lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
171 results found
-
Belegerfassung: nachträglich Belege zuordnen
Ich habe Lexoffice jetzt ausgiebig getestet und würde es gern nutzen.
Eine Idee habe ich da gleich, wegen eines Problemchens.
Ich habe vergessen einige Belege hochzuladen und habe aber eine Ausgabe erfasst. Dann habe ich die Zahlung zugeordnet.
Danach kann ich keinen Beleg mehr hochladen, der zu dem Vorgang gehört.
Wenn ich die Verknüpfung aufhebe, dann kann ich dem Beleg wieder einen realen Beleg durch hochladen zuordnen und danach wieder mit einer Zahlung verknüpfen.
Soweit so umständlich. Jetzt hatte ich eine Zahlung für ein Anlagegut. Da musste ich dann nicht nur die Zahlungsverknüpfung aufheben, ich sollte auch noch das Anlagegut…
671 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Status "bezahlt" - Betrag dankend erhalten auf Rechnung automatisch abbilden
Wenn man den Status der Rechnung auf bezahlt setzt, wäre es klasse, dass auf der Rechnung auch ein Hinweis erscheint (Betrag dankend erhalten - bzw. fett "bezahlt" o. ä.). So vermeidet man Unsicherheit beim Kunden und hat beim Ausdruck gleich eine leichte Kontrolle.
668 votes -
Kostenstellen
Es wäre schön, wenn zu den Buchungen ein Profit Center / ggf. auch Kostenstelle mit aufgenommen werden könnte, damit in einem Betrieb auch nach Profit Center analysiert werden könnte
664 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
E-Mail Versand Anhänge automatisch als Beleg hochladen
Wir müssen an Ausgangsrechnungen Anhänge anfügen können, bspw. um Stundenjournale und Auslagenbelege beizufügen Diese Anhänge müssen integraler Bestandteil des Ausgangsrechnungsbelegs werden. Bei E-Mail-Versand sind die Anhänge als Bestandteil der Rechnungsdatei zu versenden, ebenso wie sie beim Export an den Steuerberater und auch beim Ausdrucken des Ausgangsrechnungsbelegs enthalten sein müssen.
612 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Teilzahlungsbetrag auf Rechnung anzeigen
Leistet ein Kunde eine Anzahlung oder zahlt einen Teilbetrag (Ratenzahlung), ist es wichtig, dass dieser Vorgang auf den Rechnungen ersichtlich ist.
Die Lösung wäre eine Ergänzung zum Rechnungsbetrag:Rechnungsbetrag: 50,00
geleistete Zahlung: 25,00
Fällig (oder offen): 25,00Die Angabe der gleisteten Zahlung und des Restbetrages von 0 bei bezahlten Rechnungen dient auch dem Kunden als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt bei Barzahlungen.
572 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Umsatzsteuersätze für Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Umsatzsteuersätze sollten auch manuell eingegeben werden können, wir als Gartenbau Unternehmen habe für selbst erzeugte Pflanzliche Waren einen Steuersatz von 10,7%, für Sägerei- oder Landwirtschaftliche Produkte gibt es noch unterschiedlichere Steuersätze.
524 votes -
Import von Rechnungen aus Fremdsystem
Ich bitte um eine Lösung das man aus dem alten Buchhaltungsprogramm die offenen Rechnungen (PDF) importieren kann. Ich möchte Ihr System verwenden aber ohne diese Option wird, diese Umstellung zu Zeitaufwendig. Und mein Unternehmen existiert bereits seit 2007.
Daher würde es auch nicht Umweltfreundlich sein diese alle Auszudrucken fürs Archiv.
Es muss doch eine Möglichkeit geben das von Ihnen bereits bestehende Eingangsbeleg bereich vom Import her auch für offene Rechnungen nutzen zu können.
Ich denke ich bin nicht der einzige mit diesem Problem!
509 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Umsatz Anzeige
Hallo,
wir arbeiten sehr gern mit Lexoffice und haben noch 2 Vorschläge, die sich u.U. in einem neuen Update realisieren lassen:
- Jahresumsatz gerne auch von den letzten 2-3 Jahren anzeigen
- Umsatz auch netto anzeigen
Viele Grüße von uns
Michael Maier
Berliner Brandstifter GmbH505 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Falz- und Lochmarken!
Schön wären Falz- und Lochmarken, die einem die weitere Verarbeitung beim Verschicken und Archivieren erleichtern (auch wenn der Trend mehr und mehr zu "Paperless" geht!).
478 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Falzmarke wird bereits unterstützt in lexoffice.
Die Umsetzung der Idee bzgl. der Lochmarken ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Dashboard: Erinnerung an Umsatzsteuer-Voranmeldung
Bei mir ist die USt-Voranmeldung monatlich fällig. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Lexoffice mich automatisch daran erinnert, wenn ich für den abgelaufenen Monat noch keine USt-Anmeldung abgeschickt habe. Z.B. könnte ein entsprechender Hinweis mit rotem Text im Dashboard-Feld Umsatzsteuer erscheinen.
