lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
99 results found
-
Dublettenprüfung bei Kontakten
Damit man die gleichen Kontaktdaten nicht versehentlich mehrfach erfasst, sollte eine Dublettenprüfung implementiert werden.
530 votes -
Geburtsdaten von Kunden abspeichern und im Dashboard anzeigen, wann welcher Kunde Geburtstag hat.
Geburtsdaten von Kunden in Kontakte abspeichern und im Dashboard anzeigen, wann welcher Kunde Geburtstag hat.
309 votes -
Zusammenführung von Kontakten
Manchmal erkennt das System den Kontakt aus dem Beleg, manchmal nicht. So kommt es vor, dass man einen Kontakt manuell anlegt, der eigentlich schon gespeichert ist. Es wäre schön, wenn man doppelte Kontakte zusammenführen könnte.
286 votes -
Zahlungskonditionen im Kunden & Lieferantenstamm hinterlegen
Für die Erfassung der Eingangsrechnungen wäre es deutlich einfacher, wenn die Zahlungskonditionen beim jeweiligen Lieferanten hinterlegt wären. Sie müssten natürlich mit Skontomöglichkeit hinterlegt sein und das Programm müsste diese Skontofähigkeit auch bei einer Überweisung erkennen.
Nur so ist es möglich einen vernünftigen Überblick über die ausstehenden Kreditorenrechnungen zu behalten.255 votes -
Erweiterung Kunden-/Lieferantenstammdaten
Leider sind die Kunden-/Lieferantenstammdaten wirklich unzureichend.
Beispielsweise möchte ich bei einem Kunden unter der Firma die Telefonnummer der Zentrale und die zentrale Faxnummer angeben.
Bei den Ansprechpartner fehlen mir sehr viele Felder:
- Abteilung und/oder Funktion
- mehrere Rufnummern, zb. Handynummer
- eigene Faxnummer
- Social Media
- abweichende Anschrift
- Notizen
Es bringt mir ja nichts, wenn ich teilweise diese Funktionen für die Firma anlegen kann, da ich sie spezifisch für die Ansprechpartner brauche.
Ebenso fehlt definitiv die Möglichkeit, kundenspezifische Preise zu hinterlegen oder wenigestens (analog zu Lexware) Preiskategorien festzulegen.
245 votes -
Eigene Kunden/Rechnungs/Auftragsnummern
Entweder eigene Eingabe im entsprechendem Feld (erzeugt bisher Fehler) oder aber Einstellungsmöglichkeiten ala date functions in allen möglichen Programmiersprachen + AI-Wert Sonderzeichen wie -/+_ sollten auch möglich sein.
243 votes -
Gekaufte Artikel eines Kunden sehen
Ich möchte zu einer bestehenden Kundennummer alle bereits fakturierten Artikel mit Preis, Menge sehen.
216 votes -
Automatisierte Kontakterstellung aus Eingangsbelegen und Visitenkarten
Die jetzige Erstellung von Kontakten ist noch rudimentär. Es werden zwar viele Datenfelder angeboten, aber es wäre schön, wenn diese Daten automatisierter durch verschiedene Eingangsarten erstellt werden könnten:
- Fotografieren oder Einscannen von Visitenkartendaten, alternativ Umgang mit vCards (.vcf-Dateien)
- Erkennung von Adressen durch Markieren eines Adressfelds während der Erfassung von Eingangsbelegen
- Erkennung neuer Bankkontakte in Bankvorgängen und Nachfrage zur Zuordnung oder Vervollständigung unter dem KontaktestammMfG Rendler
197 votes -
Import: Kunden aus anderen Kontaktquellen (z. B. aus Iphone etc) importieren
wenn ich einen Neukunden anlege, würde ich mir wünschen, die Daten aus den Kontakten zu importieren (iphone etc)
185 votes -
DSGVO Einverständniserklärung Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Kundendetails eine Checkbox hätte, ob der Kunde bereits den AGB / DSGVO-Bestimmungen zugestimmt hat. Evtl. auch ob er zugestimmt hat, Werbung zu erhalte und auf welchem Weg.
Dies lösen wir momentan mit einer separaten Excel-Liste. Eine Integration wäre also sehr hilfreich181 votes -
Kontakte mit ABC Register
wir haben inzw. einen Teil der Bestandskunden eingepflegt und ich habe bereits jetzt Schwierigkeiten schnell einen Kunden zu finden....
ein Alphabetsfeld oben wäre eine schnelle Direkthilfe.
Das Suchfeld ist ok, man kann aber nicht eingrenzen und man erinnert sich nicht immer an den vollen Namen.175 votes -
Kunden Notizen gezielt durchsuchen
Eine einfache Suchfunktion um die Möglichkeit zu haben gezielt nach Inhalten der "Notizen" für alle Kontakte zu suchen.
