Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Liste: Im Folgejahr beglichene Rechnungen
Wünschenswert wäre eine Funktion die mir (als druckbare Liste) anzeigt, welche Rechnungen am Jahresende noch offen sind bzw. welche Rechnungen im Folgejahr beglichen wurden.
Als Bilanzpflichtiger muss ich stets am Jahresende mühselig schauen, welche Rechnungen aus dem abgelaufenen Jahr nun in diesem Jahr beglichen worden sind. Die händische Erstellung zu automatisieren würde viel Arbeit einsparen.
34 Stimmen -
Tabulator Reihenfolge bei neuen Positionen
Es wäre unnötig immer die Maus zu benutzen wenn der Tabulator bei neuen Positionen in der Reihenfolge springt:
"Button neue Position" --> "Eingabefeld Produkt/Service" --> "Eingabefeld Menge" --> "Button neue Position".
Alles andere kann ich bei Bedarf mit der Maus anklicken.34 Stimmen -
Anbindung Woocommerce Germanized
Aktuell gibt es nur eine Anbindung für German Market. Ich würde darum bitten, auch das zweite deutsche Plugin "Germanized" von Woocommerce anzubinden.
34 Stimmen -
Matchcode Feld in Produkte, Services, Kontakte, ... wie bei "Lexware"
Matchcode Feld in Produkte, Services, Kontakte, ... wie bei "Lexware"
Feld, dass Suchbar ist wenn man z.B. eine Rechnung erstellt aber nicht auf der Rechnung endet (nur unsichtbar für Kunde auf Beleg)34 Stimmen -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
34 Stimmen -
Aufgaben nur für Benutzer sichtbar
Jeder Benutzer sollte nur seine Aufgaben sehen können Admins alle.
34 Stimmen -
Rechnung per API als bezahlt markieren
Wir erstellen unsere Rechnungen per API. Leider tauchen diese als unbezahlt unter Belegen auf. Wir erhalten unsere Bezahlungen auf PayPal und können aus diversen Gründen PayPal nicht sinnvoll einbinden.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man entweder (private) Zahlungen per API erfassen könnte oder beim Anlegen einer Rechnung diese direkt als bezahlt markieren könnte.34 Stimmen -
Alle-Cookies-Ablehnen-Button anbieten
Um den Zugang zu vereinfachen, bitte ich um einen Alle-Cookies-Ablehnen-Button. Danke
34 Stimmen -
Warnung bei paralleler Dokumentenbearbeitung
Wenn zwei Nutzer in dem selben Dokument sind sollte der zweite Benutzer gewarnt werden, dass bereits Nutzer 1 an dem Dokument arbeitet und seine Änderungen nicht gespeichert werden.
Oder bzw in der Zeit sowieso nur eine Einsicht für Nutzer 2 möglich ist.Vorbild: weclapp
34 Stimmen -
die Möglichkeit bei einer Rechnung oder Angebot eine Spalte mehr zu haben zumbeispiel ich verleihe equipment ich habe den einzel preis der K
die Möglichkeit bei einer Rechnung oder Angebot eine Spalte mehr zu haben zumbeispiel ich verleihe equipment ich habe den einzel preis der Kamera dann die tage Anzahl und die Anzahl der Kameras
34 Stimmen -
Terminserie anlegen
Im Kundenmanager sollte es möglich sein wiederkehrende Aufgaben anzulegen (Erinnerung an eine jährliche Inspektion die bei Kunden a im Januar und bei Kunde B im März durchzuführen ist...)
34 Stimmen -
Kasse benennen/umbenennen
Es wäre schön, wenn man der Kasse einen Namen geben könnte. Gerade, wenn man mehrere Kassen hat.
34 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
34 Stimmen -
Aufenthaltstitel + Arbeitserlaubnis + Führerschein erfassen und erinnern
Zusatzdokumente in Mitarbeiter-Stammdaten:
Wenn für die Arbeitsaufnahme gewisse Dokumente notwendig sind (bei Drittstaatsangehörigen ein gültiger Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis, ggf. ein Führerschein) sollte man diese optional eintragen können – mit Gültigkeit.
