Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
223 gefundene Ergebnisse
-
Liquiditätsvorschau
Die neue Funktion mit den offenen Posten ist schon sehr hilfreich. Noch besser wäre eine Ansicht, in der zukünftige Zahlungsein- und Ausgänge und der prognostizierte Kontostand visualisiert würden.
160 Stimmen -
Notizen zu Umsätzen hinzufügen.
Es wäre hilfreich gebuchte/ungebuchte Umsätze mit kleinen Notizen versehen zu können, da dies das spätere zuordnen der Rechnung erleichtern würde. (Manche Umsätze können nicht sofort gebucht werden da die Rechnung noch nicht zur Verfügung steht. Zudem sind manche Umsätze teilweise nur durch ein Kürzel gekennzeichnet. Hätte ich hier die Möglichkeit eine kurze Notiz direkt dem gebuchten/ungebuchten Umsatz hinzuzufügen würde dies das spätere zuordnen der Rechnung erheblich vereinfachen)
155 Stimmen -
Sortierfunktion / Suche eingrenzen / Filter in der Bank
Es sollte die Möglichkeit geben nach bestimmten Kriterien die Umsätze in der Bank zu sortieren wie nach Umsatz auf- oder absteigend oder nach Absendername..
144 Stimmen -
Benutzerspezifische Konto Logins (> Mobile TANs)
Es wäre unheimlich hilfreich, wenn mehrere Benutzer Überweisungen vom hinterlegten Firmenkonto vornehmen könnten. Derzeit kann nur ein Login für unser Konto hinterlegt werden, d.h. mobile TANs kommen immer bei diesem Benutzer an, auch wenn ein anderer User eine Überweisung veranlasst hat. Jedem Benutzer müsste seinen eigenen Zugang zum Firmenkonto eintragen können.
133 Stimmen -
Versenden einer Quittung/Zahlungsbestätigung
Wird eine Zahlungseingang verbucht oder ein Bankbeleg zugeordnet, sollte es möglich sein, dem Kunden automatisiert eine eMail mit der Zahlungsbestätigung zuzusenden.
127 Stimmen -
Bezahl-PopUp verschiebbar oder nicht blockierend machen
Das PopUp verdeckt leider oft genugt wichtige Daten des Beleges.
Gerade, wenn ich noch eine IBAN oder einen Skontobetrag übernhemen muss blockiert das PopUp leider alles, so dass das verschieben des Beleges im Hintergrund nicht mehr möglich ist.
Es bleibt nur, den Bezahlvorgang abzubrechen, den Beleg so zu schieben, dass die Daten irgendwo sichtbar sind wenn das PopUp da ist und dann den Bezahlvorgang neu zu starten.
Sehr nervig und ineffektiv. Umsetzung sollte in 5 Minuten mit ein wenig CSS erledigt sein.127 Stimmen -
Anzeige der Konten als Nr. und nicht nur als Text
ich würde mir sehr wünschen, dass ich bei den verbuchten Bankbelegen auch die Nr. der Konten erkennen kann, unter denen der Betrag verbucht wurde und nicht nur die Kategorien im Wortlaut, das wäre einfacher und übersichtlicher
123 Stimmen -
Unterstützung moderner HBCI Verfahren (Schlüsseldatei)
Wir sind mit mehreren in lexoffice verwalteten Betrieben zur Oldenburgischen Landesbank (OLB) gewechselt. Diese Bank ist in Punkto Sicherheit vorbildlich und bietet für Online Banking lediglich die sicheren HBCI-Verfahren per Schlüsseldatei (USB-Stick) oder Chipkarte an. Viele andere Banken gehen inzwischen genauso vor und verweigern die Einrichtung von PIN/TAN-Verfahren. Wenn lexoffice hier nicht bald nachholt, wird es in meinen Augen nicht mehr möglich sein, lexoffice sinnvoll zu nutzen.
113 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
da es sich bei lexoffice um eine Webanwendung handelt, ist eine Anbindung von Kartenlesegeräten technisch nicht möglich. Wir unterstützen nur das PIN/TAN Verfahren über HBCI/FinTS/XS2A. Sie können dieses Verfahren, zusätzlich zur HBCI- bzw. Chipkarte, bei Ihrer Bank aktivieren lassen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Kein Online-Banking mit PENTA Bankkonto möglich
Gerne würde ich auch mit PENTA mein Online-Banking durchführen. Leider wird diese Funktion derzeit nicht angeboten. Wenn man eine Kooperation mit PENTA oder der solarisBank eingeht, dann erwarten Nutzer, dass gerade solche Features wie Zahnräder ineinandergreifen. Ansonsten brauche ich keine Kooperation, wenn ich nicht den vollen Feature-Umfang nutzen kann. Bei der Verwendung von digitalen Tools wie LEXOFFICE in Kombination mit digitalen Banken, erwarte ich doch mindestens genau diese Funktion: Buchaltung und Belegfunktionen via Online-Banking. Wann wird diese Funktion umgesetzt?
108 Stimmen -
Tastaturkürzel zum schnelleren Arbeiten
Das Zuordnen von Buchungen könnte mit Tastenkürzel extrem beschleunigt werden. G für Geldtransit, P für Privat und so weiter. Am besten konfigurierbar. Jede professionelle Software unterstützt Tastenkürzel
105 Stimmen -
Belegstatus überwiesen
Ein Beleg (Eingangsrechnung) sollte nach der Überweisung durch die Online-Banking Schnittstelle sofort den Status "überwiesen" anzeigen und nicht als "zu bezahlen" markiert sein.
