Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
IGL Auswahl bei Drittland Rechnungsadresse ermöglichen
Unternehmen die ihren Hauptsitz in einem Drittland z.B. den USA haben können trotzdem eine Europäische VAT-ID besitzen. z.B. für deren Europäisches Geschäft. Möchte man jedoch nun eine Innergemeinschaftliche Lieferung mit Lexoffice erstellen kann man dies nur wenn der Kontakt die Rechnungsadresse in einem EU Land hat. Jedoch ist es durchaus auch möglich, eine IGL zu machen, solange die Lieferadresse des Unternehmens im EU- Land ist. Es wäre also schön, wenn Lexoffice die Möglichkeit bieten würde IGL auszuwählen solange man in den Kontakten die abweichende Lieferadresse angegeben hat. Eventuell wäre es dann noch schön wenn die Lieferadresse direkt als abweichende Lieferadresse…
3 Stimmen -
Rechnungsmaske
Hi,
bisher nutzen wir zum Erstellen einer Rechnung ein Konkurrenzprodukt, wir würden gerne auf Euer Produkt umsteigen. Das Erstellen (Belegpositionen) einer Rechnung ist über euer Maske jedoch eher umständlich. Ist hier in Zukunft eine Änderung/Anpassung in Form einer Tabellenstruktur geplant, die einem ermöglicht nicht ständig den Button "Neue Position" klicken zu müssen?
19 Stimmen -
Zusätzliche Währungen mit einführen inkl. Umrechnung auf der Rechnung und Vorauswahl für den Kunden.
LExoffice erfühlt alle meine Wünsche, mir fehlen nur für den internationalen Rechnungsverkehr in die Schweiz die Umrechnung und Währungsänderungsfunktion. Vlt. besteht hier die Möglichkeit, dieses zu implementieren. Ich stelle es mir wie folgt vor: Währungsauswahl beim Kunden direkt z.B. CHF, anschließend erstellt Lexoffice Angebote & Rechnungen in der entsprechenden Währung. Der tagesaktuelle Kurs sollte natürlich immer berücksichtig werden.
128 Stimmen -
Info Box mit Schnellzugriff im Dashboard
Als Nutzer der nur die Belege sieht habe ich ein InfoFeld wo ich Schnellzugriff auf die Auftragsbestätigungen / Rechnungen des aktuelle Jahres habe. Sobald ich auch die Finanzen verwalten kann ist das nicht mehr verfügbar. Das wäre auch in der anderen Ansicht von Vorteil!
6 Stimmen -
Automatische Mahnung
Es wäre sehr Zeitsparend wenn LexOffice nach einem gewissen selbstzuwählendem Zeitraum automatisch Erinnerungen und Mahnungen rausschicken könnte. Jetzt muss ich jede Überfällige Rechnung separat zur Mahnung weiterführen und den kompletten Prozess einer Rechnung versenden durchlaufen. Ist ja eigentlich Quatsch, da Rechnungen auch automatisch rausgehen.
3,180 Stimmen -
Filtermöglichkeiten für 'Alle Belege'
Es wäre schön wenn ich nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss, sonder Filtern könnte nach z.B. Datumsbereich oder Betrag von-bis.
Die Suchfunktion im Allgemeinen könnte besser sein. z.B. wenn ich im Suchfeld eine Kundennummer angebe, erscheinen auch Belege mit dieser Nummer - da wäre eine Filteroption auch sehr hilfreich.
1,559 Stimmen -
Tabellenimport in Rechnung/Angebot
Ich kalkuliere als Handwerker meine Projekte in Calc/Excel, es wäre toll wenn man die Positionsnummern,Positionsname, Beschreibung, Anzahl Einheit und EP aus der Tabelle/CSV ziehen kann wenn man ein Angebot oder eine Rechnung schreiben will. Das Umschreiben von Calc nach Lexoffice von solchen Angeboten kostet mich Unmengen an Zeit. Solch eine Funktion würde meinen Arbeitsablauf sehr beschleunigen.
freundliche Grüße
39 Stimmen -
Auswertung Anzahl an Angeboten, Rechnungen, ABs in der Woche/Monat/Jahr
Auswertung Anzahl an Angeboten, Rechnungen, ABs in der Woche/Monat/Jahr
41 Stimmen -
fälligkeit Mahnung
Es wäre toll, wenn eine Mahnung verschickt wird die Fälligkeit auch direkt in der rechten Seitenleiste sichtbar zu haben. Aktuell muss ich mir zum jeweiligen Kunden immer eine extra Aufgabe schreiben.
44 Stimmen -
Automatisiertes Dankeschön nach Bezahlung
Meine Kund'innen bezahlen in der Regel unverzüglich. Darüber freue ich mich immer sehr und das würde ich gern zum Ausdruck bringen - automatisiert. Heute mache ich das teilweise manuell. Sich zu bedanken ist auch Teil der Kundenbindung.
