Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Die Kontaktsuche über Adresszusatz wieder ermöglichen
Wir haben viele Kunden mit Adresszusätzen ..... um den gesuchten Kontakt schnell aufzurufen, ist es von Vorteil, die Suche auch über den Adresszusatz zu ermöglichen.
Zum Anfang war dies in Lexoffice möglich....auf einmal war die Funktion weg......
Zusätzlich ist auch eine Kontaktsuche über "Notiz" hilfreich.25 Stimmen -
Single Sign On mit / Integration in Microsoft Azure AD / Entra ID
Es wäre hilfreich, wenn wir Lexoffice mit Microsoft als Identitätsanbieter integrieren könnten, um so u.a. SSO abzudecken.
25 Stimmen -
Erstellung einer Auftragsbestätigung aus mehreren Angeboten
wir haben immer wieder die Situation, dass mehrere Angebote zusammen in einem Auftrag / Auftragsbestätigung erfasst werden. Leider ist dies aktuell durch LX nicht möglich. Vor allem bei Projektangeboten ist dies ein erheblicher manueller Aufwand. - Wäre Super wenn das für die Zukunft umgesetzt werden könnte
25 Stimmen -
Terminumbuchung vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto
Ich habe gerade ein Lexware Geschäftskonto eröffnet und entsprechende Unterkonten angelegt.
Aktuell arbeite ich noch mit Kontist und N26, um mein Konstrukt mit den Unterkonten nutzen zu können. Ich freue mich sehr, dass ich das jetzt alles unter einem "Dach" vereinfachen kann.
Da ich z.B. für jährliche Ausgaben monatliche einen kleinen Betrag beiseite lege, wäre die Möglichkeit einer internen Terminumbuchung super.
Ich möchte gerne (sozusagen) einen internen "Dauerauftrag" für Betrag X zum immer fixen Datum Y vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto (z.B. "jährliche Kosten") einrichten.
25 Stimmen -
Plannung & Prognose: Export und Import nach MS Excel oder CSV
Gerne würde ich die "Werte planen" Funktion benutzen. Leider ist die Tabelle so unpraktisch zu bedienen, dass ich nicht wirklich konsequent nutze. Probleme sind zB. dass man nicht einen Bereich in der Tabelle ausschneiden und kopieren oder verschieben kann.
Ich wünsche mir daher, dass Ihr entweder die Bearbeitungsfunktionen auf der Webseiten deutlich verbessert oder einfach einen Export und Import der Planungsseite nach Excel ermöglicht. Dann trage ich die Werte außerhalb von lexoffice ein und lade die Datei danach wieder hoch.24 Stimmen -
Ausdruck mit Nachkommastellen
Hallo,
gebe ich in einem Angebot oder eine Rechnung eine Menge mit Nachkommastallen an, so werden die leider nicht auch ausgedruckt. Gebe ich bspw. 24,70 als Mende an, wird 24,7 ausgedruckt. Ebenso ist das bei 5,00. Es gibt Positionen, bei denen es enorm wichtig ist, dass diese Nachkommastellen mit ausgedruckt werden. Können Sie dies bitte implementieren oder optional über die Druckeinstellungen zur Verfügung stellen? Vielen Dank.24 Stimmen -
Automatischer Export
Liebes Lexoffice-Team,
leider ist Ihre API ja nur ausgewählten Partner vorbehalten. Das ist sehr schade da ich meine mühevoll gepflegten Daten auch gerne an anderer Stelle weiterverwenden würde :)
Dementsprechend wäre es durchaus sinnvoll Belege und Stammdaten nach Erstellung oder Bearbeitung automatisch exportieren zu können.
Gerade wenn ich diese Daten in einem ECM oder DMS weiterverarbeiten möchte, ist das bisherige Vorgehen (händischer Export nach jeder Änderung) nicht besonders zielführend.
Eine relativ einfacher Implementierungsmöglichkeit wäre der Export auf einen FTP-Server oder einen gängigen Cloud-Speicheranbieter (Dropbox, HiDrive, GoogleDrive).Sollte ein anderer PowerUser/in eine Idee haben, wie ein Export anderweitig simpel zu lösen…
24 Stimmen -
Wir benötigen dringend die Möglichkeit, Kunden nach Gruppen und Länder zu sortieren
Wir benötigen dringend die Möglichkeit, Kunden nach Gruppen und Länder zu sortieren
24 Stimmen -
Valutadatum - Bankbuchungen
Die Bankbuchungen grundsätzlich und gerade zum Jahreswechsel sollten nicht nach Valutadatum sondern nach Buchungsdatum erfolgen.
24 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Wir verwenden in der Bank das Buchungsdatum und nicht das Wertstellungsdatum.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Preloading aller Unterseiten von Lexoffice
Wenn man viel mit Lexoffice arbeitet und oft zwischen den einzelnen Menüpunkten wie Kontakte, Bank und Buchhaltung hin- und herwechselt, summieren sich die Ladezeiten. Da wäre es toll, wenn die Programmierer ein "Preloading" einbauen würden. Hier müssen ja in der Regel keine großen Bilder geladen werden, von daher wäre es super, wenn die Umschaltung auf einen anderen Menüpunkt sofort da wäre. Technisch geht das auf jeden Fall.
