Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Lexoffice fit machen für die Branche "Landwirtschaft"
Lexoffice bietet sehr viele Funktionen für Einzelunternehmen, sowie KMUs. Die Basisfunktionen (Rechnungen erstellen, erfassen, etc.) funktionieren auch für landwirtschaftliche Betriebe. Fast alle darüber hinausgehenden Aspekte der Buchhaltung sind für die Landwirtschaft derzeit leider ungeeignet. Die Landwirtschaft stellt jedoch einen enormen Kundenstamm dar, der von einer einfachen, fairen und zudem vertrauenswürdigen Anwendung für die Buchhaltung enorm profitieren würde.
Es sind daher unter anderem folgende Funktionen in Lexoffice abzubilden:
1. Einführen der in der Landwirtschaft vorkommenden durchschnittlichen Steuersätze
2. Hinzufügen von für die Landwirtschaft relevante Buchhaltungskonten
3. Funktionen fürs Erstellen der EÜR für Betriebe mit abweichendem Wirtschaftsjahr (1.7.-30.6.)
4. Erweitern der AfA…17 Stimmen -
Skontofeld zum eintragen
Meine Idee wäre bei der Belegerfassung beziehungsweise "Überweisung Vorbereiten" ein Zahlenfeld einzufügen indem man den Skontobetrag der eingeräumt wird eingetragen werden kann ein gleichzeitig automatisch ausgerechnet wird.
Mit einem Bild könnte ich das leichter erklären welches ich Ihnen übersenden könnte.
17 Stimmen -
Bareinzahlung an Lexware Geschäftskonto
Leider geht es in meiner Branche nicht komplett ohne Bargeld. Deshalb wäre es toll, wenn ich auf das Lexware Geschäftskonto wenigstens 1X monatlich auch Geld einzahlen könnte.
17 Stimmen -
Überweisung Fälligkeit: in Kürze fällig grün darstellen
Derzeit werden Fälligkeiten in rot (für länger überfällig) und gelb (überfällig oder in Kürze fällig) angezeigt. Schön wäre es, wenn die "in Kürze" fälligen in grün angezeigt würden.
17 Stimmen -
Export von Kundendaten zu paket.de
Ich frankiere online über paket.de - es wäre super, wenn es eine Möglichkeit geben würde, dass die Kundenkontakte auch dorthin exportierbar wären
16 Stimmen -
Amtliche Anlagen wie EKS aus Lexoffice Erstellen
Liebes Lexoffice Team (Developer),
es wäre schön auch Amtliche Dokumente wie die Anlagen EK, EKS für Behörden mit einzubinden.
Den Behörden wollen diese Dokumente und nehmen auch keine EÜR an, so das hier wie die EÜR die Daten erfasst und automatisch die aktuelle EKS vorlegen kann, dies ist gerade für Kleinunternehmen aber auch gerade für Unternehmer die dies als Nebengewerbe betreiben sehr wichtig.
Hier kostet eine Erstellung der EKS beim Steuerberater schnell um die 80,50 EUR und etwa 4-8 Stück sind in einem Jahr notwendig (4x Vorläufige EKS und 4x Abschließende) und es wäre schön, wenn die Abschließende Automatisch fest…16 Stimmen -
Kunden nach Kundengruppen
Wir haben diverse Kundengruppen und würden diese gerne Kategorisieren können. Ein eigenen Feld bei Kontakte wäre dafür gut.
Auch sollte diese im Export enthalten sein, da wir diese Kundengruppen gezielt mit einem passenden Newsletter anschreiben wollen.
Vielleicht ist diese Funktion ja auch für andere Interessant?16 Stimmen -
Umsätze auch auf Android App anzeigen
in der Android App kann ich nur den Kontostand sehen, nicht aber die Umsätze des Kontos, sprich wann wieviel Geld ein und ausgegangen ist. Bei Apple besteht diese Möglichkeit bereits.
16 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsätze können angezeigt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Sprache der Mahnung automatisch übernehmen
Wenn eine Mahnung sich auf eine fremdsprachige Rechnung (also z. B. eine englischsprachige Rechnung) bezieht, sollte nach dem Weiterführen zur Mahnung automatisch eine fremdsprachige (hier: englischsprachige) Mahnvorlage angezeigt werden.
16 Stimmen -
Zuordnung Abfallgebühren in der EÜR
Ausgaben der Kategorie "Müllgebühren", die auf das Konto "Aufwand Abraum-/Abfallbeseitigung" gebucht werden, landen derzeit in der EÜR auf Position 150 (Miete/Pacht für Geschäftsräume und betrieblich genutzte Grundstücke).
Diese müssten meiner Ansicht nach jedoch auf 151 (Sonstige Aufwendungen für betrieblich genutzte Grundstücke).
