Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Scan Funktion
Artikel neu anlegen über Scan, in Lieferscheinen, Angeboten, Rechnungen usw. den Artikel per Scan einstellen. Wäre eine erleichterung und schnellers arbeiten.
14 Stimmen -
Bei Sortierung von Belegen Groß- und Kleinschreibung ignorieren
Aktuell werden Belege bei Sortierung nach "Name (aufteigend)" folgendermaßen sortiert:
A,B,C,…,Z,a,b,c,…z
Ich würde mir wünschen, dass die Groß-/Kleinschreibung bei der Sortierung ignoriert wird, um Belege schneller finden zu können. Viele Firmennamen starten mittlerweile mit einem Kleinbuchstaben; aber das weiß man natürlich nicht für alle Firmen auswendig und aktuell muss man Belege somit momentan erst in der Gruppe der Großbuchstaben-Belege suchen, und dann bei den Kleinbuchstaben. Es besteht auch die Gefahr Belege zu übersehen: schaue ich z.B. bei den offenen Belegen nach einer Firma, die mit einem "B" startet ganz oben in der Liste und finde dort nichts, gehe ich davon…14 Stimmen -
Steuerliche Budgetplanung mit Bankkonto-Integration
Dieser Vorschlag betrifft eine Lösung / Funktion für den sicheren Umgang mit Steuerzahlungen und freiem Kapital, besonders für Soloselbstständige, da wir kein Personal haben, dass uns diese Zahlen aufbereiten kann. Folgendes soll berücksichtigt werden:
- Umsatzsteuervorauszahlungen
- Andere Steuervorauszahlungen
- Steuerzahlungen allgemein
- Wichtig: Reales Kapital (=Geld auf dem Bankkonto) mit einbeziehen
Ich arbeite aktuell so, dass ich bei einem Geldeingang, wenn möglich, die gesamte Mehrwehrtsteuer auf ein Unterkonto überweise und vom Netto-Betrag dann zusätzlich 34% als Steuerrücklage. Mit dieser Methode habe ich sichergestellt, dass ich, auf jeden Fall, mehr Mehrwertsteuer anspare, als ich zahlen werde in der Vorauszahlung, so dass ich gleichzeitig einen…
14 Stimmen -
"Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot"
Meiner Meinung nach fehlt das Feld "Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot".
Aktuell muss man eine Lieferbedingung "manuell" unter die Positionen als Freitext oder mit in die Nachbemerkung aufnehmen, was bei verschiedenen Lieferbedingungen recht unpraktikabel ist.
Die Lieferbedingung ist Grundbestandteil eines Angebotes und würde man es nicht benötigen, sollte man, wie auch bei der Zahlungsbedingung, auf "keine" stellen können.
Bei Übernahme in eine "Auftragsbestätigung" wäre somit auch dieses Feld bereits korrekt befüllt.14 Stimmen -
Personalfragebogen Minijobber
Fragebogen Minijobber auch für kurzfristige Beschäftigung auslegen: Konfession als Datenfeld hinzufügen.
14 Stimmen -
American Express Kreditkartenkonto über Standard Chartered Bank online anbinden
Es wäre prima, wenn die bereits einmal laufende Option auch ein American Express Kreditkartenkonto über die Standard Chartered Bank online anzubinden wieder in Betrieb genommen würde. Viele Unternehmen nutzen die Kreditkarte als Lquiditätspuffer und die CSV Importe sind sehr fehleranfällig
14 Stimmen -
Möglichkeit ausgewählten Monat auf dem Dashboard auswählen zu können
Wenn Veränderungen vorgenommen wurden möchte ich gerne die Auswirkungen auf einem Blick zu den Vormonaten vergleichen können. Leider lässt sich aktuell z.B. der vorherige Monat nicht mehr anzeigen!
14 Stimmen -
Privatentnamen als Übersicht in Dashboard
siehe oben
14 Stimmen -
Smartphone Login-Seite app.lexoffice.de vergrößern
Wenn ich auf dem Tablet die Login-Seite aufrufe, sind die login-felder in vernünftiger Größe sichtbar. Im Smartphone (Sony Z3) muß ich sie vergrößern oder eine Lupe benutzen. Bitte dringen ändern. :)
13 Stimmen -
Touchbedienung für Windows Tablets verbessern
Die Bedienung mit Windows Tablets ist an vielen Stellen fast nicht möglich. Insbesondere die Auswahlfelder sind hiervon betroffen. Gehe ich in ein Auswahlfeld verschwindet die Tastatur und wenn ich sie wieder aufrufe um etwas einzutippen, kann ich das Feld nicht mehr sehen.