104 Stimmen -
TAN Eingabe mit Return absenden
Beim Eingabe einer TAN Nummer zur Online Überweisung löst die Taste RETURN nicht den Button "Absenden" aus. Das erschwert den Arbeitsablauf, da nach Eingabe der TAN auf der Zehnertastatur die Maus benutzt werden muss, um die Überweisung abzuschicken. Bitte ändern Sie den Button "Absenden" zum Default Button, der per RETURN von der Tastatur ausgelöst wird. Danke.
103 Stimmen -
Skonto für vorbereitete Überweisungen
Die Funktion Überweisungen schon mit der Belegerfassung vorzubereiten und anschließend zu versenden ist sehr nützlich. Aktuell können die Beträge vorm Überweisen jedoch nicht mehr abgeändert werden. Insbesondere bei Skonto-Abzug ist das ärgerlich. Bei uns haben zwischen 25 und 50 % der Eingangsrechnungen Skonto. Wir sind daher weiterhin auf externe Banking-Software angewiesen, mit der wir Ausgangszahlungen durchführen.
102 Stimmen -
Belegerfassung in der Bank | Skonto berücksichtigen
Bei Belegerfassung aus der Umsatzübersicht heraus kann man wunderbar einen Beleg hochladen. Nur, wenn bei dem Beleg Skonto gezogen wurde, kann ich dies nicht angeben, weil man den Betrag nicht ändern kann. Also muss man den Beleg erst durch die Belegerfassung erfassen, kann den Umsatz erst danach dem Beleg zuordnen um dann wiederum festzulegen, dass die Differenz durch ein Skonto entstanden ist.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...
101 Stimmen -
Voreinstellung Bank Dashboard / Kontostand - Bank als Standard dauerhaft einzustellen
Sehr geehrter Lexoffice Team,
ein Unternehmen hat mehrere Konten. Diese werden kummuliert dargestellt. Über das bestehende Dropdown Feld besteht dem Benutzer die Möglichkeit immer eins auszuwählen. Es wäre toll, wenn im Dasboard "Kontostand" es eine Einstellung geben würde, ein Konto auch vorausgewählt zu belassen ohne bei jeder Neuanmeldung ein Konto auszuwählen.Vielen Dank
97 Stimmen -
Das TAN eingeben ist mühsam...
Das TAN eingeben ist mühsam...
Es währe super wenn mann:
wenn der "Mit welchem Sicherheitsmedium möchten Sie sich authentifizieren?" per default gesetzt werden kann zu ein Medium damit ich das nicht jedes mahl wählen muss.
eine Beleg zahlt per Überweisung das der "Cursor" (das typen symbol) automatisch schon im TAN Feld ist damit mann einfach die TAN Nr. typen kann ohne die Maus klicken zu müssen damit der Cursor im Feld ist.
nach das Typen das TAN Nr., wenn man "Enter" auf der Tastatur
drückt das der Grüner Überweisungs knopf sich auslöst. Sonst muss mann von Maus zur Tastatur und…
95 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Vorbereitete Überweisungen - Fälligkeitsdatum in der Ansicht
Es wäre super, wenn in der Ansicht das Fälligkeitsdatum ersichtlich wäre. damit ich weiß, wann ich die Überweisung spätestens rausschicken muss ;)
95 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Paypal Gebühren bei Rückerstattung automatisch buchen
Bei Zahlungseingängen per Paypal wird die Paypal-Gebühr hervorragend erkannt und verbucht.
Bei Rückerstattungen über Paypal, funktioniert dies aber ich und ich muss die Gebühr manuell erfassen. Warum klappt das nicht auch automatisch?93 Stimmen -
Unterstützung für bunq
Wie wäre es wenn man auch sein "bunq" Konto verknüpfen könnte wie es moneybird kann?
https://www.moneybird.nl/blog/bunq-koppeling/
Leider unterstützen immer mehr Banken (und natürlich alle außerhalb Deutschlands) kein HBCI.
93 Stimmen -
Einnahmen-/Ausgaben-Minderung beim Kategorisieren von Bankumsätzen ohne Beleg
Beim Zuordnen von Bankumsätzen ohne Beleg durch die Kategorisieren-Funktion unter Finanzen > Bank lässt lexoffice derzeit bei Plus-Umsätzen nur Einnahmen-Konten und bei Minus-Umsätzen nur Ausgaben-Konten zu.
Bitte ermöglicht hier auch Einnahmen-Minderung und Ausgaben-Minderung.
Anwendungsbeispiel: Gutschrift wegen Überzahlung Gewerbesteuer. Für diesen Vorgang gibt es keinen Beleg. Deshalb nutze ich die Kategorisieren-Funktion, jeodch kann ich die Gewerbsteuererstattung nicht auf das Konto "Gewerbesteuer" buchen, weil lexoffice bei einer Plus-Buchung auf dem Bankkonto von einer Einnahme ausgeht. Es sollte aber so flexibel sein und auch Minderungen von E/A zulassen, um die entsprechenden Konten bebuchen zu können.
93 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?