Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen muss anders sein als bei Eingangsrechnungen.
Die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen erfasst als Kunde immer den Absender. Bei Ausgangsrechnungen ist das aber die eigene Firma!
Bei Ausgangsrechnungen müßte stattdessen die Postadresse als Kunde erfasst werden.29 Stimmen -
Aktivierung nicht-selbstständig nutzbarer Gegenstände
Ich musste feststellen, dass Lexoffice offensichtlich grundlegende Vorgänge, die in der doppelten Buchführung (keine EÜR) nicht abbilden kann. Und zwar ist es wohl die offizielle Rechtssprechung, dass man Gegenstände, die nicht selbstständig nutzbar sind (etwa ein Drucker oder ein Tischbein) als Aktiva verbuchen muss und nicht einfach als Ausgabe abschreiben kann, selbst wenn diese unter 250 € kosten. Verstehe hier den Gesetzgeber auch, sonst könnte man ja eine teure Maschine einfach immer nur teilweise kaufen und dann jeweils sofort abschreiben.
Lexoffice bietet in dem derzeitigen Ausbaustand diese Möglichkeit nicht. Obwohl alle Grundfunktionen dafür vorhanden sind.
Könnten Sie bitte einfach das…
15 Stimmen -
Leistungsdatum (Leistungszeitraum) für Aufwendungen /Ausgaben
Ich würde mich freuen, wenn es für Kosten-Belege genauso wie für Umsatzbelege die Möglichkeit besteht, diese Leistung einem Monat zuordnen zu können. Lexoffice bietet ja im Dashboard die Möglichkeit an, nach "Leistungszeitraum Netto/Brutto" die Geschäftsentwicklung anzuzeigen. Diese Darstellungsform ist top und freut jeden Betriebswirt. Allerdings ist es so nicht rund - nicht konsequent.
Bitte bitte richte diese Möglichkeit auch für die Kostenbelege ein :-)
Viele Grüße
35 Stimmen -
Ausblendung von Optionen für Personengesellschaften, wenn Kapitalgesellschaft hinterlegt
Optionen, die für Kapitelgesellschaften nicht gelten ("privat bezahlt" oder Konten für den Unternehmer) sollten nicht ausgewählt werden können.
19 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir werden zwar diese Konten und Funktionen nicht ausblenden, aber die Möglichkeit "privat bezahlt" wird in Zukunft auch auf die Gesellschaftsform schauen und entsprechende Buchungen für Kapitalgesellschaften möglich machen.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
API für PayPal Buchungsübersicht
Bitte eine API für die Buchungsübersicht bzw. dem Konto oder/und PayPal, dann wäre eine Kostenstellenrechnung zumindest Extern möglich, da wir nicht für jede Kontenbewegung ein Beleg haben.
13 Stimmen -
Erstellung von Gutschriften ohne vorherige Rechnung (z.B. für Cash-back)
Ich gewähre Kunden in bestimmten Fällen eine Rückvergütung (Cash-back) ohne dass diese Rechnungen erstellen. Hierfür möchte ich Gutschriften erstellen. Leider gibt es nur die Funktion Rechnungskorrektur, die aufgrund der fehlenden Rechnung nicht funktioniert. Bitte machen Sie auch die Erstellung von Gutschriften (ohne Rechnung) möglich.
29 Stimmen -
"Wird abgebucht" automatisieren
Viele Rechnungen werden abgebucht. Da es die Erlaubnis zum Abbuchen mit bestimmten Firmen gibt, wäre es super in den Kontakten hinterlegen zu können, dass man dem Lastschriftverfahren zugestimmt hat. Bei Belegen von diesen Lieferanten sollte dann bei der Zahlamt während der Belegerfassung "Wird abgebucht" vorausgewählt sein, so dass man sich da ein paar Klicks sparen könnte - sind in meinem Fall über 90% der Rechnungen...
609 Stimmen -
Daueraufträge
Leider ist das erstellen von Daueraufträgen über Lexoffice nicht möglich. Es wäre schön wenn zukünftig eine solche Funktion verfügbar wäre.
48 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Aktuell ist diese Funktion bereits in unserem lexoffice Geschäftskonto enthalten.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Anbindung an Ticketsystem(e)
Belege sind bereits untereinander verknüpft. Die Erstellung eines Belegs aus einem (Support-)Ticket einer Drittanbieter-Ticket-Software (und danach zugehörige Verlinkung) und andersherum Erstellung eines neue Tickets oder Verknüpfung mit vorhandenem Ticket sollte möglich sein!
