Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
mehrere Umsatzarten erfassen können
es geht darum, verschiedene Umsatzarten (z.B. umsatzsteuerfrei, umsatzsteuerpflichtig) getrennt voneinander/auf unterschiedlichen Konten erfassen zu können.
Beispiel 1: Ein Kleinunternehmer erbringt grundsätzlich umsatzsteuerpflichtige Umsätze ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG und zusätzlich umsatzsteuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 14 UStG. Hier ist es wichtig im Nachhinein feststellen zu können, wie hoch der jeweilige Umsatz im Jahr war um die Einhaltung der Grenzen nach §19 Abs. 3 UStG überprüfen zu können. Dies soll gewährleistet werden, ohne jede Rechnung einzeln überprüfen oder separate Excel-Listen führen zu müssen.
Beispiel 2: Für die USt-Voranmeldung (ggf. durch Steuerberater/in) ist es erforderlich, gewissen Umsätze separat in…
23 Stimmen -
Neukunden sollen sich selbst anlegen können.
Aktueller Zustand:
Neukunden müssen händisch vom enutzer angelegt werden, wozu man zunächst alle relevanten Informationen zusammentragen und eingeben muss.Verbesserungsvorschlag:
Neukunden sollen sich selbst anlegen können.
Sicherlich würden einige stark davon profitieren, wenn die Möglichkeit geschaffen würde, dass man einem Neukunden einen Link zusendet, über den er seine persönlichen Informationen in vordefinierte Felder einträgt und die persönlichen AGB durchlesen und entsprechend rechtssicher bestätigen kann (Wie bei einem Onlineshop).
Eine Information über einen neuen Kunden könnte erscheinen welche man dann bestätigen kann um den Kunden in den Stamm aufzunehmen.
Durch diese Automatisierung könnte man sich viel Arbeit, Zeit und copy-paste-Fehler sparen. …23 Stimmen -
Verrechnung/Ausbuchung von Lieferanten-Korrekturrechnungen aus OPOS
Es kommt nicht selten vor, dass Lieferanten eine Rechnung (Ausgabe) falsch gestellt haben. Üblicherweise wird daraufhine eine Korrekturrechnung (Ausgabenminderung) gestellt. Der Gesetzgeber schreibt für Korrekturrechnungen vor, dass auf dem Beleg eine Bezug zur korrigierten Rechnung enthalten ist.
Nach Rücksprache mit dem Support, kann dieser Sachverhalt in lexoffice derzeit nicht geeignet abgebildet werden. Es wird ein Workaround in Absprache mit der Steuerberatung empfohlen. Die Empfehlung in Absprache mit dem Steuerbüro die Rechnungen ggf. nicht in lexoffice zu erfassen ist keine gute Lösung, da in lexoffice die Beleghistorie dann lückenhaft ist. Insbesondere in Hinblick darauf, dass man als Unternehmen auskunftsfähig sein muss…
23 Stimmen -
Steuer bei Versicherungen und Zinsen
Bitte die Steuer für die Kategorien "Zinsen" und sämtlicher "Versicherungen" entfernen. in diesem Bereich gibt es keine Umsatzsteuer. Das ist irreführend und ich muss es sehr oft beim Mandanten korrigieren. sehr zeitaufwendig, wenn es monatliche Zinsen sind. das wäre eine echte Erleichterung, da der Mandant nicht darauf reinfällt es mit Steuer zu erfassen
23 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir haben in der neuen Belegerfassungsmaske bereits einen Hinweis eingebaut, dass die Versicherungssteuer keine abziehbare Vorsteuer ist. Auch wird bei Auswahl der Kategorie die Steuer automatisch mit "Keine" vorbelegt.
Weitere Anpassungen sind hier geplant.
Viele Grüße
Mia@lexoffice Team
-
erneut überweisen aus Umsatzanzeitge
Es vereinfacht Überweisungen wenn es die Möglichkeit gibt bei einem Umsatz auf erneut überweisen klicken zu können.
Es sollte dann eine vorausgefüllte Überweisung mit den Werten angezeigt werden die man editieren kann (z.B. anderer Betrag oder Verwendungszweck).23 Stimmen -
Zeichenlänge von Artikelnummern erhöhen
Es wäre schön, wenn die zuletzt eingeführten Artikelnummern nicht nur auf 18 Zeichen begrenzt sind. Wir haben einige Artikelnummern, die so fest von unseren Lieferanten kommen, die diese Anzahl teils deutlich überschreiten 30-40 Zeichen.
Daher wäre es sehr schön, wenn diese Zeichenbegrenzung erhöht werden.
23 Stimmen -
Anruferkennung in der App
Die Lexoffice App erkennt die Nummer aus den angelegten Kundendaten und zeigt mir so an welcher Kunde mich gerade anruft. Bei Apple Handys kann kann diese Berechtigung erteilen sofern diese unterstützt wird, denke mal das dies auch für Android Handys geht. Zum einen könnte man den Kunden direkt persönlich begrüßen, zum anderen muss ich den Kunden nicht nochmal extra in meinem Handykontakten abspeichern.
23 Stimmen -
Revision von Angeboten
Es kommt häufig vor, dass Angebote erneuert und abgeänderte werden müssen. Um die Angebote nicht mit einer neuen Nummer zu versehen setzen wir eine Revisionsnummer dahinter. Bsp. das erste Angebot 23-1234. bei einer Änderung 23-1234-01. Nun muss aber immer das alte Angebot dupliziert werden, welches dann eine neue Angebotsnummer bekommt. Diese kann ich abändern, muss aber dann in den Einstellungen / Nummernkreise die neu erzeugte Angebotsnummer zurückstellen, da sonst die Angebote nicht fortlaufend sind. Daher wäre eine Revisionsnummer für Angebote gut
23 Stimmen -
Neue Belegerfassung - mehrere bereits hochgeladene auswählbar machen
In der neuen Belegerfassung mehrere bereits hochgeladene auswählbar machen. Gegenwärtig kann nur ein Beleg ausgewählt bzw. zugewiesen werden. Früher konnten mehrere Belege aus meinem Beleg-Pool ausgewählt werden.
