Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Sonderabschreibung
Ich hätte gerne die Möglichkeit Sonderabschreibung nach §7 EStG durchzuführen.
269 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Einzelbeleganzeige: vollständigen Buchungstext anzeigen
In der Einzelbeleganzeige wird der Buchungstext (=Beschreibung) eines Beleges mit drei Punkten abgekürzt: "...". Leider gibt es keine keine Möglichkeit, den vollständigen Text anzuzeigen. Früher konnte ich zumindest auf "Beleg bearbeiten" klicken, um mir die Details anzeigen. Das geht aber nun nicht mehr, seit Belege festgeschrieben werden. Daher müsste ich zum Anzeigen der Belegdetails die Buchung stornieren, was natürlich quatsch ist.
Bitte ermöglicht eine Anzeige des vollständigen Buchungstextes in der Einzelbeleganzeige. Eine einfache Möglichkeit wäre ein Hoover-Help, das den Langtext anzeigt, wenn ich mich der Maus darüber fahre.
27 Stimmen -
Umsätze zu Lieferanten exportieren
Bitte ergänzt die Möglichkeit, Umsätze zu einem Lieferanten exportieren zu können.
21 Stimmen -
Lieferscheine mit Preisdarstellung
Für uns wäre es praktisch, wenn wir auf dem Lieferschein bereits den Preis hinterlegen könnten, damit bei der Weiterführung zur Rechnung keine Fehler entstehen können (Auftragsbestätigungen werden bei uns so gut wie nie ausgestellt). Auf dem ausgedruckten Lieferschein soll der Preis nicht erscheinen.
111 Stimmen -
Fälligkeitsdatum vorschlagen und dann frei wählbar
Das Fälligkeitsdatum sollte:
- aus den Konditionen beim Kreditor vorgeschlagen werden
- frei wählbar sein, auch vor Belegdatum. Beispiel: Sozialversicherungsbeiträge werden zum Monatsende ermittelt (Belegdatum) sind aber vorher fällig.110 Stimmen -
Angebotstext formatiert & mehr als 2.000 Zeichen
Um rechtssichere und zugleich übersichtliche Angebote zu erstellen, sollte es möglich sein Überschriften z.B. fett zu markieren und darüber hinaus mehr als 2.000 Zeichen Platz bekommen, damit man auf die Abnahme, Zahlungsbedingungen und Kündigungsfristen ordentlich eingehen kann, wie es für Internetagenturen erforderlich ist.
Die Einfachheit von Lexoffice ist dahin, wenn man letztlich doch wieder mit Word arbeiten muss die Vertragsbedingungen anzuhängen.
97 Stimmen -
Automatisch Rechnungen erstellen und versenden
Es wäre gut wenn Ich eine E-Mail an eine bestimmte Adresse z.B.
Rechungen-Erfassen@lexoffice.de mit folgenden Daten schicken könnte und mir LexOffice dann automatisch eine Rechung zu den Daten erstellt. Damit wäre Ich wunderbar Flexibel und könnte die Rechnungen aus Meinem Onlineshop oder sonst woher ganz schnell in meinem LexOffice erzeugen.
Ich sende eine E-Mail die so ausschaut (z.B. dann mit Sendmail(); oder einfach mit meinem E-Mail Program):
Als Betreff: einen Speziellen Authentifizierungs Key (12345689ect.)
Als Nachricht: Vorname=Mustermann,
Nachname=Mustername,
Strasse=Musterstr.,
Hausnummer=Musterhausnummer,
Produkt1=Musterproukt1,
Preis1=Musterpreis1,
MwSt1=MusterMwSt1,
Produkt2=Musterprodukt2,
MwSt2=MusterMwst2,
Preis2=Musterpreis2,
Rechungsempfäner1=email@testkunde.de
usw.....Damit wäre Ich natürlich super flexibel und könnte ganz einfach Automatisch…
69 Stimmen -
Überweisung auf teilgezahlte Belege zulassen
Ist auf einen Beleg eine Teilzahlung erfolgt und zugeordnet, kann die Restzahlung nicht über den Beleg erfolgen.
Bitte lassen Sie das zu.
Elegant wäre, wenn bei der Zahlung nur noch der Restbetrag vorgeschlagen würde.81 Stimmen -
Wechsel der Besteuerungsart (Ist/Soll und umgekehrt)
Es sollte auch nach versenden einer Umsatzsteuervoranmeldung möglich sein die Besteuerungsart zu wechseln .
Beispielsweise von der Ist versteuerung in die Soll versteuerung .. das Finanzamt kann dies jederzeit ändern und entsprechend sollte ein Wechsel möglich sein.264 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Anlagen: Buchung von Immateriellen Anlagegütern
Mehr fehlt eine Möglichkeit immaterielle Anlagegüter (wie z.B. die Beteiligung an Kapitalgesellschaften) im lexoffice zu erfassen.
167 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
neuer Ansprechpartner
Wenn ich im Rechnungsformular einen neuen Ansprechpartner eintrage wird dieser nicht automatisch für die Rechnung übernommen, sondern der erste "alte" Ansprechpartner in der Liste. Das ist eine potentielle Fehlerquelle.
