Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Automatische Vorauswahl der gespeicherten Lieferanschrift beim Erstellen eines Lieferscheins
Wenn schon die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Liefer- und Rechnungsanschriften im Kundenprofil zu speichern und somit zu hinterlegen, dann sollte das System auch so intelligent sein, beim Erstellen eines Lieferscheins automatisch in das Adressfeld die Lieferanschrift des jeweiligen Kunden automatisch zu erfassen. (Bsp.: nach Weiterführung eines Angebots zum LS). Oder: Weiterführen eines Lieferscheins zu einer Rechnung. Bei wiederkehrenden Bestellungen muss dann immer manuell darauf geachtet werden, dass beim Erstellen eines Belegs auch die richtige Anschrift ausgewählt ist. So passieren schnell mal Fehler in einem unachtsamen Moment und der Kunde erhält seine bestellte Ware zur Rechnungs-, und nicht zur Lieferanschrift...
38 Stimmen -
Artikelbeschreibung der Produkte automatisch in englisch umwandeln, sobald ich auf englische Rechnung umschalte
statt die Produkte zwei mal anzulegen, sollte es ein Feld geben bei der Produktbeschreibung, wo man den englischen Titel- und Beschreibungstext einfügen kann. Damit auch englische Kunden die Produktbeschreibung verstehen.
38 Stimmen -
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden.
Manche Namen von "Art der Ausgabe" sind so lang so, dass der Steuersatz nicht mehr erkennbar ist. Vor allem fällt es auf, wenn man die Belege überprüft, nachdem sie gespeichert sind.38 Stimmen -
Weiterleitung an Apple Karten oder Google Maps
in der App unter Kontakte wäre eine Weiterleitung an die Apple Karten oder Google Maps App sinnvoll, wenn auf die Karte oder Adresse geklickt wird.
38 Stimmen -
Kasse benennen/umbenennen
Es wäre schön, wenn man der Kasse einen Namen geben könnte. Gerade, wenn man mehrere Kassen hat.
38 Stimmen -
Verknüpfung von Auftragsbestätigungen und Angeboten mit Aufgaben
Es wäre schön, wenn man aus einem als "angenommen" markierten Angebot oder einer Auftragsbestätigung eine Aufgabe mit Terminvergabe ableiten könnte, die dann im Dashboard angezeigt wird.
38 Stimmen -
Automatisch Zahlungs Buchung bei Import aus anderes Programmen über API
Wann setzt ihr endlich die automatische Zahlungsbuchung um wenn Rechnungen z.b. aus Billbee importiert werden,so das diese sofort als bezahlt markiert sind. Eine so einfache Funktion in der heutigen Zeit.
Alle meine alten Buchhaltungs Programme wie Debitoor bzw. Sumup haben meine importierten Rechnung sauber ausgelesen und direkt als bezahlt markiert. Bei Lexoffice fühle ich mich wie im Mittelalter, muss alle Rechnungen händisch als bezahlt markieren, so langsam kann ich ich einen Mitarbeiter dafür einstellen.
Ihr seit so innovativ in anderen Funktionen nur in dieser Funktion seit ihr gefühlt 10 Jahre den Wettbewerbern hinterher.Grüße Andre
38 Stimmen -
Neue Belegerfassung | Sammelüberweisung
Ich finde die neue Belegerfassung sehr sehr umständlich. Das mit den Sammelüberweisungen ist zwar gut gemeint, aber nicht gut umgesetzt. Früher konnte man die Überweisung direkt aus den offenen Belegen generieren. Jetzt muss man in den offenen Belegen, die Zahlung erfassen (ausführen - Klick, speichern - klick, wollen sie jetzt ausgeben - klick) und dann in die Kasse, um die Belege auch tatsächlich zu bezahlen. Da ist doch ein Schritt hinzugekommen. Es wäre schön, wenn man aus den offenen Belegen direkt wieder Zahlungen erfassen kann und von den offenen Belegen aus sollte man auch markieren können, welche Belege man zahlen…
38 Stimmen -
Umsatzübersicht saldiert für Zeitraum X
Über das Dashboard über die Grafik kann ich meine gestellten Rechnungen bzw. meine Umsatzerlöse netto sowie brutto darstellen lassen. Allerdings sehr umständlich und nicht nachvollziehbar.
Zum Abgleich der Buchhaltung bei meinem Steuerberater möchte ich gerne eine Umsatzübersicht für z.B. Mai 2024 rauslassen.