Ich fände es deshalb wundervoll, wenn es eine Einstellung gäbe, die automatisiert ein Dankeschön an die Kunden schickt, wenn die Bezahlung der Rechnung von Lexoffice registriert und die Zuordnung vorgenommen wurde. So ein kleiner, netter Dankesgruß.
Das fänden sicherlich viele Kund'innen richtig gut.
Danke an Sie fürs Drübernachdenken!
1,265 Stimmen -
E-Mail Testversand für alle Belegarten ermöglichen
Es wäre gut, wenn man vor dem Echt-Versand der erstellten E-Mail Vorlagen diese auch testen könnte. Sonst muss man hoffen, dass im Echt-Versand alle Platzhalter und Anhänge "schon richtig sein werden".
Der Testversand ist bereits für die Rechnungs-E-Mail möglich, für die anderen Mailings wäre es aber ebenfalls wünschenswert.2 Stimmen -
Proformarechnung.
Hallo. Wir brauchen oft eine Proformarechnung. Leider gibts bei Lexoffice nicht. Dafür müssen wir oft einem zusätzlichen Programm nutzen. Bitte um Überlegung, dieser Funktion zu aktivieren. LG Zaunbau-Zaunhandel Pasciak
19 Stimmen -
26 Stimmen
-
Rechnungen mit Gutschriften direkt verrechnen
Aufgrund Warenrückgabe werden viele unserer Eingangsrechnungen derzeit gutgeschrieben. Ich fände es sinnvoll, wenn ich die Gutschriften direkt mit den Rechnungen verrechnen könnte.
Derzeit ist es (meines Wissens nach) nur möglich, die Rechnungen bzw. Gutschriften jeweils als (Privat) bezahlt zu markieren.
Meiner und der Auffassung unseres Steuerbüros nach ist dies aber nicht korrekt. Besser und korrekter wäre es, Rechnung und Gutschrift direkt zu verrechnen, was bei Lexware, aber nicht bei Lexoffice möglich ist!
1,244 Stimmen -
API: Bei Kontakten auch die URLs, Social Media und Links abrufbar machen
Die Kontakt-API liefert leider (noch) nicht die eingebenden URLs aus:
- Website
- Blog
- Sonstige URL
- Facebook
- Twitter
- Skype
- Messenger13 Stimmen -
Verknüpfung mit der Buchhaltung von Dienstleistern und Lieferanten
Es gibt bereits mehrere Schnittstellen, z.B. zu diversen Banken. So erfährt man direkt, wenn dort etwas gebucht wurde.
Es wäre großartig, wenn es auch eine API gäbe, die von Geschäftspartnern genutzt werden kann, um Rechnungen direkt zu übermitteln.
Derzeit funktioniert das Erfassen von Ausgaben so, dass ich eine Rechnung erhalte, den Beleg in lexoffice importieren muss, zum Beispiel indem ich Rechnungen auf meinen Rechner runterlade und die dann von meinem Rechner in lexoffice hochlade.
Das ist schon nciht elegant, aber schnell erledigt. Aufwändiger ist dann die eigentliche Erfassung. Dazu muss ein hochgeladener Beleg ausgewählt werden und dann muss kontrolliert werden,…1 Stimme -
Offene Ausgaben nach Zahlart filtern
Zwischen den Belegen mit Zahlungsziel in der Zukunft sollte es die Möglichkeit geben zu filtern, ob der Betrag abgebucht wird oder zu bezahlen ist.
19 Stimmen -
Serienrechnung: Ausführung anders als Leistungszeitraum
Die Ausführung sollte flexibel zum Leistungszeitraum sein.
Beispiel:
Ausführung: am 15ten / Monatsmitte
Leistungszeitraum: von 01.07. bis 31.07
Danke101 Stimmen -
Liquidität mit lexoffice tagesaktuell
Dazu müsste der gewährte Verfügungsrahmen Bank(en) hinterlegt werden können (User).
Die Beträge zum Fälligkeitsdatum müssten tageweise addiert werden (lexoffice).
Optimal wäre eine Verlaufsgrafik im Dashboard.3 Stimmen -
Serienrechnungen vorziehen
Es wäre schön, wenn aus der Vorlage einer Serienrechnung auch bereits vor dem eigentlichen Auslösedatum eine Rechnung erzeugt werden kann - gerade in der Urlaubszeit oder durch bedingt durch Corona ist bei manchen Kunden die Buchhaltung nicht durchgängig besetzt und (gute) Kunden melden dies sogar proaktiv und wünschen eine Rechnung ein paar Tage früher als sonst...
Ticket steht damit auch in Zusammenhang mit der Entkopplung von Rechnungs- und Leistungsdatum.21 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?