Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Notizfeld von Kunden/Lieferanten das man beim Buchen von Belegen sieht
Ich habe immer wieder Lastschriften von Lieferanten bei denen ich dann checken muss ob der abgebuchte Betrag stimmt. Hierzu gibt es keine Rechnung. Zum Beispiel der Abschlag monatlich vom Strom. Dass ich nun weiß welcher Betrag hier abgebucht werden darf habe ich im Namen des Lieferanten den Betrag auch notiert. Besser wäre hier für mich ein eigenes Feld das dann auch erscheint wenn ich bei Beleg erfassen einen Lieferanten oder Kunden auswähle. Wenn ich nämlich an so eine Adresse eine Überweisung tätige erscheint auf dem Bankbeleg des Empfängers dieser Name mit meiner Notiz was natürlich so nicht gewünscht ist.
22 Stimmen -
Untergliederungsebenen bei den Angebots- und Rechnungspositionen
Es wäre super, wenn man bei einem Angebot oder einer Rechnungserstellung die Gliederungsebene der Positionsnummern nochmal unterteilen könnte in 1.01, 2.01 etc. damit man das Angebot bzw. Die Rechnung besser und übersichtlicher gestalten kann. Durch verschiedene Gliederungsebenen wäre dies möglich.
91 Stimmen -
Abziehbare Beträge (Rabatte, Gewährleistungen, Umlagen)
Es wäre schön, wenn man unter der Gesamtsumme noch zusätzliche Rabatte abziehen könnte, wie z. B. Gewährleistungen, Umlagen usw.
Derzeit kann man leider nur Rabatte eingeben, jedoch nicht umbenennen bzw. nicht vom brutto abziehen.8 Stimmen -
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung.
9 Stimmen -
Standard-Ausgabenert bei Belegerfassung // ggf. Shortcodes
Bei der manuellen Belegerfassung z.B. von gescannten Kassenbons habe ich in 90% der Fälle die selbe "Art der Ausgabe", nämlich "Bürobedarf". Es wäre super, wenn man über "Shortcodes" (ALT+1, ALT+2 etc.) bestimmte Standards in den Feldern Art der Ausgabe und Lieferant als Schnellauswahl einsetzen könnte. Aktuell muss man viel zu viel tippen...
12 Stimmen -
Statistik im Dashboard über jeden einzelnen Artikel
mir fehlt die Statistik wo ich über jeden einzelnen Artikel sehen kann was wie viel vermietet oder verkauft wurde. Das wäre Monatlich sehr interessant zu wissen wie häufig die Artikel vermietet/verkauft werden, damit man die Auslastung und den Bedarf gut planen kann.
128 Stimmen -
Individuelle Spalten in Belegzeilen
In den Rechnungs.- bzw. Belegposition macht es Sinn individuelle Spalten zu ermöglichen. In unseren Rechnungen nutzen wir zb. die zusätzliche Spalte Raum um dem Kunden auf der Rechnung zu verdeutlichen in welchem Raum das jeweilige Produkt verbaut wird.
21 Stimmen -
Ausgangsbelege nach Zahlungseingang filtern
Beim Sortieren der Ausgangsbelege (Rechnungen) wäre es hilfreich, diese nach Zahlungseingang sortieren zu können.
15 Stimmen -
Zusatzfelder mit Informationen zum andrucken in den Rechnungen
Es fehlen zusätzliche Informationen / Felder im Kundenmanager die man in der Rechnung mit andrucken lassen kann.
Wie z.B. in der KFZ Branche üblich das Fahrzeug, Fahrgestellnummer, HU, Kennzeichen, Km Stand u.s.w.112 Stimmen -
Mahnungen in der Kontakt-Historie anzeigen
der Versand von Mahnungen sollte in der Kontakt-Historie ersichtlich sein. Ist doch eine wichtige Information, wenn ich z.B. gerade mit dem Kunden telefoniere. Ein Texthinweis würde genügen. Muss ja nicht der Beleg angezeigt werden, da man ja die Rechnung einsehen kann.
246 Stimmen -
Umsatzstatistik für Produkte
Eine Umsatzstatistik gibt es aktuell nur pro Kunde. Für mich wäre allerdings eine Statistik für Produkte interessanter, d.h. wie oft wurde welches Produkt verkauft und wie viel Umsatz habe ich damit gemacht.
1,790 Stimmen -
Übersicht vorgemerkte Überweisungen
Terminierte, nicht direkt ausgeführte Überweisungen sollten in irgendeiner Form dargestellt werden. Es ist aktuell nicht ersichtlich für welchen Beleg man bereits die Zahlung veranlasst hat und für welchen nicht.
