anonym
My feedback
41 gefundene Ergebnisse
-
1,270 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
1,760 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,916 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
2,119 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,442 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
72 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Wir haben neuerdings den Fall, das insbesondere große Kunden Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen einsetzen.
In einem (bisher besonderen) Fall muss die Rechnung an den Zahlungsdienstleister gestellt werden. Die Lieferung der Leistung erfolgt dann an den Kunden.
Für diesen Fall bräuchten wir im Kundenmanager einmal ein Feld in dem man die Firma des Kunden und einmal die Firma des Zahlungsdienstleisters eingeben kann.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
186 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
161 Stimmen
Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
579 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,266 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
30 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
747 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
7,335 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
-
216 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,430 Stimmen
Wir haben Ihren Wunsch nach einer BWA gehört! Wir rollen aktuell ab Lexware Office L die Betriebswirtschaftliche Auswertung mit verschiedenen Analysemöglichkeiten aus.
Mehr erfahren unter: https://office.lexware.de/funktionen/bwa-software/
anonym unterstützt diese Idee ·
-
24 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
191 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
41 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
881 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
24 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Wir brauchen dringend eine Möglichkeit die Bestellnummer des Kunden auf der Rechnung einzutragen und diese Nummer muss in den e-Rechnungen auch in dem vorgesehen Feld BT-13 eingetragen werden!
Anbei der Hinweis unseres Kunden:
"Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass sich die von uns mitgeteilte Bestellnummer unbedingt auf der Rechnung befinden muss, um einen reibungslosen Ablauf bis zur Zahlung zu garantieren.
Insbesondere bei Rechnungen im ZUGFeRD Format ist dabei darauf zu achten, dass die Bestellnummer auch in dem dafür vorgesehenen Feld (BT-13, BuyerOrderReference) eingetragen wird (gem. § 4 Abs. 2 Nr. 2 E-Rechnungsverordnung NRW i.V.m. § 7a E-Government-Gesetz NRW; Formatspezifikationen für die Felder von eRechnungen sind beispielsweise zu finden unter XRechnung | XStandards Einkauf)."
Grundsätzlich ist die Eingabe einer Bestellnummer auf Rechnungen sehr wichtig, da wir bei einem Kunden mehrere Projekte mit unterschiedlichen Bestellnummern haben, hier ist eine klare Zuordnung wichtig. Der Workaround mit der Eingabe im Kopftext der RG ist und bleibt... ein Workaround.