Auf dieser Übersicht sollen alle im Mai 2024 gestellten Rechnungen summiert dargestellt werden.
Über die Belegübersicht alles rauszusuchen und rauszuschreiben ist unnötiger Mehraufwand. Leider gibt es auch lt. Kundensupport hierfür aktuell keine angenehme Lösung.
38 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung individuell vergleichen
Hallo zusammen,
um die Vorjahre besser zu vergleichen können, wäre es super die Zeiträume individuell vergleichen zu können. D.h. nicht nur die vorgegebenen Zeiträume nutzen zu können, sondern auch z.B. halbjährlich oder mit individuellem Zeitraum.
Das wäre eine Erleichterung. Vielen Dank und Grüße:-)38 Stimmen -
Sachbearbeiter (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
Sachbearbeiterfunktion (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
37 Stimmen -
Guthaben bei Lieferanten sollten auch in den offenen Posten ausgewiesen werden
Wenn ein Guthaben bei einem Lieferanten besteht, der eine neue Rechnung stellt kann diese nur über Kasse, angebundene Bank oder Privat bezahlt werden. Das Guthabenkonto wird hiebei nicht angeboten, somit kann das Guthaben auch nicht abnehmen. Bezahlen werden muss dann die Rechnung über Privat und der StB. muss diese Privatzahlung mit dem Guthaben verrechnen.
Das ist praxisfremt. Das Guthabensollte über offene Posten abzurechnen sein.37 Stimmen -
Tabulator Reihenfolge bei neuen Positionen
Es wäre unnötig immer die Maus zu benutzen wenn der Tabulator bei neuen Positionen in der Reihenfolge springt:
"Button neue Position" --> "Eingabefeld Produkt/Service" --> "Eingabefeld Menge" --> "Button neue Position".
Alles andere kann ich bei Bedarf mit der Maus anklicken.37 Stimmen -
Standard Texte
Liebes Lexoffice Team,
es wäre toll, wenn man sämtliche Standard-Textvorlagen (auch E-Mail) zentral in den Einstellungen verwalten könnte.
Ist das machbar?37 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Funktion nun anbieten können. Navigieren Sie über das Zahnrad in die “E-Mail Versand”-Einstellungen.
Mehr Informationenen finden Sie in unseren FAQs:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112377-eigene-textvorlage-fur-e-mailsViele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Anbindung Woocommerce Germanized
Aktuell gibt es nur eine Anbindung für German Market. Ich würde darum bitten, auch das zweite deutsche Plugin "Germanized" von Woocommerce anzubinden.
37 Stimmen -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
37 Stimmen -
Angebot mit / ohne angehängter .pdf-Datei versenden - Schieberegler
Wenn ein Angebot direkt aus Lexoffice per E-Mail versendet wird, gibt es bis jetzt nur die Möglichkeit, immer eine .pdf-Datei des Angebots im Anhang mit zu senden.
Dies hat bei unseren Kunden zur Folge, dass der Angebotslink (per Schieberegler einschaltbar) in der E-Mail, trotz Hinweistext nicht genutzt wird.
Es entstehen dadurch mehrere Problemstellungen:
1. Der Kunde muss sich entscheiden, wie er das Angebot annehmen möchte.
entweder -> .pdf-Datei ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per E-Mail zurücksenden.
oder -> eigene E-Mail schreiben, in der das Angebot ohne Unterschrift angenommen wird.
oder -> Beleglink benutzen, komplett digital für Kunde und Angebotsersteller das Angebot annehmen…37 Stimmen -
Suchfunktion in der Protokollierung
Bei der Protokoll-Übersicht ist keine Suchfunktion. Zusammenhängende Buchungen oder andere Aktivitäten sind nur schwer durch scrollen zu finden.
37 Stimmen -
Erstellung eines Barbeleges
Wenn man die Zahlung als 'Bar' erfasst die Möglichkeit geben gleich dafür einen Barbeleg erstellen zu können.
37 Stimmen -
Option für "dauerhaft angemeldet bleiben"
Es wäre super, wenn es beim Login eine Checkbox für eine Funktion zum dauerhaften Login geben würde. Ideal wäre das die Session dann nach frühestens einer Woche abläuft. Der ständige Login um mal eben einen Beleg zu erfassen ist auf Dauer echt nervig.
36 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?