Eine erste Option wäre den Status auf "wird abgebucht" zu setzen. Eine weitere Option wäre die vorgemerkten Umsätze am oberen Ende der Umsätze darzustellen.49 Stimmen -
Vorname Kundenmanager
In der Übersicht der Kontakte im Kundenmanager werden keine Vornamen angezeigt, obwohl korrekt angelegt. In den Details wird dann auch kein Vorname angezeigt. Wie soll man da die gleichnamigen Kontakte unterscheiden.
17 Stimmen -
DIN Form falsch - Name darf nicht direkt nach der Anrede in der gleichen Zeile
Ich kann nicht verstehen, weshalb Sie in der Adresszeile den Namen direkt nach der Anrede in die gleiche Zeile setzen. Das ist nach DIN total falsch und außerdem bei längeren Namen ein Problem mit dem Platz im Fenster/Adressaufkleber.
Im Kundenstamm ist die Adresse ja richtig angelegt, offensichtlich liegt das nur an der Umsetzung im Formular. Das stört uns schon sehr.50 Stimmen -
Nettopreise für Angebotskalkulation hinterlegen - automatische Ertragskalkulation bei Angebotserstellung
Einkaufspreise können mit hinterlegt werden und dadurch wird bei Angebotserstellung für den Anwender sofort angezeigt, was sein Ertrag ist.
Extrem hilfreich und Zeitsparend für sicher sehr, sehr viele eurer Kunden!
("Wiso mein Büro" hat diese Funktion und es ist echt super.)
348 Stimmen -
Tastenkombination bei der Kategorisierung von Belegen
Es gibt ja bei der Kategorisierung von Belegen bereits die Taste "privat". Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, wenn der Kunde noch 2-3 mehr solcher "Schnelltasten" dort anbringen könnte, je nach Bedarf. Bei mir wäre es z.B. die Taste Geldtransit. Andere haben vielleicht viele Tankbelege (Benzinkosten), etc.
12 Stimmen -
Weiterführen zur Abschlagsrechnung mit Datenübernahme oder eigenem Text
Wenn ich ein Angebot über den Link " Weiterführen zur Abschlagsrechnung" in eine Rechnung überführe möchte ich gerne entweder eine Datenübernahme aus dem Angebot oder zumindest einen Standardtest wie "50% Abschlag der Gesamtsumme von <Netto-Betrag> bei Auftragserteilung" vorausgefüllt haben.
Ist diese Funktion in Planung?
25 Stimmen -
§13b bitte für alle Aufwandskonten ermöglichen
Ich habe mir Bürobedarf in den Niederlanden bestellt und die Rechnung ist EU-konform mit §13b UStG-Ausweis zugesandt worden. Ich kann bei der Belegerfassung jedoch kein Bürobedarf §13b erfassen.
Gleiches triff auch auf sonstigen Betriebsbedarf zu, da ich viel von Amazon Business aus der EU zugesandt bekomme. Alle Rechnungen werden mit 0,00 € USt. ausgewiesen.
Wie kann ich in Lexoffice die Rechnung korrekt erfassen, ohne dass die falsche Zuordnung der USt. und des Aufwands gewählt werden muss? Bitte stellt die Eingabe für die Aufwandskonten entsprechend um.
139 Stimmen -
Besondere Rechnungstypen (Abschlags-, Englische-, EU-, XRechnung, Rechnung Bauleistungen nach §13b ) auch in lexoffice M verfügbar machen!
Aktuell nutzen wir gerne lexoffice, allerdings nur für die Auftragsbearbeitung (Angebote, Rechnung schreiben). Da wir Baulöhne abrechnen, nützt uns die automatisierte Buchhaltung leider nichts und wir buchen unsere Belege weiterhin mit unserer "alten" Software von Lexware (financial office handwerk). Dadurch das wir aber häufiger Abschlagsrechnungen stellen und Bauleistungen nach §13b abrechnen sind wir gezwungen lexoffice XL zu bezahlen, obwohl für uns rein theoretisch lexoffice M ausreichen würde. Aktuell verdient Lexware quasi doppelt an uns...Schade....wir würden uns wünschen, wenn die besonderen Rechnungstypen auch in lexoffice M verfügbar wären, gerne auch gegen einen geringeren Aufpreis für Handwerker, die die Funktion benötigen....
64 Stimmen -
Importierung von Buchungen aus anderen Kassensystemen wie z.B. Tillhub
Wir nutzen das Kassensystem Tillhub. Dort kann man die Buchungen exportieren und in einer Tabelle sich anzeigen lassen. EIne Funktion wäre wünschenswert, dass man diese Tabelle in Lexoffice importieren kann um nicht jede Buchung einzeln eintragen zu müssen.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?