13 Stimmen -
Zusatzangaben in außereuropäischen Rechnungen
Hallo !
Habe einen japanischen Kunden. Auf meine Rechnungen muss - neben den üblichen Angaben Name/BIC/IBAN - wohl auch die 'Postanschrift' der Bank rauf sowie über welche Bank die (internationale) Zahlung abgewickelt wird, nachfolgend z.B. das genaue Wording bspw. für die Sparkasse Erlangen (; die wohl keine internationalen Zahlungen selber tätigt - man lernt nie aus):
Sparkasse Erlangen
Friedrich Bauer Str.
91054 Erlangen / Germany
Account no. IBAN: DExxx
BIC-/SWIFT-Code: BYLADEM1ERHPayment via Bayerische Landesbank Munich, BIC/SWIFT: BYLADEMM.
Heißt ich kan zwar seit Kurzem (endlich) Rechnungen in Englisch stelle - danke dafür - aber eben ausserhalb EU formalistisch nicht richtig…
13 Stimmen -
Bitte schaffen sie ein Konto für Verbrauchsteuern
Damit ich meine Kaffeesteuer direkt buchen kann bitte ich um die Schaffung eines Kontos für Verbrauchssteuern
13 Stimmen -
Sprache der Mahnung automatisch übernehmen
Wenn eine Mahnung sich auf eine fremdsprachige Rechnung (also z. B. eine englischsprachige Rechnung) bezieht, sollte nach dem Weiterführen zur Mahnung automatisch eine fremdsprachige (hier: englischsprachige) Mahnvorlage angezeigt werden.
13 Stimmen -
Rechnungskopien und Umsätze von Kunden in externes CRM-Tool per API automatisch übertragenragen
Zendesk (früher Base) ist ein nützliches CRM-Tool für den Vertrieb,auf das wir nicht mehr verzichten können. Genauso wenig wie wir auf Lexoffice verzichten können. Schön, wenn die Umsätze und einzelnen Rechnungen sowie Angebote aus Lexoffice automatisiert über eine API-Schnittstelle an das CRM-Toolübergeben werden könnten. Das wäre dann der totale Überblick für den Vertrieb.
13 Stimmen -
Beim Kategorisieren von Buchungen das Splitting auch in Prozent angeben können
Beim Splitting von Buchungen möchte ich nicht den genauen Betrag, sondern einen Prozentsatz angeben. Dann spare ich mir den Umweg über den Taschenrechner. Im Idealfall kann ich direkt zwei Kategorien auswählen und den entsprechenden Prozentsatz zuweisen.
13 Stimmen -
Eine Dsvgo konforme Kundendatenbankgäbe (was macht man mit deren Daten)
Diese ist man ja verpflichtet zu führen. Dadurch könnte Lexoffice sich noch besser von den Mitbewerbern abheben!
13 Stimmen -
Tags für Kunden pflegen und danach suchen
Hallo liebes Lexoffice Team,
seit heute nutze ich den Kundenmanager und habe vor diesen auch intensiv innerhalb der Mobile-APP zu nutzen. Leider fehlt dort die Funktion Tags bei Kunden zu hinterlegen und diese anhand von Tags zu suchen. In der Web Version funktioniert das einwandfrei. Kann das evtl noch mit aufgenommen werden? Gerade das Tagging ist eine starke Funktion und wenn man mobil arbeitet und schnell Informationen sucht bzw. filtern möchte unverzichtbar.
Danke & Gruß
13 Stimmen -
Push Benachrichtigung / E-Mail Benachrichtigung für Aufgaben
Hallo,
der Kundenmanager in form von einem CRM ist grundsätzlich eine klasse Sache, was ich allerdings vermisse ist die Push / E-Mail Benachrichtigung.
Ohne diese Funktion ist das ganze relativ witzlos, da konnte man vergleichsweise auch mit einem Papierkalender arbeiten.Bitte um Update dahingehend!
13 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Mobile-App bietet die Möglichkeit sich per Push erinnern zu lassen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Cursor tasten der Tastatur sollten zusätzlich zum navigieren in den diversen Listen (z.B. Buchungsübersich)benutzt werden können
Cursor tasten der Tastatur sollten zusätzlich zum navigieren in den diversen Listen (z.B. Buchungsübersich)benutzt werden können
13 Stimmen -
"Erstattung Ertragssteuern" bitte ergänzen .
Es fehlt gegenüber Finanzamt die Kostenart "Erstattung Körperschaftssteuer" oder "Erstattung Ertragssteuer".
Diese müssen gebucht werden können, wenn das Finanzamt Ertragssteuern erstattet.
Für Umsatzsteuer ist die Erstattung bereits buchbar.
13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?