Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Unsichtbare Positionen im Angebot
Ich möchte einem Kunden eine Pauschale anbieten und er soll auch nur diese sehen. Für mich sichtbar soll aber alles dazugehörige sein (Beispiel: Kunde sieht: getränkepauschale und für mich noch sichtbar die dazugehörigen Positionen (Getränke, Gläser und was auch immer). Die "unsichtbaren" Positionen sollten natürlich für den Lieferschein wieder verfügbar sein
36 Stimmen -
Verbuchung von asynchronen Rechnungen und Lastschrift-Einzügen
Ahnliches Problem wie Ticket: "Korrekte Verbuchung von Teilzahlungen bei mehreren Rechnungen"
Google AdWords schreibt monatlich 1 Rechnung, bucht aber unterjährig mehrfach monatlich per Lastschrift ab. Wenn ich die einzelnen Lastschrift Buchungen nun der jeweiligen Rechnung zuordne, passiert genau das s.o. beschriebene Phänomen. Lexoffice verteilt die Beträge gleichmäßig statt die älteste Schuld zuerst abzulösen.
36 Stimmen -
in lexoffice.de/contacts Umsätze für den Zeitraum anzeigen lassen
in dieser Liste kann man den Gesamtumsatz eines Kunden sehen, seid Anbeginn der Lexoffice-Nutzung. Schön wäre, in dieser Ansicht auch ein Auswahlfeld für Zeiträume eingefügt werden würde. Besonders schön wäre, wenn man auch individuelle Zeiträume anzeigen lassen könnte - das fehlt mir an vielen Stellen. Freu mich auf ein Feedback und natürlich, auch auf weitere Stimmen zu diesem Thema :-) Dankeschön
36 Stimmen -
Ideensammlung
Wäre schön, wenn man hier in der Ideensammlung auch eine Sortiermöglichkeit hätte, z. B. nach "abgegebenen Stimmen", "umgesetzt", o.a., um interessante Beiträge schneller zu finden.
Zu mich betreffenden Postings hätte ich auch gerne eine Kommentarmöglichkeit. Das vermeidet Doppelpostings.
Aktuell 102 Seiten von Ideen kann nicht wirklich jemand durchlesen ...36 Stimmen -
Eingangbelege: Bemerkungsfeld auch Zahlung noch bearbeiten können
Es wäre schön, das Bemerkungsfeld auch nachträglich (nach Zahlung) bearbeiten zu können, ohne dafür alles stornieren zu müssen.
36 Stimmen -
Telefonsupport für Lohnmodul
Es wäre eine ungeheure Erleichterung, wenn man für das Lohnmodul eine Hotline anrufen könnte, falls Fragen oder Probleme auftreten.
Bei den anderen Lexoffice Funktionen (Buchhaltung) ist das ja auch möglich, warum also beim Lohn nicht?
Gerne auch per 0190 Nummer!
36 StimmenWir haben diese Idee umgesetzt und sind nun auch bei Lohn- und Gehaltsfragen telefonisch erreichbar.
-
Erfassen von unbeweglichen Anlagegütern
Guten Tag,
leider bieten Sie derzeit nicht die Möglichkeit unbewegliche Anlagegüter zu erfassen. Es wäre schön,wenn das zukünftig mit aufgenommen wird.
Liebe Grüße36 Stimmen -
Produkt-Import - Dubletten verhindern
Beim importieren von Produkten wäre es sehr hilfreich, wenn das Programm vorhandene Produkte erkennt und man nicht einfach nur Produkte "einfügt" sondern auch "ändern und ersetzen" könnte.
36 Stimmen -
Bankumsätze manuell erfassen/importieren
Der import über csv-Dateien funktioniert zwar ganz ordentlich. Manchmal wäre es aber schön, wenn man einzelne Finanz-Buchungen über eine Buchungsmaske selber erfassen könnte, gerade bei Kreditkarten wo der automatische Import nicht unterstützt wird. Und wegen einer einzigen Buchung eines Excel Datei erzeugen, diese dann im *.csv Format zu speichern und hoffen, dass man nichts falsches erfasst hat, ist ganz schön aufwendig.
36 Stimmen -
Benutzerberechtigung: nur Leserechte
Benutzerrolle mit ausschließlichen Leserechten
36 Stimmen -
Produktdetails durch neue CSV Datei anpassen
Ich möchte in regelmäßigen Abständen meine Produkte durch hochladen einer CSV Datei anpassen.
