Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Lexoffice Benutzer Wer macht wie viel Umsatz
Hallo, es wäre total Klasse wenn man auf dem Dashboard sehen könnte welcher Benutzer wie viel Umsatz und Rechnungen geschrieben hat.
Ich habe mehrere Mitarbeiter die auf Provision Eingestellt sind, und selbständig Ihre Rechnungen schreiben. Das mühsame zusammensuchen des Monatlichen Umsatzes ist doch sehr mühsam und wäre mit einer seperaten Auflistung pro Benutzer und Monat wesentlich einfacher.
Danke
24 Stimmen -
Benutzerberechtigung: nur Leserechte
Benutzerrolle mit ausschließlichen Leserechten
36 Stimmen -
Reisekosten: Belege einer Reise zuordnen
Hallo,
ich mache meine Buchhaltung in lexoffice und muss für das Finanzamt auch meine Reisekosten erfassen. Ich bin über die in lexoffice empfohlene Schnittstelle zu Einfach Reisekosten gekommen. Leider kann ich mit der Schnittstelle nicht viel anfangen. Hier mein Feedback:Ich muss in Einfach Reisekosten (ER) alle Beträge und Belege noch mal erfassen, die ich schon in Lexoffice erfasst habe. Es ist für mich also ein erheblicher Zusatzaufwand durch die Doppelerfassung. In Lexoffice benötige ich die Einzelbelege (Flug, Hotel, Taxi usw.) für die Zuordnung zu den jeweiligen Kreditkartentransaktionen und auch um die MwSt korrekt zu erfassen. Man kann in ER…
16 Stimmen -
Kontaktangabe erweitern (Firmenbezeichnung)
Super wäre es, wenn man in der Belegerfassung bei der Kundenangabe optional noch ein oder zwei weitere Zeilen hätte um Zusatzdaten wie zum Beispiel längere Firmenbezeichnungen hinzufügen zu können.
Liebe Grüße
Angela9 Stimmen -
Banklauftage in den Kontoeinstellungen oder in den Zahlungsbedigungen
Beispiele:
1) Wir erstellen eine Rechnung mit 'zahlbar sofort rein netto'. Diese ist sofort als überfällige Rechnung in der Übersicht, obwohl der Kunde sie erst am nächsten Arbeitstag erhält und selbst bei sofortiger Zahlung der Betrag erst am übernächsten Tag auf unserem Konto sein kann.
2) Wir erstellen eine Rechnung mit "14 Tage x%". Diese ist genau nach 14 Tagen in den überfälligen Rechnungen, auch wenn der Kunde fristgerecht gezahlt hat.ABHILFE: man kann bei der Zahlungsbedingung oder allgemein bei der Bankverbindung N Tage Laufzeit/Bearbeitungszeit mit angeben. Erst danach ist die Re überfällig und soll gemahnt werden.
7 Stimmen -
Einnahmen/Ausgaben Art nachträglich ändern
Wenn ich bei einem Beleg die Kategorie "Einnahme"; "Einnahmen-Minderung"; "Ausgabe" oder "Ausgaben-Minderung" falsch gewählt habe ist es nicht mehr möglich das nachträglich zu ändern. Es ist ein ziemlich hoher Aufwand, die Belege zu löschen, neu hochzuladen und zu kategorisieren. Vor allem weil Lexoffice die letzte Einstellung beibehält.
485 Stimmen -
Eigene Rubriken in der Navi der Belegliste
Hallo Lexoffice Team,
in der Navigation der Belegliste wäre es fein, wenn man noch eigene Rubriken anlegen könnte, wie z.B. "zu bearbeiten", "erledigt", So könnte man zum Beispiel einfach per drag and Drop Belege in verschiedene Belegrubriken einfügen oder kopieren.
Wäre so etwas möglich?7 Stimmen -
Aufträgen einen Satus geben
Aufträgen sollte man einen Status geben könne (geliefert, offen, Teillieferung, in Bearbeitung, )
24 Stimmen -
Bereits bezahlte Rechnungen einfacher stornierbar machen
Eine bereits bezahlte Rechnung sollte genauso einfach stornierbar sein wie eine noch offene, sprich über den Menüpunkt "Weiterführen zur Rechnungskorrektur".
Es gibt ja keinerlei Gründe, sowas nicht einzubauen.
Aktuell muss ich extra einen zweiten Tab aufmachen, dort die Rechnung suchen, bei ihr "duplizieren" klicken (da beim Öffnen einer Rechnung nichtmal das PDF, sondern ein Bild geladen wird, aus dem ich keinen Artikelnamen rauskopieren kann), damit ich den Artikel rauskopieren kann. Dann mache ich im zweiten Tab eine neue Rechnungskorrektur, suche den Kunden, kopiere aus dem ersten Tab den Artikel, den Versand und kann erst dann die Rechnungskorrektur abschließen.
