lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
151 results found
-
Überweisungen von Holvi Konten ermöglichen
Die Abfrage von Buchungen von Holvi funktioniert wunderbar. Schön wäre es, wenn auch Überweisungen aus Lexoffice heraus möglich wären.
76 votes -
Eingangsbeleg Fälligkeit als Überweisungstermin vorschlagen
Wenn ich einen Eingangsbeleg per Überweisung bezahle, sollte der Fälligkeitstermin als Überweisungstermin vorgeschlagen werden.
Das macht die Buchhaltung noch ein bisschen einfacher.Wenn ich früher oder später überweisen will, kann ich dann ja im Kalender blättern.
74 votes -
Onlinebanking: Überweisen von Splittbeträgen
Sobald ich eine Überweisung aus einer Rechnung erstellt habe, kann daraus keine weitere Überweisung erstellt werden.
Dies sollte aber möglich sein, wenn man nur einen Teilbetrag gezahlt hat.Also: Solange nicht der gesamte Rechnungsbetrag gezahlt wurde, sollte es möglich sein, eine neue Überweisung zu einer Rechnung zu erstellen.
74 votes -
Richtige N26 Einbindung über PSD2
Die N26 Bank ist bei Selbständigen sehr beliebt, da sie Geschäftskonten für kleines Geld bietet. Seit SEPTEMBER 2019 bietet N26 das standardisierte PSD2 Verfahren für die Verknüpfung von Drittsoftware an. Wann integriert ihr diese? Die aktuell verwendete Webscrawler Technik ist super buggy, langsam und funktioniert nicht immer.
72 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass die N26 inzwischen über die PSD2-Schnittstelle an lexoffice angebunden ist.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Überweisung auf teilgezahlte Belege zulassen
Ist auf einen Beleg eine Teilzahlung erfolgt und zugeordnet, kann die Restzahlung nicht über den Beleg erfolgen.
Bitte lassen Sie das zu.
Elegant wäre, wenn bei der Zahlung nur noch der Restbetrag vorgeschlagen würde.72 votes -
N26 Spaces
Die Spaces von N26 sollten mit einbezogen werden.
Ich nutze z.b. ein Unterkonto für die Steuerrücklagen und das Konto hat eine eigene IBAN. Somit werden die Steuerbelastungen auch dort direkt abgebucht. Das lässt sich leider nicht darstellen.Ebenso gibt es ein Rücklagen-Konto allgemein.
Man sollte auswählen können, welche Konten dargestellt werden und welche nicht. Also aussuchen welche Spaces ich in meiner Buchhaltung haben möchte.
67 votes -
Unterstützung für bunq
Wie wäre es wenn man auch sein "bunq" Konto verknüpfen könnte wie es moneybird kann?
https://www.moneybird.nl/blog/bunq-koppeling/
Leider unterstützen immer mehr Banken (und natürlich alle außerhalb Deutschlands) kein HBCI.
60 votes -
Dashboard Anzeigen der Kontostände
In dem oberen linken Kasten in dem der Kontostand angezeigt wird wäre es geschickt wenn man hier die einzelenen Konten aufgeführt bekäme und nicht dafür über die Dropdown Liste umschalten müsste. So hätte man einen besseren Überblick über die einzelnen Bankkonten.
60 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Überweisungen vorbereiten und später freigeben Zahlungsvorschläge
gibt es in Lexoffice eine Möglichkeit, das meine Buchhaltung mir Überweisungsvorschläge vorbereiten kann und ich diese dann später erst zur Bank übertrage.
Momentan wir bei klicken auf Bezahlen sofort eine Onlinebanking Aktion angestoßen. Das hat zwei Nachteile.
1. Ich muss jede Zahlung per Tan freigeben
2. Ich kann Zahlungen nicht nur vorbereiten und später freigeben.
Gibt es eine Art Zahlungsliste, sodass die Buchhaltung Zahlungsvorschläge machen kann58 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Automatisierung eingelesener Transaktionen (Gebühren, Ads etc.) aus Marktplätzen
Hallo alle zusammen,
folgendes Problem betrifft mittlerweile glaube ich sehr viele:
Marktplätze wie Amazon, eBay, Etsy und Co. zahlen seit einiger Zeit die Umsätze nicht mehr komplett aus, sondern abzüglich Gebühren. Dies führt natürlich dazu, dass Bank-Transaktionen nicht korrekt zu Belegen vorgeschlagen werden oder aber zumindest man einen Haufen manueller Arbeit hat. Auch das Hochladen von CSV Dateien von den Marktplätzen bringt sehr viel manuellen Aufwand mit sich.
Nun, die Lösung ist eigentlich in Sicht: Ich nutze Payjoe, in Verbindung mit Billbee und Lexoffice. Hierdurch habe ich zumindest die Möglichkeit, Payjoe als Bank in Lexoffice zu integrieren. Payjoe liest alle…
55 votes -
Bequemeres Anzeigen von Umsätzen
Es ist sehr mühsam, jedesmal auf den jeweiligen Umsatz klicken zu müssen, um herauszufinden, welchem Beleg er zugeordnet wurde.
