Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Option für "dauerhaft angemeldet bleiben"
Es wäre super, wenn es beim Login eine Checkbox für eine Funktion zum dauerhaften Login geben würde. Ideal wäre das die Session dann nach frühestens einer Woche abläuft. Der ständige Login um mal eben einen Beleg zu erfassen ist auf Dauer echt nervig.
35 Stimmen -
Automatische Vervollständigung postalischer Daten
Hallo Lexoffice-Team,
da die für mich dringende Umsetzung einer eBay-Schnittstelle noch nicht erfolgt ist, möchte ich folgenden Vorschlag machen.
Es ist mir schon oft passiert, dass Kunden ihre Postanschrift mit Schreibfehlern "versehen".
Ich wünsche mir eine automatische Vervollständigung der postalischen Daten bei der Neuanlage eines Kontaktes.
Viele Internetshops beherrschen dieses Feature mittlerweile. Bei der Post nennt es sich "DATAFACTORY AUTOCOMPLETE".Mit dieser Funktion lassen sich nicht nur Fehler bei der Eingabe verhindern, die Erfassung geht so auch viel schneller.
Herzliche Grüße
Torsten Riede43 Stimmen -
Rechnungserstellung für Kunden direkt aus Paypal Zahlungen
Ich würde gerne aus den vorhanden Paypal Zahlungen die über eBay gekommen sind Rechnungen für meine Kunden erzeugen können.
Danke!
439 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Fidor Bank unterstützen
Es wäre sehr hilfreich wenn die Fidor Bank bei den Onlinekonten unterstützt werden würde.
Die Bank bietet kein HBCI an, sondern setzt hier auf eine Bankeigene API Schnittstelle. (ähnlich wie PayPal)Der entscheidende Grund für mich mein Geschäftskonto bei der Fidor Bank zu führen ist, dass selbige für jede Unternehmensform, ohne Voraussetzungen oder Bedingungen, ein vollständig kostenfreies Geschäftskonto anbietet. Jede andere Bank ist, früher oder später, mit Kosten verbunden.
727 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist leider nicht abzusehen, wann eine Anbindung der Fidor Bank möglich sein wird.
Die Fidor Bank bewirbt zwar die Möglichkeit zur Nutzung über die XS2A Schnittstelle, dennoch gibt es bis anhin keine Bewerbung für die Marktbewährungsphase über die Bafin. Solange dies nicht der Fall ist, werden wir aus Sicherheitsgründen keine Anbindung zur Fidor Bank sicherstellen können.
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Belegerfassung: nachträglich Belege zuordnen
Ich habe Lexoffice jetzt ausgiebig getestet und würde es gern nutzen.
Eine Idee habe ich da gleich, wegen eines Problemchens.
Ich habe vergessen einige Belege hochzuladen und habe aber eine Ausgabe erfasst. Dann habe ich die Zahlung zugeordnet.
Danach kann ich keinen Beleg mehr hochladen, der zu dem Vorgang gehört.
Wenn ich die Verknüpfung aufhebe, dann kann ich dem Beleg wieder einen realen Beleg durch hochladen zuordnen und danach wieder mit einer Zahlung verknüpfen.
Soweit so umständlich. Jetzt hatte ich eine Zahlung für ein Anlagegut. Da musste ich dann nicht nur die Zahlungsverknüpfung aufheben, ich sollte auch noch das Anlagegut…
702 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
USt-IdNr. in lesefreundlichen Blöcken eingeben
Könnte die USt-IdNr auch in lesefreundlichen Blöcken eingegeben werden, die durch Leerzeichen getrennt werden? Z.B. bei der deutschen Variante als "DE xxx xxx xxx". Bisher wird das in der Eingabemaske (Kontakte) beim Speichern als fehlerhaft zurückgewiesen.
Hier möchte ich einen Vergleich zu den IBAN-Nummern ziehen, wo so eine Art der Eingabe und Darstellung in lesefreundlichen Blöcken bereits realisiert wurde.
Diese Darstellung sollte auch im Rechnungsformular (Fußzeile) ermöglicht werden.
45 Stimmen -
Überprüfung Adresse beim Erstellen eines Kontakts
Das System besteht auf einem Straßennamen, das ist aber bei Großkunden nicht gegeben (Nur Firma, PLZ, Ort).
17 Stimmen -
Dashboard Anzeigen der Kontostände
In dem oberen linken Kasten in dem der Kontostand angezeigt wird wäre es geschickt wenn man hier die einzelenen Konten aufgeführt bekäme und nicht dafür über die Dropdown Liste umschalten müsste. So hätte man einen besseren Überblick über die einzelnen Bankkonten.
