Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
Alternativpositionen
Danke für die Umsetzung!!
einige Punkte / Verbesserungen würde ich mir hier noch wünschen:
1. Dass das Verschieben von den Positionen untereinander möglich ist (wie bei den normalen Positionen auch) sowie auch das Ändern von einer "Alternativposition" zu einer "Normalposition" die berechnet wird
2. Ein fixer Kommentar, dass "Alternativ- und optionale Positionen" nicht im Gesamtbetrag enthalten sind. das ist bei größeren Angeboten mit mehreren Positionen nicht ersichtlich!!
3. der Wechsel von Option- zu Alternativ-Position und umgekehrt.
Vielen Dank. MfG, O. Schmitz DMV174 Stimmen -
Positionen/ Positionsnummer frei konfigurieren
Gerade bei Rechnungen mit sehr vielen Positionen ist die nachträgliche Neuanordnung sehr mühsam. Durch die zusätzliche Möglichkeit der direkten Eingabe einer Positionsnummer, könnte diese Aufgabe wesentlich erleichtert werden.
Beispiel: Ich sage der Position 73, dass diese nun Position 4 sein soll. Dadurch werden die bisherigen Positionen 4 bis 72 um eine Positionsnummer erhöht.
175 Stimmen -
Geschäftsbriefe schreiben bzw. durch Lexoffice generieren / Brief erstellen / Formulare/ Anschreiben erstellen
Es wäre eine tolle und hilfreiche Sache, wenn es die Möglichkeit gebe, an Kunden Briefe zu schreiben bzw. ein Briefgenerator und diese im System abzuspeichern.
1,514 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
USt-ID für die Schweiz / Drittland aufführen
Auch wenn es rechtlich laut Info auf diesen Seiten nicht zwingend erforderlich ist, fordert einer meiner größten Kunden in der Schweiz die Aufführung seiner USt-ID auf der Rechnung. Da dies wegen der Gültigkeitsprüfung nicht möglich ist, wäre entweder eine option "trotzdem beibehalten" oder ein zusätzliches Feld wünschenswert.
68 Stimmen -
Einleitungstext
Einleitungstext
Es wäre schön wenn man im Einleitungstext mehr wie 270 Wörter schreiben könnte. Mir reicht der Platz manchmal nicht aus.
60 Stimmen -
Freifeld Fußzeile / Vorlage - Freitext block für Fußbereich /
Je nach Rechtsform braucht es zusätzliche Angaben wie Gesellschafter oder man möchte schlicht "Werbung" bzw. Infos zu weiteren Standorten usw. in der Fußzeile einfügen. Es wäre praktisch wenn das ging ohne, dass ein eigener Briefbogen erstellt werden muss.
55 Stimmen -
Logo mittig / zweites oder mehrere Logo
- Es wäre hilfreich sein eigenes Logo größer zu machen.
- Sollte es möglich sein ein zweites Logo einzufügen wie bei Lexware handwerk plus usw.
50 Stimmen -
Auf der Rechnung neben der Rechnungsadresse auch die Lieferadresse angeben
Wir brauchen die Möglichkeit, auf der Rechnung neben der Rechnungsadresse auch die Lieferadresse anzugeben. Bei verschiedenen Lieferadressen, aber einer Rechnungsadresse könnte dann die Rechnung viel schneller dem richtigen Lieferort zugeordnet werden (z.B. bei unterschiedlichen Märkten, aber einer zuständigen Abrechnungsstelle).
So wäre es super, auf der Rechnung eine der Lieferadressen, die man bei dem Kunden hinterlegt hat, auswählen zu können und mit drucken zu lassen.
Mfg
933 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
momentan ist die Idee offen zur Abstimmung, sobald wir die Idee auf die Roadmap nehmen, erhalten Sie Info über eine Statusänderung.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice -
Angebote in Netto erstellen (Brutto ausblenden) / B2B
Unsere Erfahrung ist, dass viele Geschäftskunden, insbesondere bei Pitch-Situationen, auf die fette und auffällige Zahl schauen (bei Lexoffice ist das immer die Brutto-Summe). Relevant ist aber die Netto-Summe. Es wäre gut, wenn man bei Angeboten eine alternative Ansicht aktivieren könnte, z.B. Netto fett und Brutto dünn, oder "Nettosumme 1.234€ zzgl. 234€ MwSt."