Dies könnte vereinfacht werden, indem es ausreicht, mit dem Mauszeiger über den Umsatz zu schweben, um den jeweiligen Beleg anzuzeigen.54 votes -
PayPal Abgleich über Transakationsnummer
Unser Problem ist, dass wir viele (extern erstellte) Rechnungen stellen, die per PayPal bezahlt werden und oftmals gleiche Beträge aufweisen. Damit ist die automatische Zuordnung der Zahlungen oftmal nicht möglich.
Besser wäre, wenn Lexoffice beim Abgleich zusätzlich die (eindeutige) Transaktionsnummer (Transaction ID) von PayPal hernimmt und diese auf den Belegen durchsucht. Ist sie gefunden und der Endbetrag gleich, kann eine Eindeutigkeit angenommen werden.53 votes -
Bankabgleich - Benennung für Differenzbetrag verwirrend
Wenn man im Bankabgleich einen Beleg hat, für den der Kunde zu wenig gezahlt hat, erscheint unten am Fuß der Seite eine Aufrechnung, die dann anzeigt, das der Betrag nicht exakt beglichen wurde.
Da steht z.B. wenn der Kunde zu wenig gezahlt hat:
Umsatz : 28,45 EUR --- 1 Beleg 28,56 EUR = 0,11EUR zuviel (0,39%)
Die Benennung der differenz finde ich total irritierend, da der Kunde ja nicht zuviel, sondern "zu wenig!!" bezahlt hat.
Auch aus Sicht des Umsatzes kann man ja nicht sagen, das der "BELEG" 0,11EUR zuviel hätte. Auch in diesem Fall sagt man im DE-Sprachgebrauch, das…
52 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Rechnungen zusammengefasst bezahlen aus Belegliste (Offene) heraus
Man bekommt von einem Lieferanten mehrere Rechnungen und will diese zusammengefasst überweisen um Kontobewegungen bei der Bank zu sparen.
Bisher heißt das im LexOffice einen Beleg auswählen -> auf Überweisung gehen und Verwendungszweck & Betrag anpassen -> Folge ist, dass nur der eine Beleg als "überwiesen" angezeigt wird und der Andere weiterhin "Offen" bleibt
Lösung wäre, in der Belegliste mehrere Belege anklicken und dann rechts bei den 3 Punkten den Button "Zahlung" integrieren ?!
Vielen Dank
51 votes -
Sofortüberweisung
Damit können Kunden per E-Mail erhaltene Rechnunge direkt per Überweisung bezahlen.
51 votes -
Bank/Aktive Konten sortieren/ausblenden
Hi, bei der Übersicht der "Aktiven Konten" unter Finanzen/Bank würde ich gerne die Konten (bzw. Karten) sortieren bzw. ausblenden können.
Dort ist zum Beispiel noch ein Kontist-Konto abgebildet, dass ich gar nicht mehr nutze, aber löschen kann ich es ja auch nicht, da es in der Vergangenheit Zuordnungen gab.
Für eine bessere Übersicht wäre es daher super, wenn man es wie oben beschrieben (nach hinten) sortieren bzw. ganz ausblenden (oder archivieren) könnte.
50 votesDas Deaktivieren von Konten ist nun möglich.
Sie haben die Möglichkeit dieses Konto zu “deaktivieren”.
Durch eine Deaktivierung wird das Konto, sofern es angebunden ist, getrennt und vom Dashboard und gegebenenfalls aus dem Rechnungslayout entfernt. Es kann nicht mehr für die Rechnungslayout-Gestaltung verwendet werden.
Ihre Umsätze und Zuordnungen bleiben jedoch erhalten. (fett geschrieben)
Zudem kann das Konto jederzeit reaktiviert werden.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.Viele Grüße
-
Kontosaldo für nicht online-abrufbare Konten darstellen
Die Möglichkeit des csv-Importes von einzelnen Transaktionen ist zwar gut, allerdings fehlt bei den Konten dann generell der Saldo. Dieser wäre mit einem Anfangsbestand und der Summe der Transaktionen leicht zu berechnen bzw. - wenn es sein muss - auch ggf. durch den Nutzer zu erfassen. Dann stimmt auch das Dashboard wieder.
49 votes -
PENTA - Unterstützung der Unterkonten
Lieder ist es momentan nicht möglich die Transaktionen aus den PENTA Unterkonten automatisch abzugleichen bzw. zu importieren.
Eine erweiterung der Funktion wäre RIESIG und würde mir viel Zeit sparen :)
49 votes -
Echtzeitüberweisung
Hallo Zusammen,
immer mehr Banken bieten die Echtzeitüberweisung mittlerweile an bzw. oft sogar unentgeltlich. Damit man dafür nicht ständig ins Online-Banking muss wäre es super, diese Funktion direkt in Lexoffice nutzen zu können
44 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap, weil diese Funktion viele Banken über unsere Schnittstelle nicht unterstützen können.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Überweisung bei Finom über Lexoffice
Es ist gut von Lexoffice das Bankpartner vorgeschlagen werden, aber bei diesen vorgeschlagenen Banken wie Finom sollte auch die Überweisung aus Lexoffice funktionieren. Sonst ist das weiterhin umständlich.
Bitte die Funktion der Überweisung bei Finom mit Lexoffice herstellen. Mit N26 funktioniert das ja schon42 votes
- Don't see your idea?