66 Stimmen -
Rechnungen umbenennen (ohne Download)
Wenn man eine Rechnung per E-Mail abschickt, ist die Rechnung ganz unten im Anhang als Datei. Es wäre gut, wenn man diese Datei direkt umbenennen könnte.
Wenn der Kunde einen bestimmten Datei Namen möchte, müssen wir die Rechnung derzeit erst downloaden, umbenennen, und dann per E-Mail abschicken - dies läuft dann auch nicht mehr über LexOffice.9 Stimmen -
Schnittstelle digistore24
Digistore24 ist sehr gefragt, vorallem da es keine monatlichen Gebühren für das Einstellen von Produkten und/ oder Dienstleistungen gibt.
Leider fehlt bisher eine Anbindung an Lexoffice.
2 Stimmen -
Belegerfassung - Erkennung von Texten - verbessern
Bei Belegen wird oft nicht der Name erkannt aber wenn ich auf Kunde anlegen gehe wurde die Ust-ID erkannt wiso werden solche informationen nicht zur Automatischen erkennung verwendet?
Also kurz gesagt:
- Ust.-ID
- Kontonummer
- Handelsregisternummer
usw.könnten sinnvoll zur Automatischen erkennung von Belegen helfen, bitte diese Funktionen erweitern.
193 Stimmen -
Bankumsätze verbuchen - ohne Belegerfassung - als Ausgabenminderung bzw. Einnahmenminderung
Beim Kategorisieren ist es ja möglich, zwischen Ausgabe und Ausgabenminderung zu wählen. Wenn ich jetzt in der Bank bin und einen Betrag habe, den ich direkt ohne Beleg kategorsisieren möchte, dann kann ich leider keine Ausgabenminderung und die Ausgaben-Kategorien ansteuern. Hier sollte auch diese Auswahl getroffen werden können.
47 Stimmen -
Kartenzahlungsgebühr erkennen
Der Kartenzahlungsanbieter überweist regelmäßig Beträge zu Rechnungen auf unser Konto und behält die Gebühr direkt ein. Eine automatische Zuordnung der Belege kann nicht erfolgen, da die RG Nummer nicht angegeben wird und der Betrag nicht gleich ist. Bei jeder Zuordnung der Belege zur Banktransaktion muss ich erneut auswählen, dass die Differenz zwischen Transaktion und Beleg die Zahlungsgebühr ohne Steuer ist.
Kann Lexoffice sich das nicht merken, dass immer bei Überweisungen von Firma XY eine mögliche Differenz der Kategorie entspricht, die auch beim letzen mal für eine Differenz einer Überweisung von Firma XY ausgewählt wurde.12 Stimmen -
Lieferdatum mit Uhrzeit ergänzen
Es weher hilfreich wenn man unter dem lieferdatum auch die Uhrzeit auswählen könnte
22 Stimmen -
Angabe von Produkten in Belegen ohne Preis
Für Pauschalangebote wäre es hilfreich, Produke in Belegen anzugeben ohne dass der Preis gedruckt und bei der Gesamtsumme berücksichtigt wird.
13 Stimmen -
Banken aktualisieren im Hintergrund
Mit der neuen Banking-Aktualisierung erscheint immer ein Dialog bei dem ich erst bestätigen muss, was ich aktualisieren muss und dann wird im Vordergrund aktualisiert und ich kann nicht gleichzeitig weiterarbeiten wie bisher.
Es wäre schön, wenn es die Wahl zwischen Popup (Nachfrage was aktualisiert werden soll) und bisheriger Funktion - einfach Aktualisieren im Hintergurnd - gäbe.
1,424 Stimmen -
Umsatzstzeuer Befreiung § 4 Nr. 21a bb USTg
Ich kann keinen einzigen meiner Umsätze... richtig Buchen als Musiker und instrumental Lehrer. Da alles in die § 4 Nr. 21a bb USTg kommt bis auf ein paar Ausnahmen. Und laut https://www.lexoffice.de/software-buchhaltung-musiker/ ist es ja die Software für uns
56 Stimmen -
Rücküberweisung
Es wäre klasse, wenn man bei den Bankposten die Möglichkeit hätte eine Rückzahlung mit einem Klick zu veranlassen.
Dies spart viel Zeit, wenn z.B. ein Kunde einen falschen Betrag überwiesen hat, und dieser zurückgezahlt werden soll.
16 Stimmen -
Inkasso Integration
Es wäre super wenn man ein Inkassodienstleister mit integrieren kann, so wie es bei Konkurrenz Programmen der Fall schon ist. Somit erspart man sich zu einem externen zu wechseln um ein Inkasso verfahren zu starten und hat alles in einem Programm integriert.
33 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?