56 Stimmen -
Aufruf der Mahnung aus Übersicht heraus
Das Mahnen von mehreren OPs ist derzeit umständlich, da ich keine Möglichkeit habe, aus der Belegübersicht die Mahnung in einem neuen TAB zu öffnen. Ich muss jeweils mit mehreren Klicks zurück zur Belegübersicht, um die nächste Mahnung rauszumailen.
154 Stimmen -
Bei Dokumentendruck (Rechnung, Angebot, etc...) / per Email versenden: Druckoption "blanko" oder "mit Briefpapier / Logo"
Wenn wir ein Angebot oder eine Rechnung erstellen, ist es schön, dass Lexoffice das Drucklayout mit Briefpapier und/oder Logo übernimmt, Zum Briefversand und bei eigenem, echten Briefpapier, auf welches real gedruckt werden soll, sollte natürlich nur der reine Text des Dokuments rauskommen und keine zusätzlichen Designelemente.
Wenn man im Moment einen "nackten" Beleg will, muss man vor dem Vorgang erst in die globalen Druckeinstellungen und das Logo/Briefpapier löschen.Deshalb wäre es gut, wenn bei der Generierung des Dokuments eine Option vorhanden wäre, ob das Logo / Briefpapier mit auf den generierten Beleg sollen.
661 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
benutzen Sie hierfür die Option "Briefpapier mitdrucken".
Diese finden Sie unter Einstellungen > Drucklayout > Logo & Briefpapier.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Tätigkeitsbericht / Arbeitszettel für erbrachte Dienstleistungen als Ergänzung zum Lieferschein
Besonders für Handwerker oder Berater ist ein Tätigkeitsbericht in dem insbesondere Zeiten und erbrachte Leistungen erfasst werden sehr wichtig zur späteren Fakturierung.
Es wäre also schön, wenn es eine Funktion oder ein Formular gäbe welches ähnlich wie ein Lieferschein besonders einzelne Arbeitspositionen für Dienstleistungen ermöglicht. Eine weitere denkbare Funktion ist die Unterschrift des Kunden unter den "Arbeitszettel" in einer App.
102 Stimmen -
Ausdruck mit Nachkommastellen
Hallo,
gebe ich in einem Angebot oder eine Rechnung eine Menge mit Nachkommastallen an, so werden die leider nicht auch ausgedruckt. Gebe ich bspw. 24,70 als Mende an, wird 24,7 ausgedruckt. Ebenso ist das bei 5,00. Es gibt Positionen, bei denen es enorm wichtig ist, dass diese Nachkommastellen mit ausgedruckt werden. Können Sie dies bitte implementieren oder optional über die Druckeinstellungen zur Verfügung stellen? Vielen Dank.24 Stimmen -
TAN Eingabe mit Return absenden
Beim Eingabe einer TAN Nummer zur Online Überweisung löst die Taste RETURN nicht den Button "Absenden" aus. Das erschwert den Arbeitsablauf, da nach Eingabe der TAN auf der Zehnertastatur die Maus benutzt werden muss, um die Überweisung abzuschicken. Bitte ändern Sie den Button "Absenden" zum Default Button, der per RETURN von der Tastatur ausgelöst wird. Danke.
103 Stimmen -
Zeilen mit Überschriften einfügen
Wir sind Inneneinrichter und verkaufen Artikel für unterschiedliche Räume. Für uns wäre es wichtig und gut, wenn man zwischen den einzelnen Positionen, Zeilen mit Überschriften (z.B. Wohnzimmer) einfügen könnte. Dadurch würde es für uns und vor allem auch für den Kunden übersichtlicher werden !!
80 Stimmen -
Kundennummern
Kundennummern á la DATEV sind ja ganz gut und schön, aber als Firma teile ich Kunden gerne Kundennummern zu, die mir weitere Unterscheidungen ermöglichen sollen (z.B. D0201123456 beinhaltet aus welchem Land der Kunde kommt, welchem Geschäftsbereich er zugeordnet oder seit wann er Kunde ist, welche Berechtigung er besitzt, usw.
Deshalb wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, zusätzlich selbstdefinierte Kundennummern deklarieren zu können. Auch kommt es bei mir häufiger vor, dass ich Rechnungen an unterschiedliche Abteilungen innerhalb ein und derselben Firma stelle, wobei jede Abrechnungsstelle zwecks Unterscheidbarkeit eine eigene Kundennummer erhält.
70 Stimmen -
Rohgewinn ermitteln
Eingabe von Einkaufs- und Verkaufspreisen mit der Gesamtsumme des Rohgewinns in den Angebotserstellung (nur für mich sichtbar).
82 Stimmen -
Nummernkreise: Anlagen-Nummern automatisch vorschlagen
Bei der Aufnahme eines Anlagegutes wird die externe Belegnummer als Anlagennnummer vorgeschlagen.
Bitte schaffen Sie die Möglichkeit, dass eine fortlaufende Anlagennummer, vergleichbar einer Kundennummer, vorgeschlagen wird.25 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?