24 Stimmen -
Deutsche Bank - BusinessCard (Kreditkarte)
Sammelthread für Beschwerdebrief an die Deutsche Bank wegen nicht funktionierender Anbindung der BusinessCard (Kreditkarte) an lexoffice.
Bitte mal alle hier melden die auch eine BusinessCard (Kreditkarte) bei der Deutschen Bank haben und diese gerne an lexoffice anbinden möchten.
24 Stimmen -
Steuernummer in Elsterüberweisung
Der autom. generierte Verwengunszweck beim Bezahlen des Elsterbelegs beinhaltet Datum und Firmenname. Das FA benötigt hier aber die Steuernummer um den Betrag zuordnen zu können. Es wäre sehr praktisch, wenn diese autom. eingefügt wird.
24 Stimmen -
In Verlauf die ganze Email mit Anhang einfügen können
Schön wäre es die ganze Email von Outlook in den Verlauf zu bekommen, damit die Korrespondenz zu sehen ist
LG Enrico Piutti vom Strandkorbfachhandel.de
24 Stimmen -
Eingangsbelege kategorisieren privat / geschäftlich
Liebes Lexofice Team,
leider haben wir beim Hochladen der Eingangsbelege nicht die Möglichkeit, die privaten Ausgabe entsprechend zu markieren, so dass diese in der Übersicht der Ausgaben differenziert erscheinen. Es wäre super, wenn wir sehen könnten, wie die Höhe der privaten und geschäftlichen Ausgaben ist. Vielleicht liesse sich dies irgendwann mit einbauen ? :-)
Beste Grüße aus dem Norden
24 Stimmen -
KV-Zahlungsdaten hebeln beschränkten Zugang ohne Einsicht in Löhne aus
Guten Tag, die Kanzlei nutzt LexOffice und LexLohn. Dem Sekretariat soll als "Benutzer" beschränkter Zugang zu den Belegen gegeben werden, aber NICHT zu den Gehältern der Kollegen.
15:18
Mit folgenden Rechten "Berechtigungen
Belege, Kontakte & Produkte
Ausgangsbelege erstellen, Eingangsbelege hochladen, Kontakte und Produkte bearbeiten " werden zwar die Nettogehälter ausgespart (was gut ist) aber die KV-Einzüge sind immer noch einsehbar (was über jeden Bruttp-Netto-Rechner Rückschlüsse auf das Gehalt zulässt).24 Stimmen -
Stücklistenkalkulation mit Fotos
Ich benutze Lexoffice nun über ein Jahr.
Was mir fehlt ist eine Kalkulation.
Als Metallbaumeister hat man verschiedene Materialien die zusammen ein Produkt ergeben. Wenn man eine Stücklistenkalkulation machen könnte wäre das genial.
Der Kunde sieht aber nur das fertige Produkt und die Beschreibung.
Bilder einfügen wäre auch ein Traum.
Vielen Dank24 Stimmen -
Kasse und Bank in jeweils eigenem Stapel im DATEV-Format exportieren
Bitte richten Sie den Export so ein, dass die Bank und Kasse als jeweils eigenen DATEV-Export exportiert wird. So wäre es möglich nur einzelne Teilbereiche in DATEV einzuspielen. Das macht Sinn, wenn die Kanzlei die Buchhaltung macht - die Kasse aber nicht abtippen will und/oder keinen Zugriff auf die Bankkontoumsätze über das RZ hat
24 Stimmen -
"Aktualisieren"-Button im Dashboard integrieren
Es wäre sinnvoll und hilfreich, auf dem Dashboard den "Aktualisieren"-Button zu integrieren, weil man das eigentlich als erstes macht beim Aufruf des Programms. Vielen Dank, lg Michaela Maluche
24 Stimmen -
Anbindung von Klarna Geschäftskonten
Klarna Bankkonto unter Bank verwalten zu können, wäre hilfreich, zumal es eine reine Online-Bank ist.
24 Stimmen -
API Attribut für Beleglink zum Kundenportal
Bisher kann über die API kein Beleglink zum Kundenportal abfragt werden, obwohl durch das Kundenportal Angebote deutlich schneller angenommen werden als ein Versand per PDF.
Dieser Link kann bereits aus der Lexoffice Oberfläche manuell herauskopiert werden.
Alle Angebote und Rechnung versende ich nicht über Lexoffice, sondern über E-Mail-Marketing-Tool, welches mir ein individuelles E-Maildesign sowie ein automatisiertes Nachfassen der Angebote ermöglicht. Und ein anschließendes automatisiertes Kunden-Onboarding.
Ohne diesen Beleglink zum Kundenportal ist leider ein Bruch in meiner Automatisierung, da ein manuelles copy-and-paste notwendig ist.
24 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?