23 Stimmen -
Bauvorhaben und Individualpositionen bzw. Bedarfspositionen
Bisher konnte ich noch keine Zeile finden, in der ich das Bauvorhaben/Objekt auf Rechnung und Angebot drucken/anzeigen kann. Ebenso wäre eine Adresszeile oder ein Zusatz für einen Abweichenden Leistungsempfänger (abweichend vom Rechnungsempfänger) hilfreich.
Ebenso wichtig wären Bedarfspositionen, die ohne Gesamtpreis ausgewiesen werden.23 Stimmen -
Ansprechpartner-Auswahl in Rechnungstellung optimieren
Die Ansprechpartner-Auswahl in der Rechnungserstellung als Button hinterlegen, den kompletten Namen. Nicht nur als Radio-Button, welcher umständlicher zu treffen ist.
22 Stimmen -
Lieferentennummer im Kundenstamm eingeben
Kundenkontakt um das Feld "Kreditoren-Nr." ergänzen. So können wir auf der Rechnung dem Kunden bereits unsere Kreidtorennummer bei ihn mitteilen.
22 Stimmen -
Pauschaler Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen
Bei der Elster-Funktion sehr hilfreich wäre es, die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen berechnen zu können. Zugegeben: Möglich ist diese Pauschale nur in wenigen Berufszweigen. Ich als freier Journalist nutze das aber ausschließlich – die Elsterfunktion in Lexoffice kann ich bisher deswegen nicht gebrauchen.
22 Stimmen -
Drucken: Zahlungsvermerk (Eingang) mit drucken/exportieren
Es wäre eine Hilfe, wenn man beim Export/Druck optional den Zahlungsvermerk (Zahlungseingang) mit auf die Rechnung drucken könnte.
22 Stimmen -
Alle Vorgänge, also pro Kunde / Debitor anzeigen
Vielleicht habe ich es ja nur noch nicht entdeckt -aber mir fehlt die Möglichkeit mir pro Kunde alle Aktivitäten anzeigen zu lassen -also
alle Angebote, alle Rechnungen, alle Belege, alle Lieferscheine, Umsätze usw. einfach alles, was den Debitor betrifft in einer Ansicht anzeigen lassen, natürlich am liebsten ich mit Filtermöglichkeit nach Zeitraum und nach Art. Es gibt ja schon ein Dashboard für Debitoren, ich freu mich drauf, wenn hier mal noch mehr Möglichkeiten möglich werden :-) - So jetzt aber genug für heute - das war jetzt glaub ich meine 3. Idee - ich wünsche eine schönes Wochenende, freu mich…22 Stimmen -
Mehr Flexibilität in der Lohnabrechnung - Bruttoabzug
ich benötige zur korrekten Abrechnung einen Brutto Abzug zur Verrechnung Tariflicher Entgelte. z.B Weinachtsgeld 150€ soll hinzugefügt werden und in einer neuen Zeile wieder abgezogen werden (vom Brutto) da dies Tariflich geregelt ist.
Im allgemeinen finde ich den Lohnabschnitt sehr gelungen jedoch nicht flexibel genug, Ständig müssen wir nachbessern.22 Stimmen -
Darstellung der Umsätze als Kontoauszug
Ergänzend zu den vorhandenen Ansichten sollten die Umsätze im Stil eines Kontoauszugs für Bank- und Barumsätze komprimiert als Liste dargestellt werden können. Vielleicht als Druckvorschau.
Zweck: Leichterer, weil übersichtlicher Abgleich zwischen Barkasse / Konto und Lexoffice.
Warum? Bessere Übersicht zur Fehlerermittlung bei Abweichungen.22 Stimmen -
neuer Kontakt - Kundennummer anzeigen
Wenn ich einen Kontakt anlege, wird eine Kundennummer angelegt - allerdings wird diese nicht angezeigt, ich muss meinen gerade angezeigten Kunden neu aufrufen und kann dann erst die Kundennummer sehen. Besser, wenn nochmal vll eine Übersicht des Kunden kommt - alles richtig? das ist die Kundennummer! speichern :-)
22 Stimmen -
Bankanbindung über EBICS
Guten Tag,
die Bankanbindung von Commerzbank Konten in Lexoffice ist zwar schnell gemacht, jedoch ist der Abruf der Bankdaten aufgrund sicherheitstechnischer Vorgaben nicht sehr komfortabel. Bei jedem Abruf muss mehrfach das PhotoTAN-Verfahren durchgeführt werden. Aus anderen Systemen (z. B. DATEV Unternehmen Online) kenne ich die Möglichkeit die Bank über EBICS anzubinden. Dadurch kann man die ganzen PhotoTAN-Verfahren umgehen und Umsätze werden im Hintergrund kontinuierlich abgerufen.22 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Positionen einzeln abrechnen
Wir nutzen größere Angebote und würden gerne nach Leistungsphasen abrechnen. Wenn man bei dem Angebot auf weiterführen zur Rechnung geht, kann man nur alle Positionen abrechnen. Wir würden gerne nach erbrachter Leistung abrechen und mehrere Rechnungen für das gesamte Angebot stellen. Als optionale Position geht das leider nicht ins Angebot einzutragen, da der Wert dann unten nicht im Gesamtbetrag mit drin ist. Außerdem soll der Kunde das ganze Angebot annehmen.
22 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?