Hintergrund: Zur Auswertung unserer Kontakte versehen wir jeden neuen Kontakt mit einer Info-Notiz. Diese sagt mir woher der Kunde auf uns aufmerksam geworden ist. Nun würden wir gerne anhand der Notizen einen Überblick darüber erhalten welche Kunden über eine bestimmte Quelle gekommen sind.
Diese Funktion wäre super!
153 votes -
Ansprechpartner und ihre Funktionen (Stammdaten Erweiterung)
Moin,
wird stehe vor einem kleinem Problem mit der Stammdatenpflege!Ein Kunde hat meist mehr als einen Ansprechpartner ( z.B. Geschäftsführer, Einkauf, Entscheider, Hygiene, Buchhaltung usw.)
Nun können mehre Ansprechpartner hinterlegt werden - nur leider verlieht man schnell den überblick der FUNKTIONEN dieser Person!
Als Lösung hab ich was schonmal gezeichnet:
siehe LINK
https://share-your-photo.com/6fcf835a6ac6aae3/adminDieses würde jedem der mehr als einen Ansprechpartner pro Kunde hat ein kleinen vorteil bieten ( Bei SAP und Co. ist dieses Standard)
Viele Grüße und Danke
145 votes -
Globale Suche sollte auch Kontakt-Notizen durchsuchen
Wir hinterlegen bei den Kontaktnotizen wichtige Infos wie: Sprachkombination, Art der Dienstleistung, Verlässlichkeit, bisher gezahlte Honorare etc....schön wäre, wenn man über die Global Search diese Notizen mitdurchsuchen und seine Kontakte direkt filtern könnte. Suche ich zB einen Englisch-Übersetzer, will ich nur "Englisch" eingeben müssen und dann bitte direkt alle entsprechenden Kontakte angezeigt bekommen, in deren Notizfeldern ein entsprechender Vermerk steht.
147 votes -
Mahnungen in der Kontakt-Historie anzeigen
der Versand von Mahnungen sollte in der Kontakt-Historie ersichtlich sein. Ist doch eine wichtige Information, wenn ich z.B. gerade mit dem Kunden telefoniere. Ein Texthinweis würde genügen. Muss ja nicht der Beleg angezeigt werden, da man ja die Rechnung einsehen kann.
146 votes -
Variable Felder / Zusatzfelder in den Kontaktdaten
Ich fände es sehr hilfreich wenn in den Kontakten ein frei zu definierendes Feld zu verfügung stände, dass in den Rechnungskopfdaten ausgegeben wird. Viele Kunden haben unterschiedlichste Anforderungen an Ihre Rechnung: Leistungsempfänger zusätzliche Bestellnummer, Abteilungsangaben, etc. diesen könnten so eingegeben werden.
142 votes -
Kontakte / Kalender mit Google verknüpfen
Hallo
Ich würde vorschlagen Kontakte mit Google zu verknüpfen
Eventuell sogar mit Kalender138 votes -
E-Mailadresse in Kontakte Übersichtsseite anzeigen
sollte man auch die Mailadresse sehen, sonst muss man immer umständlich erst in den Kontakt hinein gehen um zu sehen ob die Adresse hinterlegt oder richtig ist.
135 votes -
Kontaktexport / Export Ansprechpartner
Wir würden uns wünschen, dass bei dem Export der Kontakte mehr als nur zwei Ansprechpartner exportiert werden, da wir bei einigen Kunden weit mehr als nur zwei Ansprechpartner haben.
Schön wäre auch, wenn man die Kontaktlisten, wie in Lexware, anpassen und sortieren könnte, um sie dann angepasst zu exportieren.
Über eine Suchfunktion in der Kontaktliste würden wir uns auch freuen.Ganz toll wäre eine Möglichkeit, die Lexofficekontakte direkt mit Outlook oder anderen Mailprogrammen zu verbinden.
130 votes -
Man muss unbedingt in den Kontakten nach Telefonnummern suchen können
Die Suche in den Konakten ist unzureichend. In einem Buchhaltungsprogramm ist die Suchfunktion essentiell. Wenn man nach Telefonnummern sucht wird man gar nicht fündig, obwohl die Telefonnummer eigentlich ein ideales Suchfeld wäre. Vor allen Dingen, wenn man wissen möchte, wer einen angerufen hat. Weiterhin funktioniert die Suchfunkion auch nur, wenn man den Namen von Anfang an richtig eingibt. Das ist aber nicht sinnvoll, man muss auch mit Stücken aus der Mitte des Namens oder dem Ende suchen können.
130 votes
- Don't see your idea?