Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Personalnummer von Mitarbeitern
Es muss doch möglich sein, dass man die Personalnummer in den Mitarbeiterdaten eigenständig eingeben und pflegen kann. Einfach nur hochzählen von 1 - x macht überhaupt keinen Sinn. Jedes Unternehmen vergibt Personalnummern nach einem anderen Schlüssel, daher sollten Zahlen, Buchstaben und gewisse Sonderzeichen wie z.B: "-" "." "/" usw. möglich sein.
Die Umsetzung ist relativ einfach, einfach eine neue Textbox bei den Mitarbeiterdaten implementieren und fertig.51 Stimmen -
Abschreibung e-Autos elektro
Hallo, es fehlt die Möglichkeit E-Autos richtig abzuschreiben.
Im ersten Jahr kann man 50% Sonderabschreibung machen. Das Programm berücksichtigt nur die Abschreibung normaler Fahrzeuge.51 StimmenSeit dem 01.07.2025 besteht die Möglichkeit, E-Fahrzeuge im ersten Jahr mit 75% etc. abzuschreiben. Wir haben diese sogenannte Turbo-AfA in Lexware Office eingebaut.
-
Verbindung mit IZettle wäre schön!
Eine automatische verbindung mit iZettle wäre sehr gut!
51 Stimmen -
Logo Größe in Signatur anpassen
Es wäre super, wenn man die Größe des Logos anpassen kann. Leider wird mein Logo viel zu groß dargestellt und hat keinerlei Möglichkeit das anzupassen unabhängig davon wie groß die ursprüngliche Datei ist.
51 Stimmen -
Produkte filtern
Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn man die Produkte nicht nur nach "Aktive" und "Archivierte" filtern könnte - ich habe den Hersteller in die Spalte Produkte gepackt und in die Beschreibung den Produktnamen und ich möchte gerne alle Produkte eines Lieferanten auswählen können.
50 Stimmen -
Skontodarstellung
Der Kunde muss zwingend den skontierten Betrag auf der Rechnung sehen.
Es wäre auch sehr hilfreich, die versch. Skontoregeln direkt den Kunden zuordnen zu können.50 Stimmen -
Kontenrahmen SKR14 Land- und Forstwirtschaft
Es wäre schön, wenn dieser Kontenrahmen hinzugefügt wird.
Dann hätten Land- und Forstwirtschaftsbetriebe auch die Möglichkeit lexoffice zu nutzen.Für diese Branche ist es sehr schwierig ein online-basierte Buchhaltungslösung zu finden.
Natürlich gehört eine Erweiterung der Steuersätze 10,7 % auch dazu.
50 Stimmen -
Konto "Zuschüsse der Agentur für Arbeit (Haben)" 4155 (SKR 03) bzw. 6075 (SKR 04)
Eine neue Mitarbeiterin wird einige Monate vom Jobcenter bezuschusst. Die Eingangszahlungen der Agentur für Arbeit müssten auf "Zuschüsse der Agentur für Arbeit (Haben)" 4155 (SKR 03) bzw. 6075 (SKR 04) gebucht werden.
Dieses Konto existiert jedoch - wie viele andere - nicht in lexoffice. Lösungsvorschlag vom Support ist, die Zahlungen auf das Konto "zu prüfen" zu buchen. In meinen Augen wirklich keine befriedigende Lösung...
50 Stimmen -
Kassenbuch Buchungskonten anzeigen
Im Kassenbuch, was ich sehr gerne führe, wäre es sehr gut, wenn man noch eine Spalte zum Kontieren hätte. Das würde es übersichtlicher machen
50 Stimmen -
Erweiterung CRM
Hallo, ich würde mich freuen, wenn man Lexoffice um ein kleines CRM erweitern würde. In den bisher genutzten CRM Programmen, konnte ich zwar Angebote und Rechnungen schreiben und dem Kunden zuordnen, aber es fehlte die Buchhaltung. Also müsste man alles an Lexoffice übergeben. Oder man schreibt Angebote und Rechnungen direkt in Lexoffice, dann sieht man diese aber nicht im CRM. Warum bindet Lexoffice nicht ein CRM Tool direkt ein und man arbeitet nur noch mit Lexoffice. Die Kontakte, Angebote, Lieferscheine und Rechnungen sind sowieso schon in Lexoffice, jetzt bräuchte man nur noch die Möglichkeit die email Kommunikation, sowie Aufgabenliste in…
50 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
er ist endlich da, die Erweiterung Kundenmanager von lexoffice. Viele von Ihnen teilen mit uns Ihre Wünsche und Ideen, wie lexoffice Sie noch besser im Arbeitsalltag unterstützen kann.
Wir sagen Danke und weiter so, denn Ihr Feedback hilft uns noch besser zu werden!
Testen Sie jetzt 30 Tage gratis und unverbindlich die Erweiterung Kundenmanager von lexoffice und bündeln Sie alle Kundeninformationen direkt hier.
- Alle Aktivitäten im Zeitverlauf
- Zentrale Ablage für Dateien & Belege
- Notizen & Aufgaben
- Teilen & KommentierenHier können Sie den kostenlosen und unverbindlichen Test aktivieren:
https://app.lexoffice.de/subscription/index.html#/teaser/customer-management/trialWir freuen uns weiterhin auf Ihr Feedback.