Wenn sich beispielsweise ein Preis oder eine Beschreibung für mehrere Produkte geändert haben würde ich gerne die bestehenden Produkte durch hochladen einer neuen CSV Datei aktualisieren.
Momentan legt er leider die Produkte neu an36 Stimmen -
Lexoffice Geschäftskonto mehreren Mitarbeitern für Überweisungen zugänglich zu machen.
Es ist sehr sinnvoll Überweisungen auch anderen Mitarbeitern im Unternehmen durchführen lassen zu können. Als Inhaber habe ich besseres zu tun als alleÜberweisungen freizugeben. Alternativ einen Account bei der Solarisbank für mehrere Nutzer beizustellen. Sonst wäre es ein Fehler das Konto gewählt zu haben.
36 Stimmen -
zusätzliche Kreditkarten für Mitarbeiter
Kreditkarten für Mitarbeiter, damit diese auch bei Dienstreisen Hotels und Tankvorgänge bezahlen können.
36 Stimmen -
mite Zeiterfassung per API anbinden
Bitte bindet die mite Zeiterfasssung (https://mite.de/) an.
36 Stimmen -
Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine automatisches Arbeitszeugnis, aus den vorhandenen Mitarbeiter Daten erzeugen, zu Weiterverarbeitung in Office
36 Stimmen -
Zeilenumbruch manuell erstellen
Ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass lexoffice irrationale Zeilen und auch Seitenumbrüche fabriziert.
Als Beispiel, Freitextposition:
"- für jede Stunde Arbeit an Sonntagen: 70%"
die 70% werden mir in die nächste / neuen Zeile gepackt, obwohl noch reichlich Platz in der aktuellen Zeile vorhanden wäre
Ein Angebot unter diesen Voraussetzungen in eine ordentliche Form zu bringen, kostet unheimlich viel Zeit und Nerven.
Ihr Support sagt dazu: "Leerzeilen hinzufügen oder weglassen", ernsthaft? Jeder "billige" Texteditor beherrscht einen manuellen Zeilen- oder Seitenumbruch.
Bitte nehmen Sie sich der Sache an.
Danke.
36 Stimmen -
Falzmarken sind falsch positioniert
Die vorgegebenen Falzmarken sitzen noch tiefer als bei Form B, wobei Form A für die meisten richtig wäre. Die Falzmarken sitzen viel zu tief.
Dazu gibt es eine DIN-Norm, echt rivial, warum stimmt sowas nicht?Position der Falzmarken nach DIN 5008
Die Unterscheidung der Maße nach Form A und Form B ist notwendig, da die Höhe des Briefkopfs unterschiedlich ist und das Anschriftenfeld im Fensterbriefumschlag DIN Lang sonst nicht korrekt sichtbar ist.
Form A
Abstand obere Falzmarke vom oberen Blattrand: 87 mm (8,7 cm)
Abstand untere Falzmarke vom oberen Blattrand: 192 mm (19,2 cm)
Form B
Abstand obere Falzmarke vom…
35 Stimmen -
Rechnungskorrektur klarer ausweisen
Bei einer Rechnungskorrektur ist es für den Kunden nicht eindeutig möglich zu erkennen, ob es sich um eine Nachberechnung oder Gutschrift handelt. Die Beträge müssten mit Minuszeichen dargestellt werden.
35 Stimmen -
mein steuerberater
Funktion "Mein Steuerberater" - Status Meldungen & Hinweis-Nachrichten
Ich schlage vor, dass der Steuerberater eine E-Mail bekommt, wenn man ihm in LexOffice einen neuen Beleg eingestellt hat. Ansonsten erfährt er das ja gar nicht.
Ebenfalls wäre es sinnvoll, dass man markiert bekommt, ob der hochgeladene Beleg vom Steuerberater gelesen/gesehen und heruntergeladen wurde. Dann könnte man selbigen Beleg nämlich wieder löschen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ende35 Stimmen -
Export Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Überkategorien
Die Gewinn- und Verlustrechnung Ansicht ist super. Leider gibt es aber hier Überkategorien (Personal, Reisen, Raumkosten, ...) die es im CSV-Export nicht gibt. Wenn ich mir aber bestimmte Sachen tiefer anschauen will, wäre das sehr hilfreich.
Also Vorschlag:
1) Export der Gewinn- und Verlustrechnung als CSV
bzw.
2) Erweitern des existierenden CSV-Exports um die ÜberkategorienDanke.
35 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?