Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
EÜR nicht nur nach ganzen Monaten ausgeben, sondern nach individuellem Datum
Z.B. für den Elterngeldantrag benötige ich eine EÜR, die von Datum x bis zum Datum y geht. Es reicht nicht aus, nur ganze Monate ausgeben zu können. Einfach ein Datumsfeld von und bis würde ausreichen.
Also z.B. vom 22.01 bis zum 21.03
35 StimmenIndividuelle Zeiträume sind aufgrund der Art und Weise, wie Lexware Verkehrskennzahlen und Reports berechnet, nicht möglich und auch nicht vorgesehen.
-
LexOffice als PDF Drucker installieren
Hallo,
was würde dagegen sprechen wenn Lexware auch einen PDF Drucker installiert unter windows.
Dann könnte man jedes Dokument direkt in LexOffice ablegen wenn man am Rechner arbeitet oder im Internetaccount z.B vom Telefonanbieter ist...
danke
marcPS Dann hätte man direkt die Office Integration erschlagen oder?
Allein für das CRM Modul muss Office 365 (Outlook) eingebunden werden denke ich.35 Stimmen -
Voreinstellung Belegerstellung der Preise bei Belegen von Firmen- und Privatkunden jeweils auf Brutto und Nettopreise
Die automatische Voreinstellung der Preise bei den Belegen (Rechnungen/Angebote) ist in den "Allgemeineinstellungen > Preise auf Belegen" entweder nur auf Netto- oder lediglich Bruttobasis möglich. Da in den Kontakten nach Privat- und Firmenkunden unterschieden wird, wäre es sinnvoll Privatkunden auf Bruttobasis UND Firmenkunden automatisch auf Nettobasis voreinstellen zu können. Bei Firmenkunden ist es üblich IMMER auf Nettobasis zu kalkulieren und zu arbeiten und bei den Privatkunden ist man gesetzlich verpflichtet Bruttopreise anzubieten. Das würde vielen Fehler und Irritationen vorbeugen.
35 Stimmen -
Rechnung per API von Entwurf (draft) abschließen (open)
Bitte der API eine Möglichkeit hinzufügen, das Rechnungen die als Entwurf erstellt wurden im nachgang über die API zu finalizieren also abzuschließen.
Entwurf (draft) -> abschließen (open)
35 Stimmen -
Integration von Whats App
Guten Tag es wäre schön wenn man belege auch per Whats App senden könnte
35 Stimmen -
REST API Bankdaten Übergabe
Sehr hilfreich und Benutzerfreundlich wäre die Möglichkeit, dass an lexoffice per REST API die Bankdaten (Kontoinhaber und IBAN / BIC) übergeben werden können.
Es wird ja das Modul "SEPA-Lastschrift vollautomatisch durchführen mit GoCardless" beworben, aber hierfür ist wieder ein Zusatztool notwendig.
Vielen Dank.35 Stimmen -
Aufnahme von Auslandsrechnung (OSS) in das mittlere LexofficePaket
Das das erstellen in Lexoffice einer Rehnung ins Ausland ein Upgrade erfordert, ist absolut nicht Zeitgemäß. Entweder will man hier melken auf teufel komm raus, weil der Prozess an sich Lexoffice nichts kosteten würde, oder man weiß nicht was die Konkurrenz kann: nämlich genau das. Und zwar nicht erst im Premiumpaket.
35 Stimmen -
Leistungsdatum (Leistungszeitraum) für Aufwendungen /Ausgaben
Ich würde mich freuen, wenn es für Kosten-Belege genauso wie für Umsatzbelege die Möglichkeit besteht, diese Leistung einem Monat zuordnen zu können. Lexoffice bietet ja im Dashboard die Möglichkeit an, nach "Leistungszeitraum Netto/Brutto" die Geschäftsentwicklung anzuzeigen. Diese Darstellungsform ist top und freut jeden Betriebswirt. Allerdings ist es so nicht rund - nicht konsequent.
Bitte bitte richte diese Möglichkeit auch für die Kostenbelege ein :-)
Viele Grüße
35 Stimmen -
Eigenen Ansprechpartner auf Rechnungen & Angeboten
Es wäre gut, wenn auf den Ausgangsbelegen wie Aufträgen, Angeboten und Rechnungen den Namen der erstellenden Person als "Ansprechpartner" oben im Block bei der Kundennummer und der Belegnummer mit einfügen könnte. So weiß der Kunde, an wen er/sie sich für Rückfragen genau wenden kann.
35 Stimmen -
"Privat" Zahlungen bei Kapitalgesellschaften realisieren - Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafter
Die Logik des Bezahlens durch "privat" funktioniert nicht für Kapitalgesellschaften.
Es wird das Konto SKR04 2580 für Privateinlagen genutzt. Privateinlagen oder -auslagen gibt es bei Kapitalgesellschaften nicht. Stattdessen sollte hier das Verechnungskonto für Gesellschafter (z.B. SKR04 3510 oder 3641) genutzt werden.