Außerdem wäre eine Erinnerung an ein ablaufendes Dokument für den Arbeitgeber (und im Self-Service-Portal auch den Arbeitnehmer) sehr hilfreich!34 Stimmen -
Rechnung später versenden
Toll wäre eine Option, eine Rechnung nach dem Erstellen erst später versenden zu lassen (ähnlich wie eine Mail). Hintergrund: Wir erstellen oft Rechnungen zum Beginn der Auftragsbearbeitung. Der Leistungszeitraum liegt dann oft noch 7-14 Tage in der Zukunft. Könnte man das zeitversetzte Senden verwenden, ließe sich die Rechnung pünktlich zum Leistungsbeginn rausschicken und der Kunde hat nicht schon 2 Wochen vor den ersten Ergebnissen eine Rechnung im Postfach . Bisher speichern wir die Rechnung immer als Entwurf und müssen dann händisch nochmal ran um sie final zu versenden.
34 Stimmen -
eMail versand nur an eigene Adresse
Hallo,
da es z.Z nicht geplant ist, die eMail Funktion er weitern bzw so anzupassen, dass die Lexware adresse beim "Antworten" angezeigt wird,
so wünsche ich mir zu arbeitserleichterung, dass ich die eMail sofort an mich senden kann ( quasi die Kopie an mich senden Button) ohne das ich oben eine Adresse einfügen muss.Das wäre ein enormer Schritt zur Arbeitserleicherung!!
33 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist mit der Anbindung der eigenen E-Mailadresse umgesetzt.
Viele Emily@lexoffice -
Multiaccount für Scan App
Die Scan App mit mehreren lexoffice Accounts verbinden können, hilfreich wenn man zB für unterschiedliche Unternemen arbeitet
33 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ein Multi-Login ist Stand heute nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
in lexoffice.de/contacts Umsätze für den Zeitraum anzeigen lassen
in dieser Liste kann man den Gesamtumsatz eines Kunden sehen, seid Anbeginn der Lexoffice-Nutzung. Schön wäre, in dieser Ansicht auch ein Auswahlfeld für Zeiträume eingefügt werden würde. Besonders schön wäre, wenn man auch individuelle Zeiträume anzeigen lassen könnte - das fehlt mir an vielen Stellen. Freu mich auf ein Feedback und natürlich, auch auf weitere Stimmen zu diesem Thema :-) Dankeschön
33 Stimmen -
Kundenmanagement
Hallo Lexoffice Team,
es fehlt nach wie vor dringend die Möglichkeit, wenigstens ansatzweise Kontakte abzuarbeiten. Nach jeder Messe, haben wir an die 100 oder mehr Kontakte abzuarbeiten. Dabei müssen wir uns aktuell via Excel Liste merken, wer - wann - wen angerufen hat und ob der Kunde weiter interessiert ist, einen neune Anruf wünscht usw.
Aktuell gibt es bis auf das Notizenfeld, welches viel zu klein ist, keine Möglichkeit. Wer war der Vertriebler, wer hat mit wem wann gesprochen, wann soll dort wieder angerufen werden, Kontakt abgearbeitet, neu Wartung erforderlich, usw.
Der Lexware Kundenmanger biete das zwar und wir würden…33 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
er ist endlich da, die Erweiterung Kundenmanager von lexoffice. Viele von Ihnen teilen mit uns Ihre Wünsche und Ideen, wie lexoffice Sie noch besser im Arbeitsalltag unterstützen kann.
Wir sagen Danke und weiter so, denn Ihr Feedback hilft uns noch besser zu werden!
Testen Sie jetzt 30 Tage gratis und unverbindlich die Erweiterung Kundenmanager von lexoffice und bündeln Sie alle Kundeninformationen direkt hier.
- Alle Aktivitäten im Zeitverlauf
- Zentrale Ablage für Dateien & Belege
- Notizen & Aufgaben
- Teilen & KommentierenHier können Sie den kostenlosen und unverbindlichen Test aktivieren:
https://app.lexoffice.de/subscription/index.html#/teaser/customer-management/trialWir freuen uns weiterhin auf Ihr Feedback.
Ihre Emily von lexoffice
-
Ideensammlung
Wäre schön, wenn man hier in der Ideensammlung auch eine Sortiermöglichkeit hätte, z. B. nach "abgegebenen Stimmen", "umgesetzt", o.a., um interessante Beiträge schneller zu finden.
Zu mich betreffenden Postings hätte ich auch gerne eine Kommentarmöglichkeit. Das vermeidet Doppelpostings.
Aktuell 102 Seiten von Ideen kann nicht wirklich jemand durchlesen ...33 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?