dashboard
Es wäre schön, wenn man den Auftragseingang im Dashboard ersehen könnte.
38 Stimmen -
Import CSV Datei vereinfachen / Hilfestellungen geben
Leider kommt es beim ”bulk-import" von CSV Dateien zu sehr häufig fehlenden Dateien. Wenn mann einen ganzen Monat oder gar mehr importieren muss ist das nachträgliche Aussortieren extrem zeitaufwändig. Hier würde eine Funktion hilfreich sein, die einem wahlweise exact die nicht erkannten DAten benennt, oder ein automatischer Filter, sodass man immer wieder die selbe Massendatei hochladen kann bis endlich alle ”drin" sind. So verliert man schlicht die gesamte gewonnen Zeit immer wieder. Vielen DAnk
38 Stimmen -
Automatische Vorauswahl der gespeicherten Lieferanschrift beim Erstellen eines Lieferscheins
Wenn schon die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Liefer- und Rechnungsanschriften im Kundenprofil zu speichern und somit zu hinterlegen, dann sollte das System auch so intelligent sein, beim Erstellen eines Lieferscheins automatisch in das Adressfeld die Lieferanschrift des jeweiligen Kunden automatisch zu erfassen. (Bsp.: nach Weiterführung eines Angebots zum LS). Oder: Weiterführen eines Lieferscheins zu einer Rechnung. Bei wiederkehrenden Bestellungen muss dann immer manuell darauf geachtet werden, dass beim Erstellen eines Belegs auch die richtige Anschrift ausgewählt ist. So passieren schnell mal Fehler in einem unachtsamen Moment und der Kunde erhält seine bestellte Ware zur Rechnungs-, und nicht zur Lieferanschrift...
38 Stimmen -
Button "Privat" für schnelle Zuordnung auch in die App implementieren
Der Butten "Privat" für die schnelle Zuordnung privater Buchungen wäre auch in der App gut aufgehoben. So kann man schnell "mal zwischendurch" private Buchungen mit nur einem Klick zuordnen.
Beten Dank und Gruß
38 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee wurde für die iOS Apps bereits umgesetzt, für die Android Apps soll dies noch folgen. Diese Option wird nur bei Bankkonten angezeigt, die als “gemischt” oder “privat” eingestellt ist. Bei reinen Geschäftskonten gibt es diese Option nicht.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden.
Manche Namen von "Art der Ausgabe" sind so lang so, dass der Steuersatz nicht mehr erkennbar ist. Vor allem fällt es auf, wenn man die Belege überprüft, nachdem sie gespeichert sind.38 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?