Vergleiche hier auch: https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/bilanz-und-buchhaltung-der-gmbh-4-gesellschafterverrechnungskonto_idesk_PI20354_HI644773.html
Unternehmen der Rechtsform UG (haftungsbeschränkt) sind Kapitalgesellschaften, aber dennoch meist "klein" genug um einfache Buchhaltungslösungen wie Lexoffice zu bevorzugen.
Ich fände es gut wenn dies automatisch berücksichtigt wird, da die Unternehmesform ja bekannt ist. Alternativ wäre eine weitere Auswahl "privat bezahlt durch Mitarbeiter" wünschenswert.
35 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten: Wir haben die Zahlart "Privat" für Zahlungen ab dem 01.01.2024 umgestellt. So wird bei Kapitalgesellschaften jetzt das "Verrechnungskonto Gesellschafter" verwendet.
Viele Grüße
Mia@lexoffice Team
-
Tags auch für Rechnungen, Angebote usw.
Hallo, ich möchte Tags auch für alle anderen Belege und nicht nur für Eingangsrechnungen
35 Stimmen -
Möglichkeit die GTIN/EAN mit einem Barcode-Scanner in Belegen zu erfassen/suchen
Guten Tag,
es ist schön zu sehen, dass es jetzt die Möglichkeit gibt Artikelnummern und GTINs/EANs in den Produktdaten zu erfassen. Die Suche nach den Nummern in Belegen funktioniert auch. Wenn ich jedoch einen Barcode-Scanner nutze, um die EAN eines Produkts in eine Belegposition zu scannen, wird das zugehörige Produkt nicht angezeigt. Der Grund dafür ist, dass der Barcode-Scanner nach jedem Scan automatisch ein "Enter" übermittelt und die Liste der Produkte ausgeblendet wird. Vor der neuen Funktion haben wir die Artikelnummern manuell in der Beschreibung jedes Produkts hinterlegt. Das einscannen in Belegen hat immer funktioniert, da auch die Beschreibung durchsucht…35 Stimmen -
Produkte / Service als Bundle
Die Möglichkeit Produkte / Services vorab als Bundles definieren zu können wäre großartig.
Aktuell kann ich mir nur Musterangebote erstellen mit den Produkten und Services die für gängige Dienstleistungen fällig werden.35 Stimmen -
Bauvorhaben und Individualpositionen bzw. Bedarfspositionen
Bisher konnte ich noch keine Zeile finden, in der ich das Bauvorhaben/Objekt auf Rechnung und Angebot drucken/anzeigen kann. Ebenso wäre eine Adresszeile oder ein Zusatz für einen Abweichenden Leistungsempfänger (abweichend vom Rechnungsempfänger) hilfreich.
Ebenso wichtig wären Bedarfspositionen, die ohne Gesamtpreis ausgewiesen werden.35 Stimmen -
Liste: Im Folgejahr beglichene Rechnungen
Wünschenswert wäre eine Funktion die mir (als druckbare Liste) anzeigt, welche Rechnungen am Jahresende noch offen sind bzw. welche Rechnungen im Folgejahr beglichen wurden.
Als Bilanzpflichtiger muss ich stets am Jahresende mühselig schauen, welche Rechnungen aus dem abgelaufenen Jahr nun in diesem Jahr beglichen worden sind. Die händische Erstellung zu automatisieren würde viel Arbeit einsparen.
34 Stimmen -
Matchcode Feld in Produkte, Services, Kontakte, ... wie bei "Lexware"
Matchcode Feld in Produkte, Services, Kontakte, ... wie bei "Lexware"
Feld, dass Suchbar ist wenn man z.B. eine Rechnung erstellt aber nicht auf der Rechnung endet (nur unsichtbar für Kunde auf Beleg)34 Stimmen -
Aufgaben nur für Benutzer sichtbar
Jeder Benutzer sollte nur seine Aufgaben sehen können Admins alle.
34 Stimmen -
Automatische übermittlung an Elster .
Automatische übermittlung der Umsätze an Elster für die Steuererklärung
34 Stimmen -
Rechnung per API als bezahlt markieren
Wir erstellen unsere Rechnungen per API. Leider tauchen diese als unbezahlt unter Belegen auf. Wir erhalten unsere Bezahlungen auf PayPal und können aus diversen Gründen PayPal nicht sinnvoll einbinden.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man entweder (private) Zahlungen per API erfassen könnte oder beim Anlegen einer Rechnung diese direkt als bezahlt markieren könnte.34 Stimmen -
Alle-Cookies-Ablehnen-Button anbieten
Um den Zugang zu vereinfachen, bitte ich um einen Alle-Cookies-Ablehnen-Button. Danke
34 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?