Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Spendenbescheinigung erstellen
es wäre schön für gemeinnützige Vereine oder auch Stiftungen, wenn man nach dem automatischen Bankabgleich die Umsätze markieren könnte, die eine Spendenbescheinigung bekommen sollen.
Nach dem Motto anhacken und Spendenbescheinigung erstellen.44 Stimmen -
Rechnungsfälligkeit bei Ausgangsrechnungen änderbar machen
Es ist bei Reklamatione durch den Kunden notwendig die Rechnung auf eine andere Fälligkeit zu datieren.
Ansonsten wird eine solche Rechnung immer als fällig angezeigt, obwohl sie durch den Kundeneinspruch oder eine Stundung es nicht ist.44 Stimmen -
Aktien
Hallo,
zu Zeiten der großen Schwankungen an den Aktienmärkten bekunde ich Interesse vom Firmenkonto Aktien einzukaufen und diese später zu verkaufen. Das ist mit der Lexoffice-Buchhaltung aber gar nicht möglich, da bei Ausgaben diese Kategorie gar nicht existiert?44 Stimmen -
Dokumente per Scan-App abfotografieren für den Steuerberater-Austausch
Es wäre schön wenn man unterschriebene Dokumente, Krankmeldungen, ... per Scan-App fotografieren könnte und sie dann per Steuerberater-Austausch versenden könnte.
44 Stimmen -
OSS Umsatzsteuer im Dashboard anzeigen
fällige OSS Umsatzsteuer für das Quartal im Dashboard unter dem Reiter Steuer integrieren (analog der deutschen Umsatzsteuer)
Ich fände es hilfreich, wenn in der Übersicht direkt die fällige Umsatzsteuer für die Fernverkäufe die über OSS pro Quartal gemeldet werden angezeigt wird.
44 Stimmen -
Abschlagsrechnungen Skonto und Nachlass
In unserer Branche werden AZ`s oder Schlussrechnungen oft gekürzt oder mit Skonto, Nachlass, Verbrauchskosten oder Gewährleistung verändert. Hier haben wir in der Vorlage für Abschlagsrechnungen keine Möglichkeit Nachlass einzugeben. Weiter ist es nicht möglich in der Abschlagsrechnung bereits Positionen einzugeben. Das wäre wirklich hilfreich vor allem für kumulierte Rechnungen.
44 Stimmen -
prozentualer TZ (Teuerungszuschlag) in Fußzeile
Bei der derzeitigen Marktlage mit ständig steigenden Einkaufspreisen, Transport- und Energiekosten wäre es wünschenswert, (ähnlich wie der GESAMTRABATT) in der Fußzeile einen TZ (prozentualer Teurerungszuschlag) eingeben zu können, oder eben bei jedem Artikel einzeln.
Das sollte schnell umgesetzt werden.44 Stimmen -
Nummernkreise: Platzhalter für Tage
Aktuell gibt es bei der Vergabe der Nummernkreise nur Platzhalter für das Jahr sowie den Monat. Ein Platzhalter für den Tag wäre ebenfalls sehr nützlich. Es wäre schön, wenn das noch ergänzt werden könnte.
44 Stimmen -
Eventuell Posten
Handwerksbetriebe arbeiten viel mit Eventuell Posten.
Dieser ist nicht mit dem Alternativposten zu vergleichen (Alternativ steht für entweder, oder). Der Eventuell Posten hingegen kann gebucht werden, muss aber nicht.Aufgrund steigende Preise führen viele Kunden Teilleistungen selber aus. Der Posten ist wichtig, damit dem Kunden nicht zwangsläufig alles berechnet wird, sondern nur das was er Wünscht.
44 Stimmen -
fälligkeit Mahnung
Es wäre toll, wenn eine Mahnung verschickt wird die Fälligkeit auch direkt in der rechten Seitenleiste sichtbar zu haben. Aktuell muss ich mir zum jeweiligen Kunden immer eine extra Aufgabe schreiben.
44 Stimmen -
DIN Form falsch - Name darf nicht direkt nach der Anrede in der gleichen Zeile
Ich kann nicht verstehen, weshalb Sie in der Adresszeile den Namen direkt nach der Anrede in die gleiche Zeile setzen. Das ist nach DIN total falsch und außerdem bei längeren Namen ein Problem mit dem Platz im Fenster/Adressaufkleber.
Im Kundenstamm ist die Adresse ja richtig angelegt, offensichtlich liegt das nur an der Umsetzung im Formular. Das stört uns schon sehr.44 Stimmen -
Übersicht vorgemerkte Überweisungen
Terminierte, nicht direkt ausgeführte Überweisungen sollten in irgendeiner Form dargestellt werden. Es ist aktuell nicht ersichtlich für welchen Beleg man bereits die Zahlung veranlasst hat und für welchen nicht.