Und ihr…
19 Stimmen -
Die Einstellung auf die englische Sprache wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst man es nicht.
Die Einstellung auf die englische Sprache bei RECHNUNGEN wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst frau/man es nicht. Vielleicht sogar als "default" einstellbar machen.
1 Stimme -
Warnung bei paralleler Dokumentenbearbeitung
Wenn zwei Nutzer in dem selben Dokument sind sollte der zweite Benutzer gewarnt werden, dass bereits Nutzer 1 an dem Dokument arbeitet und seine Änderungen nicht gespeichert werden.
Oder bzw in der Zeit sowieso nur eine Einsicht für Nutzer 2 möglich ist.Vorbild: weclapp
34 Stimmen -
Abrechnung einzelner Mitarbeiter
Abrechnung einzelner Mitarbeiter - aktuell kann man ja leider nur alle oder garkeinen Abrechnen. (ggf. möchte man einen speziellen MA erst später Abrechnen weil z.B. noch Stundenzettel fehlet etc.)
28 Stimmen -
Such Curser direkt auf Eingabefeld
Wenn man oben auch die Suche klickt, sollte der Cursor direkt auf das Eingabefeld springen, sodass kein doppelter Klick notwendig ist.
14 Stimmen -
Individueller Belegname
Uns würde es freuen, wenn man Angeboten Namen geben kann.
So kann man bei 4 Angeboten an einen Kunden besser unterscheiden, welches jetzt das richtige ist, welches man einsehen will.24 Stimmen -
Fehler ausgeben beim CSV Import der Umsätze
Ich importiere die Umsätze für die Konten manuell über den CSV Import. Da ich die Daten vorher in Exel oder im Texteditor aufarbeite, kommt es doch mal zu einem Fehler beim Import. Letztens hat mir LexOffice nach dem Import einen Fehler angezeigt, mir aber nicht mitgeteilt, was der Fehler ist. Nach mühsamen Abgleichen konnte ich keinen fehlenden Umsatz erkennen. Ich habe das Import-Tool nochmal gestartet und konnte dort keinen gravierenden Fehler feststellen (ohne abschließenden Import).
Es wäre schön, wenn ich eine Übersicht der Fehler sehe und/oder welche Einträge (zB Zeilennummer) betroffen sind. Gerne im verstecktem Drop-Down oder Link auf eine…14 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde. Sie haben nun die Möglichkeit eine Datei mit den nicht importierten Datensätzen einzusehen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.
Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.
Wenn Ihr Unternehmen OSS-registriert ist und Sie Ihre Produkte in Lagern außerhalb Ihres Sitzlandes in anderen EU-Ländern (Amazon CEE oder Pan EU) lagern, DANN sollten alle Verkäufe in Ihr Sitzland in Ihre OSS-Meldung gehen, und diese sollte als "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" kategorisiert werden.
Aber Lexoffice lässt dies nicht zu.
Ein Beispiel: Sie verkaufen ein Produkt aus Ihrem Lager in Polen an einen deutschen Kunden. Die Mehrwertsteuer sollte nicht auf Ihrer UmStVA für Deutschland deklariert werden, sondern in Ihrer OSS-Meldung erfasst werden.
"Fernverkäufe aus dem EU-Ausland…
1 Stimme -
Brutto/Netto-Umschaltung bei Lieferscheinanlage in App nicht möglich
Bei der Lieferscheinerfassung ist entgegen der Browservariante in der App keine Brutto-/Nettowahl möglich. Ich gehe immer den Umweg und erfasse erst eine Auftragsbestätigung, die ich dann in den Lieferschein übernehmen. Wenn ich das nicht mach ist die Rechnung immer Brutto, was sich dann nicht mehr ändern lässt. Bitte ändern.
6 Stimmen -
Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen
Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.
z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.9 Stimmen -
Überschreib-Schutz für Beleg Positionen
Erstellt man einen Beleg mit diversen Positionen, die sowohl aus den Produkt-/Service-Stammdaten als auch manuell angelegt werden und klickt aus versehen auf das Positions-Titel/Artikelauswahl-Feld läuft man Gefahr, dass die bereits mühselig getippte manuelle Beschreibung gelöscht wird.
Hier sollte eine Sicherheitsabfrage kommen, oib man einen Artikel wirklich überschreiben/ "leeren" möchte, wenn bereits Daten in Beschreibung/Titel vorhanden sind.
6 Stimmen -
Rechnung automatisch auf A4 verkleinern
Oft führt eine einzige Zeile (!) zuviel dazu, dass der Beleg über 2 Seiten läuft. Das führt zu erhöhtem Papierverbrauch beim Ausdrucken. Es wäre umweltschonender, wenn die Rechnung sich in diesem Fall automatisch etwas verkleinert, damit sie auf eine Seite passt. Kleine Maßnahme, große Wirkung!
14 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?