Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
SIPTAPI - TAPI Treiber für SIP VoIP Telefone
Kunden sollen bei eingehenden Anrufen als solche identifiziert und aufgerufen werden.
Ausgehende Anrufe über VOIP/SIP Telefonanlagen/Telefone sollten ebenso aus lexoffice möglich sein.
33 Stimmen -
Einbindung der paypal business Kreditkarte
In Zukunft werden wohl immer mehr Leute die paypal-business Kreditkarte nutzen, da kostenlos und ,5 bis 1% Umsatzvergütung.
Bitte ordentliche Einbindung der Paypal-Kreditkarte realisieren, aktuell wird für jeden Kauf, 3 Kontenbewegungen in lexoffice importiert.
1. Autorisierung des Betrags - wird fälschlicherweise als Ausgabe importiert
2. Freigabe der Autorisierung - wird fälschlicherweise als Einnahme importiert
3. Abbuchung des Betrags - wird als Ausgabe gebuchtEntweder nur 3. importieren oder 1. und 2. automatisch als durchlaufender Posten o.ä. kategorisieren.
Darüber hinaus wäre eine automatische Buchung des paypal Cashbacks toll.
33 Stimmen -
Inhalte des Kundenmanager in der Übersicht neben einem Beleg anzeigen
Es wäre schön wenn man einen Beleg aufruft, rechts daneben unter den ganzen Zahlen, einen Verlauf des Kundenmanagers hat. Also die letzten eintragen mit einem direkten Link in den Kundenmanager. Somit hätte man alles besser im Blick.
33 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
in der Belegliste können Sie mit einem Klick auf den Kunden direkt in den Kundenmanager springen.
Während der Belegerstellung haben Sie die Möglichkeit sich die gesamte Kundenhistorie anzuzeigen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
QR-Code bei Überweisungen (Ausgabe)
Oft funktioniert die Bank eigene Legitimation nicht bei Überweisungen. Dann muss man manuell immer alle Daten abtippen und übertragen z.b. Auf das Smartphone oder eben das weitere Browserfenster. Mit einem QR-Code der angezeigt wird, sobald man auf bezahlen klickt, also zusätzlich zur Ansicht wie jetzt, könnte man die Daten durch die Handy-App abrufen und direkt überweisen.
33 Stimmen -
Automatische "Art der Ausgabe" gemäß Feld "Beschreibung"
Um schneller arbeiten zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn man einen Filter erstellen kann, der wie folgt funktioniert:
Bei "Beleg erfassen" prüft der Filter das Feld "Beschreibung" (es ist automatisch ausgefüllt vom Buchungstext). Zum Beispiel bei uns steht dort oft "Abonnement". (Wir verkaufen Abonnements und erhalten Zahlungen per Paypal.)
Dann wird automatisch durch Lexoffice die Kategorie "Einnahmen" als "Art der Ausgabe" vorausgewählt. Da der vorher festgelegte Filter beim Wort "Abonnement" im Buchungstext diesen auswählt.
Wir haben bis zu 200 Eingänge monatlich. Das würde uns ungemein Zeit sparen.
Auf der Seite "Umsätze automatisch zugeordnet" konnte ich so einen Filter bzw.…
33 Stimmen -
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt.
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt. Sie kann nur üder den Ordner Ausgansgbelege gefunden werden obwohl es erstmal immer ein Entwurf ist
33 Stimmen -
Abrechnung Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland
Es sollte Möglich sein einen neuen Mitarbeiter anzulegen und abzurechnen wenn dieser seinen Wohnsitz im Ausland hat, aber in Deutschland arbeit. Es ist leider nicht möglich eine Wohnanschrift ausserhalb von Deutschland anzugeben.
33 Stimmen -
Suchfunktion in Buchungsübersicht
Ich würde mir wünschen, dass ich in der Buchungsübersicht nach Schlagworten suchen kann (was ja auch funktioniert) und dann alle Einträge, die dort auftauchen addieren kann.
Ein Beispiel, ich habe 50 Einträge, bei denen in ich der Notiz beim Buchen das Wort SCHULE mit eingetragen habe. Foltere ich jetzt nach SCHULE, werden die zwar alle angezeigt, ich muss sie aber händisch addieren. Hier wäre es unheimlich hilfreich, rechts in der Übersicht - so wie bei anderen Aufstellungen - eine Summe zu sehen.33 Stimmen -
EORI Nummer
Wäre echt Super hinter Steuernummer, Umsatzsteuerrnummer auch ein Feld für EORI Nummer zu hinterlegen. Bei Auslandgeschäften mit Drittländern zwingend erforderlich.