Ihre Emily von lexoffice
-
Konten für 2. PKW notwendig
Wenn unterjährig der PKW gewechselt wird, gibt es aktuell keine Möglichkeit die Kosten für die einzelnen Fahrzeuge zu trennen. Das ist allerdings - zumindest bei der Fahrtenbuch-Methode - zwingend notwendig. Wenn am Jahresende der Privatanteil beider Fahrzeuge ermittelt wird, muß dieser ja exakt auf alle Kosten jedes einzelnen Fahrzeugs abgerechnet werden. Natürlich kann ich bei der Buchung die Fahrzeuge benennen, aber alle Benzinkosten landen in demselben Konto und ebenso die Versicherung , Steuer usw. Soll man am Jahresende mit dem Taschenrechner wieder alles auseinandernehmen? Ein unzumutbarer Aufwand!
50 Stimmen -
Leware als CRM ist nur möglich, wenn CRM Daten exportierbar sind!
Nach 3 Wochen Testphase ein Fazit:
Die Grundfrage ist ja, wo ist mein CRM? Bei Outlook, einem expternen Tool oder LEXWARE, was Sinn macht, weil Kontaktdaten und Belege hier liegen.
Wenn ich meine Kunden aber über Lexware organisiere, dann MUSS ich auch die Möglichkeit haben die Notizen, Aufgaben wieder auslesen zu können.
Das funktioniert beim Export NICHT und ist damit ein KO-Kritierum.
Anregung: CRM DAten exportierbar machen !!
50 Stimmen -
Serienaufgaben erstellen
Serienaufgabe erstellen mit unterschiedlichen Intervallen - Woche, Monat/e, Jahr/e.
Wenn die Aufgabe über Fälligkeit erledigt wird, neue Aufgabe von erledigtem Datum aus berechnen - angelehnt an System von Outlook.50 Stimmen -
mehrere verschiedene Leistungszeiträume / Datum pro Leistung auswählen bei Rechnungserstellung
Ich möchte auf einer Rechnung drei Leistungen aufführen, die ich an drei Terminen erbracht habe. Dabei wünsche ich mir die SPALTE "DATUM" inklusive einem Auswahltool/Kalender, um den Tag auszuwählen.
Aktuell muss ich das Datum in den Freitext schreiben, was extra Aufwand bedeutet und nicht gut aussieht.
50 Stimmen -
DIN Form falsch - Name darf nicht direkt nach der Anrede in der gleichen Zeile
Ich kann nicht verstehen, weshalb Sie in der Adresszeile den Namen direkt nach der Anrede in die gleiche Zeile setzen. Das ist nach DIN total falsch und außerdem bei längeren Namen ein Problem mit dem Platz im Fenster/Adressaufkleber.
Im Kundenstamm ist die Adresse ja richtig angelegt, offensichtlich liegt das nur an der Umsetzung im Formular. Das stört uns schon sehr.50 Stimmen -
Hinweis bei neuer Bankverbindung
Hinweis bei neuer Bankverbindung wäre wünschenswert, so nutzt das gar nichts, da es nur Neukunden beachten.
50 Stimmen -
Löhne per Sammelüberweisung alle auf einmal an Bank übertragen
Ich finde es super, dass die Löhne per Lexoffice Lohn auch ausgezahlt werden können. Allerdings vermisse ich eine Mehrfachauswahl der Lohnüberweisungen um nicht für jeden Mitarbeiter eine Überweisung inkl. TAN Legitimation machen zu müssen. Alternativ könnte es auch die Übermittlung einer Sammelüberweisung aller Lohnzahlungen inkl. einem auszuwählenden Ausführungsdatum sein um z.B. alle Löhne am letzten Bankarbeitstag zu zahlen.
Alternativ wäre es super, das Ausführungsdatum in der SEPA-Datei für Sammelüberweisung manuell setzen zu können. Dann müsste ich nicht immer die XML händisch anpassen, um den Auftrag auch schon vor Ablauf des Monats bei meiner Bank einreichen zu können.
50 Stimmen -
Beschreibung in Popup
Wenn ich mit der Maus über ein Angebot/Rechnung... drüberfahre erscheint ein Popup mit Angebotsnummer und weiteren Infos. Mit der Nummer kann ich nicht viel anfangen wähe schön wenn die Beschreibung auch angezeigt werden würde.
Kleine Änderung GROßE Wirkung49 Stimmen -
Eine zweite Strukturierungsebene im Rechnungslayout
Um die Form unserer Ausgangsrechnungen in lexoffice übertragen zu können, bräuchten wir im Positionsbereich der einzelnen Posten, die abgerechnet werden eine zusätzliche Strukturebene, da wir bei vielen Projekten mehrere Bereiche abrechnen und innerhalb dieser Bereiche mehrere Arbeitspakete.
Ist damit zu rechnen, dass es hier eine Verbesserung der Layout-Optionen geben wird wie es bei Projektmanagement- oder Agentur-Softwares üblich ist? Und zu welchem Zeitpunkt wäre dies anvisiert?49 Stimmen -
Ausblenden der Einnahmen und Ausgaben im Dashboard
Gibt es eine Möglichkeit bei der Übersicht im Dashboard die Einnahmen und Ausgaben für weitere zusätzliche Benutzer auszublenden. Ich finde es sehr störend, wenn ein MItarbeiter sofort die Einnahmen und Ausgaben in der Übersicht sehen kann. Und wenn er ein wenig clever ist, kann er sich sogar den Gewinn von selber ausrechnen. Ich denke mal für die MItarbeiter sollte nicht gleich offentsichtlich sein, wie ein Unternehmen finanzell dasteht. Dieses Recht sollten nur bestimmte Personen erhalten dürfen. Es wäre schön, wenn man dies in den Benutzerrechten mit integrieren könnte.
49 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee ist umgesetzt. Mithilfe der Benutzerverwaltung vergeben Sie Rechte an Ihre Benutzer. Wenn Sie nur das Recht “Belege, Kontakte & Produkte” vergeben, verhindert das einen Einblick in die Übersicht auf dem Dashboard.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?