129 Stimmen -
Faktor / Multiplikator Berechnung / Anzahl an Einsatztagen als zusätzlichen Multiplikator zur Stückzahl
Artikel mit einem Faktor berechnen,
Z.b. Artikel XY, zwei Stück, Faktor 2 (weil zb. Zwei Einsatz Tage) = 4Das würde mir sehr helfen und dem Kunden würde es mehr Verständnis geben
351 Stimmen -
Positionen vom Skonto ausnehmen
Für mich und ich hoffe auch für viele andere Nutzer wäre es sehr hilfreich, wenn es eine Möglichkeit gäbe einzelne Rechnungspositionen, z.B. Handwerkerleistung oder Frachtkosten u.s.w. auf der Rechnung z.B mit einem Stern als nicht skontierfähig zu markieren und die dann aus dem Skontobetrag automatisch rausgerechnet werden
57 Stimmen -
Empfangsbestätigung/Lesebestätigung anfordern
Beim E-Mail versand wäre eine: "Empfangsbestätigung anfordern" sehr nützlich. Da ich schon mehrer mal gemerkt habe, das Kunden meine Rechnung nicht bekommen oder gesehen haben.
123 Stimmen -
Lieferschein mit Unterschriften
Der Lieferschein benötigt zwei Felder für Unterschriften.
Einmal muss ich als Lieferant unterschreiben können und einmal der Kunde oder Spediteur.
Das Ganze sollte auch ganz altmodisch mit dem Stift möglich sein, da ich zwar beim Kunden das Handy oder iPad dabei habe, aber keinen Drucker, um es den Betreffenden dann auszuhändigen.
Schließlich bekommen dann beide Parteien einen unterschriebenen Lieferschein.Ich bitte Sie dies schnellstmöglich umzusetzen, sonst werde ich mir ein anderes Buchhaltungsprogramm anschaffen.
Ein unterschriebener Lieferschein ist jedoch Standard beim Handwerk.78 Stimmen -
Belegersteller/Bearbeiter/ Kundenbetreuer sichtbar machen/Benutzer-Namenskürzel auf Rechnungsausdruck/Firmenansprechpartner
Schön wäre, wenn auf der Rechnung (entweder gedruckt oder zumindest intern) der Bearbeiter bzw. Ersteller oder dessen Kürzel sichtbar wäre. Wenn z.B. ein Fehler in der Rechnung ist, muss man erstmal durch das ganze Team fragen, wer diese erstellt hat.
831 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Hinweistext Kleinunternehmer in Englisch nicht änderbar
Wir nutzen Lexoffice als Träger der freien Jugendhilfe. Dementsprechend sind wir nicht nach dem Kleinunternehmergesetz steuerbefreit, sondern durch § 4, Nr. 25 UStG. In der deutschen Version kann man diesen Unterschied in den Einstellungen schön hinterlegen und die Rechnung zieht sich die Steuerbefreiung gemäß §4 Nr. 25 UStG automatisch.
Sobald man jedoch in die englische Rechnungsversion wechseln, zieht sich das System automatisch das Kleinunternehmergesetz. Hier wäre es extrem wünschenswert, dass man auch die englische Fassung entsprechend anpassen kann.
23 Stimmen -
Personalisierte Dokumente und E-Mails
Es wäre ein riesen PLUS, wenn man Dokumente und E-Mails personalisieren könnte. "Sehr geehrte Damen und Herren" kommt einfach sehr unpersönlich. Beim E-Mail-Versand kann man, wenn man eigene Texte erstellen möchte, weder Rechnungsdaten noch Namen einfügen was bei Mitbewerbern sehr gut funktioniert!
515 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun Platzhalter in Ihrer eigenen Textvorlage verwenden können. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Für Platzhalter in den Belegdokumenten wie Rechnungen und Angebote nutzen Sie bitte diese Idee:
https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/13476216-platzhalter-in-rechnungen-etcViele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Vorschau (Druckansicht) auch für Serienrechnungen
Wenn ich eine neue Serienrechnung anlege, möchte ich auch gerne eine Druckvorschau sehen können, wie die Rechnung schließlich aussehen wird. Bei normalen Rechnungen geht das ja problemlos, nur bei Serienrechnungen fehlt der Button dafür leider.
47 Stimmen -
Sprache der Mahnung automatisch übernehmen
Wenn eine Mahnung sich auf eine fremdsprachige Rechnung (also z. B. eine englischsprachige Rechnung) bezieht, sollte nach dem Weiterführen zur Mahnung automatisch eine fremdsprachige (hier: englischsprachige) Mahnvorlage angezeigt werden.
13 Stimmen -
Serienvorlagen mit Belegtitel anzeigen
Es wäre klasse wenn in Serienvorlagen der Belegtitel mit angezeigt würde. Beispiel: "Jahresrechnung Schuhhaus Mayer"
Nur so kann man bei mehreren Serienvorlagen den Überblick behalten. Aktuell ist das zu unübersichtlich49 Stimmen -
Provision in %-Angaben in Angebote und Rechnungen integrieren
Als Agentur wäre es für uns sehr hilfreich, wenn es bei den angeboten und Rechnungen eine Möglichkeit gäbe, dass die Agentur-Provision von 10% oder 15% selbst ausgerechnet hinzugefügt , bzw. als weiterer Posten hinzugefügt werden könnte.
42 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?