Eine erste Option wäre den Status auf "wird abgebucht" zu setzen. Eine weitere Option wäre die vorgemerkten Umsätze am oberen Ende der Umsätze darzustellen.44 Stimmen -
KI erkennt nicht die tatsächlich Fälligkeit einer hochgeladenen Eingangsrechnung
...sondern nimmt immer den Tag, an dem der Beleg hochgeladen wurde, als Fälligkeitsdatum. Auch wenn es auf jeder Lieferantenrechnung etwas anders formuliert ist (z.B. "zahlbar bis..." oder "Zahlungsziel..." oder "fällig bis..."), sind es doch eine überschaubare Anzahl an klassischen Formulierungen, die die KI lernen könnte, um daraus dann das passende Fälligkeitsdatum in das entsprechende Feld der Belegerfassung zu ziehen. Ich könnte ja noch verstehen, wenn es schwierig ist, aus einem Zeitraum (bspw. "zahlbar innerhalb von 14 Tagen") das dazu passende Datum zu berechnen, aber wenn die Fälligkeit als richtiges Datum auf dem hochgeladenen Beleg steht, sollte es doch nicht so…
44 Stimmen -
Abrechnungszeitraum für Kunden festlegen
Viele Kunden erfahren regelmäßige Leistungen von mir/dem Unternehmen als Auftraggeber.
Es wäre praktisch wenn man einstellen könnte, dass man bspw. Kunde "Hans Müller" immer am Monatsende abrechnen kann. D.h. man bekommt für Hans Müller am Monatsende eine Erinnerung "Haben Sie offene Leistungen für Hans Müller?" - dann könnte ich einfach für jeden regelmäßigen Kunden solch Einträge machen und müsste nicht überlegen wann ich wen abrechne.
43 Stimmen -
Automatische Vervollständigung postalischer Daten
Hallo Lexoffice-Team,
da die für mich dringende Umsetzung einer eBay-Schnittstelle noch nicht erfolgt ist, möchte ich folgenden Vorschlag machen.
Es ist mir schon oft passiert, dass Kunden ihre Postanschrift mit Schreibfehlern "versehen".
Ich wünsche mir eine automatische Vervollständigung der postalischen Daten bei der Neuanlage eines Kontaktes.
Viele Internetshops beherrschen dieses Feature mittlerweile. Bei der Post nennt es sich "DATAFACTORY AUTOCOMPLETE".Mit dieser Funktion lassen sich nicht nur Fehler bei der Eingabe verhindern, die Erfassung geht so auch viel schneller.
Herzliche Grüße
Torsten Riede43 Stimmen -
Wählbares Feld für unterschiedliche Umsatzsteuerparagraphen bei Rechnungen
Ich bin als Heilpraktikerin nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG bei Heilbehandlungen von der Umsatzsteuer befreit, dies gilt jedoch ausschließlich für Heilbehandlungen. Wenn ich einen Beratung oder ein Coaching habe, dann greift bei mir die Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG, bei einem Unterricht § 4 Nr. 21 UStG.
Lösung: Ein frei wählbares Feld für die Befreiung wie es bereits bei den Zahlungsbedingungen und Bemerkungen bereits umgesetzt ist
43 Stimmen -
Notizfeld mit Umbruch.
Ich hätte gerne bei den Kontakten ein Notizfeld mit Umbruch um die Notizen übersichtlicher zu gestalten. Die eingefügten Zeilen sollten in der Vorschau sichtbar sein.
Oder die Möglichkeit das Textfeld zu duplizieren.
Danke43 Stimmen -
"Abbrechen"-Button bei TAN-Eingabe
Nach dem Anfordern einer TAN per SMS (für die Bezahlung eines Belegs) kann die TAN-Eingabe nur abgebrochen werden, indem man eine falsche TAN eingibt und auf "Weiter" klickt. Wäre es möglich, hier einen "Abbrechen"-Button einzufügen, falls sich z.B. wie bei mir derzeit der Fall, einmal die Zustellung der TAN-Sms auf das Mobiltelefon verzögert und man erneut eine TAN für die gleiche Transaktion anfordern möchte?
43 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Standardmenge/-einheiten bei Produkten / Services definieren
Aktuell kann man nur den Preis eines Produktes / Services definieren, jedoch keine Standardmenge.
Beispiel: Bei uns gibt es Service, die immer zwei Stunden dauern. Somit wäre es toll (optional) für jeden Service und jedes Produkt eine Standard Menge angeben zu können.43 Stimmen -
Bankumsätze verbuchen - ohne Belegerfassung - als Ausgabenminderung bzw. Einnahmenminderung
Beim Kategorisieren ist es ja möglich, zwischen Ausgabe und Ausgabenminderung zu wählen. Wenn ich jetzt in der Bank bin und einen Betrag habe, den ich direkt ohne Beleg kategorsisieren möchte, dann kann ich leider keine Ausgabenminderung und die Ausgaben-Kategorien ansteuern. Hier sollte auch diese Auswahl getroffen werden können.
43 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?