Technik-Zentrum Nord - Handyklinik
My feedback
23 results found
-
422 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Die Umsetzung Ihrer Idee ist bereits geplant – wir informieren Sie gerne über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
507 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
4,581 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Diese Idee ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit und wurde schon drei Mal vorgetragen und verschwindet mangels Interesse der Verantwortlichen immer wieder...
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
123 votes
An error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Dieser Timeout kann auch getrost gänzlich entfernt werden, da er zum Einen nicht funktioniert (die Abmeldung erfolgt auch während der Belegerstellung und zwischen Belegerstellung und Ausdruck), zum Anderen käme kein gesunder Mensch auf die Idee, sein Buchhaltungsprogramm auf Rechnern laufen zu lassen, auf die andere Zugriff haben; schon gar nicht direkt am Netz hängend, oder Firewall dazwischen.
Da jeder Benutzer den Zugang am Rechner sperren kann, wenn der Arbeitsplatz nicht besetzt ist, ist dieser Timeout so überflüssig, wie ein Kropf an der Stirn!
Grundsätzlich ist ein nicht ein- und vor allem ABschaltbarer Timeout eine unzumutbare Bevormundung der Anwender.
Der Unsinn gehört schnellst möglich korrigiert!Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
2,707 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamTechnik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
525 votes
An error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Ein wesentlicher Buchaltungsvorgang lässt sich nicht abbilden:
Eine Kundin erteilt einen Reparaturauftrag über 80€ und zahlt 50€ an.
Das Gerät erweist sich als irreparabel, so dass abschließend nur eine Prüfgebühr von 25€ fällig wird und die Kundin die DIfferenz zu ihrer Anzahlung zurück bekommt.
Ich kann der Kundin die 80€ aber nicht gutschreiben, da die Gutschrift den Rechnungsbetrag übersteigt.
Das ist ganz großer Mumpitz! Die Differenz sollte als Kundenguthaben stehen bleiben, oder als Auzahlungsbetrag auf der Gutschrift stehen.
Ferner ist es nicht möglich, Rechnungskorrekturen auf Abschlagsrechnungen anzuwenden.Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
58 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik shared this idea ·
-
727 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist leider nicht abzusehen, wann eine Anbindung der Fidor Bank möglich sein wird.
Die Fidor Bank bewirbt zwar die Möglichkeit zur Nutzung über die XS2A Schnittstelle, dennoch gibt es bis anhin keine Bewerbung für die Marktbewährungsphase über die Bafin. Solange dies nicht der Fall ist, werden wir aus Sicherheitsgründen keine Anbindung zur Fidor Bank sicherstellen können.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeTechnik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
739 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Funktion zum OSS-Verfahren steht Ihnen von nun an zur Verfügung.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Es kann nicht sein, dass ich Einkäufe aus Norwegen, China und Großbritannien nicht erfassen kann, weil die Steuersätze nicht erweitert werden können!
Auch die Begründung des Supports: "In lexoffice lassen sich nur Geschäftsfälle nach dem deutschen Steuerrecht mit deutschen Steuersätzen erfassen" ist Mumpitz, da ich auch nach deutschem Steuerrecht jenseits der Grenzen zu anderen Steuersätzen einkaufen darf und diese auch verbuchen MUSS.
Dieser Mangel entwickelt sich bei uns so langsam zum Ausschlusskriterium und die Verhandlungen mit anderen Anbietern laufen!Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
48 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
932 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
107 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik shared this idea ·
-
569 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik shared this idea ·
-
216 votes
An error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Dies erachte ich ebenfalls als sehr wichtig, zumal Nullrechnungen gleichzeitig als "vollständig bezahlt" und "überfällig" angezeigt werden. Eigentlich darf das nicht sein, da diese beiden Adjektive konträr sind.
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
575 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
769 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
da lexoffice über keine POS Kasse (Registrierkasse) verfügt, kann die Kasse in lexoffice lediglich wie ein Kassenbuch geführt werden.
Das Kassenbuch ist als Handkasse oder Portokasse gedacht und erfüllt nicht die Ansprüche und Zertifizierungen einer elektronischen Registrierkasse.
Eine Quittungsvorlage finden Sie hier: https://www.lexoffice.de/service/quittung/Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeAn error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Wenn ich eine Kundenzahlung als Eingang in die Kasse buche, benötige ich für den Kunden dazu einen Ausdruck als Quittung, also einen Kassenbeleg/-Bon
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
668 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
435 votes
An error occurred while saving the comment Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Wenn ich abends die Tageseinnahmen zur Bank bringe, fehlt mir die Möglichkeit, dies unmittelbar im System abzubilden und die Einzahlungsquittung als Beleg zu erfassen, um sie mit dem Zahlungseingang auf dem Konto abzugleichen.
Die Funktion "Ausgabe" im Kassenmodus erfordert demnach die Option "Einzahlung auf eigenes Konto" und die damit verbundene Auswahl eines der hinterlegten Bankkonten.Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
1,310 votes
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
-
1,840 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Seit kurzem können Sie mit lexoffice einfach und schnell mehrere Lieferscheine in eine Sammelrechnung überführen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7055281-wie-erstelle-ich-eine-sammelrechnung-aus-lieferscheinen
Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion direkt bei der Erstellung der Sammelrechnung, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Tean
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik supported this idea ·
Arbeitserleichterungen zu implementieren, werden meines Erachtens generell abgelehnt.
Bei der Belegerfassung hat man die vorher gut funktionierende Zahlart-Eingabemöglichkeit über die Tastatur sogar so verändert, dass man sie jetzt nur noch mit der Maus festlegen kann.
Mich hat die Reaktion des Supports auf meinen Einwand nun sogar zur Kündigung veranlasst.