60 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Teilbeträge eigenes Notizfeld
In Belegen kann man Beträge auf Teilbeträge aufteilen. Man Sollte hier ein Text-Feld pro Teilbetrag haben um eine Buchungsanmerkung hier hinzuzufügen. So kann man nachher auf den Konten erkennen was wohin aufgeteilt wurde.
51 Stimmen -
Skontodarstellung
Der Kunde muss zwingend den skontierten Betrag auf der Rechnung sehen.
Es wäre auch sehr hilfreich, die versch. Skontoregeln direkt den Kunden zuordnen zu können.50 Stimmen -
Liquiditätsplanung
Einnahmen können als Serienrechnungen geplant werden, in Zukunft können auch Ausgaben als Serie geplant werden.
Nun sollte noch eine Eingabe von regelmäßigen Planzahlen hinzukommen was man über die Kasseneinnahmen und Ausgaben plant.
Dann wäre es perfekt wenn man auch eine Liquiditätsplanung in Lexoffice machen könnte. Durch die geplanten Einnahmen und Ausgaben könnte man diese den Konten zuordnen und so sehen wie sich die Konten in Zukunft entwickeln. So erkennt man wo man aufpassen muss. Eine "Mindestbestand-Zahl" pro Konto/Kasse wann sich Lexoffice meldet wenn auf dem Konto ein bestimmter Betrag unterschritten wird wäre wunderbar.
186 Stimmen -
Grundsteuer
Da ich eine gewrebliche Immobilie habe sollte auch Grundsteuer buchbar sein.
102 Stimmen -
private Warenentnahme
Bei Privatanteilen sollte man auch private Warenentnahmen buchen können.
232 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Rechnung schreiben ohne Kundendaten
Manchmal möchte man einfach schnelle eine Rechnung schreiben ohne den Kunden komplett mit Namen und Adresse aufnehmen zu müssen.
So wie es im Einzelhandel üblich ist, quasi Schnellkasse.96 Stimmen -
Pauschaler Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen
Bei der Elster-Funktion sehr hilfreich wäre es, die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen berechnen zu können. Zugegeben: Möglich ist diese Pauschale nur in wenigen Berufszweigen. Ich als freier Journalist nutze das aber ausschließlich – die Elsterfunktion in Lexoffice kann ich bisher deswegen nicht gebrauchen.
22 Stimmen -
Serienrechnungen sortieren
Es würde meinen Job ziemlich vereinfachen, wenn ich Serienrechnungen alphabetisch ordnen könnte. Ist das mal geplant?
27 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
wir haben dieses Feature nun für Sie nachgezogen und es ist jetzt wieder möglich Serienrechnungen zu sortieren.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice -
Spendenbescheinigung erstellen
es wäre schön für gemeinnützige Vereine oder auch Stiftungen, wenn man nach dem automatischen Bankabgleich die Umsätze markieren könnte, die eine Spendenbescheinigung bekommen sollen.
Nach dem Motto anhacken und Spendenbescheinigung erstellen.44 Stimmen -
Ich muss meine Umsatzsteuer monatlich abgeben. Wenn ich nun im Dashboard auf den USt-Bereich klicke ist oben in der Monatsauswahl immer der
Ich muss meine Umsatzsteuer monatlich abgeben. Wenn ich nun im Dashboard auf den USt-Bereich klicke, ist oben in der Monatsauswahl immer der aktuelle Monat voreingestellt. Das ist unpraktisch, weil man ja nie für den aktuellen Monat die USt-Anmeldung abgibt, sondern für einen zurückliegenden, meist für den zuletzt abgeschlossenen Zeitraum. Daher klicke ich jedes Mal oben auf den Monat und wähle den vorherigen Monat aus.
Bitte verwendet als Voreinstellung für die USt-Erklärung den zuletzt noch nicht abgegebenen Veranlagungszeitraum, behelfsweise den vorherigen Monat.60 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Anforderungen dieser Idee werden im Detail geprüft. Wenn wir die Idee auf unsere Roadmap nehmen, werden wir Sie informieren.
Viele Grüße
Emily Metcalfe vom lexoffice Team -
Lieferscheinnummer auf Rechnung
Es ist notwendig und auch die Regel, das Lieferscheinnummern mit auf der Rechnung angegeben werden. Erzeuge ich aus einem Lieferschein eine Rechnung, ist es eigentlich eine Kleinigkeit die Lieferscheinnummer zu übernehmen und auf der Rechnung darzustellen.
Hier wünsche ich mir eine schnelle Umsetzung!
Es ist lästig, dies immer manuell in den Freitext eingeben zu müssen.743 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?