16 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir haben die Kosten für Abfallbeseitigungen so geändert, dass sie nun in die Position 226 (Kosten für Abfallbeseitigung und Entsorgung) einfließen.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Beim Umsatz buchen: Klick auf "Auswählen", Cursor sollte direkt ins Suchfeld springen
Beim Buchen in der Umsatzansicht klickt man auf eine Buchung und hat dann die Wahl "Auswählen", "Erfassen, "Kategorisieren".
Ich muss unter 100ern Rechnungen die richtige finden, weshalb ich immer die Suchfunktion unter "Auswählen" nutze. Leider springt der Cursor nach Klicken auf "Auswählen" nicht direkt in das Suchfeld, so dass ich direkt mit er Eingabe des Suchtexts beginnen könnte. Ich muss erst in das Suchfeld klicken, um Text eingeben zu können.
Es wäre toll, wenn das passieren würde und ich würde mir 100e Klicks bei der monatlichen Buchführung sparen!
16 Stimmen -
OP Liste vergangene Jahre
Leider gibt es keine Möglichkeit OP-Überichten der vergangenen Jahre in lexoffice einzusehen. Auch gibt es leider keine Listenausgabe dazu. Wäre schön wenn man dies implementieren könnte.
16 Stimmen -
Erledigte Aufgaben anzeigen / ausblenden
Lediglich "nice to have" - es wäre jedoch schön bei Bedarf erledigte Aufgaben noch mal anzeigen zu lassen.
16 Stimmen -
Menü alphabetisch sortieren
Es wäre gut, wenn das Menü hinter dem Zahnrad alphabetisch sortiert wäre. So könnte man leichter das finden, was man sucht.
Derzeit wirkt es einfach nur zusammengewürfelt und unstrukturiert.
Ggf. würde auch eine optische Trennung in Blöcken mit kleinen
Headlines helfen... z.B.
- Stammdaten (hier alle menüpunkte, die zu den Inhalten meiner Firma gehören)
- Vorlagen (Mail-Templates, nummernkreise, etc)
- Produkte / Services
- Lexware Einstellungen & Infos
16 Stimmen -
Integromat anbinden
So wie Zapier angebunden ist, wäre es schön wenn auch Integromat angebunden wird!
16 Stimmen -
Weitere Entgeltarten zB Business Bike
Hallo. Benötigt werden folgende Entgeltarten um ein Businessbike über eine Lohnabrechnung abzuwickeln: Bruttogehalt 2600€ - (Gehaltsumwandlung) Leasingrate Businessbike 100,22€ + geldwerter Vorteil (0,25% des Listenpreises) 7€ = neues Brutto 2506,78€. Ich benötige somit einen Abzug vom Brutto mit dem Namen= Leasingrate Businessbike und einen Geldwerten Vorteil. Leider ist dies wohl noch nicht möglich obwohl der Support ja Entgeltarten hinzufügen kann.
16 Stimmen -
OSS Umsatzsteuer für sonstige Dienstleistungen die im EU Ausland erbracht werden mit Wohnort Deutschland
OSS Umsatzsteuer für sonstige Dienstleistungen die im EU Ausland erbracht werden. Also OSS Umsatzsteuer z.B bei Erteilung von Skiunterricht in Österreich für Privatpersonen mit Wohnort in Deutschland.
16 Stimmen -
Standartanhänge aus dem Emailversand auch beim Rechnungsdruck bereitstellen.
Standartanhänge aus dem Emailversand auch beim Rechnungsdruck bereitstellen.
Warum kann man die so praktischen Standartanhänge aus dem Emailversand nicht beim Rechnungsdrucken mit auswählen?
16 Stimmen -
Pauschalversteuerung kurzfristig Beschäftigte
Guten Tag,
aktuell ist es so das man bei Lexoffice Lohn nur bei den Mini Jobbern die Pauschalversteuerung auswählen kann. Bei kurzfristig Beschäftigen ist dies bisher nicht möglich.
Steuerrechtlich ist dies aber sehr wohl möglich und wurde durch den Support auch bestätigt. Ledigtlich die Umsetzung fehlt.Ich würde mir wünschen das diese Funktion zeitnah umgesetzt wird, denn ich möchte als Arbeitgeber diese Möglichkeit gerne haben um für gute Mitarbeiter die Steuern pauschalisiert zu übernehmen.
16 Stimmen -
Solarisbank bzw. Tomorrow Bank
Eine Anbindung an die Solarisbank oder Tomorrow wäre wünschenswert.
16 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Tomorrow Bank nun in lexoffice angebunden werden kann.
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9183982-lexoffice-tomorrow-bank
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?