Nicolas Döring (konzepd e.K.)
My feedback
67 gefundene Ergebnisse
-
5,042 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
840 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
2,406 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
184 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
339 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
53 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
186 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
2,033 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
68 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
84 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
in lexoffice XL haben Sie die Möglichkiet Dokumente beim Kunden oder Lieferanten hochzuladen und diese als "Vertrag" zu taggen. Auch können Sie sich Aufgaben beim Kunden oder Lieferanten hinterlegen und sich daran erinnern lassen.
Eine spezifische Vertragsverwaltung ist darüber hinaus nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
92 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
245 Stimmen
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
796 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings bieten wir Ihnen diese Funktion bereits für E-Mails, untersuchen weiter die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
492 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun Platzhalter in Ihrer eigenen Textvorlage verwenden können. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Für Platzhalter in den Belegdokumenten wie Rechnungen und Angebote nutzen Sie bitte diese Idee:
https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/13476216-platzhalter-in-rechnungen-etcViele Grüße
Katja@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
1,346 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
730 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature grundsätzlich für interessant, jedoch steht diese Idee aktuell nicht auf unserer Roadmap.
Natürlich steht dieses Feature weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.
Sobald sich bezüglich dieses Themas etwas ändert, werden wir Sie darüber informieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeNicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
92 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
304 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Tipp: so stellen Sie eine Dauerfristverlängerung mit ELSTER online:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562098-dauerfristverlangerung
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamNicolas Döring (konzepd e.K.) teilte diese Idee ·
-
288 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Nicolas Döring (konzepd e.K.) kommentierte
Die Standardkategorien des Anlagevermögens wie z. B. Technische Anlagen und Maschinen sollte es in der Vorschlagsliste geben - im genannten Beispiel zumindest als "Sonstige technische Anlagen und Maschinen".
Ich musste meinen öffentlichen HotSpot (dient unmittelbar dem Geschäftsbetrieb) als "Abfüllanlage" deklarieren, um ihn in die richtige Kategorie zu bekommen...
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
-
288 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Nicolas Döring (konzepd e.K.) kommentierte
Es muss möglich werden, Zu- und Abgänge zu einzelnen Anlagen zu erfassen, sodass diese korrekt dargestellt werden.
Das ist aktuell schon sehr Problematisch, wenn z. B. eine Festplatte in einem Computer kaputt geht und ersetzt werden muss. Genauso verhält es sich, wenn ein Computer z.B. mit einer neuen Grafikkarte aufgerüstet wird - ja das kann man als separates Anlagegut erfassen, aber das ist nicht Sinn einer Anlagenverwaltung.
Nicolas Döring (konzepd e.K.) unterstützt diese Idee ·
Ich vermute mal, dass damit einfach Rechenleistung eingespart wird. OCR und Texterkennung kosten recht viel Ressourcen.
Ich bin aber auch dafür die Texterkennung beim Hochladen laufen zu lassen. Das USP bzw. Versprechen von Lexoffice ist "Zeit sparen", daher sollte man die Rechenzeit zur Texterkennung nicht dem Nutzer zumuten. Das wiederspricht eurer "Philosophie"...