Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Automatische Übernahme der Referenznummer der vorherigen Belege (z.B LS-Nr. in Rechnung)
Bei Rechnungslegung wünscht der Kunde den Bezug zum Lieferschein (Nummer). In der Rechnung wird die Referenz: LS.... angezeigt, man kann sie aber nicht durch anklicken übernehmen. So muss man sie manuell eintragen. Das ist umständlich und führt zu Fehlern. Gleiches gilt für die Angebotsnummer in Folgedokumenten.
38 Stimmen -
Bank QR Code auf Auftragsbestätigung präsentieren
Ich verschicke meinen Kunden als erstes eine Auftragsbestätigung, da ich Vorauskasse wünsche. Es wäre super, wenn man den Zahlungscode dort auch anbringen könnte. Das ist leider nur auf der Rechnung möglich.
Vielen Dank vorab und Grüße aus Karlsruhe
Bettina38 Stimmen -
Angebotserstellung 2.0
Ist in naher Zukunft geplant, ähnlich wie bei der Belegerfassung 2.0 (welche wir sehr gelungen finden), dass auch die Angebotsmaske auf eine Version 2.0 verbessert wird?
Diese ist nämlich noch im Vergleich zu euren Mitbewerbern sehr spartanisch.Folgende Erweiterungen würden wir uns wünschen, was eure Mitbewerber bereits besser machen:
- Noch mehr Angebotspositionen
Schön wäre es noch weitere Positionsoptionen zu haben. Gerade für sehr umfangreiche Angebote, welche viel Erklärung benötigen wären folgende zusätzliche Angebotspositionen hilfreich:
Größere Überschrift: Um verschiedene Bereiche innerhalb eines langen Angebots zu kennzeichnen
Trennlinie: Zur Strukturierung
Seitenumbruch: Sinnvoll, um unglückliche Seitenumbrüche innerhalb von Positionen zu vermeiden und manuell…38 Stimmen -
Lieferantengutschrift einer Rechnung zuordnen
Oft ist es so ( in der Baubranche) dass man von Lieferanten Gutschriften erhält. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, z.b. aufgrund einer Doppelzahlung oder aufgrund der Preisanpassungen.
Oft ist es so, dass diese nicht auf dem Konto gutgeschrieben werden, sondern mit der nächsten anfallenden Rechnung verrechnet werden.
In lexoffice kann man die Gutschrift als Ausgabenminderung erfassen.
Doch das Problem ist, dass die Gutschrift nur als ,, noch nicht erhalten,, gekennzeichnet wird. Also man kann die GS nicht direkt mit der Rechnungen verrechnen.Wenn man eine Rechnung überweist und in der ;; Kommentarleiste,, eingibt, dass die Rechnung mit .... dieser Gutschrift…
38 Stimmen -
Sachbearbeiter (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
Sachbearbeiterfunktion (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
37 Stimmen -
Standard Texte
Liebes Lexoffice Team,
es wäre toll, wenn man sämtliche Standard-Textvorlagen (auch E-Mail) zentral in den Einstellungen verwalten könnte.
Ist das machbar?37 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Funktion nun anbieten können. Navigieren Sie über das Zahnrad in die “E-Mail Versand”-Einstellungen.
Mehr Informationenen finden Sie in unseren FAQs:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112377-eigene-textvorlage-fur-e-mailsViele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Konto 3400 SKR 03 fehlt
Fehlendes Standard Materialeinkaufskonto 3400 in SKR 03, Dieses Konto ist ein DATEV Automatikkonto und wird dringend benötigt, so muss die Steuerberaterin jedesmal alle Buchungen für Material umbuchen. Könnten Sie dieses bitte erstellen.
37 Stimmen -
Artikelbeschreibung der Produkte automatisch in englisch umwandeln, sobald ich auf englische Rechnung umschalte
statt die Produkte zwei mal anzulegen, sollte es ein Feld geben bei der Produktbeschreibung, wo man den englischen Titel- und Beschreibungstext einfügen kann. Damit auch englische Kunden die Produktbeschreibung verstehen.
37 Stimmen -
Nach Stornierung Belegbild wieder in der Belegerfassung verfügbar
Wenn Buchungen festgeschrieben sind, kann man sie nicht mehr ändern, sondern muss sie stornieren und neu anlegen.
Dabei gibt es keine Möglichkeit, den der Buchung zuordneten „nackten“ Beleg einfach neu zu verbuchen. Vielmehr muss ich den Beleg vor dem Storno zuerst auf meinen Computer downloaden und ihn dann in die Belegerfassung wieder uploaden und wie einen neuen Beleg neu verbuchen.
Wunsch: Beim Stornieren einer Buchung wird angeboten, den Beleg zurück in die Belegerfassung zu legen, damit man ihn erneut verbuchen kann.