477 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Differenzbesteuerung UStG §25A
Verkaüfe, deren Einkauf einem Privatankauf (Gebrauchtwaren) zugrunde liegen, unterliegen der Differenzbesteuerung UStG § 25A.
Es wäre sehr gut, diesen Zusatz bei den Steuersätzen einzupflegen.
Der Steuersatz kann in der Rechnung auf 0 gesetzt werden. Gegenüber der Steuer muss dann anschließend in der Buchführung die Gesamtsumme abzüglich der Ankaufsumme aufgesplittet werden.461 votes -
Rechnungserstellung für Kunden direkt aus Paypal Zahlungen
Ich würde gerne aus den vorhanden Paypal Zahlungen die über eBay gekommen sind Rechnungen für meine Kunden erzeugen können.
Danke!
436 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Brutto / Netto Summen bei Rechnungsübersicht
Eine Darstellung der Netto und Brutto-Summen wäre super. Die aktuelle Brutto-Summe ist zwar schön und gut, man weiß aber nicht immer welche Nettosumme sich genau dahinter verbirgt, bis man die Rechnung aufruft.
428 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Abschreibung GWG-Sammelposten (Poolabschreibung)
In der Anlagenbuchhaltung muss unbedingt eine Pool-/Sammelabschreibung integriert werden, ansonsten bildet sie nicht das Steuerrecht seit 2010 ab.
So sind weder das Übernehmen von laufenden Poolabschreibungen noch das Erstellen von neuen Pools möglich.417 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Saldenvorträge für alle Konten buchen (z.B. Darlehen)
Es müsste doch in einem Buchhaltungsprogramm möglich sein, alle Saldenvorträge (z.B. Darlehen) zu buchen!?
389 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Mehrmandantenfähigkeit
Ich betreibe mehrer Betriebe/Filialen und mit einem Kassenbuch habe ich leider kein Übersicht. Die Möglichkeit mehrere Kassenbücher anzulegen und Umbuchungen untereinander zu buchen währe optimal. Für jede Betriebsstätte einen neuen Account ist zu aufwändig:(
385 votes -
Gutscheinverwaltung
Toll wäre die Möglichkeit, Gutscheine zu verwalten:
Anlegen
- automatisch erzeugte, fortlaufende Nummer
- Kontakt
- automatisches Datum
- Gültigkeit
- BetragDiese kann man dann auf der Rechnung/Angebot... wie ein Produkt mit negativem Betrag hinzufügen (mit Nummer).
Wenn die Rechnung abgeschlossen ist, wird der Gutschein als eingelöst markiert. Vorzugsweise ist er dann auch nicht mehr auswählbar.
Danke
381 votesDiese Funktion ist eher für Webshops relevant.
-
Skonto und Skontoerinnerung bei Lieferanten
Zuerst mal an Lob für die bisherige Umsetzung!
Wir nutzen jedoch bis jetzt nur den Umfang der Rechnungserstellung, da ihre Lösung für die Lieferanten schlicht und ergreifend nicht zu gebrauchen ist.
Denn:
Was bringt es uns, Lieferanten anzulegen und deren Rechnungen einzupflegen, wenn wir bei besagten Lieferanten nicht die Möglichkeit haben, in ein bestehendes Feld (oder in ein zweites, falls verschiedene Optionen gewährt werden) einen Skonto Prozentwert und die geduldeten Tage einzupflegen.
Wir haben z.B. Lieferanten, wo wir in 10 Tagen 3% ziehen können, innerhalb von 20 Tagen jedoch noch 2% usw.
Im selben Atemzug wäre es dann sicherlich Umsetzbar,…
369 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Automatische Erinnerung wann ich eine Rechnung bezahlen muss
Jede Rechnung wird von mir per Upload in Lexoffice hochgeladen und - falls es mein Lieferant vorgibt - auch ein Bezahldatum eingegeben. Schön wäre es wenn man hier zwei Termine eingeben kann. Zum einen wann man mit Skonto zahlen kann und zum anderen wann man spätestens die Rechnung bezahlen muss.
Auf jeden Fall fehlt mir eine automatische Erinnerung, das eine Rechnung bezahlt werden muss (ggf. 1 Tag vor Ablauf der regulären Zahlfrist).338 votesLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
SumUp Integration
Hallo, wir sind gerade (zwangsweise) von Debitoor zu Lexoffice umgestiegen. Super wäre eine SumUp Integration so wie in Debitoor. Dort wird dieses als Konto eingebunden dass automatisch syncronisiert wird und die Gebühren werden automatisch zu einer monatlichen Ausgabe zusammengefasst.
334 votesLiebe:r Ideengeber:in,
für Kassensysteme im stationären Handel steht unsere Partneranbindung flour zur Verfügung.
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team
- Don't see your idea?