Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2868 gefundene Ergebnisse

  1. Sonderurlaub

    Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.

    40 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Angebot Status manuell setzen: abgelehnt oder erledigt

    Angebote können zwar „ALLE“ gewählt werden, aber sie lassen sich über die 3 Punkte nicht als „abgelehnt“ markieren.
    Alles einzeln – ist manchmal viel Geklicke.
    Und, ich würde mir alternativ zu „abgelehnt“ ein „erledigt“ Status wünschen.

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Eigener Text / Platzhalter für Serienrechnung

    Aktuell kann beim Erstellen von Serienrechnungen zwar ein eigener Text verwendet werden. Jedoch gibt es hier einen Bruch in der durchgängigen Bedienung, da keine Platzhalter und auch keine Standard-Signatur wie bei allen anderen E-Mails verwendet werden kann. Da diese Funktion aber sehr hilfreich ist und die Kunden wie beim manuellen Versand einer Rechnung die gleiche Formatierung erhalten sollten, wäre es toll, wenn hier nachgebessert werden könnte.

    72 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    7 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    vielen Dank für Ihr Feedback. 

    Seit kurzem können Sie auch in den E-Mail Texten von Serienvorlagen verschiedene Platzhalter verwenden.


    Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7056541-welche-moglichkeiten-habe-ich-um-e-mails-in-serienvorlagen-zu-gestalten


    Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.


    Viele Grüße

    Katja@lexoffice Team 

  4. Entgeltbescheinigung Krankengeld etc.

    Hallo,

    ich kam vor kurzem das erste mal mit Entgeltbescheinigungen für die Berechnung von Krankengeld und Kinderkrankengeld in Berührung.

    Da diese nicht über Lexoffice erstellt und verschickt werden können, musste ich diese manuell über sv-net erstellen und versenden.

    Die dortigen Erklärungen sind natürlich nicht für ungelernte gedacht und daher auch nicht so formuliert.

    Da dies sehr Fehleranfällig ist aber für den Mitarbeiter finanzielle Auswirkungen haben kann, wünsche ich mir, dass dies analog der SV-Meldungen etc. automatisiert erstellt und aus Lexoffice verschickt werden kann. Ggf. benötigt Lexoffice hier noch weitere Informationen.

    Vielleicht geht es ja nicht nur mir so.

    30 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Belegerstellung: Rückgängig machen von Vorgängen

    Ein Rückgängig machen von falschen Eingaben oder Vorgängen beim Bearbeiten von z.B. Angeboten per Tastendruck wäre wünschenswert.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Profilbild für Benutzerkonto

    Es wäre schön, wenn für das Benuterkonto ein Profilbild gespeichert werden könnte.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Benutzerrechte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Mehrere Telefonnummern in Firmendaten hinterlegen / Firmendaten erweitern

    Es wäre gut, wenn man in den Firmendaten mehrere Telefonnummern hinterlegen könnte, z. B. eine Festnetznummer und eine Handynummer, die dann auch in den Kontaktdaten in der Fußzeile von Rechnungen o.ä. angezeigt werden. Oder wenn man ansteller einer Faxnummer einfach eine zweite Telefonnummer eintragen könnte, ohne dass dann halt "Fax" davorsteht.

    108 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  11 Kommentare  ·  Stammdaten  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Kundencenter - Mehrere / alle Rechnungen eines Kunden unter einem Link

    Ich fände es super, wenn ich dem Kunden auch einen Link zum Kundencenter übersenden könnte, unter welchem er dann alle (!) seine generierten Rechnungen/Angebote findet und nicht nur einzelne Belege.

    Da würde Rückfragen ersparen und der Kunde hätte immer Zugriff auf seine Rechnungen.

    160 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  8 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Serienrechnungen Produktänderungen selektiv übernehmen

    Lexoffice erkennt bei betreten einer Serienrechnung, wenn sich ein Produkt geändert hat.

    Das ist SUPER!!!

    ABER, es geht besser.
    Ich nutze häufig die Produkt-Beschreibung als vorlage...also ergänze noch Informationen in dem Produkt-Beschreibungs-Text.

    Beispiel:

    Produkt-Name: .de Domain

    Produkt-Beschreibung: Registrierungsdauer 1 Jahr

    (siehe auch Bild: https://ibb.co/RCKzDm7)

    Wenn nun ein Kunde das Produkt kauft, schreibe ich z.B. in das Feld Beschreibung noch der / die Domainnamen rein, der/die registriert wurden.

    Wenn ich nun allerdings von Lexoffice angeboten bekomme, die Produktdaten (die sich geändert haben) zu aktualisieren, geht das nur, wenn er alle Daten komplett überschreibt.

    Das ist schlecht, denn nicht immer wurden…

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Übergabe der Beleg- und Kundennummer beim Bezahlen per Überweisung

    Übergabe der Beleg- und Kundennummer beim Bezahlen per LexOffice-Überweisungsmaske in den Verwendungszweck

    26 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Menge für Verpackungslizenz berechnen

    Ich würde es gut finden, wenn man bei Belegen in der Kategorie Verpackungsmaterial direkt eintragen könnte, wie viel kg von welchem Material man gekauft hat und die Gesamtmenge dann automatisch berechnet wird.
    Evtl. sogar mit direkter Lizensierungsmöglichkeit.