37 Stimmen -
Anzeige Artikelnummer bei der Suche
Wenn man unter Produkte/Service einen Artikel mit Namen sucht wäre es gut wenn dort die Artikelnummern angezeigt wird. Es gibt für Artikel oftmals die gleiche Bezeichnung aber unterschiedliche Artikelnummern.
37 Stimmen -
Artikelnummern automatisch vergeben
Jetzt, wo man Artikelnummern und EAN in den Artikeln vergeben kann, wäre es sinnvoll, wenn man alle bestehenden Artikel mit Artikelnummern auffüllen kann und neu anzulegende Artikel automatisch eine neue Artikelnummer vorgeschlagen bekommen. Auch in Hinsicht auf einen Artikelabgleich mit Onlineshops wäre das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
37 Stimmen -
Rechnung mit Zwischensummen übersichtlicher gestalten
Rechnungen durch Zwischensummen übersichtlicher Aufteilen. Möglichkeit Materialeinsatz und Lohnleistungen seperat aufzuführen.
gegebenfalls die Möglichkeit schaffen den MWST anteil auf die Lohnleistung auszuweisen.37 Stimmen -
Unsichtbare Positionen im Angebot
Ich möchte einem Kunden eine Pauschale anbieten und er soll auch nur diese sehen. Für mich sichtbar soll aber alles dazugehörige sein (Beispiel: Kunde sieht: getränkepauschale und für mich noch sichtbar die dazugehörigen Positionen (Getränke, Gläser und was auch immer). Die "unsichtbaren" Positionen sollten natürlich für den Lieferschein wieder verfügbar sein
36 Stimmen -
Verbuchung von asynchronen Rechnungen und Lastschrift-Einzügen
Ahnliches Problem wie Ticket: "Korrekte Verbuchung von Teilzahlungen bei mehreren Rechnungen"
Google AdWords schreibt monatlich 1 Rechnung, bucht aber unterjährig mehrfach monatlich per Lastschrift ab. Wenn ich die einzelnen Lastschrift Buchungen nun der jeweiligen Rechnung zuordne, passiert genau das s.o. beschriebene Phänomen. Lexoffice verteilt die Beträge gleichmäßig statt die älteste Schuld zuerst abzulösen.
36 Stimmen -
Passwort um den Privatmodus zu öffnen
Kann man den Privatmodus nicht einfach mit einem Passwort versehen, so dass die Mitarbeiter Belege hochladen, aber nicht die komplette Buchhaltung sehen können.
36 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
in der Benutzerverwaltung stehen Ihnen verschiedene Rechte zur Verfügung. Wenn Sie nur das Recht “Belege, Kontakte & Produkte” vergeben, verhindert das einen Einblick des Benutzers in die Buchhaltung – Belege können erstellt und erfasst werden.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Eingangbelege: Bemerkungsfeld auch Zahlung noch bearbeiten können
Es wäre schön, das Bemerkungsfeld auch nachträglich (nach Zahlung) bearbeiten zu können, ohne dafür alles stornieren zu müssen.
36 Stimmen -
Telefonsupport für Lohnmodul
Es wäre eine ungeheure Erleichterung, wenn man für das Lohnmodul eine Hotline anrufen könnte, falls Fragen oder Probleme auftreten.
Bei den anderen Lexoffice Funktionen (Buchhaltung) ist das ja auch möglich, warum also beim Lohn nicht?
Gerne auch per 0190 Nummer!
36 StimmenWir haben diese Idee umgesetzt und sind nun auch bei Lohn- und Gehaltsfragen telefonisch erreichbar.
-
Umsatzsteuerfreie Einnahmen nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz
Da ich solche Einnahmen habe, muss ich die in der Ust-Meldung auch separat ausweisen. Es ist eigentlich nicht ganz verständlich für mich, dass ich diese Art der Einnahmen nicht über das Programm kennzeichnen kann, sodass sie in das Eltersformular übernommen werden können und ich die UST-Meldung einfach über Lexware machen kann. Das bedeutet für mich Übertragungsaufwand in das offizielle Elster-Tool und bei einem Programm, dass dafür wirbt, auch von Freiberuflern benutzt werden zu können, hätte ich das ehrlich gesagt erwartet.
36 Stimmen -
Erfassen von unbeweglichen Anlagegütern
Guten Tag,
leider bieten Sie derzeit nicht die Möglichkeit unbewegliche Anlagegüter zu erfassen. Es wäre schön,wenn das zukünftig mit aufgenommen wird.
Liebe Grüße36 Stimmen -
Suchfunktion in der Protokollierung
Bei der Protokoll-Übersicht ist keine Suchfunktion. Zusammenhängende Buchungen oder andere Aktivitäten sind nur schwer durch scrollen zu finden.
36 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?