Markum
My feedback
54 gefundene Ergebnisse
-
2,375 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Markum kommentierte
Bin sehr verwundert, dass Lexoffice diese wichtige Funktion nicht anbietet. Auch di sonstigen Auswertungen sind arg mager: Für die Einnahme-Überschussrechnung lässt sich kein individueller Zeitraum wählen, kein csv-Export. Fast 2.000 Stimmen sollte Lexoffice eigentlich nicht ignorieren und hier schnellstmöglich Abhilfe schaffen.
Markum unterstützt diese Idee ·
-
2,123 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
Markum unterstützt diese Idee ·
-
5,324 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
7,227 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamMarkum unterstützt diese Idee ·
-
311 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
350 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
624 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
705 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
1,055 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
795 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
1,800 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
1,954 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
554 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
105 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Markum kommentierte
Das Buchen von Bewirtungsbelegen ist wirklich sehr unhandlich und kostet eine Menge unnötiger Zeit. Das Versprechen von Lexoffice, dass die Buchhaltung automatisch geht, wird hier auf jeden Fall noch nicht erfüllt.
Folgende Fragen:
- wenn die Erfassung wegen der Aufteilung in abziehbar/nicht abziehbar gemacht wird und daher die Erfassung nur mit Brutto beträgen geht: warum wird dann überhaupt die Option "Teilbeträge in Netto" angeboten?
- wenn ich "Teilbeträge in Brutto" auswähle, muss ich umständlich die einzelnen Bruttobeträge per separatem Rechner aus Nettobetrag und Mehrwertsteuer vom Beleg addieren.
- wenn ich Trinkgeld ergänze, wird fälschlicherweise immer 19% vorausgewählt und ich muss es erst noch ändern. Das ist ein kleiner aber nerviger Bug, den man schwups beheben könnte.Das ist recht hakelig und fehleranfällig und würde sicher deutlich "smoother" gehen.
Markum unterstützt diese Idee ·
-
349 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
84 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
88 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Markum kommentierte
Super Idee - vermisse ich auch.
-
29 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
-
21 Stimmen
Markum teilte diese Idee ·
-
106 Stimmen
Markum unterstützt diese Idee ·
Für eine vollumfassende Lösung fehlt das einfach!