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. U1 Erstattung nach Arbeitstagen

    In dem Modul Lohn & Gehalt gibt es nur die Möglichkeit die Erstattung U1 nach Kalendertagen abzurechnen. Obwohl bei den Mitarbeiterstammdaten die jeweiligen Arbeitstage und Arbeitsstunden eingetragen werden, wird dies bei dem automatisch erstellten U1 Erstattungsantrag nicht berücksichtigt.
    Dies hat dann zur Konsequenz das bei einem Mitarbeiter, welcher nur an einem Arbeitstag in der Woche arbeitet, nur 1/5 des Erstattungsbetrages berechnet wird.
    Somit muss der Umweg über eine manuelle Stornierung bei SV-Net und ein neuer Antrag bei SV-Net gegangen werden. Zuvor muss zudem die Datensatz ID beim Support angefragt werden.

    25 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. prozentualer TZ (Teuerungszuschlag) in Fußzeile

    Bei der derzeitigen Marktlage mit ständig steigenden Einkaufspreisen, Transport- und Energiekosten wäre es wünschenswert, (ähnlich wie der GESAMTRABATT) in der Fußzeile einen TZ (prozentualer Teurerungszuschlag) eingeben zu können, oder eben bei jedem Artikel einzeln.
    Das sollte schnell umgesetzt werden.

    44 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Überstunden: Automatisches Ausfüllen des Stundensatzes bei Überstundenerfassung

    Die Überstundenerfassung bietet derzeit keine Hilfestellung, ob der Stundensatz brutto oder netto eingegeben werden soll. Vermutlich Brutto. Das erfordert dann etwas Rechnerei, um aus dem Monatsgehalt und der vereinbarten Arbeitszeit der Mitarbeitenden den Stundensatz Brutto zu ermitteln.

    Hilfreich wäre es, wenn LexOffice in der Maske für Überstunden den Stundensatz Vorausfüllen würde. Die Daten dazu können aus den Stammdaten der Mitarbeitenden übernehmen werden: Grundlohn und vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit sind dort schließlich hinterlegt.

    Somit könnte LexOffice bei der Überstundenerfassung bereits den vorausgefüllten Vorschlag machen, den aus Monatslohn und Wochenarbeitszeit resultierenden regulären Stundensatz des Mitarbeitenden für die Überstunden anzuwenden.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Produkt-Import - Dubletten verhindern

    Beim importieren von Produkten wäre es sehr hilfreich, wenn das Programm vorhandene Produkte erkennt und man nicht einfach nur Produkte "einfügt" sondern auch "ändern und ersetzen" könnte.

    30 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Import  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Button Privat bitte direkt auf den Umsatz

    In der Zuordnung der Bankbuchungen zu den entsprechenden Kategorien gibt es seit einigen Tagen einen Button "Privat", der erscheint, wenn man auf den Umsatz klickt und dann "Kategorisieren" aufruft.

    Mein Vorschlag:
    Der Button "Privat" sollte direkt auf dem Feld für den Umsatz erscheinen.

    Begründung:
    Hierdurch würde man dem User 2 überflüssige Klicks und die entsprechende Mausbewegung pro Buchung ersparen. Bei vielen Hunderten Buchungen pro Quartal wäre das eine immense Erleichterung. Hinsichtlich der Programmlogik wäre dieser Ansatz aus meiner Sicht neutral und leicht umzusetzen (der Button ist ja bereits vorhanden; nur eben versteckt und schwer zu erreichen – durchaus nicht im…

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Möglichkeit Lexofficekosten (Haufe-Rechnung) mit AMEX Kreditkarte zu bezahlen

    Aktuell ist es zwar schon möglich im Account eine Kreditkarte zu hinterlegen, allerdings stehen da nur Visa und Mastercard als Auswahl zur Verfügung. Die American Express Kreditkarte wäre ein sehr gute zusätzliche Option.

    23 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Vertrag  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Belegerfassung: Automatische Markierung beim Hochladen eines Belegs.

    Wenn man einen Beleg hochläd, muss man immer noch mal das Häckchen bei dem Beleg setzen. Das ist sehr nervenaufreibend.

    27 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Eingangsbelege (Haufe Service Center GmbH) automatisch an hinterlegte Mailadresse weiterleiten

    Ich würde gerne für die Eingangsbelege von Haufer Service Center GmbH eine Mailadresse hinterlegen, an die die Rechnungen bei Eingang automatisch gesendet werden. Oder zumindest die Option des Mailversands der Eingangsbelege direkt über Lexoffice wäre super. Da die Rechnungsfreigabe von Eingangsrechnungen bei uns in einem separaten Tool erfolgt, laden wir bisher händisch alle Rechnungen runter, um sie dann per Mail an unsere Rechnungs-Mailadresse zur weiteren Verarbeitung zu senden.

    27 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Sammel-Umsätze / mehrere Umsätze mit verschieden skontierten Belegen verknüpfen

    Es fehlt eine Funktion, wie man zu einer Abbuchung auf dem Konto verschieden skontierte Belege zuordnen kann.

    Wir bezahlen unsere Lieferanten auf zwei Arten: 1. Mit Sammler-Überweisung, also einer Überweisung, die Rechnungen verschiedener Lieferanten begleicht; oder 2. via Lastschriftverfahren, wo Lieferanten eine oder mehrere Rechnungen in einem einzigen Betrag einziehen.

    Wir können einer Sammler-Überweisung (oder einem Lastschrift-Umsatz) die zugehörigen Belege auch wunderbar zuordnen. Wenn dabei einer der Belege skontiert ist, werden einfach alle anderen, nicht skontierten Posten als „Teilabgleich“ zugeordnet und im letzten Schritt dann der eine skontierte Posten mit der Auswahl „Skonto“ hinzugefügt. Die hinterlegten Buchungen passen.

    Wenn wir…

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank