Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Reisekosten: Belege einer Reise zuordnen
Hallo,
ich mache meine Buchhaltung in lexoffice und muss für das Finanzamt auch meine Reisekosten erfassen. Ich bin über die in lexoffice empfohlene Schnittstelle zu Einfach Reisekosten gekommen. Leider kann ich mit der Schnittstelle nicht viel anfangen. Hier mein Feedback:Ich muss in Einfach Reisekosten (ER) alle Beträge und Belege noch mal erfassen, die ich schon in Lexoffice erfasst habe. Es ist für mich also ein erheblicher Zusatzaufwand durch die Doppelerfassung. In Lexoffice benötige ich die Einzelbelege (Flug, Hotel, Taxi usw.) für die Zuordnung zu den jeweiligen Kreditkartentransaktionen und auch um die MwSt korrekt zu erfassen. Man kann in ER…
16 Stimmen -
Rücküberweisung
Es wäre klasse, wenn man bei den Bankposten die Möglichkeit hätte eine Rückzahlung mit einem Klick zu veranlassen.
Dies spart viel Zeit, wenn z.B. ein Kunde einen falschen Betrag überwiesen hat, und dieser zurückgezahlt werden soll.
16 Stimmen -
Ausblendung von Optionen für Personengesellschaften, wenn Kapitalgesellschaft hinterlegt
Optionen, die für Kapitelgesellschaften nicht gelten ("privat bezahlt" oder Konten für den Unternehmer) sollten nicht ausgewählt werden können.
16 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir werden zwar diese Konten und Funktionen nicht ausblenden, aber die Möglichkeit "privat bezahlt" wird in Zukunft auch auf die Gesellschaftsform schauen und entsprechende Buchungen für Kapitalgesellschaften möglich machen.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Filter für Abschlagsrechnungen
Ich brauche einen Filter, der Abschlagsrechungen anzeigt, die noch nicht mit einer Schlussrechnung versehen sind. Alternativ wäre aber auch einfach eine Filterfunktion zur Suche/Anzeige von Abschlagsrechnungen hilfreich
16 Stimmen -
Gegebene Rabatte bei Angeboten oder Rechnungen am Ende sichtbar ausweisen
Es wäre gut, und so kenne ich es aus anderen Programmen, dass am Ende einer Rechnung, die in den einzelnen Positionen gegebenen Rabatte auch optisch ausgewiesen werden. Im Moment sehe ich halt nur in der Zeile (Beispiel: Einzel: €150,- Rabatt: 50% Gesamt: €75,-) den gegebenen Rabatt und auch die Summe in reduziert, aber am Ende des Angebotes sieht der Kunde nicht mehr, wie viel - in € - Rabatt er bekommen hat. Ein Gesamtrabatt, den ich einstellen kann, nutzt hier nichts, da gerade bei Angeboten mit vielen Leistungen, dann nicht mehr zu erkennen ist, welche Positionen Rabatte erhalten haben.
Wenn…
16 Stimmen -
Belege zu einer Abschreibung zusammenfassen
Beim Bau von Immobilien oder größeren Anlagegütern sind immer mehrere Belege vorhanden in einen längeren Zeitraum die allerdings alle einer Abschreibung entsprechen und schlussendlich erst mit Abschluss der Bausmaßnahme in die AfA gehen, dafür ist ein Überbrückungskonto notwendig oder die Option Belege zusammen zu einem Projekt zu fassen
16 Stimmen -
Eingabe von Rechenoperationen in Betrags-/Preisfeldern
Hallo,
es wäre super hilfreich, wenn man die einfachen mathematischen Operatoren, direkt in den Preisfeldern eingeben könnte. z.B Eingabe von 346-28 und als Ergebnis steht im Preis dann 318.
Vielen Dank
16 Stimmen -
Anlagegüter, die vor 2010 angeschafft worden sind
Leider ist es nur möglich, Anlagegüter zu erfassen, die nach 2010 angeschafft worden sind. Es wäre schön, wenn man ältere Anlagegüter erfassen könnte, wie z.B. Gebäude, Werkstätten. Diese Anlagen sind auch nicht in der Liste zu finden. Meine Werkstatt wurde 2009 gebaut und das passende Anlagengut wäre ein Tresor.....Das ist etwas merkwürdig
16 Stimmen -
Gutschriften-Rechnungen für Subunternehmer erstellen (z.B. bei Verkauf über eine Plattform)
Ich habe eine Plattform, auf der andere Anbieter Dienstleistungen und Waren anbieten, die dann über meinen Shop verkauft werden (ähnlich wie bei Digistore24, usw.). Einmal im Monat zahle ich die Provisionen an die jeweiligen Verkäufer aus und verwende dafür sog. Gutschriften-Rechnungen (ich schreibe also in ihrem Namen eine Rechnung über ihre Gewinne auf der Plattform). Leider gibt es in Lexoffice aktuell die Funktion für diese Arten von Rechnungen noch nicht. Es wäre genial, wenn dies noch kommen würde!
16 Stimmen -
Berechnung von Prozentangaben
Eine automatische Berechnung von Zulagen dem Kunden in Rechnung gestellt wird die in Prozent angegeben sind.
16 Stimmen -
Belege importieren
Belege importieren von Lexware zu Lexoffice wäre super!
16 Stimmen -
Druckmöglichkeit der Vorschau für Lohnabrechnungen
Wir wünschen uns eine Möglichkeit, die Vorschau der Lohnabrechnungen exportieren und/oder ausdrucken zu können.
16 Stimmen -
X-Rechnungen generieren mit negativ Position
X- Rechnung mit negativen Positionen
Es werden kumulierte Rechnungen ausgestellt, die ebenfalls bei bereits bezahlten Abschlägen in den neuen Abschlägen ausgewiesen werden. Diese Rechnungen haben dadurch Negativpositionen in der Rechnung. Dadurch kann LexOffice keine X-Rechnung mehr generieren. Ich bitte Sie dies schnellstmöglich zu lösen.
16 Stimmen -
Erstellen einer Handelsrechnung für den Export
Erstellen einer Handelsrechnung für den Export und die Erweiterung der Produktprofile um IncoTerm, Zolltarifnummer, Herkunftsland und Gewicht.
16 Stimmen -
Export von Belegbilder und Buchungsstapel im DATEV-Format einschränken
Es wäre wünschenswert, wenn es einen DATEV-Export gibt bei dem die Buchungssätze und die Belegbilder ausgegeben werden, wobei ich vorher den Export so einschränken möchte, dass ich nur die Ausgangsrechnungen oder nur die Eingangsrechnungen oder beides exportieren kann.
Momentan ist leider nur möglich über diesen Export die komplette Buchhaltung inklusive Bankdaten zu ziehen.
Vielen Dank im Voraus.
16 Stimmen -
Anbindung an INTRASTAT
Zur Automatisierung der INTRASTAT Meldung benötigt Lexoffice eine Anbindung an das Statistische Bundesamt. So wie bei den Umsatzsteuer Voranmeldungen.
16 Stimmen -
Rechnungen: Einleitungstext switcht bei Angebotsumwandlung automatisch auf Rechnungstext
Wenn man ein Angebot in eine Rechnung umwandelt, erscheint im Einleitungstext automatisch der voreingestellte Rechnungstext oder es wird zumindest ein Hinweis erzeugt. (im günstigsten Falle wird dabei der Freitext aus dem Angebot übernommen). Aktuell geschieht es in der Hektik bei uns häufig, daß Rechnungen mit dem voreingestellten Text für Angebote erzeugt und versendet werden. :-)
16 Stimmen -
Gendersensible Auswahlkriterien für alle Kund*innen
Außer nur "Herr/Frau" auch Auswahlmöglichkeiten für Kund*innen die sich als nicht-binär oder Trans-Person identifizieren.
Danke!16 Stimmen -
Löschfunktion im Beleg Bearbeitungs Modus
es wäre toll, löschfunktion im Beleg Bearbeitungsmodus zu haben. Falls ich Beleg doppelt hochlade, kann ich ihn nicht da löscehn, sondern muss ins Menü. Da heissen alle Belege unbekannt und ich kann nicht ganz sicher sein, dass ich richtigen Beleg gerade erwische und lösche.
16 Stimmen -
Filter und Suche über die Mitarbeiter
Es wäre SUPER einen Such-Filter für die Mitarbeiter einzubauen.
Auch die Ansicht der MA-Liste nicht nur nach Vornamen.
Eine Sortierung optional nach Nachnahmen / Eintrittsdatum würde sehr helfen die Übersicht zu verbessern.16 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?