33 Stimmen -
Möglichkeit komplette Ordner mit Bildern unter Kundenmanager hochladen zu können
Leider ist es nur möglich jedes Bild einzeln hochzuladen. Da wir relativ häufig mehrere Bilder pro Kunde dokumentieren müssen, wäre es durchaus hilfreich direkt komplette Ordner uploaden zu können.
33 Stimmen -
Bankumsätze manuell erfassen/importieren
Der import über csv-Dateien funktioniert zwar ganz ordentlich. Manchmal wäre es aber schön, wenn man einzelne Finanz-Buchungen über eine Buchungsmaske selber erfassen könnte, gerade bei Kreditkarten wo der automatische Import nicht unterstützt wird. Und wegen einer einzigen Buchung eines Excel Datei erzeugen, diese dann im *.csv Format zu speichern und hoffen, dass man nichts falsches erfasst hat, ist ganz schön aufwendig.
33 Stimmen -
Inkasso Integration
Es wäre super wenn man ein Inkassodienstleister mit integrieren kann, so wie es bei Konkurrenz Programmen der Fall schon ist. Somit erspart man sich zu einem externen zu wechseln um ein Inkasso verfahren zu starten und hat alles in einem Programm integriert.
33 Stimmen -
Einnahmen und Ausgaben im Bereich "Bank → nicht zugeordnet"
Wir würden uns wünschen, dass man sich im Bereich "Bank → nicht zugeordnet" die Einnahmen und die Ausgaben separat anzeigen lassen kann.
33 Stimmen -
zusätzliche Kreditkarten für Mitarbeiter
Kreditkarten für Mitarbeiter, damit diese auch bei Dienstreisen Hotels und Tankvorgänge bezahlen können.
33 Stimmen -
Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine automatisches Arbeitszeugnis, aus den vorhandenen Mitarbeiter Daten erzeugen, zu Weiterverarbeitung in Office
33 Stimmen -
Zeilenumbruch manuell erstellen
Ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass lexoffice irrationale Zeilen und auch Seitenumbrüche fabriziert.
Als Beispiel, Freitextposition:
"- für jede Stunde Arbeit an Sonntagen: 70%"
die 70% werden mir in die nächste / neuen Zeile gepackt, obwohl noch reichlich Platz in der aktuellen Zeile vorhanden wäre
Ein Angebot unter diesen Voraussetzungen in eine ordentliche Form zu bringen, kostet unheimlich viel Zeit und Nerven.
Ihr Support sagt dazu: "Leerzeilen hinzufügen oder weglassen", ernsthaft? Jeder "billige" Texteditor beherrscht einen manuellen Zeilen- oder Seitenumbruch.
Bitte nehmen Sie sich der Sache an.
Danke.
33 Stimmen -
Log in with Google, FB etc.
Viele Webservices, auch für Unternehmen, bieten die Möglichkeit, als Alternative (und manchmal auch als "Rettung") sich über z.B. seinen Google-Account einzuloggen. Das nutze ich z.B. bei Podio recht gerne, falls ich mal das Passwort vergesse. Ich denke, so eine Funktion wäre nicht verkehrt. Die Unsicherheit entsteht ja im Enddefekt auch nur über den Nutzer, genau wie bei normalen Logins.
32 Stimmen -
Neue Belegart: Abholscheine
Ich benötige für unser Lager sehr oft Abholscheine. Wäre schön wenn mit dem System Abholscheine (inhaltlich wie Lieferschein)erstellt werden könnten, da die Bezeichnung Lieferschein immer wieder zu Rückfragen von unseren Kunden führt.
32 Stimmen -
Übersicht der einzelnen Positionen für Ein- und Ausgaben
Es gibt bereits eine Übersicht der monatlichen Ein- und Ausgaben nach Kategorien. Es fehlt eine Übersicht, in der alle einzelnen Posten aufgelistet sind. Filterbar nach Kunde, Kategorie, Lieferant usw. (und natürlich ohne Filter).
32 Stimmen -
Informationen für Belege unabhängig von der Zuordnung zur Bezahlung machen
Es ist VIEL zu aufwändig, um Daten zu ändern, nach dem eine Zuordnung zwischen einer Bezahlung (Bankvorgang bzw. Kreditkartenvorgang) und einem Beleg gemacht wurde. Es soll möglich sein, ohne die Zuordnung aufzuheben, einige Daten zu ändern, z.B. Beschreibung, Art der Ausgaben, hochgeladener Beleg Bild/PDF, Lieferant, Belegdatum, etc.
32 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?